ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. AUX am Audio 20 - FINALLY

AUX am Audio 20 - FINALLY

Mercedes E-Klasse W211
Themenstarteram 27. Juli 2006 um 20:06

Hier ist nochmal die bebilderte und aktualisierte Anleitung um am AUDIO 20 Gerät in der E Klasse 211 nachträglich einen AUX Eingang einzubauen. Also, den Deckel abnehmen vom Gerät und die 3 Kabel einlöten.

Es bleibt jedem selber überlassen ob er den Aux Eingang vorne am Gerät haben will über die Buchsen die dann noch einzubauen wären oder hintenrum über meinetwegen das Handschuhfach. Egal wie, es führt immer ein Kabel vom Mp3 Player an das Radio !! Bei der rechten Buchse (Bild 2) kann jeder selber entscheiden ob er 12 Volt dort anlegt oder den Zigarettenanzünderadapter hinters Radio legt und dort anschliesst und somit 5 Volt an der Buchse (für den MP3 Player) hat.

 

Ich bitte den Webmaster den Vorgänger Thread zu löschen, da ich dort noch die äusserst komplizierte Methode mit dem Anlöten am Flachbandkabel erklärt habe.

Ok, hier also 2 Bilder die alles erklären:

Bild 1, der AUDIO Eingang auf der Platine:

http://img102.imagevenue.com/img.php?...

Bild 2, das Radio mit eingebauten AUX Frontbuchsen :

http://img41.imagevenue.com/img.php?...

 

Zusätzlich wird noch eine CD benötigt um den AUX Eingang zu aktivieren. Für 20 Euro verscherble ich die. Wem das zu teuer ist, der kann natürlich gerne auf die Lösung mit dem Gateway 500 zurückgreifen, siehe hier:

http://www.dension4u.de/.../product_info.php?...

Das kostet allerdings das 20 fache, also knapp 400 Euro !

(Meine Methode ist für ALLE MP3 SPieler und CD Spieler geeignet !!!)

 

Wer die CD mit 2 Buchsen und 2 Steckern möchte der bekommt das für 30 Euro bei mir!

Kontakt über servicehandy@aol.com

Beste Antwort im Thema

Hallo,

anbei noch ein besseres / näheres Foto wo genau angelötet werden muss.

Auf den Bildern von "motel200" ist beschrieben wo links und rechts ist.

Anleitung:

- 3,5 mm Klinke Kabel kaufen (ca. 1,55 Euro bei Ebay) ==> siehe Foto

- Kabel abschneiden

- die beiden Leitungen für links rechts freilegen

- Leitungen in Lötfett tauchen und mit Lötzinn verlöten

- Radio ausbauen, Anleitung hier im Forum suchen und ausdrucken (ich weiß leider nicht wie ich eine pdf Datei hier einstellen kann)

- Radio aufschrauben

- das Kabel von hinten in das Radio einführen

- die beiden Leitungen des 3,5 mm Klinkenkabels an den beiden Stellen auf der Radio Platine wie im Bild gezeigt (das schwarze und das graue Kabel) anlöten (ist sehr filigran aber machbar, ich bin absoluter Löt-Laie aber technisch vielleicht nicht vollkommen unbegabt...)

- Radio wieder einbauen und das 3,5 mm Klinken Kabel dorthin verlegen wo man möchte (ich habs unten in das "Ascher" Ablagefachgelegt, da dort der MP3 Player -so finde ich- besser zugänglich und bedienbar ist als im Handschuhfach. Ausserdem will ich das Radio nicht mit Buchsen "verunstalten").

- einen Stromanschlu0 hab ich nicht gelegt

- das wars.

Viele Grüße

ge-el-ka

227 weitere Antworten
Ähnliche Themen
227 Antworten

So kabel nochmal ab. Alles gesäubert und neuer Versuch...

1540994031221405180888

Update: funktioniert alles, bin happy !

Kabel habe ich in das Fach, wo normalerweise der Getränkehalter ist, verlegt.

na bitte, hattest wohl zittrige Hände :)

Ja kann sein, war das 1. Mal löten :)

Oder es lag an der Masse. Kein Plan. :D

Hallo,

ich möchte mich hier auch nochmal ranhängen.

Es macht doch sicherlich keinen Unterschied, ob ich einen Stecker oder eine Buchse verbaue, oder?

Für den Einsatz eines Bluetooth-/Freisprechadapters wäre eine Buchse besser geeignet, da diese Geräte vorwiegend mit einem Stecker ausgerüstet sind.

solange Du diesen Eingang nicht als Freisprecheinrichtung verwenden willst, ist es einerlei.

Zitat:

@200motels schrieb am 11. April 2008 um 13:30:35 Uhr:

hab die bilder jetzt nochmal auf einen anderen server hochgeladen, gezeigt wird wo auf der platine die externen audio signale eingespeist werden können:

http://www.bottlemail.de/audio20.jpg

http://www.bottlemail.de/audio20saft.jpg

kontakt ist jetzt über z200motels@aol.com

404 Seiten von 2008, das sind die besten.

Kompliment, mein Lieber :)

nimm das hier

Hallo, ich habe folgendes Problem: ich habe eine W204 2008 Und das Audio 20 CD - Navi. Aux Anschluss ist vorhanden funktioniert an sich auch jedoch leise. Gibt es dafür eine Lösung ? Würde gerne ein Bluetooth Modul Ranstecken und mein Handy so mit Bluetooth verbinden wollen.

Wie gesagt Bluetooth Modul alles funktioniert jedoch ist es leise. Viel leiser wie wenn ich über Radio / FM transmitter Musik höre. Hoffe auf eine einfache und schnelle Lösung.

 

Danke für die Tipps

Welches Handy?

iPhone hat einen anderen Ausgangswiederstand als Samsung

Habe das iPhone 13 pro Max

Habe etliche aux bluetooth Geräte ausprobiert keine Chance immer zu leise NUR bei dem AMPIRE BTR300 klappt das, was ist an dem Gerät anders? Gäbe es ne günstigere Alternative ? Bzw eine andere / bessere ?

Ohne Mist und ohne das ich hier jetzt viel Werbung mache und allen Zorn auf mich ziehe.

Ich hab auch n Audio20CD drin gehabt und benutze ein 12er iPhone.

Ich hab mir das Skyshadow 6GB Ram zugelegt und bin vollauf zufrieden.

Technisch endlich ausgereift, klanglich top und es funktioniert alles, was man sich nur wünschen kann.

Außer Butterbrote schmieren, aber da bin ich am arbeiten :)

Näheres gern privateMessage

Zitat:

@ozncl schrieb am 29. August 2022 um 16:04:45 Uhr:

Hallo, ich habe folgendes Problem: ich habe eine W204 2008 Und das Audio 20 CD - Navi. Aux Anschluss ist vorhanden funktioniert an sich auch jedoch leise. Gibt es dafür eine Lösung ? Würde gerne ein Bluetooth Modul Ranstecken und mein Handy so mit Bluetooth verbinden wollen.

Wie gesagt Bluetooth Modul alles funktioniert jedoch ist es leise. Viel leiser wie wenn ich über Radio / FM transmitter Musik höre. Hoffe auf eine einfache und schnelle Lösung.

Danke für die Tipps

Falsches Forum. Audio 20 im 204 hat nichts mit dem Audio 20 aus dem 211 zu tun. 20 Jahre Unterschied.

Zitat:

@corrosion schrieb am 20. September 2016 um 19:30:49 Uhr:

Einfach beim Playerausgang Masse abklemmen.

Die bekommt er sowieso über die Stromversorgung.

Wer den Sinn sucht: "Masseschleife"

Ich muss nach längerer Zeit nochmal nachhaken.

Habe gestern versucht einen Bluetooth AUX Adapter zum Laufen zu bringen. Leider habe ich auch ein lautes piepen in Klangbild und der Sound ist auch so naja. Wenn ich die Masse der Aux Ausgänge weglasse tut sich leider auch nichts. Oder habe ich dich missverstanden?

Davor lief die Musik per AUX astrein.

Zitat:

@ada5000 schrieb am 1. September 2022 um 11:47:33 Uhr:

Habe gestern versucht einen Bluetooth AUX Adapter zum Laufen zu bringen. Leider habe ich auch ein lautes piepen in Klangbild und der Sound ist auch so naja. Wenn ich die Masse der Aux Ausgänge weglasse tut sich leider auch nichts. Oder habe ich dich missverstanden?

Davor lief die Musik per AUX astrein.

Dann ist der 'Bluetooth AUX Adapter' vielleicht Mist :confused:

Verlinke den 'Adapter' doch mal.

Gruß

MiReu

Deine Antwort
Ähnliche Themen