Autowäsche
Servus
Sagt mal wie sieht das aus mit der Autowäsche bei so niedrigen Temperaturen
Bei uns sind es zurzeit 4 Grad aber die Sonne scheint.
Kann man bei dem Wetter das Auto waschen oder schadet das dem Lack
Will endlich mal das ganze Salz vom Auto abspülen
THX
33 Antworten
Bei den Varis wird ausserdem das Heck in Waschstrassen selten richtig sauber und trocknet auch beim Fahren schlecht ab. Ich fahre im Winter so selten es eben geht zum Waschen. Sieht zwar schlimm aus, schadet aber nicht (Hab da Erfahrung mit nun 5 Autos und 24 Jahre :-)) )
"Kalte" Grüsse - s Frühjahr könnt jetzt wirklich mal langsam.....
hallo,
also ich hab nicht alle beiträge gelesen.
aber die ersten paar haben mir schon gereicht.
Handwäsche ?? wenn man mit der Hand wäscht (Schwamm etc.), und dem schmuz schön verreibt, gibt das kratzspuren. ist ja klar !!
Genauso wie ein Microfaserschwamm /tuch.
Ist auf dauer schädlich für den Lack...
Schon mal ein microfasertuch unterm mikroskop gesehen ?
Ich hab die Erfahrung gemacht das ich mein auto in der waschbox nicht wirklich sauber bekomme. (hochdruckreiniger)
auch nicht mit der Bürste.
Man sollte halt sein auto in einer waschstrasse waschen wo weiche Waschlammelen vorhand sind.
und den lack nicht verkratzen...
Wenn man mit viel Wasser arbeitet macht man mit der Handwäsche kaun Kratzer. Als ich jedoch mit unserem Familienauto einmal in der SB-waschbox war, waren danach tatsächlich haarfeine Kratzerchen zu sehen, nix schlimmes, aber muss von der Bürste gekommen sein.
Noch schlimmer sind die richtigen Bürsten aus den Waschanlagen...grausam. Textilwaschanlage hab ich leider noch nicht probiert, aber wird denn da das Auto sauberer als in der SB-Waschbox?
Zitat:
Original geschrieben von cancer33
Textilwaschanlage hab ich leider noch nicht probiert, aber wird denn da das Auto sauberer als in der SB-Waschbox?
Es wird sogar noch sauberer als in den "Bürsten- Waschstraßen", war letztens gerade wieder ein ewig langer Test im Fernsehen.
Auch hinsichtlich "Lackschonung" etc. liegen diese ganz weit vorne.
Gruß Cawy
PS: Ne Waschbox kannste doch echt knicken zum richtig sauber machen. Nur mit Hochdruck geht höchstens der grobe Dreck weg und die Bürsten sind a) Viel zu globig um "enge" Stellen sauber zu machen und b) haben die meißt ne sch*** Qualität und machen Kratzer ohne Ende...
@cancer
@cawdor
schließ mich dem nur an ;-)
Hab erst am SA mein Auto in der Waschbox mit dem hochdruckreiniger gewaschen um den GROBEN schmutz/salz weg zu bekommen.
Sah zwar dann schon besser aus. aber natürlich geht der richtige schmutz nur in der Waschstrasse weg.
zb eben mit den Textil dinger da :-)
ein user aus meiner Stadt hat die selbe erfahrung gemacht. haben die autos am SA "zusammen" gewaschen *g* naja.."gewaschen"
Ein Gruss an der stelle xxneulingxx
Würde mich auch mal interessieren, wie man den Flugrost dauerhaft wegbekommt. Man kann das Zeug zwar wegpolieren, aber es sieht trotzdem kacke aus und es okommt immer wieder. Ist das auch im Sommer so? - Hab das Auto letzten Dezember bekommen und kenn das mit dem Flugrost nicht. Ich hab auch die Silber-Metallik-Lackierung.
Falls einer aus dem Ruhrgebiet hier kommt:
Die beste Waschanlage gibt es in Witten direkt am BMW Center! So sauber werden Lack und Felgen nicht mal von Handwäsche dank Microfaserlappen. Kostet relativ viel, aber es lohnt sich! Der Wagen sieht aus wie poliert! Sobald ich die Felgen wieder drauf habe, geht´s erstmal dahin!
Moretti, biste dabei?
Also ich kann nur aus Erfahrung mit Schwarz-Uni, wo man echt jeden noch so kleinen Hauch sieht, sagen daß ich mit dieser Kombi in der SB-Box die wenigsten Kratzer habe: Vorreinigung mit der Lanze-Wäsche mit Eimer+Naturschwamm-abspülen mit der Lanze-Trockenledern mit Mikrofasertuch. Im Gegensatz dazu hab ich selbst in einer guten Textilwaschanlage schon nach einer Wäsche deutlich mehr Haarlinienkratzer und Schlieren, die ich im Frühjahr wieder mühsam beseitigen darf🙁
@chuck:
ich find müllers ganz gut oder die neue im lindener gewerbegebiet(textil).
hab zwar nur erfahrung mit black-magic-pereffekt und saphir-schwarz-metallic aber da is wirklich nix zu sehn!
Zitat:
Original geschrieben von mr.zumwinkel
@chuck:
ich find müllers ganz gut oder die neue im lindener gewerbegebiet(textil).
hab zwar nur erfahrung mit black-magic-pereffekt und saphir-schwarz-metallic aber da is wirklich nix zu sehn!
Wenn geh ich auch zu Müllers, die sind schon i.O. Aber den Unterschied seh ich trotzdem, aber vielleicht bin auch nur zu penibel 😁
Hat keiner nen Plan mit dem Flugrost ?
Also ich mache mein Auto immer folgendermaßen sauber... egal bei welchen Temps 😁
Habe die möglichkeit hier aufm Hof immer zu waschen. Zuerst spritze ich den ganzen Wagen erstmal mit nem Hochdruckreiniger gründlich ab. Danach putze ich immer einzelne Karosserieteil mit nem Schwamm und spüle es dann direkt immer mit nem Gartenschlauch ab, falls das Karosserieteil net komplett sauber ist... Vorgang wiederholen! Danach die Felgen nach etwa dem gleichen Prinzip 🙂 Wenn alles bearbeitet wurde wird der komplette Wagen nochmal einige Minuten mit dem Hochdruckreiniger abgespritzt! Danach alles schön abledern und bei den Temps mal für 30 min in die Garage stellen damit alles abtropft und trocknet 🙂
Zitat:
Original geschrieben von [-viRon-]
Hat keiner nen Plan mit dem Flugrost ?
Also ich mache mein Auto immer folgendermaßen sauber... egal bei welchen Temps 😁
Habe die möglichkeit hier aufm Hof immer zu waschen. Zuerst spritze ich den ganzen Wagen erstmal mit nem Hochdruckreiniger gründlich ab. Danach putze ich immer einzelne Karosserieteil mit nem Schwamm und spüle es dann direkt immer mit nem Gartenschlauch ab, falls das Karosserieteil net komplett sauber ist... Vorgang wiederholen! Danach die Felgen nach etwa dem gleichen Prinzip 🙂 Wenn alles bearbeitet wurde wird der komplette Wagen nochmal einige Minuten mit dem Hochdruckreiniger abgespritzt! Danach alles schön abledern und bei den Temps mal für 30 min in die Garage stellen damit alles abtropft und trocknet 🙂
und bist lockere 2h bei der saukälte draußen! 😁
jungs ich versteh euch net!!! 😁
Zitat:
Original geschrieben von mr.zumwinkel
und bist lockere 2h bei der saukälte draußen! 😁
jungs ich versteh euch net!!! 😁
Mein ich auch!! 😉
Autopflege schön und gut, aber so ne Erfrierungen an den Händen, heilen echt schlecht ab!! 😁 😁
Also ich, will mich nicht als selbsternannten Experten hier vorstellen, aber als der Freundlich sooooooo liiiieb war - im Zuge einer normalen Inspektion mein Auto bei sich in seiner Bürstenwaschstraße zu waschen - war mein Lack total zerkratzt - Ende vom Lied - 2500 Euro Schadenersatz.
Ich hatte mein Auto 2 Jahre vorher immer mit der Hand gewaschen und wenn ich ehrlich bin sah der Lack vor dem Eingriff immer noch besser aus als fast alle Neuwagen auf dem Hof des VW Händlers.
Ich hatte jetzt wirklich den vorher-nachher-Effekt und man kann sagen, daß einmal Bürstenwaschanlage den Lack mehr zerkratzt als man das wohl jemals mit der Handwäsche verursachen würde, selbst wenn man 10 Jahre wäscht.
Ich bin eigentlich immer noch sauer deswegen, der Wagen müßte poliert werden und jetzt sieht man die kleinen Polierstreifen in der Sonne - vorher hat man nichts gesehen 🙁
Also ich habe mein Auto wie folgt gewaschen:
Zuerst wurde der Lack mit einem harten Wasserstrahl eines Gartenschlauches (kein Dampfstrahler) abgespült. Jetzt wurde mit einem Schwamm (extra groß ca dreifaches Volumen eines handelsüblichen) an den zu reinigen Stellen frischen Lauge durch auswringen des Schwammes aufgebracht. Danach nochmals mit den inzwischen wieder vollgesogenem Schwamm abgetupft um sicher zu gehen, daß keine trockene Stelle sich an den zu reinigen Stellen befinden. Je nach Verschmutzungsgrad wurde der Lack mit den Schwamm ganz vorsichtig und ohne Druck kreisförmig gewaschen. An schmutzigeren Stellen (hintere Stoßstange) wurde der Schwamm kaum bewegt für eine neue Stelle des Schwamms um 180° gedreht ... etc und danach ausgespült. Ziel der Prozedur war es, den Wagenschmutz abzuwaschen, ohne das dieser als Schleifmittel auf den Lack wirken konnte. Deshalb wurde der Wagen immer schon gewaschen, bevor er stärker verschmutzt war. Das Wasser im Eimer wurde während der Wagenwäsche zweimal gewechselt. Abgeledert wurde das Auto nur bevor es mit Hartwachs konserviert wurde. In diesem Fall wurde jedoch zweimal gewaschen.
ps mit Dampfstrahler sehr vorsichtig umgehen, denn dieser greift den Lack, infolge des hohen Druckes, an. Jeder der mal Waschbetonfliesen mit Hochdruckreiniger gereinigt hat, wird bestätigen, daß der Stein porös wird und die Steine sehr schnell wieder verschmutzen.
Boah du machst ja aus dem Autowaschen ne Wissenschaft!!!! 😉 😁
So wie du das beschreibst, sitzt du ja mindestens 5 Stunden an einer Wagenwäsche!! 🙂
Zitat:
Jetzt wurde mit einem Schwamm (extra groß ca dreifaches Volumen eines handelsüblichen) an den zu reinigen Stellen frischen Lauge durch auswringen des Schwammes aufgebracht.
Wenn dem so wäre, hättest du keine Hände mehr!! Weißt du eigentlich was "frische Lauge" anrichtet?? 😉