Autowaschen im Garten verboten ?

Hi

ist es wirklich komplett verboten hinterm Haus das Auto mit den Gartenschlauch und etwas Autoschampo (biologisch Abbaubar und so) zu Waschen ? oder gilt das nur für Motorwäsche und so ?

grüsse

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Sehr beschränktes Weltbild muss ich sagen.
Dir ist schon klar, dass rund um deine virtuelle Grundstücksgrenze keine reale Grenze an unser aller Grundwasser existiert? Somit hat der Besitz des Grundstücks absolut keine Relevanz bei der Bewertung des Sachverhalts zum Wohle der Allgemeinheit.

Ich merke schon, daß der grün/kommunistische Vereinheitlichungsgedanke bereits recht weit fortgeschritten ist. 😉

Glaubst Du allen ernstes, ich hätte die Absicht eine Giftmülldeponie aus meinem Garten zu machen? Wohl kaum. Es geht hier um ganz grundlegende Überlegungen, wo entweder berechtigte öffentliche Interessen berührt werden oder gegen freie Persönlichkeitsentfaltung in einer Gesellschaft abgewägt werden muss.

Wer glaubt, daß beim Abspülen von staubigen Autos mehr gefährliche Substanzen verbreitet werden als bei einem Regenschauer, der glaubt auch, daß das Erwerben eines Neuwagens umweltfreundlich ist, Autos aus Aluminium energieeffizienter sind, Hybridautos weniger Schadstoffe produzieren und CO2 das relevante Treibhausgas ist - oder ähnliche Ökö-Lügen bzw. Halbwahrheiten.

Das Wohl der Allgemeinheit hat für mich beim Grunderwerb absolut keine Rolle gespielt, meine Kletterrosen pflanze ich auch nicht zum Vergnügen der Öffentlichkeit und ich hoffe, das wird auch in Zukunft so sein. Auch mein Sohn soll noch die Möglichkeit haben schöne Dinge zu besitzen und natürlich auch die Möglichkeit und das Hirn, sich gegen dunkelgrüne Spinner zu wehren. Die Freiheit zur Entfaltung der Person ist eines der höchsten Güter in einer Gesellschaft. Sie vehement zu verteidigen sollte unser aller Streben sein. Autowaschen gehört dazu.

155 weitere Antworten
155 Antworten

Also bei mir im Hof gelangt das Waschwasser komplett in die Kanalisation, in die auch das Handwaschwasser läuft. Da sickert nix ins Grundwasser. Wir bezahlen für die versiegelte Fläche ja auch Gebühren, weil das Regenwasser in die Kanalisation läuft.

Eigentlich wollte die mit dem Vergleich die Absurdität des Autowaschverbots auf versiegelten und an die Sammelkanalisation angeschlossenen Flächen klarmachen. Leider wird auch das Handwaschbeispiel zu ernst genommen...

2. Versuch.:

Darf ich Scheibenwaschanlagenzusatz verwenden? Da sind doch auch Tenside drin, die "einfach so irgendwohin laufen".
Was ist, wenn ich beim Haarewaschen nicht richtig ausspüle und dann (ohne Schirm oder goretex-Kapuze) in den Regen komme, muss ich mich dann sofort auf eine versiegelte Fläche mit Ölabscheider begeben? Das sind doch dann auch von Tensiden gelöste Fette drin?
Oder wenn meine Frau ihren Wischeimer mit "Meister Popper" im Hof umschubst? Muss dann der Katastrophenschutz her?
Zum Schluss noch was ganz schlimmes: Seifenblasen! Kindergeburtstag nie im Freien!

Zitat:

Original geschrieben von metulszki


Also bei mir im Hof gelangt das Waschwasser komplett in die Kanalisation, in die auch das Handwaschwasser läuft. Da sickert nix ins Grundwasser. Wir bezahlen für die versiegelte Fläche ja auch Gebühren, weil das Regenwasser in die Kanalisation läuft.

🙄

"versiegelte fläche für regenwassergebühren" und "versiegelte fläche" im technischen sinne sind zweierlei!

Moin, moin...

Zitat:

Darf ich Scheibenwaschanlagenzusatz verwenden?

😁 Nee Absolut VERBOTEN! 😛

und den Reifenabrieb auf den Straßen nicht vergessen 😉 usw

Wir haben hier Deutschland ein sehr hohen Standart was Wasser,- Abwasser,- Abfall und Umwelt betrifft.
(und das ist auch gut so!)

Über Sinn bzw. Unsinn kann man geteilter Meinung sein.

Leider ist es zur einer absoluten Selbstverständlichkeit geworden dass wir zu jeder Zeit an jeden Ort ausreichend Wasser in guter Qualität beziehen können.

Wir sind alle nicht Papst 🙄

Denke es wär schon viel erreicht wenn man aus Bequemlichkeit nicht als umsetzt was machbar wäre.

Liebe Grüsse
Hobbes129

Da die Auto-Nasswäsche verboten ist und ich keinen Stress mit den Nachbarn und Ordnungshütern mehr wünsche, mache ich jetzt die Trockenwäsche. Nach erneuten Besuch der jetzt machtlosen aber interessierten Ordnungshütern habe ich meine Ruhe und siehe da, einige Nachbarn reinigen ihr Fahrzeug jetzt auch so. Habe mir das Zeug mal von einem mobilen Fahrzeugreiniger der Firma TWINTOP vorführen lassen und war baff. Das Zeug wird per Schwamm auf dem Fahrzeug verteilt und nach dem antrocknen wie beim Staubwischen mit einem Poliertuch entfernt, nun ist dasFahrzeug gereinigt, poliert und konserviert und das ganze ohne Kratzer. Wer interessiert ist, bekommt die Suppe (Protector) hier. www.twintop-ruhrpott.de

MfG

edu_driver

Ähnliche Themen

Also ich wasch mein Auto seit einem Jahr mit Magic Car Wash. Das kommt in einer puddingartigen Konsistenz
als 5 Liter Gebinde für ca. 90 Euro. Es wird 1:1 mit Wasser verdünnt und mit einer gebrauchten Glarsreiniger Sprayflasche hauchdünn aufgesprüht, dann mit Handtuch abgewischt.
Wenn man sich daran gewöhnt hat und den Bogen raus hat, ist das Top.
Der metallic schwarze Corsa D meiner Frau hat dadurch noch nicht einen dieser Minikratzer
wie sie durch eine Waschanlage enstehen.
Ich nehme dazu immer Frotteehandtücher die man billig als Sonderposten bekommt
und in der Waschmaschine waschen kann.

Hier die Adressse:
http://www.automagic-hamburg.de

Grüße Nick

Wenn ich mich nicht ganz irre sind die Scheibenwascherzusätze auch umgestellt worden vor vielen zig Jahren auf umweltfreundliche Stoffe (glaube ist alles im wesentlichen nur noch Ethanol) somit also ökologisch unbedenklich.

Naja bei denen die ihr Auto waschen ist zumindest die Wahrscheinlichkeit relativ hoch dass die Fahrzeuge auch technisch ok sind - ich könnte mir denken, dass eher Fahrzeuge tropfen die nicht gewaschen werden.

Es gibt ja sicher auch umweltfreundlichere Reiniger für die Fahrzeugpflege oder nicht?

Zitat:

Original geschrieben von Dusius



Zitat:

Original geschrieben von bensez


....fließt das Abwasser in die Kanalisation oder wäschst Du auf der grünen Wiese ?

VG

also der boden ist schon mit Pflastersteinen ausgelegt aber ich denke am ende wird es doch im boden landen und nicht in der kanalisation, ich werde jetzt gleichmal versuchen da wen vom ordnungsamt ans telefon zu bekommen 😉

grüsse

Edit://

was ich grade auf der HP von unserer Stadt gelesen habe:

Autowäsche

Das Abspritzen von Fahrzeugen auf öffentlichen Straßen, also auch am Fahrbahnrand, ist untersagt. Auf dem eigenen Grundstück ist eine Autowäsche nur unter bestimmten Bedingungen geduldet: Es darf kein öl- und benzinhaltiges Abwasser entstehen und das Grundstück muss an einer Mischkanalisation und darf nicht an einer Trennkanalisation angeschlossen sein, oder im Falle eines Anschlusses an eine Trennkanalisation, muss die Grundstücksentwässerung vollkommen über die Haus-Schmutzwasserentwässerung erfolgen, ohne Gefälle zur Straße hin. Da diese Bedingungen im einzelnen kaum kontrolliert einzuhalten sind, empfiehlt sich eine Autowäsche bei einer Autowaschanlage, die am besten auch noch mit einem Wasser-Kreislauf-System ausgestattet ist.

Dem dürfte nichts mehr hinzuzufügen sein - nur vielleicht, es gibt unterschiedlich hohe Bußgelder!

Zitat:

Original geschrieben von uwbiker



Zitat:

Original geschrieben von Dusius



Zitat:

Original geschrieben von bensez


....fließt das Abwasser in die Kanalisation oder wäschst Du auf der grünen Wiese ?

VG

also der boden ist schon mit Pflastersteinen ausgelegt aber ich denke am ende wird es doch im boden landen und nicht in der kanalisation, ich werde jetzt gleichmal versuchen da wen vom ordnungsamt ans telefon zu bekommen 😉

grüsse

Edit://

was ich grade auf der HP von unserer Stadt gelesen habe:

Autowäsche

Das Abspritzen von Fahrzeugen auf öffentlichen Straßen, also auch am Fahrbahnrand, ist untersagt. Auf dem eigenen Grundstück ist eine Autowäsche nur unter bestimmten Bedingungen geduldet: Es darf kein öl- und benzinhaltiges Abwasser entstehen und das Grundstück muss an einer Mischkanalisation und darf nicht an einer Trennkanalisation angeschlossen sein, oder im Falle eines Anschlusses an eine Trennkanalisation, muss die Grundstücksentwässerung vollkommen über die Haus-Schmutzwasserentwässerung erfolgen, ohne Gefälle zur Straße hin. Da diese Bedingungen im einzelnen kaum kontrolliert einzuhalten sind, empfiehlt sich eine Autowäsche bei einer Autowaschanlage, die am besten auch noch mit einem Wasser-Kreislauf-System ausgestattet ist.

Dem dürfte nichts mehr hinzuzufügen sein - nur vielleicht, es gibt unterschiedlich hohe Bußgelder!

Hallo!

Soweit die Theorie!

Solange aber mein Nachbar, der beruflich als Beamter Geschäftsführer unserer örtlichen Abwassergesellschaft ist, sein Privatauto und die anderen 3 Familienautos jeden Samstag auf der gepflasterten Auffahrt seines EFH mit ordentlich Waschschaum wäscht, kann ich nicht erkennen, warum ich mit meinem Wagen in die Waschstraße fahren soll.

Also: ich wasche mein Auto ebenfalls auf meiner gepflasterten Auffahrt - zwar nicht oft, aber wenn, dann gründlich.🙂

Noch einen schönen Tag
LetsGolfn

Zitat:

Original geschrieben von Coeln16



Hallo!

Soweit die Theorie!

Solange aber mein Nachbar, der beruflich als Beamter Geschäftsführer unserer örtlichen Abwassergesellschaft ist, sein Privatauto und die anderen 3 Familienautos jeden Samstag auf der gepflasterten Auffahrt seines EFH mit ordentlich Waschschaum wäscht, kann ich nicht erkennen, warum ich mit meinem Wagen in die Waschstraße fahren soll.

Also: ich wasche mein Auto ebenfalls auf meiner gepflasterten Auffahrt - zwar nicht oft, aber wenn, dann gründlich.🙂

Noch einen schönen Tag
Coeln16

Das würde ich Deinem Fall auch so machen.

Ausserdem kann man aus dem Rhein inzwischen wieder trinken, der verträgt noch einiges 😉

Gruß

Klar, und wenn ein anderer von der Brücke springt macht ihr das nach ... 🙄

Aber sofern die Auffahrt in einer Kanalisation mündet doch kein Problem. Egal ob Hartz4-Empfänger oder ein Geschäftsführer/Beamter.

Gruß Meik

... es darf kein Öl und Benzinhaltiges Abwasser entstehen... 

Wie ist das dann, wenn man bei strömenden Regen mit dem Auto fährt? 
Oder liegen da Pläne der Bundesregierung vor, daß Autofahren bei Nässe zu verbieten? 😉 

Zitat:

... es darf kein Öl und Benzinhaltiges Abwasser entstehen...
Wie ist das dann, wenn man bei strömenden Regen mit dem Auto fährt?
Oder liegen da Pläne der Bundesregierung vor, daß Autofahren bei Nässe zu verbieten?

Darum geht'S doch gar nicht. Es geht um den Nachbarschaftsschutz und darum, dass manche Idioten früher auch noch den Ölwechsel vor der Garage gemacht haben und das Öl in das Abwasser gossen. Ist das Autoschwaschen verboten, dann liegt die Hemmschwelle wesentlich höher.

Man wäscht ja die Salatschüssel mit dem Speiseöl auch im Geschirrspüler und nicht am Waschplatz bei der Tankstelle. 😉

Synthie

Wie ich das liebe!

Mit der Begründung dass willenlose Soldaten gezüchtet würden verbietet man uns ja auch die Eingriffe in die Gene um Krankheiten zu heilen.
Oder war es weil es der imaginäre Gott nicht wollte? (Hmm, ein Sadist also 😉 )

Zitat:

Original geschrieben von Cleandevil


Wie ist das dann, wenn man bei strömenden Regen mit dem Auto fährt?

dies ist im gegensatz zum waschen ein mehr oder weniger unabwendbares ereignis.....!

Es ist beängstigend, wie weit die dunkelgrüne Diktatur sich bereits in die Köpfe geschlichen hat. Ich kann das alles gar nicht glauben!
Man wird hier in dem Land wohl nicht mehr lange unbehelligt von angeheizten, grüngefärbten Kreuzrittern leben können.
Es wird Zeit, daß gegen die Gängelung und Kontrolle durch diese Spinner etwas getan wird! Am besten mit Konsequenz und Unnachgiebigkeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen