Autowaschanlage oder Handwäsche

Mercedes A-Klasse W176

Hallo A-Klasse Fahrer 😉

ich wollte mal wissen, ob ihr das Auto durch die Waschanlage fahrt oder selbst Hand anlegt.

Ich selber bevorzuge, die Handwäsche, da ich selber an den schwersten Ecken komme und auch nebenbei mein Lack auf Schäden begutachten kann 🙂

Wenn ihr Waschanlagen besucht, welche würdet ihr empfehlen.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Handwäsche, ultra teure Versiegelung, Politur......... muss da schon ein wenig schmunzeln 😁 Man, mann, man, was habe ich damals alles vorgenommen? Mein erster Neuwagen....... Irgendwann gibt es mir auf die Nerven ! Während andere das Wetter genossen habe, stand ich mit einen Cabrio in der Waschanlage -> natürlich Handwäsche. Dann habe ich auch verstanden, dass ich die Zeit besser nutzen sollte und eine vernünftige Textilwäsche es auch tut. Die Zeit, das Geld...... der Wertverlust wird immer da sein, ob man nun gar nicht, oder 20 Mal poliert und versiegelt hat. Pflege? JA ! Man sollte jedoch nicht übertrieben. Es ist immer noch "nur ein Auto". Aber jedem das seine 😛

41 weitere Antworten
41 Antworten

Bisher Waschanlage und danach von Hand abledern, auf Schäden absuchen und Pflege des Innenraums.
Will beim MB aber auch auf Handwäsche umsteigen, vonwegen schonender, gründlicher und besser. 🙂
Keine Kratzer und Swirls mehr durch eine Waschstrasse und sauber wird das Auto dann sicher auch.
Achja, das Wachsen sollte auch länger halten und besser sein als dieser Sprühnebel der ungefähr bis zur Ausfahrt der Waschstrasse hält.

Ja, ich hab meinen Mercedes direkt nach der ersten wäsche sofort mit ein Glanzkonservierer von MB gepflegt.
Ich habe auch vom Service Mitarbeiter in Rastatt den Hinweiß bekommen, den Wagen ohne zusätzliche Option zu waschen also auf diese Wachs Funktionen o.ä.

Zitat:

Original geschrieben von italienboy19


Ja, ich hab meinen Mercedes direkt nach der ersten wäsche sofort mit ein Glanzkonservierer von MB gepflegt.
Ich habe auch vom Service Mitarbeiter in Rastatt den Hinweiß bekommen, den Wagen ohne zusätzliche Option zu waschen also auf diese Wachs Funktionen o.ä.

Und warum das? Damit die Karre schneller anfängt zu rosten?

Nein, wenn du nicht die Rückstände vom Wachs auf den Scheiben entfernst, dann bleiben schlieren auf der Scheibe und das sind nicht grad schön aus.

Die Frage kommt immer, wenn man ein neues Auto hat, das ist ganz normal. 😁
Als ich meine C-Klasse bekommen habe, nur Handwäsche!!! Jede Woche, alle 2-3 Wochen polieren. Dann hab ich noch 17" Vielspeichenfelgen etc. Scheiß egal, Handwäsche, picco bello muss das Auto dastehen. Mittlerweile ist der Wagen 5,5 Jahre alt und ich seh es nicht mehr so eng. Im Winter gehts alle 2 Wochen in die Waschanlage oder zur SB-Anlage mit Dampfstrahler, sollten es die Temperaturen zulassen, aber auch Handwäsche, da man auch nur da überall ran kommt! Und wichtig vor dem Winter Lack polieren, da freut man sich immer, wenn man teilweise das Eis wegschieben kann oder einfach im Regen das Wasser apperlt. Vor Kratzern hab ich mittlerweile auch keine Angst mehr in der Waschanlage. Ansonsten nur ein Gebrauchsgegenstand. Aber stolz bin ich schon auf meine Pflegerei, der TÜV hat letztes Jahr bei der HU bescheinigt "Das Fahrzeug hat einen dem Alter entsprechenden sehr guten Zustand", der dachte der Wagen ist 1 Jahr und dabei war er 5 Jahre damals 🙂

@stilo1985 Das ist doch mal ein Lob für dich 😉
Naja ich glaub mit der Zeit sieht man, dann die Sachen nicht mehr so eng.

Zitat:

Original geschrieben von italienboy19


Ja, ich hab meinen Mercedes direkt nach der ersten wäsche sofort mit ein Glanzkonservierer von MB gepflegt.
Ich habe auch vom Service Mitarbeiter in Rastatt den Hinweiß bekommen, den Wagen ohne zusätzliche Option zu waschen also auf diese Wachs Funktionen o.ä.

Schau mal hier:

http://www.swizol.com/swizol-automobil-fahrzeugpflege.htm

Zitat:

Original geschrieben von K-laus



Zitat:

Original geschrieben von italienboy19


Ja, ich hab meinen Mercedes direkt nach der ersten wäsche sofort mit ein Glanzkonservierer von MB gepflegt.
Ich habe auch vom Service Mitarbeiter in Rastatt den Hinweiß bekommen, den Wagen ohne zusätzliche Option zu waschen also auf diese Wachs Funktionen o.ä.
Schau mal hier: http://www.swizol.com/swizol-automobil-fahrzeugpflege.htm

Oder hier:

http://www.dmt-fahrzeugtechnik.de/.../index.php?...

Ist zwar teuer aber sehr gut.

also im winter: definitiv waschstraße, schon allein um mit dem unterbodenprogramm das salz runterzubekommen...
schlieren sollten sich auf nem weißen fahrzeug ja in grenzen halten und so oft fahr ich da ja auch nicht rein. textilanlage ist eh pflicht.

im sommer wirds wohl wieder die handwäsche werden, bei milden temperaturen macht das ja dann sogar spaß 🙂

Das sind doch mal tolle Seiten dabei.
Auch wenns teuer ist, Qualität hat seinen Preis.

Naja, ich fuhr mit meinen alten Wagen zu Mr. Wash in Essen, mit dem neuen war ich nicht da.
Macht einen guten Eindruck, habe aber auch von sehr viel Beschädigungen gehört.
Was haltet ihr von der Anlage?

Zitat:

Original geschrieben von italienboy19


Das sind doch mal tolle Seiten dabei.
Auch wenns teuer ist, Qualität hat seinen Preis.

Naja, ich fuhr mit meinen alten Wagen zu Mr. Wash in Essen, mit dem neuen war ich nicht da.
Macht einen guten Eindruck, habe aber auch von sehr viel Beschädigungen gehört.
Was haltet ihr von der Anlage?

da war ich einmal, letztes jahr, mit meinen mini... warum soll man da nicht hinein?

naja nicht jedesmal aber so drei viermal im jahr werd ich mir da vielleicht mal ne grundreinigung gönnen.

ansonsten hab mir eigentlich noch keine gedanken gemacht, wo ich demnächst zum waschen hinfahre, nur als es um die lack-wahl ging (designo magno mountaingrau) da habe ich mich kurz mal damit beschäftigt .. und weil der lack zu pflegeaufwändig ist, habe ich dann auch von ihm abgesehen. :P

Zitat:

Original geschrieben von italienboy19


Das sind doch mal tolle Seiten dabei.
Auch wenns teuer ist, Qualität hat seinen Preis.

Naja, ich fuhr mit meinen alten Wagen zu Mr. Wash in Essen, mit dem neuen war ich nicht da.
Macht einen guten Eindruck, habe aber auch von sehr viel Beschädigungen gehört.
Was haltet ihr von der Anlage?

Also wenn du die große Mr. Wash in Essen in der nähe der Innenstadt meinst, kann ich nur sagen das die mich nie mehr wieder sehen.

War 3-4 mal da und habe einmal nen Kratzer von der Waschstrasse oder Innenraumreinigung (da wird der Wagen auf einem Fließband durch eine Halle gefahren während zich Leute dran rum wedeln) abbekommen die vorher nicht da war und beim Wachsen/Polieren hat der Kollege mit der Maschine dem Lack auch nicht so ganz gut getan. 😠

Der Benz wird da mit Sicherheit nicht hin müssen.

Waschstrasse von der ich eine ganze Zeit viel gehalten habe: CARePORT in Mülheim.
Leider hat die Waschstrasse bei einem 1 Monat alten Peugeot 207 den Löwen von der Front gerissen. War keine schöne Erfahrung. 🙁
Musste die komplette Front demontiert werden für die Reparatur...

Peugeot 207 Front

gilt die Regel eig noch, dass man den Lack die ersten 3 Monate nicht waschen sollte zwecks Härtung?

Fahre hier in Münster manchmal zu Mr. Wash, ist allerdings sehr teuer und nicht viel besser als andere Waschanlagen. Ich nehme mir gerne Zeit für die Fahrzeugpflege, sehe das nicht als Last, sondern als Lust an und widme mich v.a. der Innenraumpflege. Außen einmal über die Lack, Felgen vom Dreck befreien und ggf. polieren- die restliche Zeit (bis zu einer Stunde) wird der Innenraum fertig gemacht.

Ist es nicht schädlich für den Lack wenn mann ihn alle 2-3Wochen Poliert?

Deine Antwort