Autowechsel!!

Audi A6 C6/4F

Hallo alle zusammen!!

Bin neu hier und hoofe Ihr koennt mir helfen.

Mein Vater uberlegt sich einen neuen wagen zuzulegen. Er mochte sich einen A6 Avant holen.

Nun meine frage, lohnt sich einen Diesel? Momentan fahrt mein Vater 15.000 km im Jahr, 75% Stadt und rest autobahn.
Momentan hat er einen A6 4B 2.5 TDI limo.

Hoffe auf antworten vonn euch!!

MFG

19 Antworten

Lohnt nicht! Anschaffung schon zu teuer!

Und wie lauft der 2.0t tfsi in deinem A6?

Wie sieht es mit dem verbrauch aus?

MFG

Eigentlich alles prima. Nur > 200 km/h fehlt die Leistung (was aber klar ist). Verbrauch ca. 9,7l (bis jetzt). 280Nm machen sich gut bemerkbar, im Alltag.

Ach ja, Super reicht! Plus nicht erforderlich. Verträgt sogar Normal (m.E. ohne das man große Unterschiede zu Super bemerkt).

Kann mir noch jemand ein paar tips geben oder helfen?

Was fur motoren wurdet ihr vorschalgen?

MFG

Ähnliche Themen

Vielen Dank heman69 fur deine hilfe.

Der verbrauch hort sich nicht schlecht an. Der A6 von meinem vater verbrauch momentan 10, so gesehen ist es ok.

MFG

Dein Vater soll einfach mal ein paar Motoren Probe fahren. Dann fallen schon mal ein paar Möglichkeiten unter den Tisch.

Ein 2.0 TDI, ein 2.0 TFSI, mutltironic, vielleicht doch den 2.7 TDI mit multitronic. Wahl gibt es da genug.

Der 2.7 TDI mit multitronic wäre wohl bei der Nutzung eine logische Wahl. Aber gefallen muss es auch 🙂.

Re: Autowechsel!!

Zitat:

Original geschrieben von nunomiguel24


Momentan fahrt mein Vater 15.000 km im Jahr, 75% Stadt und rest autobahn.

Das Verhältnis Stadt/ Autobahn ist sehr wichtig bei der Entscheidungsfindung.

Beim ADAC geht man, glaube ich, vom Durchschnittsverbrauch aus. Ein Benziner verbraucht in der Stadt jedoch viel mehr als ein Diesel. D.h. wenn man nur Stadt fährt lohnt sich der Diesel eher da der Verbrauch viel niedriger ist.

Zum Beispiel ein 6-Zylinder mit ca. 180 PS:
2.4 Benziner: Stadt: 14,3 L Gesamt: 9,7 L/100km
2.7 Diesel: Stadt: 9,8 L Gesamt: 7,0 L/100km

Im Durchschnitt verbraucht der 2.4er 2,7 L/100km mehr, in der Stadt sind es jedoch 4,5 Liter.

Jeder muß also für sich persönlich ausrechnen, ob sich ein Benziner lohnt. Wer viel auf Autobahnen unterwegs ist, fährt meistens mit einem Diesel günstiger. Wer nur Stadt fährt, bei dem kann es sich schon früher lohnen als vermutet.

Wenn man sich am Durchnittsverbrauch orientiert, hat man immer das Gefühl man zahlt mit dem Benziner drauf, ohwohl doch der ADAC das Gegenteil vorgerechnet hat. Tja, da hat man zu sehr der Theorie Glauben geschenkt. Der ADAC müßte mehrere Berechnungen durchführen damit die Rechnung auch bei "nur Stadt" oder "nur Überland" stimmt.

der 2 liter tfsi ist mit 170 ps etwas untermotorisiert....

ich wil lmeinen möglichst schnell von abt tunen lassen auf
240ps.

dann dürfte er gut laufen.

muss nun aber erstmal 1500 kilometer zusammen bekommen 😁

der 2.0 tfsi verbraucht ca 8,5 liter/km wenn du fährst wie ein opa 😁

bei normaler fahrweise würde ich 10,5 l/100km angeben.

bei flotter fahrweise nimmer er sehr gerne auch mal 12 liter.

greetz chris

Zitat:

Original geschrieben von polochris1985


der 2 liter tfsi ist mit 170 ps etwas untermotorisiert....

Kann Du mir ein paar Beispiele aufzeigen, anhand deren man deine Aussage nachvollziehen kann? Bei welchem Hersteller gelten 8,4 s von 0 auf 100km/h und knapp 230 km/h Spitze als "untermotorisiert"?

Wenn sich Dein Vater im aktuellen Auto schon recht wohl fühlt und prinzipiell zufrieden ist, bleibt nicht viel.

Der Rückschritt von 6 auf 4 Zylinder wird ihn unter Umständen immer wehmütig zurückblicken lassen. Zudem kennt er TDI-fahren. Die neuen V6 TDIs sind der Hammer. Alles deutlich besser als der 2,5er TDI. Mochte er das bis jetzt, wird er den Neuen lieben.

Zudem denke ich, ebenso wie consignatia, dass gerade durch den hohen Stadtverkehrs-Anteil der Diesel zumindest nicht teurer ist als ein Benziner.

Und einen Diesel-Partikelfilter gibt´s auch, das heißt, er rußt und stinkt nicht mehr! Nie!

Also ich kann dir/deinem Vater nur den 2,4 wärmstens empfehlen. Verbrauch bei mir 9,9 L bei 65% Stadtverkehr. Muss dazu aber sagen, dass die Strecke morgens nicht sehr stark befahren ist -> Mehr fahren als stehen. Wir fahren im Moment eine Jahresleistung von kanpp unter 15tkm und da lohnt sich ein Benziner allemal. Erst wenn darüber geht würde ich zu einem 2,7 TDI greifen(Anschaffung deutlich teurer und höhere Steuern als 2,4), da dieser auch mit der wunderschönen Multitronic zu haben ist. Und wenns kein Rückschritt zu Vierzylindern werden soll gibts meiner Meinung nach kaum eine Alternative.

Stimmt schon. Aber wer die Diesel kennt und ihn gerne mag, dem kommt der 2,4er Benziner mit MT vor wie eine lahme Ente. Ich kann das schon beurteilen, denn so ein Ding habe ich auch vor der Tür stehen.

Danke fur eure hilfe!!

Der V6-TDi hoert sich ja toll an. Der 2.7 Tdi ware schon einen toller motor. Wie ist den dieser im vergleich zum 525d von BMW?

Lohnt sich eigendlich der aufpreis vom 3.0 Tdi zum 2.7 Tdi oder sollte man es lieber in Austattung stecken?

Vielen Dank

MFG

Es kommt drauf an - wie immer ;-)

Der 2,7er macht bestimmt schon absolut glücklich. Aber das Bessere ist der Feind des Guten...

Deine Antwort
Ähnliche Themen