Aux Adapter nachrüsten

Audi A4 B7/8E

Hallo,

würde bei meinem A4 Bj 05 gerne einen USB/AUX-IN/SD-Karte Adapter nachrüsten! Habe das RNS-E (das Alte) und bereits einen CD-Wechsler ab Werk verbaut.

Kann ich den Adapter und den CD-Wechsler parallel laufen lassen oder nur eines von beiden?
Muss ich die Aux Funktion demnach codieren lassen oder genügt es über die CD Funktion?
Was für einen Anschluss brauche ich für das Radio?

Danke und Frohe Weihnachten,
Reik

18 Antworten

Das alte RNS-E hat doch „zwei“ Ausgänge. Einen CD-Wechsler Ausgang sowie einen TV-Tuner-Anschluss. Ich habe einfach an den letzteren einen Adapter angeschlossen und gut ist. Natürlich noch codiert. Dann braucht man auch keinen Switcher und kann über das Menü seine Quelle auswählen.

Ein Adapter über den TV Eingang wäre dann AUX. Klar, da braucht man keinen Schaltet - man kann die Quelle aber nicht steuern - also Lied weiter/ zurück. Zudem ist die Qualität nicht wie über den Eingang vom CD-Wechsler.

Den Schaltet am Y-Kabel habe ich gesehen. In ein paar Erfahrungsberichten steht, dass die Umschaltung nicht reibungslos funktioniert.
Da wollte ich mal nach hören ob jemand näheres berichten kann.
Teilweise muss der Adapter abgesteckt werden, damit es dann wieder funktioniert ... wäre dann ja nicht sehr praktikabel.

Ich wage zu bezweifeln, dass das wirklich so verlässlich funktioniert... - aber wäre einen Versuch wert 😉

Was für einen Pin Anschluss belegt der CD-Wechsel beim rns-e eigentlich 12Pin oder 8pin?

Da der eine 8-Pin Anschluss "A" für die Lautsprecher und der andere 8-Pin Anschluss "D" für die Stromversorgung, CAN-Bus etc. genutzt wird bleibt nach dem Ausschlussverfahren nur noch der 12-Pin Stecker "B" oder der 12-Pin Stecker "C" 😉

Der blaue 12-Pin Stecker "B" sollte der richtige sein. Hier ist die CDC* Schnittstelle.

Code:
A: Speaker Connector
01 - N.C. (Stands for emergency connected)
02 - Right front +
03 - Left front +
04 - N.C.
05 - N.C.
06 - Right front -
07 - Left front -

Code:
B. EXT Control Connector
01 - N.C. (Most ring BREAK)
02 - CDC-NF GND
03 - V-signal (speed signal for 4B0.... RNS-E)
04 - U14R-2
05 - K-Line
06 - CDC-DATA Out
07 - BOSE Pin
08 - CDC-NF Left IN
09 - CDC-NF Right IN
10 - U14 ST CDC
11 - CDC-DATA IN
12 - CDC-DATA CLK

Code:
C: EXT Control Connector
01 - MIC IN (-)
02 - RFSL
03 - LINE Out in front left
04 - MIC Out (-)
05 - LINE Out at rear left
06 - TEL NF IN (-)
07 - MIC IN (+)
08 - LINE Out GND
09 - LINE Out in front right
10 - MIC Out (+)
11 - LINE Out at rear right
12 - TEL NF IN (+)

Code:
D: Power Connector
09 - CAN-HIGH
10 - CAN-LOW
11 - TEL-Mute
12 - Kl. 31 (Masse)
13 - U14 ST DSP (Radio On)
14 - DWA GND
15 - Kl. 30 (Dauerplus)
16 - U14R-1

(Bilder und Erklärungen hier: http://meina4.de/?page=rnse)

Ich meine auch, dass wenn bei den ganzen Kabeln vom 8-Pin oder 12-Pin Anschluss gesprochen wird geht es um die Unterschiede zwischen ISO-Stecker (siehe hier Stecker "C" für CD) und Quadlock-Stecker (siehe hier Stecker "B" für CD).
Der ISO Stecker beinhaltet den 8-Pin Stecker, der Quadlock den 12-Pin Stecker für den CD-Wechsler.

*CDC steht meines Wissens für "Communications Device Class" und ist zur Steuerung der angeschlossenen Audio-Quelle gedacht. Ob nun ein Multimedia-Interface (BT, SD, USB etc.) wie das Dension oder ein CD-Wechsler angeschlossen ist - kann die Quelle damit verbunden werden, so ist eine Steuerung möglich.
Beim Wechsler halt für den Titel-Sprung oder CD-Wechsel.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen