Avant: 1.8 TFSI oder 2.0 TDI ?
Hi Leute,
auch wenn es zu diesem Theme eventuell schon Threads gibt hab ich dennoch eine Frage. Ich kann mich nicht entscheiden zwischen dem A4 Avant 1.8 TFSI (160 PS) und dem 2.0 TDI (143 PS). Meine jährliche Fahrstrecke liegt bei ca. 22.000 Km (80% Landstraße, 10% Stadtverkehr, 10% Autobahn).
Nun zu meiner Frage...was denkt ihr lohnt sich mehr für mich in Anbetracht des Anschaffungspreises, Spritpreise, bald neue Steuerklasse etc. ?
mfg Michi
Beste Antwort im Thema
hört doch auf Euch ins Fäustchen zu lügen, den 2,0TFSI mit 180 und 211 PS kennt niemand bisher im Alltagsbetrieb, und somit auch nicht dessen Durst. Papier ist geduldig und die Herstellerangaben und deren Normverbrauch sind genauso utopisch wie die in letzter Zeit angegebenen Fahrleistungen.
Ich bin Stand heute davon überzeugt, daß der 2,0 TFSI NICHT sparsamer sein wird wie der 1,8TFSI.
Beide Motoren sind auf aktuellstem Niveau entwickelt und somit werden die sich in der Effizienz wohl nichts schenken. Und Kraft kommt nun mal von Kraftstoff.
Daß die TDI als Motorschaden-Diesel bezeichnet werden finde ich krass, denn passieren kann immer mal was, auch bei dem ohne Zweifel tollen 2,0TFSI
25 Antworten
der Grund ist ganz einfach:
1. War nie die Rede vom 2.0 TFSI mit 180 PS, da meine Frau meint das ist zu viel für sie und sie hat ja immerhin auch Mitspracherecht, soll ja immerhin hauptsächlich ihr auto werden.
2. Steigende Dieselpreise (in 5 Jahren langfristig teurer als Benzin) Steuern, "Motorschadendiesel", Anzug, Verschleis (da Riemenantrieb)...
dies sind nur einige Gründe (auch wenn sie manchen nicht aussagekräftig sein mögen).
mfg Michi
Zitat:
Original geschrieben von Michiii
der Grund ist ganz einfach:1. War nie die Rede vom 2.0 TFSI mit 180 PS, da meine Frau meint das ist zu viel für sie und sie hat ja immerhin auch Mitspracherecht, soll ja immerhin hauptsächlich ihr auto werden.
2. Steigende Dieselpreise (in 5 Jahren langfristig teurer als Benzin) Steuern, "Motorschadendiesel", Anzug, Verschleis (da Riemenantrieb)...dies sind nur einige Gründe (auch wenn sie manchen nicht aussagekräftig sein mögen).
mfg Michi
Nja, muß ja jeder selber wissen. Aber wenn es um den Preis geht kannst du deiner Frau auch den 120PS Benziner anbieten. Der bessere und moderner Motor ist halt der 2.0 TFSI, der eben auch weniger verbraucht als der 1.8 TFSI.
Zitat:
Original geschrieben von Michiii
der Grund ist ganz einfach:1. War nie die Rede vom 2.0 TFSI mit 180 PS, da meine Frau meint das ist zu viel für sie und sie hat ja immerhin auch Mitspracherecht, soll ja immerhin hauptsächlich ihr auto werden.
2. Steigende Dieselpreise (in 5 Jahren langfristig teurer als Benzin) Steuern, "Motorschadendiesel", Anzug, Verschleis (da Riemenantrieb)...dies sind nur einige Gründe (auch wenn sie manchen nicht aussagekräftig sein mögen).
mfg Michi
wieso kauf ich die ältere technik grad wenn man nicht so schnell fährt braucht der 2 liter tfsi weniger als der mit 160 ps
also mit andren worten man kann ihn sparsamer fahren
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
wieso kauf ich die ältere technik grad wenn man nicht so schnell fährt braucht der 2 liter tfsi weniger als der mit 160 psalso mit andren worten man kann ihn sparsamer fahren
Jetzt kommst Du mit Männerlogik, obwohl Michiii geschrieben hat, dass seine Frau das so sieht.
Wir haben auch einen Golf mit 80 PS 1.4-Liter-Motor, obwohl ich lieber einen 1.4 TSI nehmen wollte. Das kann man nicht wirklich schildern, so eine Diskussion muss man erlebt haben (oder besser nicht 😉). Da ich den Wagen nur alle halbe Jahre mal fahre, war es eben OK so.
Michiii: Mein Rat wäre: Nehme den 2.0 TFSI und sage Deiner Frau, dass der 2.0 TFSI nur 132 kW hat, während der 1.8 TFSI über brutale 160 PS verfügt. Deshalb verbraucht der 2.0 TFSI auch weniger und ist umweltfreundlicher. Den Mehrpreis holt man beim Spritsparen wieder rein.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von thbe
Jep, der war gut 😉Zitat:
Michiii: Mein Rat wäre: Nehme den 2.0 TFSI und sage Deiner Frau, dass der 2.0 TFSI nur 132 kW hat, während der 1.8 TFSI über brutale 160 PS verfügt. Deshalb verbraucht der 2.0 TFSI auch weniger und ist umweltfreundlicher. Den Mehrpreis holt man beim Spritsparen wieder rein.
O.T.
kann mir mal jemand erklären was am 1,8TFSI veraltet bzw. am 2,0TFSI so innovativ ist? Vielleicht fehlt mir da einfach das technische Verständnis, ist die Valvetronic einzig und alleine dafür verantwortlich? Oder hat der 1,8 sonst noch eine veraltete Technik? Dachte immer er sei modern
Zitat:
Original geschrieben von Mogli_A4
O.T.
kann mir mal jemand erklären was am 1,8TFSI veraltet bzw. am 2,0TFSI so innovativ ist? Vielleicht fehlt mir da einfach das technische Verständnis, ist die Valvetronic einzig und alleine dafür verantwortlich? Oder hat der 1,8 sonst noch eine veraltete Technik? Dachte immer er sei modern
Liegt an der variablen Ventilsteuerung für den Ein- und Auslass. Dadurch auch das erhöhte Drehmoment und weniger Verbrauch immerhin ein halber Liter im Schnitt und halt mehr Power 😉
Auf dem Normprüfstand vielleicht, auf der Strasse wird es nicht so sein!
Ein Cooper S verbraucht laut Werksangabe ja auch nur 6,2Liter Super! Bei Spritmonitor sind es aber dann doch 8,6Liter! Und das trotz Valvetronic, volumengesteuerte Ölversorgung und abgbekoppelter Aggregate wie zB. die Wasserpumpe!
Gruß
Manuel
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Auf dem Normprüfstand vielleicht, auf der Strasse wird es nicht so sein!Ein Cooper S verbraucht laut Werksangabe ja auch nur 6,2Liter Super! Bei Spritmonitor sind es aber dann doch 8,4Liter! Und das trotz Valvetronic, volumengesteuerte Ölversorgung und abgbekoppelter Aggregate wie zB. die Wasserpumpe!
Gruß
Manuel
dann wär ich ja zufrieden 211 ps 1,6 tonnen und nur 8.4 liter 😁
aber solche Autos ma wieder mit nem A4 zu vergleichen is naja no comment ist ja immerhin fast diesselbe preisklasse 🙂
Dient ja nur als Beispiel wie unrealistisch diese Werksangaben beim BMW und AUDI mittlerweile sind. Ist ja nicht verwerflich wenn man alle legalen Möglichkeiten täglich neu ausschöpfen muß. AUDI ändert doch neuerdings alle paar Monate den Verbrauch nach unten ohne was am Motor zu verändern, nur weil mal wieder irgendwelche Gesetzeslücken gefunden wurden.
Unser Peugeot hat den gleichen Motor wie der Mini nur mit ca. 100kg mehr Gewicht und 5- Gang Getriebe. Werksangabe 7,2Liter und bei Spritmonitor kommen 8,7Liter raus.
Schon seltsam das aus einem Prüfstandsunterschied von 1Liter plus Mindergewcht und 6- Gang Getriebe an der Zapfsäule nur 0,1Liter stehen bleiben. Kundenverarsche halt.
Cooper S:
http://www.spritmonitor.de/.../615-Mini_Cooper_S.html?...
207RC:
http://www.spritmonitor.de/.../880-207.html?...
Gruß
Manuel
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
dann wär ich ja zufrieden 211 ps 1,6 tonnen und nur 8.4 liter 😁Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Auf dem Normprüfstand vielleicht, auf der Strasse wird es nicht so sein!Ein Cooper S verbraucht laut Werksangabe ja auch nur 6,2Liter Super! Bei Spritmonitor sind es aber dann doch 8,4Liter! Und das trotz Valvetronic, volumengesteuerte Ölversorgung und abgbekoppelter Aggregate wie zB. die Wasserpumpe!
Gruß
Manuel
aber solche Autos ma wieder mit nem A4 zu vergleichen is naja no comment ist ja immerhin fast diesselbe preisklasse 🙂
Hat doch nichts mit Marken sondern mit generell utopischen Werksangaben zu tun.
Alex.