1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Außenpflege
  6. Waschstrasse vs. Gar-nicht-putzen

Waschstrasse vs. Gar-nicht-putzen

Hallo,
ich bin Laternenparker und kann deshalb (und weil ich es zeitlich nur schlecht einrichten kann) nicht per Hand waschen.
Ich fahre 1 x im Monat zu Best-Carwash (Textilwäsche, sehr modern).
Ich frage mich jetzt, ob das evtl. zu oft ist und daher lackschädlich ist.
Meinen alten Golf habe vielleicht ein- bis zweimal im Jahr durch eine Anlage "gescheucht". Und dessen Lack glänzte/spiegelte nach 16 Jahren immer noch sehr gut.
Was meint Ihr, was schädlicher ist? Der Dreck, wenn man ihn zu lange drauf läßt, oder die Waschstraße, wenn man 1 x pro Monat reinfährt?
Gruß,
Matrose_63

Ähnliche Themen
15 Antworten

dazu sind die meinung sehr unterschiedlich....
ich fahre mein auto ein- bis zweimal im monat in ne waschstraße mit softecs-bürstenmaterial (das ist noch besser als textil), und wenn du das programm, mit der hochdruck vorwäsche nimmst, sodass kein dreck mehr auffm auto ist, der kratzer geben könnte, sieht (zumindest bei mir) der lack aus, wie neu....

ich wasche eigentlich nur von Hand. Gelegentlich mit nem Hochdruckreiniger, aber nur bei starker verschmutzung.

Ich wasche meinen Wagen zwischendurch nur mit Hochdruck (ca. 60 - 70°, mind. 40 cm Abstand) und gelegentlich, vielleicht 1x im Monat mit Hochdruck-Vorwäsche und dann mit Hand.
Fahr einfach in die Waschstraße, wenn der Wagen dreckig ist und versiegle in mind. 2x im Jahr (Frühjahr, Herbst).
Baumharz, Vogel-, Insektenkot (vor allem der von den Bienen, so gelbe Flecken) hinterlassen innert kürzerster Zeit blinde Lackstellen.
Weiters ist die süßliche Ausscheidung von Blattläusen der perfekte Nährboden für Mikropilze, die den Lack auf die Dauer unansehnlich machen. (<= habe ich mal in einem Zeitungsartikel gelesen).
Synthie

wenn du durch die waschstrasse fährst, solltest du die
stationen am anfang meiden!!!
dort tun sie dir ganz agressives zeug auf den lack, damit der dreck später von den bürsten bzw. textilstreifen abgewaschen wird.
und dieses zeug greift natürlich auch die wachsschicht von
deinem auto an.
also: lieber öfters durchfahren, aber die agressiven vorwäschen meiden

Unsere Autos werden wöchentlich per Hand gewaschen und getrocknet und das ohne Hochdruckreiniger.
Und mein Sommerauto bekommt ab jetzt auch eine Trockenwäsche unter der Woche.
Nichts ist schlimmer als ein verdrecktes Auto, wenn sích der Fahrer auch so nachlässig pflegt, dann Prost Mahlzeit!

Re: Waschstrasse vs. Gar-nicht-putzen

Zitat:

Original geschrieben von Matrose_63


Hallo,
Meinen alten Golf habe vielleicht ein- bis zweimal im Jahr durch eine Anlage "gescheucht". Und dessen Lack glänzte/spiegelte nach 16 Jahren immer noch sehr gut.
Was meint Ihr, was schädlicher ist? Der Dreck, wenn man ihn zu lange drauf läßt, oder die Waschstraße, wenn man 1 x pro Monat reinfährt?
Gruß,
Matrose_63

Alte Lackierungen (ich nehme mal an du sprichst von einem Golf II oder einem frühen IIIer) waren wesentlich robuster als moderne Lacke auf Wasserbasis. Da konnte man mit wesentlich schärferen Mitteln ran und die Lacke waren an sich auch wesentlich unempfindlicher; kenne das selbst noch von meinem alten IIer in Atlasgrau Metallic, sah auch mit 13 Jahren noch tip top aus.
Daher würde ich ganz klar sagen: gar nicht waschen ist schädlicher. Du wirst dich wundern, wie sich z.B. Vogelkot binnen weniger Stunden schon in moderne Lack reinfrisst und auch nach Entfernung noch deutlich sichtbare Schatten hinterläßt.

1 mal im Monat ist sicher nicht zu viel, vor allem, wenn es eine moderne und gut gewartete Textilwaschstrasse ist.
Da der Lack meines Autos schwarz mit Perleffekt ist, sieht man jeden kleinsten Schmutzpartikel und nach einer Regenfahrt könnte man ihn schon wieder waschen.
Ich wasche ihn alle 10 bis 14 Tage von Hand (im Sommer versuche ich es wöchentlich), im Winter werde ich auf die SB-Hochdruckwäsche zurückgreifen.
Gewachst wird etwa alle 2 Monate, etwa alle 4 bis 5 Monate wird der Lack außerdem grundgereinigt und alle 6 Monate mit einer milden Politur feine Microkratzer entfernt, damit das Wachsfinish auch das hält, was es verspricht.

Sehr interessante Meinungen hier.
Ich habe bei den neuen Lacken die Erfahrung gemacht, dass es besser ist, den Wagen nur dann zu waschen, wenn er dreckig ist und wenn gutes Wetter in Aussicht ist.
Ansonsten belastet jede Maschinen- oder Handwasche den Lack - Microkratzer und Haarlinienkratzer. Diese Kratzer lassen sich einfach nicht vermeiden. Es genügt schon ein winziges Sandkörnchen (von den Ritzen der Zierleisten, etc.), dass sich im Trockentuch verhedert und schön über den Lack gezogen wird.
Vogel-, Insektenkot, Insektenleichen entferne ich sofort indem ich ein mit dest. Wasser getränktes Küchenrollentuch auflege - einige Minuten warte und dann abziehe.
Dass Auto wöchentlich zu waschen lohnt sich nicht.
Synthie

für einige ist das Auto ein Gebrauchsgegenstand um von A nach B zu kommen und für andere wie ein Kind in der Familie....

Zitat:

Original geschrieben von Synthie


Dass Auto wöchentlich zu waschen lohnt sich nicht.
Synthie

Anssichtssache

;)

Ich fühle mich einfach in einem saubern Auto wohler. Und es macht Spass ein besser gepflegtes Auto zu haben als der Durchschnitt. Bei regelmäßiger Wäsche geht es auch viel schneller, weil der Dreck noch gut weg geht.

Zitat:

Original geschrieben von just2


Ich fühle mich einfach in einem saubern Auto wohler. Und es macht Spass ein besser gepflegtes Auto zu haben als der Durchschnitt. Bei regelmäßiger Wäsche geht es auch viel schneller, weil der Dreck noch gut weg geht.

So sieht das bei mir auch aus

:)

Inzwischen ist der Wagen in 20-25 Minuten sauberer als wenn ich ihn durch eine gute Waschstrasse fahre.

Bis zur guten Waschstrasse brauche ich alleine schon 10-15 Minuten,und habe das Risiko,das der Wagen Haarliner oder Restwax abbkommt was so eklige bläuliche Flecken macht.

So spare ich geld,schone die Umwelt und es macht mir einfach spass.-

Aus den 25 Minuten können aber bei guten Wetter auch mal schnell 1-2 Stunden werden,weil es mir einfach spass macht mal was draussen an der Luft zu unternehmen.

Dazu kommt der nette Smaltalk mit dem Nachbarn,inzwischen zahlreiche Hilfestellungen weil man sich mit der Baumarktpoliermaschine Hologramme in den Lack poliert hat ....die waren angeblich schon bei Abholung drinne

;)

usw.-

Also die richtigen mittelchen machen fast jeden zum Putzteufelchen

;):D

Gruß Martin

Meiner kommt heute mal wieder dran. Der ist wirklcih dreckig und in den feinen Rillen der Zierleisten sammeln sich die 'kratzigen' Sandkörner.
Zum Abschluss werden noch einige winzige Hologramme verursacht durch das Streifen von Jacken auf dem Parkplatz mit dem Sonax Polish & Wax 2 auspoliert und die seitlichen Schweller wie die Stoßstangen mit B2000 versiegelt.
Aufwand: ca. 2 Stunden an der frischen Luft.
Synthie

Wenn Du die Kiste nach 5 Jahren wieder verkaufen willst, dann zahlt Dir keiner auch nur einen Cent für diese Pflege. Ich versuche meine Fahrzeuge vom Salz zu befreien wenn die Witterung dies erfordert. Im Sommer wird dann 2-3 Mal die Waschanlage benüht.
Im herbst und im Frühjahr gibts eine Handwachsung mit einem guten Hartwachs. Das geht auch unter der Laterne und etwas weniger wäre auch nicht gerade Lackmordend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen