Autowaschanlage oder Handwäsche
Hallo A-Klasse Fahrer 😉
ich wollte mal wissen, ob ihr das Auto durch die Waschanlage fahrt oder selbst Hand anlegt.
Ich selber bevorzuge, die Handwäsche, da ich selber an den schwersten Ecken komme und auch nebenbei mein Lack auf Schäden begutachten kann 🙂
Wenn ihr Waschanlagen besucht, welche würdet ihr empfehlen.
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Handwäsche, ultra teure Versiegelung, Politur......... muss da schon ein wenig schmunzeln 😁 Man, mann, man, was habe ich damals alles vorgenommen? Mein erster Neuwagen....... Irgendwann gibt es mir auf die Nerven ! Während andere das Wetter genossen habe, stand ich mit einen Cabrio in der Waschanlage -> natürlich Handwäsche. Dann habe ich auch verstanden, dass ich die Zeit besser nutzen sollte und eine vernünftige Textilwäsche es auch tut. Die Zeit, das Geld...... der Wertverlust wird immer da sein, ob man nun gar nicht, oder 20 Mal poliert und versiegelt hat. Pflege? JA ! Man sollte jedoch nicht übertrieben. Es ist immer noch "nur ein Auto". Aber jedem das seine 😛
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Crazy-Maniac
Ist es nicht schädlich für den Lack wenn mann ihn alle 2-3Wochen Poliert?
Polieren sollte man einmal im Jahr. Das sollte reichen. Man kann sein wägelchen aber ruhig öfters wachsen. Das versiegelt den Lack auch sehr gut und bringt auch einen schönen tiefenglanz 🙂.
MfG
Sternenmonteur
Ja, ich glaube da werde ich auch in eine normale Textil Waschanlage nach dem Winter benutzen, um den Unterboden vom Salz zu befreien.
Noch ist der Winter aber nicht vorbei 😉
Also ich hab das Auto im November versiegelt und Ende Februar wäre mal wieder ne Auffrischung notwendig.
Ich kann nur das Pflegetuch von MB empfehlen zum Polieren.
Handwäsche, ultra teure Versiegelung, Politur......... muss da schon ein wenig schmunzeln 😁 Man, mann, man, was habe ich damals alles vorgenommen? Mein erster Neuwagen....... Irgendwann gibt es mir auf die Nerven ! Während andere das Wetter genossen habe, stand ich mit einen Cabrio in der Waschanlage -> natürlich Handwäsche. Dann habe ich auch verstanden, dass ich die Zeit besser nutzen sollte und eine vernünftige Textilwäsche es auch tut. Die Zeit, das Geld...... der Wertverlust wird immer da sein, ob man nun gar nicht, oder 20 Mal poliert und versiegelt hat. Pflege? JA ! Man sollte jedoch nicht übertrieben. Es ist immer noch "nur ein Auto". Aber jedem das seine 😛
Bisher folgender Ablauf: 2x im Jahr Grundreinigung von außen+innen i.V.m. Reifenwechsel von Papa! 😁 Natürlich per Hand, das ganze stundenlang!!
Ansonsten durch die Textilwaschanlage. Überlege aber auch jedes mal wieder, was man mit nem Neuwagen beachten muss...
Gibt es eigentlich einen unterschied den man beachten muss bei den Farben?
Die Mattgraue Farbe ist klar. Aber wie sieht es aus bei den Unilack?
Ich wasche nur von Hand! Gewaschen wird bei mir alle 2 Wochen und der Lack wird auch regelmäßig gewachst! Außer jetzt nach dem Schnee habe ich ihn bei Shell durch die Wäsche+ Unterbodenwäsche gedrückt! Mir macht das Waschen per Hand mehr Spass und vor allem ich bin so Pingelig ne Waschanlage wäre mir eh nie sauber genug! Aber ich denke mal das die Waschstraßen mitlerweile nicht mehr Lackschädigend sind, solang sie auf dem neusten Stand sind! Mein Vater hat Beruflich mit einem Fuhrpark zu tun! Dort hat er knappe 70 Autos, meistens mit empfindlichen Farben! Die werden auch alle durch die Waschstraße geschoben! Kratzer hat von denen keiner! Zumindest nicht von der Waschanlage!
Okay!!! Das war jetzt deutlich !!! Leider kommt meine Stammwaschanlage nicht unter den Heckspoiler, die Heckscheibe ist oben immer noch verdreckt !!! Ist das bei euch auch so???
Mit Handwäsche macht man sich nur ungleichmäßige Kratzer in den Lack. Dann lieber in die Waschstrasse, dann hat man wenigstens gleichmäßig Kratzer auf dem ganzen Auto. Das fällt nicht so auf.
Zitat:
Original geschrieben von dominikgoebel
Mit Handwäsche macht man sich nur ungleichmäßige Kratzer in den Lack. Dann lieber in die Waschstrasse, dann hat man wenigstens gleichmäßig Kratzer auf dem ganzen Auto. Das fällt nicht so auf.
Das stimmt nicht!
Bei richtiger Anwendung und den richtigen Mitteln bekommt der Lack keine Kratzer!
Wenn man natürlich nur halbherzig an die Sache ran geht, sieht das ergebnis schlecht aus!
Zitat:
...
Wenn man natürlich nur halbherzig an die Sache ran geht, sieht das ergebnis schlecht aus!
Eben. Und ich behaupte mal, dass nur sehr sehr wenige Leute da mit absoluter Hingabe rangehen. Da ist dann die Waschstrasse doch die bessere Wahl.
Jedem das seine.
Wer von vorn herein keine Lust hat, von Hand zu waschen, der fährt eh in ne Waschstraße.
Zitat:
Original geschrieben von dominikgoebel
Eben. Und ich behaupte mal, dass nur sehr sehr wenige Leute da mit absoluter Hingabe rangehen. Da ist dann die Waschstrasse doch die bessere Wahl.Zitat:
...
Wenn man natürlich nur halbherzig an die Sache ran geht, sieht das ergebnis schlecht aus!
Wollte damit nur sagen, dass Handwäsche nichts für jeden ist. Auch wenn man es sich zutraut, gibts doch ziemlich viel was schief gehen kann.
Mit den richtigen Mitteln gibt es bei Handwäsche gar keine bis wenig Kratzer. Ich werde in der ersten Zeit definitiv nur mit Kärcher und "Trockenwäsche" (Cairbon CB 66) waschen.
gibt es noch die Regel, die ersten drei Monate den Neuwagen nicht zu waschen wegen der Aushärtung des (Klar-?)Lacks?!