Autozeitung AUDI A6 AVANT 3.0 TDI · BMW 535d TOURING
wer hat den doppeltest schon gelesen ?
einzelheiten würden mich sehr interessieren.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von seismo
Was aber nur ein Problem für den BMW ist, der Audi kann für seinen Zwangs-Quattro ja nichts. Der Vergleich geht also schon in Ordnung. Wer den Top-Diesel will, bekommt bei Audi halt Allrad, bei BMW nicht - so einfach isses.Zitat:
Original geschrieben von BlueSkyX
Dann wären wir aber wieder bei dem Problem Allrad vs. Heckantrieb. 🙄
Nein, bei Audi bekommst Du Allrad, bei BMW hast Du die Wahl (gegen Aufpreis).
Gruß Holger
92 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 147m.k
und was willst Du mit dieser Aussage bezwecken?
nen AUDI als billig und unsportlich zu bezeichnen ist schon ein bisschen überzogen.
Bisher hat mich jede Probefahrt diesbezüglich bestätigt. Jedes Wort mehr wäre zuviel.
Zitat:
Original geschrieben von JCzopik
Naja, bei mir sieht es nach dem dritten Mini so aus, dass wir die Gurke von A1 nie kaufen würden.Zitat:
Original geschrieben von Schottenrock
Hallo Zusammen,mir hat vor 14 Tagen anlässlich eines Aufenthaltes im Werk in Ingolstadt ein Techniker erklärt,
dass Audi einen "starren" Allrad Antrieb und z.b. BMW u. Mercedes
eine "Kupplungslösung" verbauen.
Beim aktuellen Stand der Technik und den Regelungsmöglichkeiten
so die Aussage gelten beide Systeme als gleichwertig mit geringen Vor- u. Nachteilen je nach Einsatz.Zurück zum Thema:
Meine Wertung sieht so aus:
A1 vs Mini 1:0
A3 vs 1er BMW 1:1
A4 vs 3er 1:2
A6 vs 5er 1:3
A7 vs GT 2:3
A5 vs E92 3:4
A8 vs 7er 4:4
Q5 vs X3 4:5
Q7 vs X5 4:6
TT vs Z4 5:6Endstand: 5:6
Mit Einführung neuer 3er und Überarbeitung 7er wird es noch deutlicher.
Beste Grüße
Andreas
Nach vier Monaten GT würde ich den nie im Leben gegen A7 eintauschen und nach drei Jahren E92 muss ich sagen, dass mir trotz der Hammeroptik von Außen der A5 als Coupé auf Dauer nicht zusagen könnte, da dessen Innenraum deutlich enger und nicht so schön ist 🙂
Aber das ist alles Geschmackssache.
Wie bei dem Test: beides sehr gute Autos, so dass man für sich den Wagen wählen kann, der einem mehr zusagt. Jedoch sind die HUD-Lösung sowie die Komfortsitze im BMW für Audi unerreichbar.Ich sehe es auch so, habe mir vor dem Kauf meines 5er GT den A7 angeschaut und finde, man kann die Fahrzeuge gar nicht miteinander vergleichen, wenn ich (2m groß) im Audi sitze, kann man den Platz dahinter vergessen, wir sind zu viert und oft mit den Kindern unterwegs, dafür ist das GT Konzept perfekt.
Der Audi A7 ist doch eher was für dynamische Paare, die etwas mehr Lifestyle suchen, als
einen A6 oder A8 🙂Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von scooter17
danke für das PDF. wenn das ein test sein soll ... .
Es ist ja auch gar kein Test und wird von der Auto Zeitung auch gar nicht als solcher bezeichnet. Die Zeitschrift nennt dies "Markenvergleich" und weist auch explizit darauf hin, dass die angegebenen Werte Werksangaben sind.
Ich bin über 25 Jahre Abonnent der Auto Zeitung und weiß daher, dass Tests dieser Zeitschrift anders aussehen. Da wird dann auch ein ausführliches Datenblatt mit allen Messwerten veröffentlicht.
Viele Grüße
Der Chaosmanager
... und BMW gewinnt in dieser Zeitschrift auch mal 🙂, im Gegensatz zur ams
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
Ich bin über 25 Jahre Abonnent der Auto Zeitung und weiß daher, dass Tests dieser Zeitschrift anders aussehen. Da wird dann auch ein ausführliches Datenblatt mit allen Messwerten veröffentlicht.
Viele Grüße
Der Chaosmanager
wobei keine zeitschrift unglaubwürdigere messzeiten hat als die autozeitung ... grundsätzlich besser als selbst die geschönten herstellerangaben und meist von den anderen zeitschriften nichtmal ansatzweise erreicht ... ich finde die autozeitung eher schlecht wobei sie damit inzwischen nicht wirklich allein ist 😉
Zitat:
Original geschrieben von gtihatza
wobei keine zeitschrift unglaubwürdigere messzeiten hat als die autozeitung ... grundsätzlich besser als selbst die geschönten herstellerangaben und meist von den anderen zeitschriften nichtmal ansatzweise erreicht ...
Ich will mich wirklich nicht zum Anwalt von Auto Zeitung machen, ich betrachte eine Autozeitschrift lediglich als eine (von mehreren) Informationsquelle. Meine Entscheidung für ein Auto fällt eh erst nach einer ausgiebigen Probefahrt.
Aber ich lese immer wieder mal den Satz in der Auto Zeitung " ... der Testwagen erreichte allerdings die Werksangaben nicht ..."
... wobei es für mich nicht entscheidend ist, ob ein Auto in 6,5 oder 6,3 Sekunden von Null auf Hundert ist ...
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
Ich will mich wirklich nicht zum Anwalt von Auto Zeitung machen, ich betrachte eine Autozeitschrift lediglich als eine (von mehreren) Informationsquelle. Meine Entscheidung für ein Auto fällt eh erst nach einer ausgiebigen Probefahrt.Zitat:
Original geschrieben von gtihatza
wobei keine zeitschrift unglaubwürdigere messzeiten hat als die autozeitung ... grundsätzlich besser als selbst die geschönten herstellerangaben und meist von den anderen zeitschriften nichtmal ansatzweise erreicht ...Aber ich lese immer wieder mal den Satz in der Auto Zeitung " ... der Testwagen erreichte allerdings die Werksangaben nicht ..."
... wobei es für mich nicht entscheidend ist, ob ein Auto in 6,5 oder 6,3 Sekunden von Null auf Hundert ist ...
Gruß
Der Chaosmanager
Ich finde die AZ auch ganz o.k., habe auch AMS aboniert, mir ist aber beim Einzeltest A6 TDI Avant mit 313 PS auch aufgefallen, dass der Audi in der AZ ca. 4 Sec. schneller auf 200 km/h beschleunigt, das
ist schon ne Hausnummer ;-)
Vielleicht hat Audi ja auch ein besonders "gut" gehendes Exemplar zum Test angeliefert.
Eine tolle Geschichte war früher in der mot (vielleicht kennt ihr die noch), wurde die tatsächliche Leistung auf dem Prüfstand gemessen, man konnte gut beobachten, wie die Autos noch nach oben streuten, als sie damit anfingen, dass wurde dann mit der Zeit immer weniger ;-)
dass
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Bisher hat mich jede Probefahrt diesbezüglich bestätigt. Jedes Wort mehr wäre zuviel.
Stimmt. Der neue 5er glänzt ja geradezu mit konkurrenzloser Verarbeitungsqualität und Liebe zum Detail...😁
Also mit der Qualität eines (Vergleichs-)Tests hat diese willkürliche Gegenüberstellung von Modellen wirklich nichts zu tun. Der oder die Schreibtischtäter haben sicherlich schon div. Audi- und BMW-Modelle gefahren - aber sicher nicht die o.a. Modelle für einen aktuellen Vergleich in diesem Test.
Da gibts schon grotestke Vorkommnisse und Ergebnisse - so kann das 320I Coupe mit dem 170 PS Sauger auf einmal dem A5-Turbo in die Parade fahren - zwei absolute Randmodelle deren Segmente sich garnicht berühren werden verglichen (A7 - F07) - hingegen wird das wichtigte (und für Audi mit einer Niederlage endende) und stückzahlträchtige Segment der Kompakt-SUV einfach unterschlagen.
Ne,ne das Blatt ist wirklich totat VAG-gepolt - sonst wäre auch bei dem Kompakt SUV-Vergleich im gleichen Heft der X1 aufgelaufen. Aber der hätte ja Tiguan und Q3 auf die Plätze verwiesen und statt dessen hat man dann einfach den - zu einem ganz anderen Segment gehörenden - Countryman rein gewürgt.
Also wer das ernst nimmt ist selbst schuld. Übrigens - bei meinem F11 535d leuchtet die Traktionskontrolle gefühlt nie - liegt sicherlich an der nicht ganz unbreiten 20'-Bereifung und den Fähigkeiten des Fahrers. Die Leistungsanforderung, bei der dieser Allrad V6 BiTDI evtl. seine Traktionsvorteile ausspielen könnte, findet mit Sicherheit nicht auf öffentlichen Strassen statt, denn ansonsten wäre man dabei die Fahrlizenz schnellstens los - egal ob allrad oder hinterrad getrieben!
Zitat:
Original geschrieben von tomiiberlin
.Eine tolle Geschichte war früher in der mot (vielleicht kennt ihr die noch), wurde die tatsächliche Leistung auf dem Prüfstand gemessen, man konnte gut beobachten, wie die Autos noch nach oben streuten, als sie damit anfingen, dass wurde dann mit der Zeit immer weniger ;-)
dass
Also das ist doch wirklich eine Legende! Die Messungen in mot waren einfach nur falsch oder ganz wohlwollend ausgedrückt Situationsbezogen und weder reproduzierbar noch repräsentativ.
Es gibt keine zuverlässigen Messmethoden von Fahrzeugen auf Rollenprüfständen! Vergleichbar wären nur Messungen von ausgebauten Motoren auf klimatisierten Leistungsprüfständen u.s.w. u.s.w. u.s.w
Leicht verständlich, dass derartige Messungen durch die Verlage für ihre Objekte einfach nciht finanzierbar sind.
Meine Gedanken, beim lesen dieses threads:
- Also die Autozeitung ist auch in meinen Augen das Blatt mit den realistischsten Artikeln
- Allrad kann man schon beim 525d vertragen, auch hier hat man mehr Power als man beim Beschleunigen aus einer Kurve heraus auf die Straße bringen kann. Deswegen: mein nächster wird ein 530xd (es sei den der 4 Zyl. 525xd kann mich von der Geräuschkulisse her überzeugen, konnte ihn noch nicht fahren, man wird sehen...)
- Auch als BMW Fan seit 1989 muss ich zugeben, dass der 313 PS TDI von Audi eine Wucht ist, auch wenn das "Soundmanagement" dazu seinen Beitrag leistet. Ich finde den Ansatz mit einem Lautsprecher in der Abgasanlage irgendwie genial und gleichzeitig doof, fühlt sich so an, wie damals der erste Wein mit Schraubverschlussflasche
...und wer nie seine Traktionskontrolle leuchten sieht, hat entweder ein defektes Lämpchen in den Amaturen oder kein Benzin (respektive Diesel) im Blut!
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Bisher hat mich jede Probefahrt diesbezüglich bestätigt. Jedes Wort mehr wäre zuviel.Zitat:
Original geschrieben von 147m.k
und was willst Du mit dieser Aussage bezwecken?
nen AUDI als billig und unsportlich zu bezeichnen ist schon ein bisschen überzogen.
Bei solchen Ergüssen gewinnt selbst der subjektivste Test wieder an Bedeutung.
Langsam gewinne ich den Eindruck, dass hier einige BMW-Fahrer Angst vor Audi haben und vollends unempfänglich für jedes Argument sind - wie ein Kind das sich die Ohren zuhält und laut "lalalalalala" schreit.
Das war früher schon erheiternd, wie einige ihren BMW für das absolute Non plus ultra hielten, wenngleich ein ähnlich alter Audi daneben stand, der seinem Besitzer innen keine Hartplastikwüste zumutete, keinen Blätterteig an den Türkanten hatte und bei gleicher Leistung mindestens so gute Fahrleistungen bot - auch wenn er evtl. etwas kopflastiger durch die Kurve ging, so what.
Aber man muss halt auch anerkennen dass BMW in bestimmten Punkten aufgeholt hat, ebenso wie Audi in bestimmten aufgeholt hat. Diese dogmatische Schwarz/Weiß-Malerei kann man sich im Jahr 2011 eigentlich sparen.
P.S.: Auch ich besaß vor langer Zeit mal einen BMW - und egal wie lange ich überlege, mir fällt nichts ein was an/in diesem Auto besser gelöst sein soll, als beim Konkurrenzprodukt aus Ingolstadt. Allein die Qualitätsanmutung war sehr ungewohnt wenn man von Audi kam.
Bin auch von Audi zum E60 gekommen und die Qualitätsanmutung im Innenraum war schon sagen wir "Gewohnheitsbedürftig".😉
Nur jetzt mit den F10 hat BMW im Innenraum gleichgezogen und es ist geschmacksache welche Marke man bevorzugt.
Trotzdem kommt mir vor BMW "bemüht" sich jetzt mehr für Qualitätsanmutung und Audi lässt hier ein bischen nach.
Zitat:
Original geschrieben von muc72
Nicht falsch verstehen? Sorry, aber das sind Argumente, um sich seinen Heckantrieb schönzureden. Warum sollte man sonst so unsachlich und persönlich werden.- Auf die linke Spur ziehen, so dass der nachfolgende Verkehr eine Vollbremsung machen muss?
- Digitaler rechter Fuß?
- Hirn auf Leerlauf?Bitte nicht von einem selbst auf andere schließen. Die These ist einfach nur, dass einem 535D aufgrund der hohen Leistung der Vierradantrieb gut zu Gesicht steht. Und zwar nicht auf der Nordschleife oder bei "Autobahn-Auffahrts-Powerslides", sondern vor allem im (verregneten) Alltag. Wenn man damit mal ein bisschen Gas auf der Autobahnausfahrt gibt, dann sicherlich nicht, um quer in den Verkehr reinzurauschen.
Mit schlechten Erfahrungen im Straßenverkehr (Aggressionen?) oder wenn man es so schlimm bereut, das Kreuzchen beim X-Drive nicht gemacht zu haben, dass man sich durch den Thread persönlich provoziert fühlt -> bitte woanders auskotzen.
Danke.(ja, jetzt bin ich persönlich geworden, aber die unsachlichen Grabenkämpfe gehen mir auf den Sack)
Moin Moin, 🙂
Wenn du mitliest, wirst du feststellen, dass ich nirgendswo einen Heckantrieb "schönrede". Ich fahre selbt nen A6, also warum sollte ich einen Heckantrieb verteidigen? Also bitte, bei den Fakten bleiben. 😉
Wer es aber nicht schafft, auf einer Autobahnauffahrt (sorry, das Beispiel habe NICHT ich gebracht), nen 530d oder 535d zu beschleunigen, ohne dabei das ESP zum Feuern zu bekommen - der hat nunmal entweder nen digitalen rechten fuß oder ist simpel gesprochen, nicht in der Lage diese Leistung unter Kontrolle zu halten.
Oder erkläre mir doch einfach, warum ich auf ner BAB-Autobahn so beschleunigen sollte, dass mir mein Heck ausbricht? Gerade beim 530d bzw. 535d langt es sogar die letzten geradem Meter zu beschleunigen und man ist noch schneller wie jeder rechts zuckelnder LKW...
Gegebenfalls ist das Beispiel Autobahnauffahrt auch einfach nur ein dämliches Beispiel um - wie du jetzt erwähnst - die These zu vertreten "Die These ist einfach nur, dass einem 535D aufgrund der hohen Leistung der Vierradantrieb gut zu Gesicht steht". 😉
Natürlich steht (fast) jedem Fahrzeug Allradantrieb gut zu Gesicht.
Für mich persönlich, bedeutet Allradantrieb aber auch, dass ich sicherlich 90% aller Zeit (und das bei 50TKm im Jahr) einen Antriebsstrang mit mir "rumschleppe", den ich nicht benötige.
Wer natürlich jede Kurve am Limit sein Fahrzeug bewegt, in den Alpen unterwegs ist, oder einfach dieses "Extra" Portion an Fahrsicherheit benötigt bzw. haben will.. der wird ohne nicht leben können.
Also nochmal mein persönlicher Standpunkt:
Allrad ist ne feine Sache, wer es haben möchte, der soll es sich holen. BMW gibt ja gottseidank die Wahlmöglichkeit, ob man es haben will, oder halt auch nicht. Dass der BMW u.a. wegen einem fehlenden Allradantrieb verloren hat, ist für mich wieder mal "typisch" Autozeitung.
Wünsche noch einen schöne - entspannte(!) - Woche,
Tom
Zitat:
Original geschrieben von Audianer1980
Der Audi geht nur als allrad und dann noch mit dem alten mechanischem Torsendiff.
Der Biturbo TDI verfügt über das Kronenraddiff!
Konnte es in der pdf leider nicht erkennen, war der A6 mit dem Sportdiff ausgestattet? Oder gibts das beim Biturbo gar als Serie ( glaube ich allerdings nicht )? Das würde ich auf jeden Fall ordern!
Naja, sind beides tolle Autos, wobei ich immer auch beim 5er zum Allrad greifen würde. Mal gucken, vllt steh ich ja in 3 Jahren vor der Entscheidung ( gebrauchter ) 535xd Touring oder A6 Avant 3.0 TDI Biturbo. 😉
BMW ist mMn in genau die richtige Richtung gegangen, der E6x gefällt mir nicht, von außen ist er noch ganz OK aber der Innenraum ist häßlich.
Da hatte der 5er ( für mich persönlich ) keine Chance gegen den 4F.
Jetzt sieht das ganze wesentlich ausgeglichener aus!