Avant 6b 3.0 Höchsgeschwindigkeit zu gering
Hallo zusammen,
ich bin nun Besitzer eines Audi A4 Avant B6 3.0 Quattro.
Der Wagen ist von 07/2002 und hat nun 140tkm auf dem Tacho.
Alles in allem bin ich sehr zufrieden nur ist mir bei der Autobahnfahrt aufgefallen, das er nur bis max. 220 Kmh (laut Tacho und Navi) gekommen ist.
Das scheint mir zu wenig, denn im Schein ist er ja mit 243 Kmh eingetragen.
Letztlich geht es mir nicht um die 23 Kmh aber man fragt sich ja schon, ob da was nicht in Ordnung ist.
Habt ihr Tipps woran es liegen könnte? Öl ist frisch und getankt habe ich Super+
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von roberto24487
Was hast du, n 3ltr.??Zitat:
Original geschrieben von Dark Dämon
Meiner dreht über die Tachoskaler hinaus. Ich habe einen mit dem 5 Gang Getriebe. Kann den 5 Gang bei 50km/h einlegen und einfach gas geben dann beschleunigt er problemlos bis über die 260 km/h Markierung. Bei der Geschwindigkeit habe ich noch nie jemanden im Rückspiegel gehabt. Also werden das schon echte 245 km/h sein.Was hast du denn für einen Durchschnittsverbrauch...würde mich mal interessieren... die wahrscheinlichen mehrkosten im gegensatz zum diesel würden mich enorm nerven...angesichts dessen dass ich mit meinem 1.9TDi von Digi-Tec echte 235-240km/h schaffe...(voller Tank).
Und für diese 10 km/h 1.1ltr Hubraum mehr, find ich n beeindruckendes verhältnis. Soll nix gegen deinen 3ltr sein, aber dann noch der Spritpreis...Zum Thema...LMM denk ich auch..nur ist meist n Verzweifelungsgedanke vom 😉 ... wenn schon 3 andere Teile gewechselt wurden... ^^
Ja, klar. Mit 161PS schafft ein 1.9l Kombi echte 240km/h...😉
Du willst jetzt nicht ernsthaft einen kleinen TDI-Prügel, der von Laufkultur und ausgeglichener Leistungsentfaltung noch nie etwas gehört hat, mit einem 3l Sechszylinder vergleichen, der vmtl. 4x so lange hält, wie deine gechipte Karre?
War aber klar... Wann kommt der nächste, dessen 1.9l TDI 2l/100km verbraucht und 328,98km/h schafft? (Achtung! Ironie!)
So, nun mal realistisch gedacht... mit 161PS (lt. digi-tec HP) fehlen dir immernoch 59PS zum 3l Sechszylinder - von Laufkultur, Leistungsentfaltung und Soundkulissee ganz zu schweigen. Diese 59PS werden sich mit ziemlicher Sicherheit in jeder Lebenslage bemerkbar machen und jemand der sich für einen großen Sechszylinder Benziner entscheidet, für den ist der Verbrauch eher ein nachrangiges Argument.
Mir persönlich würde eher die besch... Leistungsentfaltung u. Laufkultur eher auf die Nerven gehen, als ich mich über 3-4l weniger Verbrauch freuen könnte.😉
Tut mir leid, falls ich etwas "barsch" klang, aber es nervt einfach wenn sich hier Leute einmischen, die weder einen 3l fahren, noch irgendwelche wertvollen Informationen/Tipps zu diesem Thema abliefern können.
69 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Den erreichst du jetzt nicht, der ist auf der BAB ein ach so geiles Youtube Video machen und die Grenze niederfahren...😉Zitat:
Original geschrieben von Dark Dämon
Nach deinen Posts muß man sich fragen-> wie kann man so bescheuert sein sich überhaupt noch einen S4 zu kaufen ist nur 20km/h schneller und verbraucht 10 Liter mehr als deine 1.9 Diesellok.P.S.: 😁
der hat bestimmt auf der AB die letzte Ausfahrt verpasst und verlässt gerade die Stratosphäre. Dürfte bei der Geschwindigkeit nicht mehr lange dauern bis er in die Thermosphäre eintritt. Am besten den Himmel beobachten vieleicht sehen wir roberto24487 mit seiner 1.9 Dieselrakete noch!
Bevor ihr wie wild den LMM wechselt, versucht es doch erst mal mit reinigen.
Kostet nichts und bringt viel!
Was ihr immer beim Freundlichen zum Fehlerspeicher auslesen wollt, leuchtet mir nicht ein.🙄
Macht der das bei euch umsonst? Meiner nimmt nen 50ziger.
Außerdem kann man sich bei ebay ein Billig Diagnose-Kabel für 20€ kaufen und nach der dazugehörigen Software googeln (Vag Com Vollver... gibt es im Netz😉).
Damit könnte man Fehlerspeicher auslesen, STG-Reset machen (ganz wichtig!), Logfahrt durchführen um die Luftmasse bzw. Leistung zu ermitteln.
Einen gebrauchten LMM würde ich mir persönlich nie kaufen. Manchmal halten Teile kein 500km.
Kostet der echt beim 3,0L, 250€ neu? Ich bezahl gerade mal 150, wenn ich den alten eintausche...
Zitat:
Original geschrieben von A4 Driver Frank
Bevor ihr wie wild den LMM wechselt, versucht es doch erst mal mit reinigen.
Kostet nichts und bringt viel!
Was ihr immer beim Freundlichen zum Fehlerspeicher auslesen wollt, leuchtet mir nicht ein.🙄
Macht der das bei euch umsonst? Meiner nimmt nen 50ziger.Außerdem kann man sich bei ebay ein Billig Diagnose-Kabel für 20€ kaufen und nach der dazugehörigen Software googeln (Vag Com Vollver... gibt es im Netz😉).
Damit könnte man Fehlerspeicher auslesen, STG-Reset machen (ganz wichtig!), Logfahrt durchführen um die Luftmasse bzw. Leistung zu ermitteln.Einen gebrauchten LMM würde ich mir persönlich nie kaufen. Manchmal halten Teile kein 500km.
Kostet der echt beim 3,0L, 250€ neu? Ich bezahl gerade mal 150, wenn ich den alten eintausche...
Meiner liest den Fehlerspeicher Gratis aus.
Bisher alle Audi Partner haben es Gratis gemacht!!!
Zitat:
Original geschrieben von A4 Driver Frank
Bevor ihr wie wild den LMM wechselt, versucht es doch erst mal mit reinigen.
Kostet nichts und bringt viel!
Was ihr immer beim Freundlichen zum Fehlerspeicher auslesen wollt, leuchtet mir nicht ein.🙄
Macht der das bei euch umsonst? Meiner nimmt nen 50ziger.Außerdem kann man sich bei ebay ein Billig Diagnose-Kabel für 20€ kaufen und nach der dazugehörigen Software googeln (Vag Com Vollver... gibt es im Netz😉).
Damit könnte man Fehlerspeicher auslesen, STG-Reset machen (ganz wichtig!), Logfahrt durchführen um die Luftmasse bzw. Leistung zu ermitteln.Einen gebrauchten LMM würde ich mir persönlich nie kaufen. Manchmal halten Teile kein 500km.
Kostet der echt beim 3,0L, 250€ neu? Ich bezahl gerade mal 150, wenn ich den alten eintausche...
Der kostet 250 € neu, wenn du deinen alten nicht eintauschst...
Was genau kann man am LMM reinigen? Stimmt eigentlich die Faustformel, dass der LMM 80% der Gesamt-PS-Leistung in g/s liefern muss? Also beim ASN dann 176 g/s?
Gruß & Danke,
Justin
Ähnliche Themen
Also den LMM schraubt man einfach raus(den Stecker) und sprüht ordentlich mit Bremsenreiniger ab (aber nicht den Fühler mit den Fingern berühren!), dann abtrocknen lassen und wieder richtig herum einbauen.
Meiner läuft wieder richtig gut.🙂
Also ich kenne eine andere Formel.
Luftmasse x 1,25 ergibt ungefähre Leistung des Fahrzeugs.
Zitat:
Original geschrieben von A4 Driver Frank
Also den LMM schraubt man einfach raus(den Stecker) und sprüht ordentlich mit Bremsenreiniger ab (aber nicht den Fühler mit den Fingern berühren!), dann abtrocknen lassen und wieder richtig herum einbauen.
Meiner läuft wieder richtig gut.🙂Also ich kenne eine andere Formel.
Luftmasse x 1,25 ergibt ungefähre Leistung des Fahrzeugs.
Ok, gut zu wissen, Danke! Deine Formel ist quasi meine nur umgekehrt ;-) Also Luftmasse * 1,25 = PS-Leistung oder PS-Leistung * 0,75 = Luftmasse ;-)
@3.0 ASN-Fahrer:
Welche Zündkerzen habt ihr drin? Die NGK BKR6EKUB oder andere mit nur einem Pol?
Gruß
Justin
Hab die von dir genannten NGK BKR6EKUB drinne.
Zitat:
Original geschrieben von CoolWater
.....
Also ich kenne eine andere Formel.
Luftmasse x 1,25 ergibt ungefähre Leistung des Fahrzeugs.
Ok, gut zu wissen, Danke! Deine Formel ist quasi meine nur umgekehrt ;-) Also Luftmasse * 1,25 = PS-Leistung oder PS-Leistung * 0,75 = Luftmasse ;-)
.......
Gruß
JustinDa haste aber nen Rechenfehler in Deiner Formel:
Luftmasse * 1,25 = PS-Leistung
176 g/s *1,25 = 220 PS ??????
PS-Leistung * 0,75 = Luftmasse
220 PS * 0,75 = 165 g/s
Richtig müsste die zweite Formel heißen:
PS-Leistung * 0,8 = Luftmasse
220 PS * 0,8 = 176 g/s
Gruß
Rainer 😉
Zitat:
Original geschrieben von Rowdy_ffm
Ok, gut zu wissen, Danke! Deine Formel ist quasi meine nur umgekehrt ;-) Also Luftmasse * 1,25 = PS-Leistung oder PS-Leistung * 0,75 = Luftmasse ;-)Zitat:
Original geschrieben von CoolWater
.....
Also ich kenne eine andere Formel.
Luftmasse x 1,25 ergibt ungefähre Leistung des Fahrzeugs.
.......
Gruß
Justin
[/quoteDa haste aber nen Rechenfehler in Deiner Formel:
Luftmasse * 1,25 = PS-Leistung
176 g/s *1,25 = 220 PS ??????PS-Leistung * 0,75 = Luftmasse
220 PS * 0,75 = 165 g/sRichtig müsste die zweite Formel heißen:
PS-Leistung * 0,8 = Luftmasse
220 PS * 0,8 = 176 g/sGruß
Rainer 😉
Asche über mein Haupt ;-) Du hast natürlich recht Rainer ;-) Aber die 80%, die ich ursprünglich erwähnte, sind demnach trotzdem korrekt ;-)
Gruß
Justin
Ist es eigentlich richtig, dass man die LMM-Werte misst, wenn man im 2. Gang bei 1500 RPM Vollgas gibt und, beim ASN, den LMM-Wert bei 3200 RPM abliest? Hab das heute so getestet und hatte dann einen Wert von 100,x g/s???? 😕 😰 Das wäre doch ganz schön wenig oder?
Gruß
Justin