Autozeitung AUDI A6 AVANT 3.0 TDI · BMW 535d TOURING
wer hat den doppeltest schon gelesen ?
einzelheiten würden mich sehr interessieren.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von seismo
Was aber nur ein Problem für den BMW ist, der Audi kann für seinen Zwangs-Quattro ja nichts. Der Vergleich geht also schon in Ordnung. Wer den Top-Diesel will, bekommt bei Audi halt Allrad, bei BMW nicht - so einfach isses.Zitat:
Original geschrieben von BlueSkyX
Dann wären wir aber wieder bei dem Problem Allrad vs. Heckantrieb. 🙄
Nein, bei Audi bekommst Du Allrad, bei BMW hast Du die Wahl (gegen Aufpreis).
Gruß Holger
92 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 64787
Das ist wohl wahr, die eierlegende Wollmichsau wird es aber leider nie geben. Die Stärken des Motors und des Exterieurs verspielt der 5er mE dafür im Innenraum. Beim A6 / A7 sitzt jede Naht und jedes Spaltmaß mit erschreckender Präzision, von den verwendeten Materialien ganz zu schweigen.Ich hatte jetzt zweimal den F10/F11 als Testfahrzeug und habe mir drei weitere Modelle in der Ausstellung angesehen. Mit M-Paket in einer hellen Farbe eine absolute Wucht, dagegen wirkt der neue A6 wie ein Schluck abgestandenes Evian, das drei Stunden in der Sonne stand.
Im 5er hingegen wirken auf mich die Filzleisten in den Türrahmen, die grauenhaft eingepassten Lautsprecher in der A-Säule, die Spaltmaße des gesamten Mitteltunnels und KIs und vor allem auch das gesamte Raumangebot nur bedingt premiumtauglich.
Da hast Du leider recht - Lautsprecherdreiecke sind echt ein Witz beim 5er. Aber dafür hast Du beim A6 einen Hartplastikmitteltunnel (ohne Lederpaket), ein HUD, was wie eine chinesische Nachrüstlösung ins Armaturenbrett eingepasst ist, einen ruckelnden Ausfahrmonitor, Hartplastiktürtaschen, in den es klappert, wenn was drin liegt. Also ich meine, das die sich beide nicht viel schenken. Hier ist das gut, da was anderes.
Schade finde ich eher, dass sich auch in den höheren Klassen immer mehr Billigplastik durchsetzt. Irgendwie passt das nicht. Da kannst Du Dich in einen A6, einen 5er, oder eine E-Klasse setzen. Hier und da derselbe Mist. Und ich warte mit Schrecken auf die erste Sitzprobe im Dreier.
Ganz schrecklich finde ich im A6 das Plastik, das in Verbindung mit den helleren Lederfarben kommt. "Soll" wohl der gleiche Farbton sein, sieht aber sowas von billig aus! VW Käfer von 1974.
Auf der IAA stand ein A6 (Avant S-Line, auch mit dem aufgesetzten HUD). Der ging sowas von gar nicht. Allein wegen dieser Plastikfarbe hätte ich dunkles Leder genommen.
Audi hat nun das Problem, dass sie ein luftiges Interieur schaffen wollten. Da passt eben ein stehender Monitor nicht, weil der höher baut. Auch das HUD findet dann keinen Platz im Träger. Aber trotzdem sieht das beknackt aus - und ist auch nervig, wenn der Monitor wegen jeder kleinen Einstellung rein und raus fährt. Der eigentliche Gedanke, ein schönes, flaches Interieur zu schaffen, wird so ad absurdum geführt.
An sich ist der A6 ja ein attraktives, wenn auch langweiliges Auto. Schlecht ist er aber definitiv nicht. Gespannt bin ich aber auch, ob der BiTurbo pünktlich kommt und ob er dann eine zuverlässige Antriebsquelle ist. Hat ja lange genug gedauert, bis sie in Ingolstadt dem 535 ein würdiges Pendant entgegenstellen konnten. Qualitätsmäßig macht der A6 auf mich aber keinen hochwertigeren Eindruck, als der 5er. Ganz im Gegenteil. Nur meine Meinung. Wenn man in den Vorführern Platz nimmt, merkt man das schon an den abgegrabbelten Ledersitzen. Das fand ich persönlich enttäuschend.
Was den Test angeht - who cares? Interessiert es einen Besitzer eines 535d mit Heckantrieb, ob sein Auto 2-3 Punkte schlechter abschneidet, als der Audi? Ist doch wirklich komplett egal. Wenn man sich die Punktewertungen anschaut, sind es meist subjektive Vergaben, die dem einen wichtiger, dem anderen unwichtiger sind. Und was mich an den Tests immer stört - wenn man die Möglichkeit hat, Modelle zu testen, die denselben Antrieb haben können - warum tut man es dann nicht???? Kostenkapitel hin oder her. Jeder kann für sich entscheiden, ob er die 2,5Tausend für xDrive bezahlen will - aber die Vergleichbarkeit hinkt, wenn man den einen mit Allradantrieb hernimmt, den anderen ohne. Dann noch unterschiedliche Bereifung, etc.. Was soll das? Professionell ist für mich was anderes.
So werde als künftiger BMW-Fahrer nun auch mal meinen ersten Beitrag im BMW-Forum tätigen:
Habe den A6 wie auch den 5er Probegefahren und musste mir wirklich gut überlegen, für was ich mich entscheide. Es sind beides sehr interressante Autos und es ist objektiv gesagt wirklich so, dass bei einem das eine besser ist und beim anderen das andere.
Gründe für meinen Entscheid zum 5er:
- In meinen Augen das optisch schönere Auto
- Nach 2 Seat und 3 VW Passat mit welchen ich in Anbetracht zum Preis nicht zufrieden war (einzige Ausnahme der eine Seat Leon) und auch langsam genug von AMAG habe, möchte ich es mal mit einem BMW probieren
- Der BMW ist bei meiner Konfig. günstiger als der Audi
- BMW hat die besseren Leasing-Konditionen
- 5er bietet die umfangreichere Funktionalität
- 5er hat den besseren Motor
Ähnliche Themen
Ich kapier nicht warum in diversen Autozeitungen der Audi gewinnt, bzw der Abstand angeblich so gering ist.
Da ich neben dem Studium als Page in einem renommierten Hamburger Hotel arbeite darf ich die genannten Fahrzeuge fast täglich probefahren.
Ich finde den 5er um Klassen besser, das fängt schon bei der Sitzposition an. Der 5er ist ein geschrumpfter 7er mit allen Vorzügen. Spitzenverarbeitung, sinnvolle Versorgung mit Daten, top Parktronic.
Der R6 im 530d ist die Wucht überhaupt, klanglich wie leistungsmäßig.
Die Sitzposition ist gefühlt recht hoch, mit perfekter Rundumsicht.
Im A6 kommt dieses Gefühl der Erhabenheit einfach nicht auf. Den V6 im 3.0 TDI finde ich jetzt auch nicht so die Wucht. Was Audi sich bei der völlig unlinearen Skalierung des Tachos ausgedacht hat weiß ich auch nicht....
Man wird mich für diese Aussage vermutlich köpfen, aber man merkt den Volkswagen sehr deutlich im Audi.
Die E Klasse hat gegen den 5er auch nicht den Hauch einer Chance. Wirkt wie eine aufgeblähte C Klasse und die Materialwahl finde ich ziemlich Zweifelhaft.
Von daher: Der 5er und der 7er sind meiner Meinung nach die Spitze der Deutschen Fahrzeugindustrie.
Und das sage ich als eigentlich eingefleischter Mercedesfan.
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_GD300
Was Audi sich bei der völlig unlinearen Skalierung des Tachos ausgedacht hat weiß ich auch nicht....Die E Klasse hat gegen den 5er auch nicht den Hauch einer Chance. Wirkt wie eine aufgeblähte C Klasse und die Materialwahl finde ich ziemlich Zweifelhaft.
Was ist an der Tachoskalierung des A6 unlinear? Im Bereich bis 100 km/h, in welchen die meisten Geschwindigkeitsbeschränkungen fallen, ist die Skalierung etwas weiter gezogen und ab 100 km/h etwas enger. Zudem sind die 30 und 50 km/h deutlich markiert. Ergo: sinnvoll. Ehrlich gesagt sehe ich hier eher beim BMW Defizite, da es hier bei einem schnellen/flüchtigen Blick schwieriger ist, einen Eindruck zu gewinnen. Stichwort: peripheres Sichtfeld. Dazu kommt noch, dass sich das A6 Kombiinstrument zwischen den Uhren als Vollgrafikdisplay ausstatten lässt, inkl. Anzeige des Nachtsichtgeräts etc., was übrigens den angeblich so schlimmen Ausfahrmonitor in 75 % der Fälle überflüssig macht. Auch hier geht beim BMW nicht viel und von der E-Klasse haben wir noch gar nicht geredet.
Ich würde die E-Klasse trotz der einfachen Materialwahl (die man ja inzwischen von Mercedes gewöhnt und mit der Mopf hoffentlich erledigt ist), immernoch dem 5er vorziehen, weil sie einfach ein Geborgenheits- und Langlebigkeitsgefühl vermittelt wie es der 5er und A6 nicht tun. Und das obwohl an diesem Auto an sich nicht viel zusammenpasst.
Zitat:
Original geschrieben von kjul
Was ist an der Tachoskalierung des A6 unlinear? Im Bereich bis 100 km/h, in welchen die meisten Geschwindigkeitsbeschränkungen fallen, ist die Skalierung etwas weiter gezogen und ab 100 km/h etwas enger............................................................Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_GD300
Was Audi sich bei der völlig unlinearen Skalierung des Tachos ausgedacht hat weiß ich auch nicht....Die E Klasse hat gegen den 5er auch nicht den Hauch einer Chance. Wirkt wie eine aufgeblähte C Klasse und die Materialwahl finde ich ziemlich Zweifelhaft.
Ohne Dir jetzt zu Nahe treten zu wollen:
Eben den von Mercedes_GD300 beschriebenen Sachverhalt nennt man "unlinear", da die Skalierung eben nicht linear verläuft. ;-)
Ich will Dir jetzt nichts über die Frage erzählen, ob man unterstellen sollte, dass die Skalierung die Eigenschaften mehrer linearer Funktionen, die in sich bestimmten Definitionbereichen zugeordnet sind erfüllen, aber das würde vermutlich dann doch wesentlich zu weit führen.
Sorry für den vielleicht etwas oberlehrerhaft klingenden Exkurs, der lediglich provokant sein soll. Aber Du hast hier ein Paradebeispiel dafür gebracht, woran die Foren zunehmend kranken:
Einer versteht den anderen - wissentlich oder unwissentlich - falsch und das Ganze wird zum Offtopic und gleitet schlussendlich in gegenseitige Vorhaltungen über inhaltliche Inkompetenz und Marken-Glaubens-Kriege ab.
Lediglich Informationen zum Thema erhält man keine mehr.
Ich fand den Beitrag von Mercedes**** sehr gut, weil er sich sachlich der Frage genähert hat zudem den Verstärker einer klaren emotionalen Neigung ( Mercedesfan) gebracht hat- das war angenehm zu lesen.
Michael
Ich finde die zwei Bereiche völlig sinnvoll, trotz "Nichtlinearität". Die Auflösung ist ansonsten miserabel - gerade bei der heutigen, latenten BEdrohung durch Blitzen und Laser, wo es auf 2-3 km/h ankommt. Wie Porschefahrer damit klarkommen, konnte ich noch nie verstehen. Bei manchen (vor allem Tuning) sind es 0-330 km/h auf weniger als 180 Grad, siehe Bild... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von mt74
Ich finde die zwei Bereiche völlig sinnvoll, trotz "Nichtlinearität". Die Auflösung ist ansonsten miserabel - gerade bei der heutigen, latenten BEdrohung durch Blitzen und Laser, wo es auf 2-3 km/h ankommt. Wie Porschefahrer damit klarkommen, konnte ich noch nie verstehen. Bei manchen (vor allem Tuning) sind es 0-330 km/h auf weniger als 180 Grad, siehe Bild... 🙂
Zum Glück gibt es noch die digitale Geschwindigkeitsanzeige im Porsche Cockpit. 😛
Zitat:
Original geschrieben von Nicht-Fan
Ohne Dir jetzt zu Nahe treten zu wollen:Eben den von Mercedes_GD300 beschriebenen Sachverhalt nennt man "unlinear", da die Skalierung eben nicht linear verläuft. ;-)
Ich will Dir jetzt nichts über die Frage erzählen, ob man unterstellen sollte, dass die Skalierung die Eigenschaften mehrer linearer Funktionen, die in sich bestimmten Definitionbereichen zugeordnet sind erfüllen, aber das würde vermutlich dann doch wesentlich zu weit führen.
Sorry für den vielleicht etwas oberlehrerhaft klingenden Exkurs, der lediglich provokant sein soll. Aber Du hast hier ein Paradebeispiel dafür gebracht, woran die Foren zunehmend kranken:
Einer versteht den anderen - wissentlich oder unwissentlich - falsch und das Ganze wird zum Offtopic und gleitet schlussendlich in gegenseitige Vorhaltungen über inhaltliche Inkompetenz und Marken-Glaubens-Kriege ab.
Lediglich Informationen zum Thema erhält man keine mehr.
Ich fand den Beitrag von Mercedes**** sehr gut, weil er sich sachlich der Frage genähert hat zudem den Verstärker einer klaren emotionalen Neigung ( Mercedesfan) gebracht hat- das war angenehm zu lesen.
Michael
Dass die Tachoskalierung in diesem Sinne nicht linear ist, ist klar - geschenkt. Ich habe hier lediglich die Wortwahl des BEs wiederholt, um zu verdeutlichen, um welchen Teil des Beitrags es mir geht. War nicht korrekt, nur:
Da "linear" als Absolutadjektiv zu sehen ist, gehe ich davon aus, dass es Mercedes_GD300 wenn er von "völlig unlinear" spricht, weniger um die Unlinearität an sich geht, als um die aus seiner Sicht unsinnige Einteilung Tachometerskala. Dachte das sei klar.
Ich kann auch nicht erkennen, dass mein Beitrag zum Kranken des Forums beiträgt, im Gegenteil. Vielmehr ist es dein Beitrag, der mit der von dir angeprangerten Informationsknappheit infiziert ist, um bei diesem Wortspiel zu bleiben.
Und wenn du einen Beitrag, in dem gleichwertige Autos mit Phrasen wie "nicht die geringste Chance", "um Klassen besser", etc. vergleichen werden, als sachliche Näherung mit emotionaler Verstärkung bezeichnen willst; gut. Ich vermute dich da eher selbst in einen von dir erwähnten Marken-Glaubens-Krieg involviert.
So, ein sinnloser Beitrag mehr...
jeremy clarkson von top gear hat bei der rangliste der autos 2011 wie folgt abgestimmt:
Zitat:
Clarkson unterscheidet dabei zwischen dem insgesamt besten Auto und dem Auto, das ihm den meisten Fahrspaß bringt. In beiden Kategorien sieht der Engländer, der bisher nicht mit einer besonderen Vorliebe für BMW aufgefallen ist, Modelle aus München an der Spitze. Während das BMW 1er M Coupé puren Fahrspaß verspricht, begeistert ihn der BMW 535d Touring F11 mit M Sportpaket durch die ausgewogene Mischung seiner Eigenschaften: Viel Platz, sehr gute Fahrleistungen, niedriger Verbrauch im Alltag.
quelle: bimmertoday.de
kurzes Video - Top Gear BMW 535d Touring / BMW 1er M Coupe - best cars 2011
Zitat:
Original geschrieben von gtihatza
jeremy clarkson von top gear hat bei der rangliste der autos 2011 wie folgt abgestimmt:
Zitat:
Original geschrieben von gtihatza
quelle: bimmertoday.deZitat:
Clarkson unterscheidet dabei zwischen dem insgesamt besten Auto und dem Auto, das ihm den meisten Fahrspaß bringt. In beiden Kategorien sieht der Engländer, der bisher nicht mit einer besonderen Vorliebe für BMW aufgefallen ist, Modelle aus München an der Spitze. Während das BMW 1er M Coupé puren Fahrspaß verspricht, begeistert ihn der BMW 535d Touring F11 mit M Sportpaket durch die ausgewogene Mischung seiner Eigenschaften: Viel Platz, sehr gute Fahrleistungen, niedriger Verbrauch im Alltag.
kurzes Video - Top Gear BMW 535d Touring / BMW 1er M Coupe - best cars 2011
hab ich doch das richtige Auto gekauft, lach
MIST - ich habe mir das genau gleiche auto aber als 535 i bestellt.
ich hoffe ich werde glücklich damit.
werde im januar berichten.
Zitat:
Original geschrieben von gtihatza
jeremy clarkson von top gear hat bei der rangliste der autos 2011 wie folgt abgestimmt:
Zitat:
Original geschrieben von gtihatza
quelle: bimmertoday.deZitat:
Clarkson unterscheidet dabei zwischen dem insgesamt besten Auto und dem Auto, das ihm den meisten Fahrspaß bringt. In beiden Kategorien sieht der Engländer, der bisher nicht mit einer besonderen Vorliebe für BMW aufgefallen ist, Modelle aus München an der Spitze. Während das BMW 1er M Coupé puren Fahrspaß verspricht, begeistert ihn der BMW 535d Touring F11 mit M Sportpaket durch die ausgewogene Mischung seiner Eigenschaften: Viel Platz, sehr gute Fahrleistungen, niedriger Verbrauch im Alltag.
kurzes Video - Top Gear BMW 535d Touring / BMW 1er M Coupe - best cars 2011
Und tatsächlich empfiehlt er auch den 535d ohne Allrad! Dass der überhaupt die Leistung auf die Strasse bringt. Bei über 300PS benötigt man doch unbedingt Allrad auch bei Trockenheit! Wie kann der bloß?
Zitat:
Original geschrieben von hilden
Zitat:
Original geschrieben von gtihatza
jeremy clarkson von top gear hat bei der rangliste der autos 2011 wie folgt abgestimmt:
Zitat:
Original geschrieben von hilden
Und tatsächlich empfiehlt er auch den 535d ohne Allrad! Dass der überhaupt die Leistung auf die Strasse bringt. Bei über 300PS benötigt man doch unbedingt Allrad auch bei Trockenheit! Wie kann der bloß?Zitat:
Original geschrieben von gtihatza
quelle: bimmertoday.de
kurzes Video - Top Gear BMW 535d Touring / BMW 1er M Coupe - best cars 2011
Satire an:das verlangen nur die 520 d Fahrer, Satire aus