Autowerkstatt vergisst Reifenschrauben anzuziehen!!!

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo liebe Gemeinde. Folgendes...

Ich hatte einen Kaskoschaden an meinem Auto und die rechte Seite musste komplett lackiert werden. Da ich keine freie Werkstatt Auswahl habe, hat meine Versicherung mich zu einer Werkstatt geschickt.

Die Werkstatt hat den hinteren Reifen rechts wohl abmontiert, damit sie die Türen besser lackieren können. Ich sollte auch eine neue Felge bekommen, da die auch im A.... war. Da die Felge letzte Woche nicht gekommen ist (Streik der Deutschen Bahn), haben wir uns so geeinigt, dass, wenn ich meine Winterreifen montiere, den Sommerreifen vorbei bringe und die Werkstatt mir die Felge 1zu1 tauschen.

Heute morgen hatte ich Zeit und habe meine Winterreifen montiert. Leider musste ich mit entsetzen feststellen, dass der Reifen, den die Werkstatt fürs lackieren abmontiert hat, nicht festgeschraubt war. Ich konnte die Schrauben mit MEINER LOSEN HAND drehen. 2 waren etwas fester. Natürlich gehe ich davon aus, dass der Reifen wieder fachgerecht montiert wird. Ich bin seitdem auch Autobahn (300 KM) gefahren. Zum Glück ist nichts schlimmeres passiert.

Vorhin war ich dann bei der Werkstatt und wollte die Sache schildern. Er hat sich nur entschuldigt und das wars? Sowas werde ich nicht auf mir sitzen lassen.

Was würdet Ihr an meiner Stelle tun?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@KioTronic schrieb am 14. November 2014 um 12:37:42 Uhr:


Hallo liebe Gemeinde. Folgendes...

Ich hatte einen Kaskoschaden an meinem Auto und die rechte Seite musste komplett lackiert werden. Da ich keine freie Werkstatt Auswahl habe, hat meine Versicherung mich zu einer Werkstatt geschickt.

Die Werkstatt hat den hinteren Reifen rechts wohl abmontiert, damit sie die Türen besser lackieren können. Ich sollte auch eine neue Felge bekommen, da die auch im A.... war. Da die Felge letzte Woche nicht gekommen ist (Streik der Deutschen Bahn), haben wir uns so geeinigt, dass, wenn ich meine Winterreifen montiere, den Sommerreifen vorbei bringe und die Werkstatt mir die Felge 1zu1 tauschen.

Heute morgen hatte ich Zeit und habe meine Winterreifen montiert. Leider musste ich mit entsetzen feststellen, dass der Reifen, den die Werkstatt fürs lackieren abmontiert hat, nicht festgeschraubt war. Ich konnte die Schrauben mit MEINER LOSEN HAND drehen. 2 waren etwas fester. Natürlich gehe ich davon aus, dass der Reifen wieder fachgerecht montiert wird. Ich bin seitdem auch Autobahn (300 KM) gefahren. Zum Glück ist nichts schlimmeres passiert.

Vorhin war ich dann bei der Werkstatt und wollte die Sache schildern. Er hat sich nur entschuldigt und das wars? Sowas werde ich nicht auf mir sitzen lassen.

Was würdet Ihr an meiner Stelle tun?

sofort zum Doc und die Hand richten lassen 😁

79 weitere Antworten
79 Antworten

Zitat:

@trouble01 schrieb am 5. Dezember 2014 um 15:45:37 Uhr:



Vor diesem Hintergrund sind mir auch keine Reifenschrauben bekannt, wie es in der Überschrift steht.

Das Problem der Reifenschrauben ist folgendes:

Sobald die sich lösen, verliert der Reifen Luft!

Deshalb immer gut festziehen.

Falls du das Prinzip nicht verstehst: Schon einmal einen Nagel (statt einer Schraube) eingefahren?

Solange der in der Lauffläche steckt, ist das halb so wild. Aber zieh den mal raus, dann hast du sofort einen Platten. 🙁

Zitat:

@trouble01 schrieb am 5. Dezember 2014 um 15:45:37 Uhr:



Zitat:

@KioTronic schrieb am 14. November 2014 um 12:37:42 Uhr:


Hallo liebe Gemeinde. Folgendes...

Leider musste ich mit entsetzen feststellen, dass der Reifen, den die Werkstatt fürs lackieren abmontiert hat, nicht festgeschraubt war.

Was würdet Ihr an meiner Stelle tun?

Ich weiß nicht, bei meinem Wagen kann man die Reifen nicht festschrauben. Da klappt das nur mit den Felgen.

Was ich an Deiner Stelle tun würde, mir schraubenlose Reifen besorgen, wie sie eigentlich Standard sind.

Vor diesem Hintergrund sind mir auch keine Reifenschrauben bekannt, wie es in der Überschrift steht.

Was soll das jetzt? 🙂

Irgendwie ziemlich sinnlos und schon gar nicht Zielführend

Zitat:

@kasemattenede schrieb am 5. Dezember 2014 um 15:54:36 Uhr:



Zitat:

@trouble01 schrieb am 5. Dezember 2014 um 15:45:37 Uhr:


Ich weiß nicht, bei meinem Wagen kann man die Reifen nicht festschrauben. Da klappt das nur mit den Felgen.

Was ich an Deiner Stelle tun würde, mir schraubenlose Reifen besorgen, wie sie eigentlich Standard sind.

Vor diesem Hintergrund sind mir auch keine Reifenschrauben bekannt, wie es in der Überschrift steht.

Was soll das jetzt? 🙂
Irgendwie ziemlich sinnlos und schon gar nicht Zielführend

Recht hat er allerdings. Zielführend ist nur:

Noch einmal kontrollieren.

Wer macht das?

- der Fahrer/Halter selbst
- ein Mechaniker einer Werkstatt

Wann macht man das?

- vor der ersten Fahrt (damit man nicht auf den ersten 50 m die Räder verliert)
- nach 50 bis 100 km noch einmal (damit man nicht nach 500 km die Räder verliert)

Fertig.

Und dann war da noch die Frage was man der Werkstatt kann:

Wahrscheinlich im Rahmen der Haftpflicht/Gewährleistung Schadensersatz/Nachbesserung fordern bzw. bei einem Personenschaden weitere Schritte einleiten (wobei das wohl der Staatsanwalt macht).

So, alles geklärt. Schloss dran. 🙂

Zitat:

@einsdreivier schrieb am 5. Dezember 2014 um 15:52:52 Uhr:



Zitat:

@trouble01 schrieb am 5. Dezember 2014 um 15:45:37 Uhr:



Vor diesem Hintergrund sind mir auch keine Reifenschrauben bekannt, wie es in der Überschrift steht.
Das Problem der Reifenschrauben ist folgendes:

Sobald die sich lösen, verliert der Reifen Luft!

Deshalb immer gut festziehen.

Falls du das Prinzip nicht verstehst: Schon einmal einen Nagel (statt einer Schraube) eingefahren?

Solange der in der Lauffläche steckt, ist das halb so wild. Aber zieh den mal raus, dann hast du sofort einen Platten. 🙁

Du musst dann sofort ein zweites Loch in den Reifen machen, so kann die entweichende Luft wieder zurück in den Reifen. 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tempomat-Driver schrieb am 6. Dezember 2014 um 07:13:55 Uhr:



Zitat:

@einsdreivier schrieb am 5. Dezember 2014 um 15:52:52 Uhr:


Das Problem der Reifenschrauben ist folgendes:

Sobald die sich lösen, verliert der Reifen Luft!

Deshalb immer gut festziehen.

Falls du das Prinzip nicht verstehst: Schon einmal einen Nagel (statt einer Schraube) eingefahren?

Solange der in der Lauffläche steckt, ist das halb so wild. Aber zieh den mal raus, dann hast du sofort einen Platten. 🙁

Du musst dann sofort ein zweites Loch in den Reifen machen, so kann die entweichende Luft wieder zurück in den Reifen. 🙂

Und das zweite Loch muß mindestens genauso groß oder größer sein als das erste, sonst kann nicht genug Luft zurück strömen. 😁

Ps: Ich glaub bei dem Thread hier ist langsam die Luft raus 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen