Autoverkauf nach polen
hallo
hoffentlich passt es einigermaßen in dieses forum. wenn nicht entschuldigt bitte.
habe mein auto auf einschlägigen internetseiten inseriert. nun habe ich wohl einen polnischen kaufinteressenten. keine ahnung ob gewerblich oder privat. wohnsitz aber polen.
meine frage ist nun: wie sieht es mit themen wie sachmängelhaftung aus?
muss ich vorschäden erwähnen? diese im kaufvertrag festhalten?
reicht es wenn ich bastlerfahrzeug in den kaufvertrag schreibe?
im prinzip geht es darum wie ich mich gegen regressansprüche absichern kann.
das auto ist nun auch eben schon 7 jahre alt...
danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Welche denn genau? Kannst du das belegen? Ich bin mir ziemlich sicher, du kannst es nicht. Ich könnte jetzt einiges über die von dir in verschiedenen Posts gezeigten und in deinem Avatar sowie deinem Sig ausgedrückten Geisteshaltungen (oder sollte man lieber sagen -zustand) sagen und einen gewissen geschichtlichen Bezug herstellen, aber du würdest es vermutlich eh nicht verstehen (wollen), insofern spare ich mir das.
Versuch es gar nicht, daran ist bereits einer kläglich gescheitert. Mein Avatar ist kein Reichsadler, sondern das der Adler von Preußen, wo meine Vorfahren lebten, ein geographisches Andenken. Nicht mehr und nicht weniger. Meine "Gesinnung", daß ich den Islam für gefährlich halte und Türken für gewalttätiger, macht mich und Millionen andere Deutsche nicht zu Nazis. Natürlich kann ich auch mit deiner Null-Horizont-Blümchen-"Objektivität" agieren und mir einreden, daß alle toll integriert sind und radikale Islamisten ein Bild der eigenen Phantasie sind.
Besonders interessant: "Kannst du das belegen?" und dann gleich ein vorgefertigtes Urteil nachschieben.
Ein gesundes Maß an Vorsicht ist nicht zu verachten, denn in vielerlei Daten steckt oftmals ein Funken Wahrheit.
Veränderung der Autodiebstähle seit der Grenzöffnung vom Vorjahr zu Polen:
Berlin 2.643 2.900 + 9,7 %
Brandenburg 770 1.091 + 41,7 %
Mecklenburg-Vorpommern 377 411 + 9,0 %
Sachsen 822 1.329 + 61,7 %
Sachsen-Anhalt 475 523 + 10,1 %
Thüringen 269 294 + 9,3 %
36 Antworten
Bei verschwiegenen groben Mängeln die dir als Verkäufer bekannt sein mußten wirst du nach wie vor wegen arglistiger Täuschung und Betrug belangt...
Und paß mit der üblichen Abzockmasche auf.
Ich nenne den Käufer mal O.
Du inserierst, O. meldet sich und will das Kfz ungesehen kaufen.
Es ist von einem Scheck die Rede welcher komischerweise überhöht ist. Du sollst den Differenzbetrag dann dem ABholer in bar mitgeben.
Nachdem das Auto abgeholt wurde, platzt der Scheck.
Dieses Vorgehen gibt es noch in einigen weiteren Varianten.
Melde die Kiste ab und kläre das mit deiner Versicherung wegen Export, mache mit dem Verkäufer/Käufer ein Treffen aus (praktischerweise in Banknähe und mit ein paar Kumpels deinerseits). Garantie ist ausgeschlossen, gekauft wie gesehen (alle Schäden und Reparaturen sowie Service werden natürlich angegeben, der Käufer möchte auch wissen was er da hat).
Ich unterstelle nichts, aber wenn der Aufkäufer selbst nicht weiß, daß er bei seiner Begleitung ein paar faule Eier (nutzen die Geschichte selbst für einige dunkle Aktivitäten aus) dabei hat, und Du den Pkw noch irgendwie zugelassen oder versichert hast, bekommst Du u.U. mit Probleme (Schmuggel, Autoschieberei usw).
WIr hatten vor einigen Jahren einen BMW vertickt (Platzgründe, Fuhrparkumstellung und die TÜV-relevanten Schäden machten eine Reparatur für westliche Verhältnisse unwirtschaftlich), der erste Exporteur versuchte zu handeln (ich machte den Spaß nur pro forma mit, da der Preis in diesem Fall sowieso für uns nur symbolisch war). Am Ende sagte ich ihm auf den Kopf zu, was er wohl wollte und sagte nur, daß er beim Wiederverkauf dieses mal drüben auch den dort lebenden Leuten ein sehr gutes Angebot machen soll da er mit diesem Fahrzeug sowieso einen riesen Gewinn machen würde ("Ehrensache"😉
P.S. Manchmal fragt der Zoll an der Grenze die Jungs (besonders wenn diese ins Beuteschema passen). Mach evtl. ein Schreiben mit einer Zollstelle in eurer Nähe aus bzw. die sollen Dir was entsprechendes mitgeben. Ist für beide Seiten entspannter, wenn der Kollege an der Grenze bei der Kontrolle ein entspr. Schreiben zeigen kann.
Zitat:
Original geschrieben von E-Cruser
Die größte Gefahr, die ich jetzt sehe, ist bei dem (Ver)Kauf... Meistens kommt in so einem Fall der Piotr mit Vladimir, Dimitri, Boris, Sergei, Hassan, Murut und ein paar Kumpels. Dann geht das Gebrüll los, sie meckern ohne Ende, brüllen wieder und weiter, beschweren sich über Gebrauchspuren, unwesentliche oder imaginaire Mängel, es wird gedroht und bedroht, was das Zeug hält und eventuell kommen schmutzige Betrugsmaschen zum Einsatz (stichwort: Öl in den Ausgleichbehälter kippen, um eine defekte Zylinderkopfdichtung vorzutäuschen). Das soll dich komplett verunsichern oder Mängel vortäuschen, sodass du am Ende den Preis nochmals kräftig senkst.Wenn ich sehe, was für Fragen du stellst, kommst du mir ziemlich naiv vor. Ein gefundenes Fressen für solche Leute...
Meine dringende Empfehlung: hol dir ein paar Kumpels (aber bitte nicht die aus dem Kirchenchor), die etwas mehr Erfahrung haben, wenn der Käufer kommt.
Junge Junge, da schiessen aber die Vorurteile (und der deutschtuemelnde Duenkel?) mal wieder heftig ins Kraut.
Davon abgesehen, dass es ausser Piotr alles keine polnische Vornamen sind: In Polen ist es ausgesprochen ueblich und verbreitete Praxis, Gebrauchtwagen fuer den eigenen Gebrauch aus D, B, NL oder E zu importieren, da diese hier (ich lebe seit 10 Jahren in Warschau) immer noch oftmals teurer und aufgrund der schlechten Strassen auch in schlechterem Zustand sind (Faustformel 150.000 km in D = 100.000 in PL). Fuer die Polen lohnt sich das immer noch, obwohl es hier nach wie vor eine Art Einfuhrsteuer gibt.
Nur die wenigsten dieser Kaeufer sind Haendler, die dann schon eher mal mit allen moeglichen Tricks die Preise zu druecken versuchen, aber dass passiert auch in D.
So wie oben bereits erschoepfend beschrieben: Mustervertrag vorbereiten, Sachmaengelhaftung ausschliessen und auf Barzahlung bestehen sowie das Auto vorher abmelden, und alles wird gut.
Evtl. mit dem Kaeufer zusammen gleich Ausfuhrkennzeichen besorgen, dann hast du keine Probleme ud der Kaeufer kann mit dem Wagen beruhigt nach Hause fahren.
Zitat:
Original geschrieben von ArthurDentx
Junge Junge, da schiessen aber die Vorurteile (und der deutschtuemelnde Duenkel?) mal wieder heftig ins Kraut.Zitat:
Original geschrieben von E-Cruser
Die größte Gefahr, die ich jetzt sehe, ist bei dem (Ver)Kauf... Meistens kommt in so einem Fall der Piotr mit Vladimir, Dimitri, Boris, Sergei, Hassan, Murut und ein paar Kumpels. Dann geht das Gebrüll los, sie meckern ohne Ende, brüllen wieder und weiter, beschweren sich über Gebrauchspuren, unwesentliche oder imaginaire Mängel, es wird gedroht und bedroht, was das Zeug hält und eventuell kommen schmutzige Betrugsmaschen zum Einsatz (stichwort: Öl in den Ausgleichbehälter kippen, um eine defekte Zylinderkopfdichtung vorzutäuschen). Das soll dich komplett verunsichern oder Mängel vortäuschen, sodass du am Ende den Preis nochmals kräftig senkst.Wenn ich sehe, was für Fragen du stellst, kommst du mir ziemlich naiv vor. Ein gefundenes Fressen für solche Leute...
Meine dringende Empfehlung: hol dir ein paar Kumpels (aber bitte nicht die aus dem Kirchenchor), die etwas mehr Erfahrung haben, wenn der Käufer kommt.
Davon abgesehen, dass es ausser Piotr alles keine polnische Vornamen sind: In Polen ist es ausgesprochen ueblich und verbreitete Praxis, Gebrauchtwagen fuer den eigenen Gebrauch aus D, B, NL oder E zu importieren, da diese hier (ich lebe seit 10 Jahren in Warschau) immer noch oftmals teurer und aufgrund der schlechten Strassen auch in schlechterem Zustand sind (Faustformel 150.000 km in D = 100.000 in PL). Fuer die Polen lohnt sich das immer noch, obwohl es hier nach wie vor eine Art Einfuhrsteuer gibt.
Nur die wenigsten dieser Kaeufer sind Haendler, die dann schon eher mal mit allen moeglichen Tricks die Preise zu druecken versuchen, aber dass passiert auch in D.
So wie oben bereits erschoepfend beschrieben: Mustervertrag vorbereiten, Sachmaengelhaftung ausschliessen und auf Barzahlung bestehen sowie das Auto vorher abmelden, und alles wird gut.
Evtl. mit dem Kaeufer zusammen gleich Ausfuhrkennzeichen besorgen, dann hast du keine Probleme ud der Kaeufer kann mit dem Wagen beruhigt nach Hause fahren.
Das sind bei mir Nachurteile: das habe ich selber erfahren, mehrmals. Nichts gegen Polen oder Ausländer im Allgemeinen (meine Schwägerin ist Polin und echt Klasse) aber bei dem KFZ-Handel/Export sind sie i.d.R. sehr schwierig und kämpfen mit extrem harten Bandagen, wo eigentlich kein Kampf angesagt ist. Und ich bin bei weitem nicht der Einzige mit solchen Erfahrungen (wurde ausführlich in anderen Threads besprochen).
Ähnliche Themen
Trotzdem wehre ich mich gegen solche Verallgemeinerungen. gebrauchtwagenhaendler haben auf der ganzen Welt einen schlechten Ruf, das ist voellig unabhaengig von de Nationalitaet. Zugegeben, es gibt da so einige (hinreichend bekannte) Maschen, besonders im Zusammenhang mit im Internet inserierten Anzeigen, aber was mir nicht passt, ist die Reduktion der Polen auf notorische Autoklauer und Betrueger. Und manche Leute ziehen solche Probleme offenbar magisch an, ich weiss auch nicht warum.
Genausowenig wie alle deutschen kleinkarierte Sauerkrautfresser und Nazis sind und genausowenig wie alle Amis ueberhebliche Dummkoepfe und und und. Ich lebe seit 10 jahren in Polen, und stellt euch vor, ich habe noch keinen einzigen kennengelernt, der Autos klauen wuerde... 😰
Hi,
viele verkaufen Ihr KFZ auch als ET-Spender oder Bastlerfahrzeug ....obwohl es noch fit ist oder teilweis fit ...... usw. !
es geht ja eigentlich bei einem Privatverkauf um die Garantie/Gewähleistung .... die der Verkäufer nicht tragen will .... verständlicherweise.
ist halt eine gebrauchte Ware ,wo man nicht drin steckt ... es kann heute schon was kaputt gehen oder erst in einem Jahr .....
auf jeden Fall .... KFZ abmelden !!! vor dem Verkauf .
Rob
Zitat:
Original geschrieben von ArthurDentx
Junge Junge, da schiessen aber die Vorurteile (und der deutschtuemelnde Duenkel?) mal wieder heftig ins Kraut.Zitat:
Original geschrieben von E-Cruser
Die größte Gefahr, die ich jetzt sehe, ist bei dem (Ver)Kauf... Meistens kommt in so einem Fall der Piotr mit Vladimir, Dimitri, Boris, Sergei, Hassan, Murut und ein paar Kumpels. Dann geht das Gebrüll los, sie meckern ohne Ende, brüllen wieder und weiter, beschweren sich über Gebrauchspuren, unwesentliche oder imaginaire Mängel, es wird gedroht und bedroht, was das Zeug hält und eventuell kommen schmutzige Betrugsmaschen zum Einsatz (stichwort: Öl in den Ausgleichbehälter kippen, um eine defekte Zylinderkopfdichtung vorzutäuschen). Das soll dich komplett verunsichern oder Mängel vortäuschen, sodass du am Ende den Preis nochmals kräftig senkst.Wenn ich sehe, was für Fragen du stellst, kommst du mir ziemlich naiv vor. Ein gefundenes Fressen für solche Leute...
Meine dringende Empfehlung: hol dir ein paar Kumpels (aber bitte nicht die aus dem Kirchenchor), die etwas mehr Erfahrung haben, wenn der Käufer kommt.
Davon abgesehen, dass es ausser Piotr alles keine polnische Vornamen sind: In Polen ist es ausgesprochen ueblich und verbreitete Praxis, Gebrauchtwagen fuer den eigenen Gebrauch aus D, B, NL oder E zu importieren, da diese hier (ich lebe seit 10 Jahren in Warschau) immer noch oftmals teurer und aufgrund der schlechten Strassen auch in schlechterem Zustand sind (Faustformel 150.000 km in D = 100.000 in PL). Fuer die Polen lohnt sich das immer noch, obwohl es hier nach wie vor eine Art Einfuhrsteuer gibt.
Nur die wenigsten dieser Kaeufer sind Haendler, die dann schon eher mal mit allen moeglichen Tricks die Preise zu druecken versuchen, aber dass passiert auch in D.
So wie oben bereits erschoepfend beschrieben: Mustervertrag vorbereiten, Sachmaengelhaftung ausschliessen und auf Barzahlung bestehen sowie das Auto vorher abmelden, und alles wird gut.
Evtl. mit dem Kaeufer zusammen gleich Ausfuhrkennzeichen besorgen, dann hast du keine Probleme ud der Kaeufer kann mit dem Wagen beruhigt nach Hause fahren.
Es sagt hier ja keiner, daß alle Polen nur Diebe und Autoschieber sind. Nur gibt es einige Zeitgenossen, egal welcher Stammbaum, die mit diesen beschriebenen Tricks arbeiten.
Wenn man diese kennt, umso besser.
Danke für einige Einblicke in die dortigen Eigenheiten und Gründe des Autohandels, das habe ich bisher so in der Form auch nicht gekannt. Der Sohn eines Nachbarn lebt übrigens auch dort.
Zitat:
Es sagt hier ja keiner, daß alle Polen nur Diebe und Autoschieber sind.
Da sagt die Statistik aber was anderes.
Zitat:
Original geschrieben von downforze94
Da sagt die Statistik aber was anderes.
Welche denn genau? Kannst du das belegen? Ich bin mir ziemlich sicher, du kannst es nicht. Ich könnte jetzt einiges über die von dir in verschiedenen Posts gezeigten und in deinem Avatar sowie deinem Sig ausgedrückten Geisteshaltungen (oder sollte man lieber sagen -zustand) sagen und einen gewissen geschichtlichen Bezug herstellen, aber du würdest es vermutlich eh nicht verstehen (wollen), insofern spare ich mir das.
Zitat:
Welche denn genau? Kannst du das belegen? Ich bin mir ziemlich sicher, du kannst es nicht. Ich könnte jetzt einiges über die von dir in verschiedenen Posts gezeigten und in deinem Avatar sowie deinem Sig ausgedrückten Geisteshaltungen (oder sollte man lieber sagen -zustand) sagen und einen gewissen geschichtlichen Bezug herstellen, aber du würdest es vermutlich eh nicht verstehen (wollen), insofern spare ich mir das.
Versuch es gar nicht, daran ist bereits einer kläglich gescheitert. Mein Avatar ist kein Reichsadler, sondern das der Adler von Preußen, wo meine Vorfahren lebten, ein geographisches Andenken. Nicht mehr und nicht weniger. Meine "Gesinnung", daß ich den Islam für gefährlich halte und Türken für gewalttätiger, macht mich und Millionen andere Deutsche nicht zu Nazis. Natürlich kann ich auch mit deiner Null-Horizont-Blümchen-"Objektivität" agieren und mir einreden, daß alle toll integriert sind und radikale Islamisten ein Bild der eigenen Phantasie sind.
Besonders interessant: "Kannst du das belegen?" und dann gleich ein vorgefertigtes Urteil nachschieben.
Ein gesundes Maß an Vorsicht ist nicht zu verachten, denn in vielerlei Daten steckt oftmals ein Funken Wahrheit.
Veränderung der Autodiebstähle seit der Grenzöffnung vom Vorjahr zu Polen:
Berlin 2.643 2.900 + 9,7 %
Brandenburg 770 1.091 + 41,7 %
Mecklenburg-Vorpommern 377 411 + 9,0 %
Sachsen 822 1.329 + 61,7 %
Sachsen-Anhalt 475 523 + 10,1 %
Thüringen 269 294 + 9,3 %
An den TE:
Es kann durchaus möglich sein, das der Käufer als Händler auftritt und dir erzählt, das er den Wagen wegen Ausland "NETTO" einkaufen muss.
Lass dich nicht darauf ein, du bist PRIVATPERSON und hast mit Mehrwertsteuer nichts am Hut. Das ist ganz allein Sache des Käufers. Für dich gibt es kein Brutto oder Netto.
Ist ein kleiner Trick, um noch mal so ein paar Hunderter rauszuschinden.
Normales Handeln ist ja o.K., macht ja jeder.
MFG Thomas
Dem ist wenig hinzuzufügen.
Wichtig ist das Fahrzeug so eindeutig wie möglich zu beschreiben. Gern werden auch Defekte erfunden. Du bist der Verkäufer, du kennst dein Fahrzeug. Bei Geld hört die Freundschaft auf.
Zitat:
Original geschrieben von downforze94
Versuch es gar nicht, daran ist bereits einer kläglich gescheitert. Mein Avatar ist kein Reichsadler, sondern das der Adler von Preußen, wo meine Vorfahren lebten, ein geographisches Andenken. Nicht mehr und nicht weniger. Meine "Gesinnung", daß ich den Islam für gefährlich halte und Türken für gewalttätiger, macht mich und Millionen andere Deutsche nicht zu Nazis. Natürlich kann ich auch mit deiner Null-Horizont-Blümchen-"Objektivität" agieren und mir einreden, daß alle toll integriert sind und radikale Islamisten ein Bild der eigenen Phantasie sind.Zitat:
Welche denn genau? Kannst du das belegen? Ich bin mir ziemlich sicher, du kannst es nicht. Ich könnte jetzt einiges über die von dir in verschiedenen Posts gezeigten und in deinem Avatar sowie deinem Sig ausgedrückten Geisteshaltungen (oder sollte man lieber sagen -zustand) sagen und einen gewissen geschichtlichen Bezug herstellen, aber du würdest es vermutlich eh nicht verstehen (wollen), insofern spare ich mir das.
Besonders interessant: "Kannst du das belegen?" und dann gleich ein vorgefertigtes Urteil nachschieben.Ein gesundes Maß an Vorsicht ist nicht zu verachten, denn in vielerlei Daten steckt oftmals ein Funken Wahrheit.
Veränderung der Autodiebstähle seit der Grenzöffnung vom Vorjahr zu Polen:
Berlin 2.643 2.900 + 9,7 %
Brandenburg 770 1.091 + 41,7 %
Mecklenburg-Vorpommern 377 411 + 9,0 %
Sachsen 822 1.329 + 61,7 %
Sachsen-Anhalt 475 523 + 10,1 %
Thüringen 269 294 + 9,3 %
Mit dieser Meinung bist Du nicht allein. Wobei einige Verhaltensweisen auch kulturell unterschiedlich sind.
Klar sind im grenznahne Raum durch die Öffnung die einschlägigen Delikte angestiegen (was einige Politiker nicht wahrhaben wollen).
Meine Meinung allgemein ist, daß die gesamte Menschheit (vor allem die Politiker und ganz besonders die, die z.Z. laufend Stunk machen) sich als Paxe eines großen Raumfahrzeugs namens Erde sehen sollten. Im herkömmlichen Flugzeug kann man noch aussteigen oder landen (siehe letzter Vorfall). Wenn die Erde kaputt ist, war es das mit der Menschheit. Das Ganze sollte global richtig geregelt werden. Leider ist vielen das Geld und Macht wichtiger.
ich werde seit ein paar Tagen auch von einem Bürger aus Polen per Handy kontaktiert, der unbedingt unseren Astra Caravan mit rund 150.000 km kaufen möchte, weil die Ausstattung wohl ziemlich komplett und der Wagen erst 5 Jahre alt ist und überweigen Langstrecke mit Einzelperson. Macht noch einen guten Eindruck und ist halt gepflegt.
In Deutschland scheint es schwierig zu sein, einen 5-jährigen Benziner mit der Laufleistung zu verkaufen, obwohl der Preis von etwa 6.000 € durchaus angemessen erscheint.
Grundsätzlich bin ich immer etwas vorsichtig beim Autoverkauf, schicke lieber wieder die Interessierten weg, wenn mein Bauchgefühl seltsam wird und da ich nicht unter Zugzwang stgeche, muss ich nicht unbedingt hier und heute verkaufen.
Ich habe noch nie ins Ausland verkauft. Ich denke, der Interessent kommt mit einem Tieflader ins Revier und wird einige Autos kaufen wollen.
Lohnt sich denn ein derartiges Auto nach Polen zu exportieren oder sollte ich besonders skeptisch sein?
Habe aktuell nur Handy- und E-Mailnummer und Name. Scheint aber ein Autohändler zu sein.
Danke für Ratschläge vorab