Autowaschen im Garten verboten ?
Hi
ist es wirklich komplett verboten hinterm Haus das Auto mit den Gartenschlauch und etwas Autoschampo (biologisch Abbaubar und so) zu Waschen ? oder gilt das nur für Motorwäsche und so ?
grüsse
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Sehr beschränktes Weltbild muss ich sagen.
Dir ist schon klar, dass rund um deine virtuelle Grundstücksgrenze keine reale Grenze an unser aller Grundwasser existiert? Somit hat der Besitz des Grundstücks absolut keine Relevanz bei der Bewertung des Sachverhalts zum Wohle der Allgemeinheit.
Ich merke schon, daß der grün/kommunistische Vereinheitlichungsgedanke bereits recht weit fortgeschritten ist. 😉
Glaubst Du allen ernstes, ich hätte die Absicht eine Giftmülldeponie aus meinem Garten zu machen? Wohl kaum. Es geht hier um ganz grundlegende Überlegungen, wo entweder berechtigte öffentliche Interessen berührt werden oder gegen freie Persönlichkeitsentfaltung in einer Gesellschaft abgewägt werden muss.
Wer glaubt, daß beim Abspülen von staubigen Autos mehr gefährliche Substanzen verbreitet werden als bei einem Regenschauer, der glaubt auch, daß das Erwerben eines Neuwagens umweltfreundlich ist, Autos aus Aluminium energieeffizienter sind, Hybridautos weniger Schadstoffe produzieren und CO2 das relevante Treibhausgas ist - oder ähnliche Ökö-Lügen bzw. Halbwahrheiten.
Das Wohl der Allgemeinheit hat für mich beim Grunderwerb absolut keine Rolle gespielt, meine Kletterrosen pflanze ich auch nicht zum Vergnügen der Öffentlichkeit und ich hoffe, das wird auch in Zukunft so sein. Auch mein Sohn soll noch die Möglichkeit haben schöne Dinge zu besitzen und natürlich auch die Möglichkeit und das Hirn, sich gegen dunkelgrüne Spinner zu wehren. Die Freiheit zur Entfaltung der Person ist eines der höchsten Güter in einer Gesellschaft. Sie vehement zu verteidigen sollte unser aller Streben sein. Autowaschen gehört dazu.
155 Antworten
@GULANGE
Das mit der Kanalisation ist schon richtig. Wenn dein Haus also an eine M oder S Kanalisation angeschlossen ist kannst du dein Auto waschen. Das Wasser geht dann direkt zur Kläranlage.
Ob gewaschen werden darf oder nicht ist sehr unterschiedlich. Auskunft gibt hier das Umweltamt.
Bei uns ist der Ablauf direkt mit der Kanalisation verbunden die zur hiesigen Kläranlage führt.
Wo kein Kläger, da kein Richter. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Gulange
Und ratet mal, was an Autobahnen für Kanäle verbaut wurden und wo die das Abwasser hinleiten?
zu 99% in den nächsten bach.... 😛
Zitat:
Original geschrieben von Opel72
Wenn dein Haus also an eine M oder S Kanalisation angeschlossen ist kannst du dein Auto waschen. Das Wasser geht dann direkt zur Kläranlage.
ähm...
entscheident ist hier, WO das auto gewaschen wird....wenn das auf ner geschotterten hofeinfahrt gewaschen wird, nützt die sammel-kanalisation an der straße auch nichts....letztendlicht kommt es dann auch noch auf die eingebrachte menge öl an (ich hab da noch was mit max. 20mg/l im hinterkopf)......
Dazu fällt mir nur ein, Leben und leben lassen.
Es gibt weitaus größere Umweltverschmutzer als der Autowäscher Samstagsnachmittags.
Wenn jemand umweltbewußt ist, wäscht er nicht zuhause. Ganz einfach...
Wenn einer einen grantigen Nachbar hat, muss er evtl. mit einer Anzeige rechnen.
Ich denke, hier im Forum sollte jeder über 18 sein und eigenverantwortlich denken und handeln können.
Ähnliche Themen
Verboten 😕 Wir leben doch in D. Hier ist alles verboten was nicht ausdrücklich erlaubt ist 🙁
Meine Meinung: Diejenigen die ihr Auto (aus was für Gründen auch immer) nicht auf dem eigenen Grundstück waschen wollen, sollen es halt sein lassen. Diejenigen, die es tun, aber auch nicht nerven 😉
Und zu dem Umweltargument sag ich nur drei Worte: Ha ha ha 😁
MfG
roughneck
Zitat:
Original geschrieben von majumiwa
Es gibt weitaus größere Umweltverschmutzer als der Autowäscher Samstagsnachmittags.
die menge machts!
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
die menge machts!Zitat:
Original geschrieben von majumiwa
Es gibt weitaus größere Umweltverschmutzer als der Autowäscher Samstagsnachmittags.
da meinst du bestimmt die Mengen, die namhafte Chemiefirmen in die Abwässer kippen oder in die Luft blasen oder, oder, oder...
Zitat:
Original geschrieben von Gulange
Meine Meinung: Verboten und Richtig so.
Das Gegenargument "Jahaaa! Aber bei Regen ...." entbehrt jedweder Reichweite.
Wann in Deutschland hat es schonma Seifenwasser geregnet?
soll man sich selbst dann nur noch mit wasser waschen oder was, das gelangt beim duschen ja auch in die kanalisation, wenn ich mir vorstell was sonst noch alles in die kanalisation geht, hab ich bei dem bischen autoshampoo keine bedenken.
Zitat:
Original geschrieben von Gulange
"Ich hab schon immer in der Einfahrt gewaschen"
Kann schon sein, darf ich dann auch da hinpinkeln? Das haben Menschen schon seit tausenden von Jahren getan.
Gewaschen wird in der Box, poliert daheim.
wenn ich will kann ich auch in den garten pinkeln, ist mir auch wurst, ist ja schließlich unser grundstück.
die nächste waschbox ist bei uns 8km weg, wenn ich da dann wasch und den weg wieder heim fahrt, ist das auto und vorallem das heck wieder voll mit feinem staub etc. und wenn man da dann das polieren anfängt gibts lauter feine kratzer, immer vorort polieren.
Moin, moin...
Also... Fakt ist:
- Trinkwasser ist Allgemeingut und steht nicht in unbegrenzter Menge zur Verfügung.
- I.n.d.R. wird es kein Wasser- und/oder Abwasserverband gut heißen.
Aber um beurteilen zu können ob es im Einzelfall schädlich ist oder nicht hängt von sooo vielen Parametern ab wie z.B.
- Trenn- oder Mischabwasser- System.
- Wie ist die Klärananlage dimensioniert und aufgebaut...
- Wenn Trennsystem: Wie sieht's mit den Vorfluter (Fluß, Bach) aus...
- Geologische Verhältnisse wenn direkt ins Erdreich...
- Grundwasservorkommen, Leiter, Mächtigkeit.....
- Trinkwasserschutzgebiet (angrenzend oder Zone III ....)
- etc. etc....
Also für die unbelerbaren:
Bitte verwendet nur Wasser, so wenig Shampoo wie möglich und verzichtet auf aggresive Reinigungsmittel.
Reinigt Euren Wagen nicht wenn Rohrnetzarbeiten vor Ort.
Bitte nicht mit Reinnigungsmitteln wenn Brunnen, Grundwassermessstellen vor Ort oder in Umgebung.
Das Problem ist, wenn Tenside im Grundwasser (Trinkwasser) nachgewiesen werden oder das Belebungsbeken (Kläranlage) lahmlegen ist oder die Artenvielfalt im Vorfluter beeinträchtigt werden könnte (bei Trennsystem) dann ist es zu spät! Dann werden Nachforschungen betrieben!!! Und das kann teuer werden (als Verursacher oder für die Allgemeinheit durch höhere Tarife).
Und bitte seit so fair und regt euch nicht über asbestverseuchte Schulen auf, lässtert nicht übers passiv Rauchen, Gammelfleisch (solange es schmeckt) etc. auf....
Wenn Ihr etwas zum bilden,ärgern, staunen... sucht dann schaut mal ins Umweltrecht und ins Wasserrecht rein.
Liebe Grüße
Hobbes129
@Hobbes: So was kannst du deinen Schülern erzählen 😁 🙄 😛
MfG
roughneck
@ Hobbes
der einzige sinnvolle Beitrag hier...
grüsse didi
Was ist eigentlich, wenn ich meine ölverschmierten Hände (mal wieder am Oldtimer geschraubt) daheim mit einem tensidhaltigen Handwaschmittel wasche? Wohin geht da das gelöste Öl?
Und der Overall erst. Der sah aus wie die Sau und wurde dank A***l wieder schön blau. Wo ist da das Öl?
Autowaschverbot = ideologischer Quark.
Außerdem kann ich mit unseren Autos gar nicht in die Waschanlage. Der 911 hat zu fette Hinterräder (305), die Waschanlage geht nur bis 295 und der Aston Martin ist zu schade 😁
Moin, moin...
Zitat:
Wohin geht da das gelöste Öl?
Bei einer gut ausgestateten Kläranlage ist ein Ölabscheider vorhanden.
Ansonsten ins Belebungsbecken und letzendlich in den Vorfluter.
Aber wie so oft macht es die Menge, Konzentration und Dauer des Eintrags aus.
Liebe Grüsse
Hobbes129
Also ist das Waschen verölter Hände mindestens genau so umweltschädlich wie das Waschen von Autos.
Die absolute Ölmenge, die letztlich in die Kläranlage gelangt, kann ja beim Händewaschen durchaus höher sein als beim Autowaschen...
Übrigens verstehe ich inzwischen, warum Shell so ein grünes Image hat. Die holen das Öl ja AUS der Erde raus und lassen es nicht IN die Erde tropfen wie ich... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von metulszki
Also ist das Waschen verölter Hände mindestens genau so umweltschädlich wie das Waschen von Autos.
eben nicht!
oder ist dein hof/straße etwa mit einem flüssigkeitsundurchlässigen belag ausgekleidet?
warscheinlich nciht...und genau darin liegt der knackpunkt.....das meiste wasser sickert schlicktweg zwischen den fugen der pflastersteine bzw. den asphalt oder auch schotter etc. durch, bevor es überhaupt an einen kanal gelangt (womit wir dann wieder beim thema sammel und regenwasserkanalistation sind)...
im waschbecken hingegen kommt das wasser ohne irgendwo auszustreten bzw. in die umwelt zu sickern direkt in der kläranlage an.....