Aux-Eingang CD70 Navi nachrüsten

Opel Signum Z-C/S

Hallo Leute,

Ich weiß, es gibt schon einige Threads darüber, doch ich werde einfach nicht richtig schlau daraus..

Ich habe mein CD70 Navi upgedatet auf Release 10/2007. Nun habe ich den Aux-Anschluss zur Auswahl. Wenn ich ihn Auswähle kommt ein plopp..plopp..plopp.. Ich habe irgendwo gelesen, dass man irgendwo ne Anleitung oder nen Thread findet wo steht was man am Radio umbauen muss.. Auf der Homepage von Migrosser wurde ich auch nicht fündig. Kann mir jemand den Link zu dem passenden Thread schicken oder ähnliches?

Danke und gruß

Acid05

Beste Antwort im Thema

Hardwarekiller bietet den Umbau ja auch an...aber 120€ ist mir zu teuer, dafür das ichs auch selbst machen kann. Ich glaube nicht dass er jedesmal eine neue Platine einsetzt...beim CD30MP3 werden auch nur ein paar Brücken gesetzt, Kondensatoren eingelötet und es läuft.

EDIT: Hab die Anleitung gefunden!

81 weitere Antworten
81 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dokkers



Bist du dir da sicher? Ist die Umbausache nicht nur dafür da, das man das Signal dann über die Klinkenbuchse einspeisen kann? Hardwarekiller wird doch nicht hinten am Quadlockstecker neue Pins einbauen oder?
Das Gateway wird doch nur zwischen geschalten und das über den Quadlockstecker und wenn er dieses Plopp Plopp hört, sollte es doch möglich sein oder liege ich da jetzt mit meiner Theorie falsch.
Sollte ich mich jetzt wirklich so getäuscht haben, dann tut es mir leid.
Wollte ja nur helfen und nicht für verwirrung sorgen.

Hallo,

bin mir da so ziemlich sicher. Das Plopp Plopp entsteht ja dadurch, das man zwar nach dem Freischalten des Aux-In am Radio auf Aux-In umschalten kann, im Radio drin aber die eigentliche Hardware nicht zur Verfügung steht. Ich habe mich mal intensiv damit beschäftigt, was bei dem Umbau ala Hardwarekiller gemacht wird. Unter anderem muss wohl ein TDA8579 (Dual common-mode rejection differential line receiver) Baustein intern eingelötet werden. Dieser tut erst das Signal umsetzen. Dazu kommen noch einige weiter Sachen.
Da der Denson Gateway den Aux-In Eingang für seine Signale benutzt, braucht man eben unbedingt einen funktionierenden AUX-IN.

Hoffe war alles richtig und verstehst was ich meine. Hier gibt es bestimmt noch mehr Hifi-Profis, die es vielleicht besser erläutern können.
Zum TE: Also erst dafür sorgen, das Aux-In funktioniert (Umbau Hardwarekiller), danach entscheiden was angeschlossen wird (entweder nur Buchse wie original oder Denson Gateway).

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von driver001



Zitat:

Original geschrieben von dokkers



Bist du dir da sicher? Ist die Umbausache nicht nur dafür da, das man das Signal dann über die Klinkenbuchse einspeisen kann? Hardwarekiller wird doch nicht hinten am Quadlockstecker neue Pins einbauen oder?
Das Gateway wird doch nur zwischen geschalten und das über den Quadlockstecker und wenn er dieses Plopp Plopp hört, sollte es doch möglich sein oder liege ich da jetzt mit meiner Theorie falsch.
Sollte ich mich jetzt wirklich so getäuscht haben, dann tut es mir leid.
Wollte ja nur helfen und nicht für verwirrung sorgen.
Hallo,

bin mir da so ziemlich sicher. Das Plopp Plopp entsteht ja dadurch, das man zwar nach dem Freischalten des Aux-In am Radio auf Aux-In umschalten kann, im Radio drin aber die eigentliche Hardware nicht zur Verfügung steht. Ich habe mich mal intensiv damit beschäftigt, was bei dem Umbau ala Hardwarekiller gemacht wird. Unter anderem muss wohl ein TDA8579 (Dual common-mode rejection differential line receiver) Baustein intern eingelötet werden. Dieser tut erst das Signal umsetzen. Dazu kommen noch einige weiter Sachen.
Da der Denson Gateway den Aux-In Eingang für seine Signale benutzt, braucht man eben unbedingt einen funktionierenden AUX-IN.

Hoffe war alles richtig und verstehst was ich meine. Hier gibt es bestimmt noch mehr Hifi-Profis, die es vielleicht besser erläutern können.
Zum TE: Also erst dafür sorgen, das Aux-In funktioniert (Umbau Hardwarekiller), danach entscheiden was angeschlossen wird (entweder nur Buchse wie original oder Denson Gateway).

Gruß

Ok, vielen Dank für die ausführliche Erklärung. Dann muss ich mir halt doch was anderes überlegen. Trotzdem vielen Dank für die Hilfe an alle!

Gruß acid05

In der Dension Kompatibilitätsliste zu Opel steht:

Zitat:

Specific notes:
1. Head unit must have auxiliary input, if it does not, please contact with your local dealer about the possibility of programming AUX feature

Das würde für das Programmieren des AUX-in sprechen, nicht für einen Hardwareumnau.

Sascha

Zitat:

Original geschrieben von SaBoMotor


In der Dension Kompatibilitätsliste zu Opel steht:

Zitat:

Original geschrieben von SaBoMotor



Zitat:

Specific notes:
1. Head unit must have auxiliary input, if it does not, please contact with your local dealer about the possibility of programming AUX feature

Das würde für das Programmieren des AUX-in sprechen, nicht für einen Hardwareumnau.

Sascha

Genau das, würde ja meiner Theorie entsprechen.

Man sollte sich einfach mal ein CD70 / DVD90 nehmen, was Hardwareseitig kein Aux-In besitzt und es über die Codeindex programmierung Softwaretechnisch auf Aux-In bringen. Danach einfach ein Dension Gateway anschliessen und man weiß es zu 100%  ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dokkers



Zitat:

Original geschrieben von SaBoMotor


In der Dension Kompatibilitätsliste zu Opel steht:

Zitat:

Original geschrieben von dokkers



Zitat:

Original geschrieben von SaBoMotor


Das würde für das Programmieren des AUX-in sprechen, nicht für einen Hardwareumnau.

Sascha

Genau das, würde ja meiner Theorie entsprechen.

Man sollte sich einfach mal ein CD70 / DVD90 nehmen, was Hardwareseitig kein Aux-In besitzt und es über die Codeindex programmierung Softwaretechnisch auf Aux-In bringen. Danach einfach ein Dension Gateway anschliessen und man weiß es zu 100%  ;-)

Schwachsinn! Es fehlen die Bauteile. Was bringt dir es Softwaremäßig zu aktivieren, wenn aber der Wandlerbaustein fehlt...🙄

Das Interface nutzt den

Hardwaremäßigen

-AuxIN, wie soll das Signal sonst ins Radio kommen?

Servus Zusammen!

Ganz einfach, man braucht drei Dinge:

-Neue Betriebssoftware fürs DVD90/CD70
-Aux Freischalten
-Hardwareumbau des DVD90/CD70

MfG
Marco

Weis jemand genau was für Teile da wo nachgelötet werden müssen?...Ich hab bis jetzt nur Pläne fürs CD30MP3 gefunden...würde mir mein CD70 endlich gerne umbauen, aber ich weis nicht wo was geändert werden muss🙁

Hallo,

aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, dass der hardware-seitige Umbau nicht funktioniert.
Nur mit einem neuer Platine (PCB), die bereits den AUX hat, kann man auch den AUX nutzen.

Warum Opel diese PCB mit AUX für den CD70 nicht als Zubehör käuflich anbietet, kann ich jedoch nicht verstehen. Leider muss man das CD70 dazu komplett neu kaufen.

gruss

graureiher

Hardwarekiller bietet den Umbau ja auch an...aber 120€ ist mir zu teuer, dafür das ichs auch selbst machen kann. Ich glaube nicht dass er jedesmal eine neue Platine einsetzt...beim CD30MP3 werden auch nur ein paar Brücken gesetzt, Kondensatoren eingelötet und es läuft.

EDIT: Hab die Anleitung gefunden!

Zitat:

Original geschrieben von loug


Hardwarekiller bietet den Umbau ja auch an...aber 120€ ist mir zu teuer, dafür das ichs auch selbst machen kann. Ich glaube nicht dass er jedesmal eine neue Platine einsetzt...beim CD30MP3 werden auch nur ein paar Brücken gesetzt, Kondensatoren eingelötet und es läuft.

EDIT: Hab die Anleitung gefunden!

Hier im Anhang noch eine andere Anleitung, ist aber eigentlich das selbe. In der Anleitung ist auch eine Aufstellung der benötigten Teile mit Preisen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von graureiher


Hallo,

aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, dass der hardware-seitige Umbau nicht funktioniert.
Nur mit einem neuer Platine (PCB), die bereits den AUX hat, kann man auch den AUX nutzen.

Warum Opel diese PCB mit AUX für den CD70 nicht als Zubehör käuflich anbietet, kann ich jedoch nicht verstehen. Leider muss man das CD70 dazu komplett neu kaufen.

gruss

graureiher

Der Umbau funktioniert nur bei den Radios, bei denen nach dem freischalten des AUX-In das Plopp, Plopp zu hören ist. Und hier müssen nur die Bauteile nach der Anleitung eingelötet werden. Eine andere Platine ist nicht notwendig.

Versteh ich das jetzt richtig.
Einlöten ist jetzt Pflicht oder nicht ?
Ich versteh es so, dass man den Aux Software mäßig wohl auch über Op-Com freischalten muss, falls nicht schon freigeschaltet.
Dann sollte man das Plopp Plopp hören, wenn ja, dann noch die Bauteile einlöten und dann hat man ein Klinkemodul.

RISCHDISCH ?

Wenn ich aber USB haben will, muss ich 120,- investieren für den Umbau und nochmal 180,- für dieses Dension Gateway ?
300,- für nen USB Anschluß ?
Hat das jemand hier ? Läuft das gut ? Qualität in Ordnung ? Kann man das normal steuern wie eine CD auch ? Bis wie viel Gb ?

EDIT: Kostet weniger, ist weniger Aufwand und kann auch wieder verkauft werden.
Hab keine Lust wieder ein anderes Radio einzubauen, aber so ein Kenwood oder so kostet ja nicht mehr die Welt und geht mit LFB. Nur wie siehts dann mit dem BC aus ?
Und hier steht nix von der Aux-In Sache dabei, etwas komisch

Erst Softwareupdate fürs Radio, dann freischalten. Wenn dann Plopp Plopp, dann auch löten.
Es gab mal eine Liste hier mit Teilenummern für die Radios mit Aux, aber die finde ich nicht mehr. Pi mal Daumen würde ich sagen, wenn das CD70/DVD90 vor ende 2007 gebaut wurde muß gelötet werden.

Das Dension Gateway 300 ist nur für das DVD90 gedacht, nicht für das CD70. Warum? Keine Ahnung!
Aber Erfahrungen gib es:
http://www.motor-talk.de/.../...-dension-gateway-300-t2618087.html?...
Lies bitte ab da alles durch.

Ich hab bei meinem DVD90 den AUX und das Gateway nachgerüstet und das geht zumindest. Die Teile für die Nachrüstung haben ca. 30€ gekostet und das Gateway 150€.

MfG
Marco

PS: Jag mal "Dension" durch die SuFu im ganzen Opel Forum.

Hallo,

häng mich da mal mit rein, hatte damals beim Corsa D nur das CD 30 drinne gehabt ohne Aux.

Der Foh hat den Aux freigeschaltet, danach ging das Dension Gateway ohne Probleme.

Es ging auch beim CD 30 MP3 ohne vorgelegten Aux...

Er brauch doch nur das Signal....oder?

Oder hab isch da nen Denkfehler drinne?....^^

Zitat:

Original geschrieben von Mark877


Hallo,

häng mich da mal mit rein, hatte damals beim Corsa D nur das CD 30 drinne gehabt ohne Aux.

Der Foh hat den Aux freigeschaltet, danach ging das Dension Gateway ohne Probleme.

Es ging auch beim CD 30 MP3 ohne vorgelegten Aux...

Er brauch doch nur das Signal....oder?

Oder hab isch da nen Denkfehler drinne?....^^

Wie gesagt...es gibt Radiomodelle bei denen das Problemlos möglich ist. Das Musiksignal wird aber 100%ig über den AUX geschickt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen