Autowerkstatt vergisst Reifenschrauben anzuziehen!!!

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo liebe Gemeinde. Folgendes...

Ich hatte einen Kaskoschaden an meinem Auto und die rechte Seite musste komplett lackiert werden. Da ich keine freie Werkstatt Auswahl habe, hat meine Versicherung mich zu einer Werkstatt geschickt.

Die Werkstatt hat den hinteren Reifen rechts wohl abmontiert, damit sie die Türen besser lackieren können. Ich sollte auch eine neue Felge bekommen, da die auch im A.... war. Da die Felge letzte Woche nicht gekommen ist (Streik der Deutschen Bahn), haben wir uns so geeinigt, dass, wenn ich meine Winterreifen montiere, den Sommerreifen vorbei bringe und die Werkstatt mir die Felge 1zu1 tauschen.

Heute morgen hatte ich Zeit und habe meine Winterreifen montiert. Leider musste ich mit entsetzen feststellen, dass der Reifen, den die Werkstatt fürs lackieren abmontiert hat, nicht festgeschraubt war. Ich konnte die Schrauben mit MEINER LOSEN HAND drehen. 2 waren etwas fester. Natürlich gehe ich davon aus, dass der Reifen wieder fachgerecht montiert wird. Ich bin seitdem auch Autobahn (300 KM) gefahren. Zum Glück ist nichts schlimmeres passiert.

Vorhin war ich dann bei der Werkstatt und wollte die Sache schildern. Er hat sich nur entschuldigt und das wars? Sowas werde ich nicht auf mir sitzen lassen.

Was würdet Ihr an meiner Stelle tun?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@KioTronic schrieb am 14. November 2014 um 12:37:42 Uhr:


Hallo liebe Gemeinde. Folgendes...

Ich hatte einen Kaskoschaden an meinem Auto und die rechte Seite musste komplett lackiert werden. Da ich keine freie Werkstatt Auswahl habe, hat meine Versicherung mich zu einer Werkstatt geschickt.

Die Werkstatt hat den hinteren Reifen rechts wohl abmontiert, damit sie die Türen besser lackieren können. Ich sollte auch eine neue Felge bekommen, da die auch im A.... war. Da die Felge letzte Woche nicht gekommen ist (Streik der Deutschen Bahn), haben wir uns so geeinigt, dass, wenn ich meine Winterreifen montiere, den Sommerreifen vorbei bringe und die Werkstatt mir die Felge 1zu1 tauschen.

Heute morgen hatte ich Zeit und habe meine Winterreifen montiert. Leider musste ich mit entsetzen feststellen, dass der Reifen, den die Werkstatt fürs lackieren abmontiert hat, nicht festgeschraubt war. Ich konnte die Schrauben mit MEINER LOSEN HAND drehen. 2 waren etwas fester. Natürlich gehe ich davon aus, dass der Reifen wieder fachgerecht montiert wird. Ich bin seitdem auch Autobahn (300 KM) gefahren. Zum Glück ist nichts schlimmeres passiert.

Vorhin war ich dann bei der Werkstatt und wollte die Sache schildern. Er hat sich nur entschuldigt und das wars? Sowas werde ich nicht auf mir sitzen lassen.

Was würdet Ihr an meiner Stelle tun?

sofort zum Doc und die Hand richten lassen 😁

79 weitere Antworten
79 Antworten

Wieso muss man eigentlich noch was rauskriegen, wenn nicht mal was passiert ist?

Die Schrauben waren angezogen, wenn auch locker.
Die Felge war drauf und es gab beim fahren offensichtlich keine Beeinträchtigung.
Nichts und Niemand ist zu Schaden gekommen.

Obendrein bist du auch deiner Sogfaltspflicht nicht nachgekommen, denn vor Fahrtantritt sollst du ja dein Fahrzeug auf Mängel prüfen. Beispiel defekte Birnen.

Hätten wir alle nun das Recht auf Forderungen dir gegenüber, da du uns alle potentiell einer Gefahr durch vernachlässigung deiner Sorgfaltspflicht ausgesetzt hast. Klar, Mumpiz.

Aber denk ruhig mal aus der Sicht über deine eigene Frage nach.

Es gibt Aufkleber. "Nach 50km Radmuttern nachziehen" Die kommen bei uns in jedes Fahrzeug selbst wenn nur ein Rad runter war. Jeder Kunde kann nach kurzer Zeit vorbei schauen und die Räder nachziehen lassen, das kostet nicht mal einen Cent. Wenn jemand meint er braucht das nicht, und verliert die Räder, selber schuld.

Zitat:

@KioTronic schrieb am 14. November 2014 um 12:37:42 Uhr:


Hallo liebe Gemeinde. Folgendes...

Ich hatte einen Kaskoschaden an meinem Auto und die rechte Seite musste komplett lackiert werden. Da ich keine freie Werkstatt Auswahl habe, hat meine Versicherung mich zu einer Werkstatt geschickt.

Die Werkstatt hat den hinteren Reifen rechts wohl abmontiert, damit sie die Türen besser lackieren können. Ich sollte auch eine neue Felge bekommen, da die auch im A.... war. Da die Felge letzte Woche nicht gekommen ist (Streik der Deutschen Bahn), haben wir uns so geeinigt, dass, wenn ich meine Winterreifen montiere, den Sommerreifen vorbei bringe und die Werkstatt mir die Felge 1zu1 tauschen.

Heute morgen hatte ich Zeit und habe meine Winterreifen montiert. Leider musste ich mit entsetzen feststellen, dass der Reifen, den die Werkstatt fürs lackieren abmontiert hat, nicht festgeschraubt war. Ich konnte die Schrauben mit MEINER LOSEN HAND drehen. 2 waren etwas fester. Natürlich gehe ich davon aus, dass der Reifen wieder fachgerecht montiert wird. Ich bin seitdem auch Autobahn (300 KM) gefahren. Zum Glück ist nichts schlimmeres passiert.

Vorhin war ich dann bei der Werkstatt und wollte die Sache schildern. Er hat sich nur entschuldigt und das wars? Sowas werde ich nicht auf mir sitzen lassen.

Was würdet Ihr an meiner Stelle tun?

Das nächste mal nach jedem Werkstattbesuch die Radschrauben selber auf festen Sitz prüfen und die betreffende Werkstatt in Zukunft meiden.

Zitat:

@meggi 2001 schrieb am 2. Dezember 2014 um 13:11:26 Uhr:


und die betreffende Werkstatt in Zukunft meiden.

Du machst natürlich nie Fehler.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Gleiterfahrer schrieb am 4. Dezember 2014 um 18:30:20 Uhr:



Zitat:

@meggi 2001 schrieb am 2. Dezember 2014 um 13:11:26 Uhr:


und die betreffende Werkstatt in Zukunft meiden.
Du machst natürlich nie Fehler.

Hi,

Natürlich ist keiner Fehlerlos, aber hier (an der Befestigung der Räder) gilt natürlich ganz besondere Sorgfalt.

Und da die Werkstatt damit rechnen (muss) kann das en MA mal einen solchen Fehler macht sollte und muss sie eben Organisatorische Vorkehrungen treffen ( bspw vier Augen Prinzip) um solche Fehler abzufangen.

Unberührt davon sollte jeder ,wenn er denn die Möglichkeit dazu hat, den festen Sitz der Räder selbst kontrollieren.

Nachdem ich einmal ein loses Rad nach nem Reifenwechsel hatte, bei dem ich sogar daneben gestanden bin, ist das für mich selbstverständlich.

Zitat:

@KioTronic schrieb am 14. November 2014 um 12:37:42 Uhr:


Vorhin war ich dann bei der Werkstatt und wollte die Sache schildern. Er hat sich nur entschuldigt und das wars? Sowas werde ich nicht auf mir sitzen lassen.

Was würdet Ihr an meiner Stelle tun?

Was willst Du tun?

Sie haben sich entschuldigt, Du bist der Kontrollaufforderung (Radschrauben nach 50 km kontrollieren) nicht nachgekommen.

Nun kannst Du Klage einreichen aber weswegen?

Welcher Schaden ist dir entstanden?

Hake es ab, gehe beim nächsten Mal in eine andere Werkstatt und kontrolliere künftig deine Radschrauben nach einer angemessenen Zeit.

Zitat:

@där kapitän schrieb am 18. November 2014 um 11:01:15 Uhr:


Bei mir wird häufig mal ein Inbusschlüssel oder eine Schlauchzange einfach im Auto vergessen. Sehe ich dann zwei Wochen später beim Aufräumen des Autos.

Ich bin auf diese Weise auch an einen Frostschutzprüfer, eine Dose weisses Sprühfett und eine wirklich hochwertige Stahlwille 1/4" Knarre mit 10er Nuss gekommen (benutze ich oft und sehr gerne).

Kein Witz, alles Teile die ich nach Inspektionen in den letzten Jahren im Motorraum meiner Fahrzeuge gefunden habe.

Zitat:

@Taubitz schrieb am 16. November 2014 um 18:41:34 Uhr:


Tja, VW spart, wo sie können.
Schon der Bord-Not-Wagenheber wird unterdessen ja gern weggelassen, nach der Devise:
Sie haben ja kein Ersatz- oder Notrad, sondern Tire-Fit, da brauchen Sie keinen Wagenheber!

Ich habe bei meinem nun 5 Wochen alten Neuwagen die Erfahrung machen dürfen, dass VW nun nicht mehr nur keinen Wagenheber und keinen Radschraubenschlüssel, sondern nichtmal mehr TireFit beilegt.

Dabei ist nun

gar nichts mehr

.

Dafür montieren sie jetzt sauteure ContiSeal Reifen.

Na, das ist doch hübsch und senkt den Verbrauch mangels Bordmasse sicherlich noch weiter.
Jetzt nur noch max. 10l tanken und dann passt das mit dem NEFZ-Verbrauch! 🙂

Zitat:

@Taubitz schrieb am 5. Dezember 2014 um 09:09:15 Uhr:


Na, das ist doch hübsch und senkt den Verbrauch mangels Bordmasse sicherlich noch weiter.
Jetzt nur noch max. 10l tanken und dann passt das mit dem NEFZ-Verbrauch! 🙂

So isses!

Irgendwie mussten ja die 15kg AdBlue kompensiert werden, die ich durch die Gegend fahre.😉

Echt,? 15kg sind ca 15Liter, soviel an Bord?

Ja, sind sogar 17 l.
Aber jetzt kommen wir ganz OT.

Zitat:

@Gleiterfahrer schrieb am 4. Dezember 2014 um 18:30:20 Uhr:



Zitat:

@meggi 2001 schrieb am 2. Dezember 2014 um 13:11:26 Uhr:


und die betreffende Werkstatt in Zukunft meiden.
Du machst natürlich nie Fehler.

Ich bin bestimmt keiner der die Werkstatt wegen jedem Scheiss gleich wechselt,von mir aus dürfen die mir gerne das Scheibenwischwasser (obwohl voll) oder eine eigentlich intakte Glühlampe berrechnen,auch über ein vom mechaniker verschutztes Fahrzeug sehe ich gerne hin weg, aber bei so sicherheitsrelevanten sachen wie den Rad Schrauben hört der Spaß bei mir auf.

Zitat:

@KioTronic schrieb am 14. November 2014 um 12:37:42 Uhr:


Hallo liebe Gemeinde. Folgendes...

Leider musste ich mit entsetzen feststellen, dass der Reifen, den die Werkstatt fürs lackieren abmontiert hat, nicht festgeschraubt war.

Was würdet Ihr an meiner Stelle tun?

Ich weiß nicht, bei meinem Wagen kann man die Reifen nicht festschrauben. Da klappt das nur mit den Felgen.

Was ich an Deiner Stelle tun würde, mir schraubenlose Reifen besorgen, wie sie eigentlich Standard sind.

Vor diesem Hintergrund sind mir auch keine Reifenschrauben bekannt, wie es in der Überschrift steht.

Auf der Straße habe ich schon ein paar Reifenschrauben mitgenommen, der Reifen begrüßt die dann immer mit einem Zisch Geräusch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen