Aux-Eingang CD70 Navi nachrüsten

Opel Signum Z-C/S

Hallo Leute,

Ich weiß, es gibt schon einige Threads darüber, doch ich werde einfach nicht richtig schlau daraus..

Ich habe mein CD70 Navi upgedatet auf Release 10/2007. Nun habe ich den Aux-Anschluss zur Auswahl. Wenn ich ihn Auswähle kommt ein plopp..plopp..plopp.. Ich habe irgendwo gelesen, dass man irgendwo ne Anleitung oder nen Thread findet wo steht was man am Radio umbauen muss.. Auf der Homepage von Migrosser wurde ich auch nicht fündig. Kann mir jemand den Link zu dem passenden Thread schicken oder ähnliches?

Danke und gruß

Acid05

Beste Antwort im Thema

Hardwarekiller bietet den Umbau ja auch an...aber 120€ ist mir zu teuer, dafür das ichs auch selbst machen kann. Ich glaube nicht dass er jedesmal eine neue Platine einsetzt...beim CD30MP3 werden auch nur ein paar Brücken gesetzt, Kondensatoren eingelötet und es läuft.

EDIT: Hab die Anleitung gefunden!

81 weitere Antworten
81 Antworten

Stimmt schon, aber bei den CD70/DVD90 vor Ende 2007 fehlt eindeutig die Hardware auf der Platine. Wenn man jetzt z.B. einen Vectra von 2006 mit dem originalen DVD90 hat. Aber selbst wenn man ein neueres Ersatzgerät hat, muß man erst mal Freischalten. Dann gibt es drei Möglichkeiten:
- Totenstille, nachrüsten nicht möglich
- Plopp, Plopp, nachrüsten möglich
- Rauschen, nur noch die Buchse einbauen.
Wie es genau mit dem CD30 mp3 ausschaut, kann ich nicht sagen, das ist wieder mal eine ganz andere Baustelle, gerade bei Corsa, Astra usw.

MfG
Marco

Ich klink mich mal ein,

habe ein DVD-90 mit Aux-In, es stört mich ungemein, daß man um in das AUX Menü zu kommen, einige Schritte
notwendig sind. Zwischen Radio & CD, muß ich nur abwechselnd die Audio Taste drücken.
Habe ein Multimedia-Player angeschlossen, der über eine Taste gestartet wird. Evtl. könnte man
das DVD-90 (TDA8579) von Extern ansteuern. Vielleicht hat mir Hardwarekiller ein Tipp

Hi Leute,

hab mal ne Frage zu der Umbauanleitung. Und zwar, wisst welche Baugröße von SMD-Bauteilen man da jetzt braucht? Bei Reichelt sehe ich die Bezeichnungen 1812, 2824 und 2220. Jemand ne Ahnung?

Danke und Lieben Gruß
Hudson

Zitat:

Original geschrieben von graureiher


Hallo,

aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, dass der hardware-seitige Umbau nicht funktioniert.
Nur mit einem neuer Platine (PCB), die bereits den AUX hat, kann man auch den AUX nutzen.

Warum Opel diese PCB mit AUX für den CD70 nicht als Zubehör käuflich anbietet, kann ich jedoch nicht verstehen. Leider muss man das CD70 dazu komplett neu kaufen.

Das ist nicht richtig, ich habe mein CD70 meines 2005er Astras gerade umgebaut und es geht.

Anleitungen existieren, ich werde die zusammenwürfeln und mit meinen Erfahrungen beim Umbau ergänzen.

Ähnliche Themen

Zitat:

aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, dass der hardware-seitige Umbau nicht funktioniert.
Nur mit einem neuer Platine (PCB), die bereits den AUX hat, kann man auch den AUX nutzen.

Na klar ist das Blödsinn, warum sollte es nicht funktionieren? Natürlich geht es nicht mit dem Dachrinnenlötkolben vom Klempner und man sollte schon erkennen, an welcher Seite man den Lötkolben anfassen muß 😉 Etwas Erfahrung im Umgang mit SMD-Bauelelementen und das passende Equipment sollte man jedoch mitbringen. Es muß ein TDA 8579 und ein bischen "Vogelfutter" nachgerüstet werden, dazu ein Firmwareupdate.

Es gibt auch eine Anleitung als PDF im Netz in einem englischen Forum, hab den Link nicht parat, läßt sich aber ergoogeln.

Allerdings weiß ich nicht, ob es nicht mal PCB-Revisionen gab, die diese Option nicht hatten, glaub ich aber nicht.

Eigentlich könnte man soviele Thread mit gleichen Thema mal ineinander hängen. Ich verweise einfach mal auf den anderen Thread, wo ich mein Vorgehen besonders, die Stückliste und deren Bezug erläutere.
In diesem und dem geposteten Faden findet man 5 Anleitungen, das sollte reichen 😉
http://www.motor-talk.de/.../...-cd70-navi-anleitung-t3914228.html?...

Ja, aber wer den Vectra hat, sucht halt nicht immer im Astra-Forum, das ist wohl das Problem.

Mal ergäzend Du Deiner gut gemachten Anleitung:

Beim Vectra C muß der Code-Index bei CD70/DVD90 mit Aux-In von 003 auf 013 gesetzt werden (entgegen dem Astra).
Die angesprochenen Widerstände R2, R4 usw. gehören in Verbindung mit den dazwischenliegenden Cs zu Hochpässen, es verschließt sich mir etwas, warum man die weglassen sollte. Du hast also aus meiner Sicht völlig Recht, diese mit zu bestücken.

Ich habe es mit eingefügt, danke für die Info!

Naja ist halt die Frage, wo man solche Anleitungen hinstellt, denn wirklich testen tut man es in der Regel nur an einem Radio/Kfz und in diesem Forum wird man es posten. Aber die Suchfunktion mit CD70 AUX liefert eigentlich im gesamten Forum Treffer, sonst wäre ich nicht hier gelandet. 🙂

Wenn man im Menü es hinbekommen hat, Aux im Display lesen zu können und das Geräusch kommt, dann würde doch das hier doch ausreichen ohne Lötarbeiten oder sehe ich da was falsch ?

Zitat:

Original geschrieben von frostixxl


Wenn man im Menü es hinbekommen hat, Aux im Display lesen zu können und das Geräusch kommt, dann würde doch das hier doch ausreichen ohne Lötarbeiten oder sehe ich da was falsch ?

Kommt drauf an, was für ein Geräusch kommt. Hört man dieses plopp, plopp, dann muß nach der Anleitung hier die Bauteile nachgelötet werden.

Gruß

Wenn Du das plopp plopp Geräusch meinst, dann siehst Du das falsch. Denn das Geräusch wird durch die fehlende Hardware auf der Platine erzeugt. Was Du gepostet hast ist lediglich ein Kabel, was dir den AUX-Eingang nach außen führt.
Mit das "hier" weiß später keiner was anzufangen, wenn der Link down ist. Schreibs bitte aus:
"Ebayartikel - Audio Line IN Adapter über CD Wechsler Anschluss für Opel Radios"
Ich habe keinen CD-Wechsler, lediglich ein CD und ein Navilaufwerk. Ich habe noch nicht davon gehört, dass das CD70 einen CD-Wechsler-Anschluss hat.
Zumindest ist genau das Voraussetzung laut der Artikelbeschreibung, kann sein, dass diese Geräte dann schon die entsprechende Hardware on board haben und nur der Aux-Anschluss nicht nach außen geführt wurde (vielleicht aufgrund einer Ausstattungsvariante).

Beim CD70 und DVD90 gab es keinen CD-Wechsler.

Mir ist die ganze geschichte auch zu blöd... da ich auf das Original-Navi und Original-Optik auch nicht verzichten will lebe ich eben mit CD´s.

Ich mein auf so eine CD gehen doch ne Menge MP´3... dann kategorisiert man sich das ganze eben und fährt ein paar CD´s mit sich rum... man kann ja sogar nachträglich Songs hinzufügen.
Selbst mit Ordner kann man das auf der CD noch organisieren... Aux is mir da fast schon zu Umständlich mit Handy und co...

Zitat:

Original geschrieben von Chris492



Mir ist die ganze geschichte auch zu blöd... da ich auf das Original-Navi und Original-Optik auch nicht verzichten will lebe ich eben mit CD´s.

Ich mein auf so eine CD gehen doch ne Menge MP´3... dann kategorisiert man sich das ganze eben und fährt ein paar CD´s mit sich rum... man kann ja sogar nachträglich Songs hinzufügen.
Selbst mit Ordner kann man das auf der CD noch organisieren... Aux is mir da fast schon zu Umständlich mit Handy und co...

Jap , stimmt fast🙄 , auch wenn wir nur ein CCR 2006 hatten. Nie wieder CD`s !!

Ich möchte mein Zenec nicht mehr missen. Eine 120 GB Festplatte(Filme) +32 GB an Musik(SD), keine Wünsche mehr offen. Ach ja und auch ohne Kabelei , da schei..e ich auf die Optik. 2 Klicks am Radio oder am Handy und schon läuft die Sache ohne Kabel.

Wenn ich das richtig sehe kostet aber ein Zenec für ein Facelift mal eben 690,-
Für was nehm ich die dicke Ausstattung um nachher dran rumzubasteln. Da sind mir 690,- zu viel.

Ist das wenigstens Plug&Play ?

Ja das Zenec ist Plug&Play. Ist immer Ansichtssache...bei mir muss alles original sein, deswegen würd ich es mir auch nicht kaufen. Ich hab bis jetzt nichts am original Navi Radio vermisst.

Die Einbauhöhe beim Astra H wäre für mich unmöglich um Filme zu schauen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen