Autoversicherung - Wichtiger Tip

Audi A6 C6/4F

Hallo,

habe heute die neue Beitragsrechnung der HUK 24 für 01.01.2007 bekommen. In dem Schreiben loben sich die Herren, dass trotz der Mehrwertsteuererhöhung mein Beitrag um ganze 4 Euro gesunken ist. Ich muss anmerken, dass die Prozent-Beitragssätze in meinen Schadensfreiheitsklassen gleich geblieben sind.

Jetzt bin ich auf die Homepage der HUK 24 gegangen und habe die selben Daten und Leistungspektrum meines Fahrzeugs einegegeben und die Versicherung mit Beginn 01.01.07 neu berechnet. Siehe da: 35 Euro günstiger als mein Beitrag. Die spinnen die Römer. Da muss ein treuer Altkunde 35 Euro mehr bezahlen als ein Neuverträgler, dessen Risiko gar nicht abzuschätzen ist. Jetzt muss ich meinen Altvertrag kündigen und einen neuen abschließen um mir 35 Euro zu sparen, ganz abgesehen von dem Papierkram und den Portokosten, den die Versicherung hat, bloß weil die mit niefrigen Beiträgen auf kundenfang gehen.

Also lasst Euro Versicherungsbeiträge bis 30.11. (Kündigungsfrist) als Neuvertrag berechnen. Vielleicht könnt ihr auch was sparen. Hab der Versicherung mal ne böse Mail geschickt. Mal sehen was ich für eine Antwort bekomme.

Gruss

Cophunter1

55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von thomas w.w,


Wenn ich mir die Stundenpreise der Autohäuser so anschaue wird mir übel.
Stundensätze von über 100€ sind keine Seltenheit mehr. Wenn sich Werkstätten hier ihre Grundlast mit 20% Rabatt einkaufen so solte das auch noch machbar sein.

Das hast du falsch verstanden.

Es sind nicht die Stundenlöhne, die den Stundensatz nach oben treiben, sondern die Allgemeinkosten im Autohaus.

Die teueren Werkzeuge und Geräte, X-Fahrzeuge werden zugelassen, da sie immer zur Verfügung stehen müssen, die Ausstellungs-Räume bzw. die Repräsentanz nach Vorgaben des Herstellers, müssen durch sinkende Margen und Arbeitzeit-Vorgaben kompensiert werden.

Die Service-Intervalle von 30-50 TKm sind heute Standard.

Wenn die Unfallschäden auch noch wegfallen, wird es duster in den Vertragswerkstätten.

Zitat:

Original geschrieben von Nilrem


Das hast du falsch verstanden.
Es sind nicht die Stundenlöhne, die den Stundensatz nach oben treiben, sondern die Allgemeinkosten im Autohaus.
Die teueren Werkzeuge und Geräte, X-Fahrzeuge werden zugelassen, da sie immer zur Verfügung stehen müssen, die Ausstellungs-Räume bzw. die Repräsentanz nach Vorgaben des Herstellers, müssen durch sinkende Margen und Arbeitzeit-Vorgaben kompensiert werden.
Die Service-Intervalle von 30-50 TKm sind heute Standard.
Wenn die Unfallschäden auch noch wegfallen, wird es duster in den Vertragswerkstätten.

Hinzu kommt noch, dass es heute deultich länger dauert einen Meister auszubilden als früher, da es eine Unmenge Sachen gibt, die zu beachten zu wissen sind. Somit ist ein ausgebildeter Meister für ein Autohaus deutlich teurer als früher noch, was erst recht die PReise nach oben treibt. Ich selbst kann es gut verstehen, dass die Stundenpreise so hoch sind und sofern gute Arbeit gemacht wird, bin ich auch einverstanden. Allerdings gibt es natürlich auch Grenzen und gerade Vertragshändler haben es echt schwer gegen die deutlich billigere Konkurrenz von Auto-Teile-Aldi und Konsorten zu bestehen.

Auch das Internet-Geschäft wird teilweise von Vertragshändler mitgetragen

Ich habe mir neulich einen TT über WE geben lassen.
Als ich wissen wollte, wie viel Km ich mit dem Gerät fahren darf, sagte der 🙂 dass ich als „echter“ Kunde kein Limit habe.
Natürlich wollte ich es wissen, was er damit meint und was ein echter Kunde ist;

Viele „Kunden“ testen ausgiebig im Autohaus und bestellen dann anschließend im Internet, weil es da billiger ist.
Der Geiz ist halt geil.

Passend zum Topic hatten wir heute im Büro eine Diskussion wegen der HUK.

Ein Kollege hat an seinem Wohnmobil die Frontscheibe wechseln lassen. Das wurde beim Händler in Kassel gemacht, wo er das Teil auch gekauft hat.

Jetzt hat ihn die HUK die Rechnung um 143,-€ gekürzt, weil er die Reparatur nicht bei Carglas hat machen lassen.
Ups, da ist wohl das Kind in Brunnen gefallen.
Der Kolleg telefoniert schon seit Stunden und beschwert sich beim Pontius und Pilatus.
Bin gespannt, wie die Sache ausgeht, denn er behauptet immer noch, er habe niemals vertragsmäßig erwas ändern lassen und die HUK hätte das ohne seine Zustimmung gemacht.

Na bravo, so ein Stress und das alles wegen ein paar Euro.
Bin froh, dass ich einen Vertreter habe. Den kann ich wenigstens in Ruhe anschreien oder ihn auf die Füße treten.

HUK24

Hallo ,
ja so unterschiedlich sind die Erfahrungen.
Ich habe meinen A 6 seid 2 Jahren bei der HUK24 versichert und innerhalb von 8 Wochen 2 Frontscheiben durch Steinschlag geschrottet. Pro Scheibe waren stolze 680 Euro fällig - ohne Probleme beide Scheiben abzüglich der SB von 150 Euro bezahlt.
Der 2 Wagen Polo hatte einen Hagelschaden letztes Jahr in Höhe von 4000 Euro , auch ohne Probleme abgewickelt.

Denke es gibt bei allen Versicherern ob Online oder nicht immer Fälle da sind die äußerst positiv oder negativ laufen ....

Und noch was ( will ja keine Werbung machen ) aber durch Tarifumstellung auf 2007 spare ich im nächsten Jahr noch mal 160 Euro - klasse echt .

Schönen Abend
mh2004ga

Ähnliche Themen

@Nilrem: Wir haben ja inzwischen alle verstanden, dass du die HUK/HUK24 nicht leiden kannst. Ich kenne auch nen Freund von nem Freund und der hat nen Tankwart dessen Freundin mal einen gesehen hat, der war bei so ner Versicherung und die hat nur Geld genommen und nichts gemacht. Naja Pech halt.

Jungs lasst doch einfach mal irgendwelche Wertungen hier raus. Es ist wirklich vollkommen egal, wer bei welcher Versicherung ist. Wenn Nilrim ein paar Euronen Treueprämie bekommt, wenn er neue Kunden ranlockt (denn so siehts inzwischen echt aus; nichts für ungut), dann bitte, aber nicht im Forum, ok?

Fakt scheint ja wohl zu sein, dass viele inzwischen mal nachgefragt haben bei ihrer Versicherung und merkten, dass sich ne Menge Geld sparen lässt. Änderungen in den AGBs oder den Versicherungsleistungen müssen natürlich beachtet werden, aber da dieser Hinweis ja schon oft genug kam, wird da sicher jeder drandenken. Bei mir jedenfalls ändert sich an den Konditionen nichts, aber der Preis geht deutlich runter.

Könnten wir uns vielleicht darauf einigen, dass hier keinerlei Versicherungsnamen mehr genannt werden? Egal ob diese 3, 4 oder viele Buchstaben hat?

Zitat:

Original geschrieben von Nilrem


Jetzt hat ihn die HUK die Rechnung um 143,-€ gekürzt, weil er die Reparatur nicht bei Carglas hat machen lassen.
Ups, da ist wohl das Kind in Brunnen gefallen.
Der Kolleg telefoniert schon seit Stunden und beschwert sich beim Pontius und Pilatus.

Gut dann war der wohl 143 Euro zu teuer... Die Rechnung wurde wohl nicht gekürzt weil er bei der "falschen" Firma war, sondern diese schlicht und ergreifend zu teuer.

Warum hat er nicht erst Nachgefragt und der Versicherung die Kosten mitgeteilt bzw. sich hier eine Freigabe geben lassen?

Habe dafür kein Verständnis, Dummheit schützt vor Strafe nicht.
Ein Versicherungsnehmer sollte sich so Verhalten wie er es auch ohne Versicherung tun würde. Meinst Du er hätte dann auch die teurere Alternative gewählt?

Vll. sehe ich das auch zu eng, weil ich fast täglich mit Leuten zu tun habe die, Sinngemäß, aus einem VW Lupo einen Mercedes S machen wollen.

Außerdem halte ich es für recht bedenklich für oder gegen Versicherungen Werbung zu machen, erst recht wenn dieses "Wissen" auf Hörensagen oder Vermutungen und Halbwissen gestützt ist. Diskutieren kann man über alles, kann aber nicht verstehen warum Du so Anti-HUK eingestellt bist und dieses so publizierst.

Obwohl... von denen bekomme ich keine Aufträge, also was soll`s...

so jetzt muss ich doch noch mal,sonst sagt man noch hättest mal sagen sollen,es geht ja ganz schön her mit der huk,sorry
hier die tarife mit werkstattbindung
huk24 basis select,HUk basis selec,HUK 24 classis select,HUK 24 selekt so musste jetzt mal sein,achtung bruderhilfe ist auch nicht anders ich denke jetzt haben wir das mit der werkstattbindung,alle die den HUK Classic und HUK 24 Classic haben ,haben keine werkstattbindung,
habe jetzt nur nach der werkstattbindung alle teife sind auch noch unterscheidlich bei den leistungsmerkmalen habe 7 verschieden tarife gezählt,
und mit der scheibe kann es sein das der versicherer nur die standardscheibe ersetzen will,bitte die gesellschaft anrufen und bestätigen das es eine hochwertigere scheibe war,bedampft oder so,dann sollten auch die 143 ,-- € bezahlt werden,wenn nicht mal versicherungsscheinnummer und namen geben ich kümmere mich darum auch wenn wir die huk nicht anbieten können

ich würde das auch besser finden wenn die gesellschaften eine automatik drin hätten um auf den neuen tarif mzustellen,würde viel arbeit sparen und natürlich für euch geld

Keine Ahnung wie da jemand auf die Idee gekommen ist, dass ich mit Versicherungen was zu tun haben könnte oder gar Provisionen bekomme.😕

Das mit dem Kollegen war nur ein gutes Beispiel, wie unüberlegt ein Mensch handeln kann.
Einerseits hat er 110TE für das Wohnmobil ausgegeben und anderseits geizt er jetzt an der Versicherung wegen ein paar Euro.
Inzwischen hat er zugegeben, dass er den Tarif wegen knapp 50,-€ gewechselt hat. Von der Werkstattbindung hat er angeblich nix gewusst.
Jetzt sagt die HUK mit Recht; Ätsch- dumm gelaufen. Wir zahlen nur den Preis, den uns eine Partnerwerkstatt berechnen würde und schon ist das Gejammere groß.

Wenn ich das richtig verstehe, wird man in Zukunft die Haftpflichtschäden weiterhin dort machen lassen dürfen, wo man es will, während die Kasko-Schäden nur noch in irgendwelchen versicherungsfreundlichen Sparwerkstätten repariert werden dürfen.

Ob die Gesellschaft nun Huk oder Friesisch-Alpina heißt ist mir persönlich egal, finde es nur bedenklich, dass sie aktiv in die Schadensregulierung eingreift, denn die Trittbrettfahrer werden nicht allzu lange warten, so dass wir schon sehr bald amerikanische Verhältnisse bekommen werden.
Dort ist es schon seit Jahren so, dass die Vers. die Werkstattpreise diktieren und die Reparaturen steuern.
Ich will es gar nicht wissen, wie das mit der Garantie aussehen wird, wenn ich meinen Audi in irgendeiner Klitsche reparieren lasse und die bei Audi bekommen das irgendwann mit.
Dann wird doch der Schwarze Peter nur noch hin und her geschoben und ich darf dann in der Mitte stehen und dumm zugucken.🙁

Es kann mir keiner erzählen, dass diese Partnerbetriebe das Geld, das sie verschenken nicht woanders einsparen werden. Zumindest dort wo man es als Laie nicht sieht.😉

@Nilrem: Dies ist nicht ganz richtig. Was die besagte Versicherung schon sehr lange hat ist, dass man im Falle eines Kaskoschadens zwei Möglichkeiten hat.
1. Man benutzt eine Partnerwerkstatt, die sich verpflichtet Originalteile zu verbauen, aber grundsätzlich niemals eine Vertragswerkstatt der KFZ-Hersteller sein wird. Dafür bezahlt die Versicherung den Leihwagen
2. Man sucht sich die Werkstatt selbst aus und erhält keinen Leihwagen.

Neu ist, dass man zusätzlich noch ein wenig Geld sparen kann, wenn man sich von vorne herein für Variante 1 entscheidet und Variante 2 grundsätzlich ausschließt.

Dies machen sehr viele Versicherer inzwischen so.

Bei mir hat dies aber keinerlei Einfluss auf den hohen Rabatt gehabt. Meine Bedingungen sind wie eh und je und ich büße nichts ein. Von vorne herein ist diese Option auch nicht ausgewählt. Also muss dein Kumpel beim Versicherungsabschluss damals explizit diese Option verlangt haben und da muss man dann schon sagen, kann man auch nicht helfen. Denn die geänderten Bedingungen muss man extra bestätigen und wer sich nicht durchliest, was er unterschreibt hat es auch nicht anders verdient.

Zitat:

Original geschrieben von Nilrem


Ob die Gesellschaft nun Huk oder Friesisch-Alpina heißt ist mir persönlich egal, finde es nur bedenklich, dass sie aktiv in die Schadensregulierung eingreift, denn die Trittbrettfahrer werden nicht allzu lange warten, so dass wir schon sehr bald amerikanische Verhältnisse bekommen werden.
Dort ist es schon seit Jahren so, dass die Vers. die Werkstattpreise diktieren und die Reparaturen steuern.

Wenn ich nicht ganz irre haben die auch ein ganz anderes Versicherungsrecht.

In Deutschland hat man Anspruch auf den Schaden als Geld netto Zeitwert. Erst im Zuge des Nachweises von Rechnungen bekommt man Zug um Zug die MwSt. sowie den Neuwertanteil. Das ist auch gut so da es Schwarzarbeit Vorbeugt.

In Amerika hat der Versicherungsnehmer Anspruch auf die Reparatur nicht auf das Geld.

Müsste mich da aber selber noch mal genauer einlesen. Das von der Versicherung der günstigste Bieter genommen wird ist doch logisch. Als Grundsatz gilt, dass man sich so zu verhalten hat als wenn man nicht Versichert wäre. Das bedeutet, dass man für dieselbe Leistung wohl auch eher den günstigen Bieter nehmen würde sowie Schadensmindern tätig wird.

Danke für den Tip (auf einer der ersten Seiten):

Habe heute (!) meinen Versicherer angerufen, kurz mit Kündigung gewunken, und siehe da: Ein TDI 3.0 sinkt in VK+TK von 680,00 € auf 545 € - Einfach durch Neuberechnung des Tarifes.

Macht immerhin eine Ersparnis von 20%, und das bei verbesserten Bedingungen. Dabei war der alte Vertrag erst mal 15 Monate alt.

Das wird nun jedes Jahr versucht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen