Autowäsche mit Komfortzugang G31

BMW 5er G31

Hallo zusammen,

heute ist mir bei der Handwäsche folgendes passiert:
Ich habe mit Schlüssel in der Hosentasche meinen Dicken mit dem Hochdruckreiniger gewaschen.
Dabei hat permanent das Fahrzeug auf und zugesperrt, wenn ich über die Griffe gestrahlt habe und einmal hat sogar der Kofferaum geöffnet.

Wie kann ich diese Sch.... umgehen?
Einfach den Schlüssel im Fahrzeug lassen?
Wie macht Ihr das?

Frage am Rande: Welche Tücher nehmt ihr zum Nachtrocknen?

Grüße
Pinky

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 26. November 2018 um 17:48:56 Uhr:


@TE

Ich sehe in solchen selbstputzaktionen
kein Sinn ... eine gute Waschanlage
macht das doch wesendlich besser und
günstiger und das Ganze auch noch ohne
nasse Füße.

Was eine Waschanlage auf jeden Fall besser macht, sind Streifen auf dem Lack...

(ja, auch die guten, teuren Textil-Anlagen)

Nicht jeder ist Leasingnehmer und gibt den Karren nach 3 Jahren wieder zurück. Ich habe meinen Autos bisher auch immer Handwäschen spendiert. Mindestens 2x im Jahr, um die Spuren der Waschanlagen wieder zu beseitigen.

Und für manche Leute ist es einfach auch ein Hobby, das Auto selbst zu waschen.
Mein alter Herr zum Beispiel putzt sein Mopped mindestens so gern, wie er es fährt. Soll Menschen geben, denen das beim Auto ähnlich geht. 😉

15 weitere Antworten
15 Antworten

Schluessel im Auto lassen oder sich damit abfinden. Ich hab‘ mich damit abgefunden.

Dry me crazy (von Microfiber Madness) und Orange Baby.

Dazu hatte ich schon ein Thema aufgemacht und in die Runde gefragt. Es war bei mir das Gleiche. Die Heckklappe war völlig außer Rand und Band beim Waschen. Legen den Schlüssel außerhalb der Reichweite deines Autos oder eben ins Auto.

https://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...

Kenne ich von meinem alten Peugeot 308 auch nicht anders, Spiegel klappen pro Waschgang gefühlte 20mal An und Ab.
Benutze auch das Orange Baby + 2 Eimer Waschmethode 😉

Zitat:

@ea-tec schrieb am 25. November 2018 um 00:32:17 Uhr:


Schluessel im Auto lassen oder sich damit abfinden. Ich hab‘ mich damit abgefunden.

Damit abfinden kann aber auch mal in die Hose gehen. Bei meinem F10 ging damals der Heckdeckel gerne mal auf. Da der bei der Limo einfach unter Federspannung steht, klappt der auch recht schnell hoch.

Wenn man da nicht aufgepasst hat, hat man den Kärcher ruck-zuck in den Kofferraum gehalten..

Insofern: lieber Schlüssel ins Auto legen, dann gibt's keine Probleme. 😉

Ähnliche Themen

Danke für Eure Antworten! Schlüssel bleibt zukünftig einfach im Auto.
Ich würde sagen wir schließen den Beitrag, da ja bereits ein fast identischer offen ist.

Grüße
Penky

Was spricht denn gegen einen gereinigten Kofferraum? 😁

Hallo,

nach meiner Erfahrung mit dem E61 mit Komfortzugang kann es passieren, dass der Schlüssel, der im Innenraum liegt, als außerhalb liegend erkannt wird und der Wagen verschlossen wird. Ich mußte mir dann von meiner Frau den Zweitschlüssel bringen lassen, um die Waschanlage wieder frei machen zu können.

Seitdem lasse ich zwar den FB Schlüssel im Fahrzeug, stecke mit aber den Notschlüssel in die Tasche. Ich kann allerdings nicht sagen, ab der G31 auch noch einen solchen Notschlüssel hat.

Gruß Rainer

Ich dachte dass das Auto sich nicht abschließen lässt, wenn noch ein Schlüssel im Auto ist?!

Wenn man das Handy in der Tasche hat, kann man den Wagen noch via App öffnen... blöd wäre es trotzdem, vor allem da ich mein Handy eigentlich immer im Auto lasse.

Zitat:

@ea-tec schrieb am 26. November 2018 um 10:18:39 Uhr:


Ich dachte dass das Auto sich nicht abschließen lässt, wenn noch ein Schlüssel im Auto ist?!

Das dachte ich auch, nur leider hat mein BMW sich nicht daran erinnert. Jedenfalls war ich lt. Aussage des Anlagenbetreibers nicht der erste BMW-Fahrer, dem das passiert ist.

Zum Notschlüssel: Wenn der Wagen auf der Fahrerseite eine Schließzylinder hat, wird er auch einen Notschlüssel haben. Einfach mal nachschauen oder in der Betriebsanleitung nachschauen. Beim E61 ist er auch recht gut versteckt.

Gruß Rainer

Zitat:

@ea-tec schrieb am 25. November 2018 um 00:32:17 Uhr:



Dry me crazy (von Microfiber Madness) und Orange Baby.

Endkrass ... bei solchen Namen geht doch
jedem Glitzerprospektfetischisten ein Herz in der Hose auf.

@TE

Ich sehe in solchen selbstputzaktionen
kein Sinn ... eine gute Waschanlage
macht das doch wesendlich besser und
günstiger und das Ganze auch noch ohne
nasse Füße.

Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 26. November 2018 um 17:48:56 Uhr:


@TE

Ich sehe in solchen selbstputzaktionen
kein Sinn ... eine gute Waschanlage
macht das doch wesendlich besser und
günstiger und das Ganze auch noch ohne
nasse Füße.

Was eine Waschanlage auf jeden Fall besser macht, sind Streifen auf dem Lack...

(ja, auch die guten, teuren Textil-Anlagen)

Nicht jeder ist Leasingnehmer und gibt den Karren nach 3 Jahren wieder zurück. Ich habe meinen Autos bisher auch immer Handwäschen spendiert. Mindestens 2x im Jahr, um die Spuren der Waschanlagen wieder zu beseitigen.

Und für manche Leute ist es einfach auch ein Hobby, das Auto selbst zu waschen.
Mein alter Herr zum Beispiel putzt sein Mopped mindestens so gern, wie er es fährt. Soll Menschen geben, denen das beim Auto ähnlich geht. 😉

Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 26. November 2018 um 17:48:56 Uhr:


@TE

Und für manche Leute ist es einfach auch ein Hobby, das Auto selbst zu waschen.
Mein alter Herr zum Beispiel putzt sein Mopped mindestens so gern, wie er es fährt. Soll Menschen geben, denen das beim Auto ähnlich geht. 😉

Meine Frau behauptet, es sei mein Hobby. Nur weil ich jede Woche ihren Active Tourer von Hand wasche....
Es hat 11 Jahre gedauert, bis ich mir den ersten Neuwagen leisten konnte. Und bald kommt mein 530e dazu. Ich hab mich ebenso lange gefreut, irgendwann mal einen makellosen Lack zum pflegen in die Hände zu bekommen. Macht einfach auch etwas Spaß, wenn man vorher nur alte Kisten putzen konnte.

Zitat:

@G.P. schrieb am 26. November 2018 um 20:45:53 Uhr:



Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 26. November 2018 um 17:48:56 Uhr:


@TE

Und für manche Leute ist es einfach auch ein Hobby, das Auto selbst zu waschen.
Mein alter Herr zum Beispiel putzt sein Mopped mindestens so gern, wie er es fährt. Soll Menschen geben, denen das beim Auto ähnlich geht. 😉

.....
Es hat 11 Jahre gedauert, bis ich mir den ersten Neuwagen leisten konnte....

Respekt, mit 11 Jahren haben nicht viele Kinder Taschengeld für einen Neuwagen angespart. 🙂
Sorry, konnte mir den Witz nicht verkneifen.

11 Jahre als Autofahrer. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen