Autovermittler-Rabatte
Guten Tag,
habe mich nach längeren mitlesens nun doch mal angemeldet. Ich denke, ich bin vl nicht der einzige der sich für den neuen Polo 1.2 TSI Highline interessiert und sich mit den Autovermittler-Rabatten auseinander setzt. Daher würde ich gerne mal ein paar Rabatte sammeln, die über den (momentan) gängigen 15 % liegen:
Hab bis jetzt auf meinauto.de 15,2% Rabatt angeboten bekommen. autohaus24, netcar, apl24 bieten auch so um die 15 % an. Ist ja schon nicht so schlecht, wollte nur mal nachfragen ob es hier vl noch weitere Anbieter gibt, die man mal anfragen kann. Ist für mich noch Neuland.
Vielen Dank.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
Meine Meinung zu Reimporten:5. Was am Ende zählt ist der niedrigste Endpreis. Alles andere ist dummes Zeugs. So ist's nun mal in der Marktwirtschaft.
MfG Walter
Tach,
wer immer nur auf den eigenen Vorteil schaut wird irgendwann die Zeche mitbezahlen.......und begreifen das diese Einstellung auf Dauer die falsche ist. Ich habe selber "winselnde Kunden" erlebt die mit ihrer 3 Wege-Finanzierung bei einem VW-Händler, der insolvent gegangen ist, im Regen gestanden haben. Das "verbriefte Rückkaufsrecht" war Makulatur und sie standen mit ihren Wagen da !!!!!!
Gruß
Vadder
93 Antworten
@vadder
Teilweise hast Du schon recht. Mit einer kleinen Abänderung:
Wer immer nur auf seinen eigenen Vorteil schaut, wird irgendwann die Zeche GEMEINSAM MIT DEN ANDEREN mitbezahlen. Wenns nach hinten losgeht, dann triffts alle. Wenn nicht, dann hat man eben gespart.
Mir gefällt dieses Prinzip von wegen "Geiz ist geil" auch nicht. Aber wenn man nicht zusieht, wo man bleibt, dann ist man schnell einer derjenigen, der nicht nur mehr bezahlt hat als alle anderen sondern obendrauf trotzdem die Zeche mitbezahlen muss.
Sieht man ja bei der Finanzkrise. Einige wenige haben sich die Taschen vollgestopft und alle zusammen müssen die Zeche bezahlen. Wenn ichs mir aussuchen kann, dann gehöre ich lieber zu den Leuten, die sich die Taschen mit Geld vollstopfen. Man ist sich eben doch immer selbst am nächsten.
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
Meine Meinung zu Reimporten:1. Der Begriff "deutsches" Fahrzeug meint Ausstattung nach deutscher Liste, mehr nicht. Kann man ja nachlesen was ggf. im Import/Vermittler-Angebot fehlt, -und rechnerisch berücksichtigen.
2. Ein "schlechtes Gewissen" gegenüber dem Händler um die Ecke wg. des Kaufs eines Reimportes bzw. beim Vermittler ist überflüssig. Hat schon mal jemand einen Autohändler erlebt, der gegenüber einem Kunden ein schlechtes Gewissen hatte, weil er dessen Unwissen ausgenutzt hat, um ihn über den Tisch zu ziehen (z.B. mit großzügigen 3% Rabatt und einem Satz Fußmatten)? Ich nicht.
Kalt wie eine Hundeschnauze. Kann ich aber auch...😉
3. Wichtig! Was oft vergessen wird bzw. beim Preisvergleich unter den Tisch fällt, sind die sog. "Transportkosten". Da diese längst nicht mehr die reinen Kosten von ca € 300 sind, sondern einen saftigen reingemogelten Profit enthalten, können die € 550-750, die frech verlangt werden, immerhin ca 3-5% des Kaufpreises ausmachen. Die meisten Reimporteure verlangen keine, andere u.a. auch Vermittler mogeln auch hier. Also Vorsicht!
4. Manche Importeure nehmen Gebrauchte in Zahlung, andere nicht.
5. Was am Ende zählt ist der niedrigste Endpreis. Alles andere ist dummes Zeugs. So ist's nun mal in der Marktwirtschaft.MfG Walter
Ja was ist aber wenn bei deiner Einstellung den 🙂 nicht mehr gibt und du wegen jeder Kleinigkeit ca 50-80 km weit fahren musst? was ist dann mit dem hohen Rabatt?? 🙁 Die zeit die du dann unterwegs bist ist garantiert mehr wert als der Rabatt den du im Internet erziehlt hast. Aber Vorsicht andere denken nicht an sowas hauptsache billig heute alles billig 🙂!!!
Nun, die Autohäuser verdienen schon genug an mir, wenn ich zur Inspektion muss oder irgendwelche Reparaturen anfallen. Da muss ich dann nicht auch noch die ganzen Mitarbeiter da mitbezahlen wenn ich ein Auto kaufe.
Aber ja, meinen Polo hab ich bei dem günstigsten Händler in meiner Umgebung gekauft, aber nur wegen der Inzahlungsnahme meines alten.
Die Rabatte sind doch seit Jahren Gang und Gebe, da werden nicht aufeinmal ein paar Händler jetzt deswegen Pleite gehen. Die Hersteller sowieso nicht, da sie ja nichts mit den Rabatten der Autohäuser zu tun haben.
Im
Ähnliche Themen
Hatte doch meinen Rabatt ohne Abwrack geschrieben. Macht doch mal die Klotzen off. feix
Aber na gut, habt mich ertappt, ihr wolltet ja den Listenpreis, also ohne Abholung(350 Eus).
So noch mal schnell den Rabatt neu kalkuliert, und schwupps sind es 21,6 %
@Castro
Ich hatte mir noch die GRA; DWA, und Kopfairbags dazubestellt. Vielleicht liegt es ja daran, dass ich Bar zahle oder weil es ein "Volkswagenzentrum" ist.
Hallo,
man kann durchaus noch etwas mehr sparen. Bei mir waren es über 25%!
Siehe hier:
VW Polo 1.2 TSI Highline - Modell 2010
Nach einem Telefonat hat mir der Händler umgehend Unterlagen per Mail zugesandt.
Ich hab sie mir gründlich durgelesen und konnte keinen Haken finden. Also bin ich kurzerhand hingefahren und hab bestellt :-)
Es handelt sich hier um einen Polo aus der Slowakei. Es fehlen gegenüber der deutschen Serienausstattung das Winterpaket und der Parkpilot. Allerdings sind andere Dinge wie das RCD 210 wiederum Serie.
Ich für meinen Teil brauche kein Winterpaket oder den Parkpiloten.
Mein Polo:
Highline, 4-türig, TSI, schwarz, RCD 310, Boavistas für 14.811 Euro (INKL. Überführungskosten frei Händler!)
Listenpreis 20.405 Euro (inkl Überführungskosten frei Händler 695 Euro)
Abzüglich der fehlenden deutschen Serienextras komme ich auf einen Nachlass von über 25%
Alle Unterlagen sind auf Deutsch. Deutscher Händler. Garantie ganz normal europaweit. Abholung beim Händler in der Nähe von Nürnberg.
Bezahlung bei Abholung. Also ich kaufe das, was ich sehe.
Die Auftragsbestätigung hab ich auch vor einigen Tagen bekommen. Da standen alle relevanten Daten nochmals drin.
Liefertermin März 2010.
Und jetzt zähle ich die Tage ;-)
PS: Ich war natürlich auch bei einigen Vertragshändlern. Die haben eher durch Arroganz und Inkompetenz geglänzt.
Und es ist schon traurig, wenn ich als Internet-User mehr weiß, als der Verkäufer. (z.B. die Bestellbarkeit des TSI)
Ein Rabatt von ca. 8% ist deshalb für mich indiskutabel und eine Lachnummer. Zumal andere Händler locker das Doppelte an Nachlass gewähren. Aber VW ist halt VW...
Und gerade deshalb habe ich NICHT bei einem Vertragshändler bestellt.
Naja und über 5.600 Euro Ersparnis sind halt 5.600 Euro Ersparnis ;-)
Zitat:
Original geschrieben von BoraSportKombi
Hatte doch meinen Rabatt ohne Abwrack geschrieben. Macht doch mal die Klotzen off. feix
Falsch
Du hast geschrieben "Ich hab ca. 18 % bekommen. und noch das "Abwrackpaket (500 + 2500) mitgenommen" - den Satz kann man doch nun offensichtlich so oder so verstehen.
Der von Dir gepostete Betrag ist vermutlich nach Abzug der staatlichen Prämie... aber so richtig klar, deutlich, unzweideutig haste das noch nicht geschrieben.
Ich kanns zurückrechnen und komm auch etwa auf 18%, wenn ich mal annehme, daß 21.585 Eur Dein Listenpreis war und Du 14.700 + 2.500 + 350, also 17.550,- zahlst.
Ich mach mal mit, beim "Rechthaben wollen",
"Ich hab ca. 18 % bekommen. und noch das "Abwrackpaket (500 + 2500) mitgenommen"
das noch sagt es doch eindeutig, dass die Abwrackboni herausgerechnet sind.
@miza
EU-Wagen standen eigentlich nicht zur Debatte... klar kann man da noch mehr sparen. Garantie ist auch die gleiche. Wie sieht das allerdings mit Kulanz aus?
Zitat:
Original geschrieben von BoraSportKombi
Ich mach mal mit, beim "Rechthaben wollen",
"Ich hab ca. 18 % bekommen. und noch das "Abwrackpaket (500 + 2500) mitgenommen"
das noch sagt es doch eindeutig, dass die Abwrackboni herausgerechnet sind.
🙄 Der, ders geschrieben hat, versteht seinen Satz prima, das ist klar...
Ist und bleibt aber mehrdeutig - zumal der Betrag, den Du unten postest (14tausend irgendwas, glaub ich waren es) vermutlich doch wieder nach Abzug der staatl. Prämie ist.
Das Nachfragen hat nix mit "Recht haben wollen" zu tun. Ich will bloß, daß das, was verglichen wird, auch wirklich vergleichbar ist (und zwar für alle, die es lesen) sonst bringts nämlich nix.
Gerade bei recht auffälligen Werten wie Deinen 18% besteht zunächst mal die Möglichkeit, daß "Äpfel mit Birnen" verglichen werden. Das hat nur bei ganz sauberer Darstellung einen Wert (übrigens bin ich ja auch nicht der einzige, dem das aufgefallen ist).
Zitat:
Original geschrieben von nic-man0
---------------------------------------------------Zitat:
....
Ja was ist aber wenn bei deiner Einstellung den 🙂 nicht mehr gibt und du wegen jeder Kleinigkeit ca 50-80 km weit fahren musst? was ist dann mit dem hohen Rabatt?? 🙁 Die zeit die du dann unterwegs bist ist garantiert mehr wert als der Rabatt den du im Internet erziehlt hast. Aber Vorsicht andere denken nicht an sowas Hauptsache billig heute alles billig 🙂!!!
Einen "Freundlichen", der mich freundlich mit seinen Werkstattsätzen abzieht, brauche ich nicht. Ich habe eine Freie mit einem ehemaligen VW-Meister und Preisen, die bei 2/3 der VW-Preise liegen. Allerdings ohne Glaspalast...😉
Aber bitte, wer sein Geld ohnehin regelmäßig zum Freundlichen trägt zwecks Inspektionen ( 😁 ) darf das natürlich anders sehen.
MfG Walter
Zitat:
Original geschrieben von ed-o-mat
@miza
EU-Wagen standen eigentlich nicht zur Debatte... klar kann man da noch mehr sparen. Garantie ist auch die gleiche. Wie sieht das allerdings mit Kulanz aus?
-----------------------------------
Ich misch mich mal ein.
Wer als Markenhändler Kulanz verweigert, begeht eine Unfreundlichkeit bzw Bosheit einem potentiellen Kunden gegenüber. Das ist doch unbestritten.
Warum? Kulanz wird vom Werk gewährt -und bezahlt. Der Händler gibt nur eine Stellungnahme ab, die ihn nichts kostet. im Gegenteil: Wenn die Kulanz gewährt wird, verdient er noch an der Arbeit.
Diese Position kann er natürlich nutzen, um sich für den Fremdkauf zu rächen.
Wenn er's tut, outet er sich als miese Type, mit der man nie wieder etwas zu tun haben sollte.
MfG Walter
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
Wer als Markenhändler Kulanz verweigert, begeht eine Unfreundlichkeit bzw Bosheit einem potentiellen Kunden gegenüber. Das ist doch unbestritten.
Warum? Kulanz wird vom Werk gewährt -und bezahlt. Der Händler gibt nur eine Stellungnahme ab, die ihn nichts kostet. im Gegenteil: Wenn die Kulanz gewährt wird, verdient er noch an der Arbeit.
Diese Position kann er natürlich nutzen, um sich für den Fremdkauf zu rächen.
Wenn er's tut, outet er sich als miese Type, mit der man nie wieder etwas zu tun haben sollte.
MfG Walter
Das ist auch vollkommen richtig. Ich finde, dass VW auch in solchen Fällen kulant sein und Händler sich da nicht querstellen sollten. Aber man stelle sich mal folgendes Szenario vor: Man hat nen Getriebeschaden, der - aus welchen Gründen auch immer - nicht auf Garantie läuft. Du fährst mit ÖPNV zum Händler, oder schlimmer noch, lässt Dein Auto dahinschleppen, und der stellt sich stur, weil es ein EU-Wagen ist. Dann kannst Du bei dem Händler nichts machen. Musst Dir nen anderen suchen. das bedeutet: Fahrtkosten, Zeitaufwand etc.
Wenn man einen deutschen Neuwagen hat, kann er das natürlich auch machen, aber er wird sich viel schlechter rechtfertigen können.
Kleiner aber feiner Unterschied.
Gut, dass mein EU Wagen damals direkt vom örtlichen VW Händler mir verkauft wurde 😁
Schlecht, dass die Kulanz seitens VW so gut wie nicht vorhanden ist und wenn dann mit riesen Aufwand diverser Telefongespräche etc., der Händler hat da leider keine Chance bzw. hat schon einiges auf seine Kappe genommen. Daher habe ich auch Sicherheitshalber eine Garantieverlängerung gekauft!
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
🙄 Der, ders geschrieben hat, versteht seinen Satz prima, das ist klar...Zitat:
Original geschrieben von BoraSportKombi
Ich mach mal mit, beim "Rechthaben wollen",
"Ich hab ca. 18 % bekommen. und noch das "Abwrackpaket (500 + 2500) mitgenommen"
das noch sagt es doch eindeutig, dass die Abwrackboni herausgerechnet sind.
@ brunolp 12
..es ist müßig sich an solchen Diskussionen zu beteiligen weil sich jeder sein Ergebnis für sich selber schön redet und es für uns immer im Difffusen bleibt.
Wenn ich will kann ich auch das gesparte Geld bei der Finanzierung - es gab z.B. offiziell keine 0,9 % beim Polo - die ich aber erhalten habe - mit einrechnen und damit die % verbiegen. Der Markenhändler um die Ecke hat viele Möglichkeiten mit dem Kunden zu einem für beide Seiten guten Ergebnis zu kommen, auch wenn er auf dem Papier vordergründig keine 15 % geben kann. Mein Polo-Kauf hat genau 30 Min beim Händler gedauert, incl. Papierkram. Wenn ich hier lese das andere 4 Std Verhandlungen führen und dazu vorher noch Vergleichsangebote im 2 stelligen Bereich einholen lehne ich mich gaaaaaaaaaaaaanz entspannt zurück. Autokauf soll Spass bereiten und nicht Stress machen. 😉
Gruß
Vadder