Autoverkauf nach polen

hallo

hoffentlich passt es einigermaßen in dieses forum. wenn nicht entschuldigt bitte.

 

habe mein auto auf einschlägigen internetseiten inseriert. nun habe ich wohl einen polnischen kaufinteressenten. keine ahnung ob gewerblich oder privat. wohnsitz aber polen.

 

meine frage ist nun: wie sieht es mit themen wie sachmängelhaftung aus?

muss ich vorschäden erwähnen? diese im kaufvertrag festhalten?

reicht es wenn ich bastlerfahrzeug in den kaufvertrag schreibe?

 

im prinzip geht es darum wie ich mich gegen regressansprüche absichern kann.

das auto ist nun auch eben schon 7 jahre alt...

 

danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Welche denn genau? Kannst du das belegen? Ich bin mir ziemlich sicher, du kannst es nicht. Ich könnte jetzt einiges über die von dir in verschiedenen Posts gezeigten und in deinem Avatar sowie deinem Sig ausgedrückten Geisteshaltungen (oder sollte man lieber sagen -zustand) sagen und einen gewissen geschichtlichen Bezug herstellen, aber du würdest es vermutlich eh nicht verstehen (wollen), insofern spare ich mir das.

Versuch es gar nicht, daran ist bereits einer kläglich gescheitert. Mein Avatar ist kein Reichsadler, sondern das der Adler von Preußen, wo meine Vorfahren lebten, ein geographisches Andenken. Nicht mehr und nicht weniger. Meine "Gesinnung", daß ich den Islam für gefährlich halte und Türken für gewalttätiger, macht mich und Millionen andere Deutsche nicht zu Nazis. Natürlich kann ich auch mit deiner Null-Horizont-Blümchen-"Objektivität" agieren und mir einreden, daß alle toll integriert sind und radikale Islamisten ein Bild der eigenen Phantasie sind.

Besonders interessant: "Kannst du das belegen?" und dann gleich ein vorgefertigtes Urteil nachschieben.

Ein gesundes Maß an Vorsicht ist nicht zu verachten, denn in vielerlei Daten steckt oftmals ein Funken Wahrheit.

Veränderung der Autodiebstähle seit der Grenzöffnung vom Vorjahr zu Polen:
Berlin 2.643 2.900 + 9,7 %
Brandenburg 770 1.091 + 41,7 %
Mecklenburg-Vorpommern 377 411 + 9,0 %
Sachsen 822 1.329 + 61,7 %
Sachsen-Anhalt 475 523 + 10,1 %
Thüringen 269 294 + 9,3 %

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von The blue cloud


ich werde seit ein paar Tagen auch von einem Bürger aus Polen per Handy kontaktiert, der unbedingt unseren Astra Caravan mit rund 150.000 km kaufen möchte, weil die Ausstattung wohl ziemlich komplett und der Wagen erst 5 Jahre alt ist und überweigen Langstrecke mit Einzelperson. Macht noch einen guten Eindruck und ist halt gepflegt.
In Deutschland scheint es schwierig zu sein, einen 5-jährigen Benziner mit der Laufleistung zu verkaufen, obwohl der Preis von etwa 6.000 € durchaus angemessen erscheint.

Grundsätzlich bin ich immer etwas vorsichtig beim Autoverkauf, schicke lieber wieder die Interessierten weg, wenn mein Bauchgefühl seltsam wird und da ich nicht unter Zugzwang stgeche, muss ich nicht unbedingt hier und heute verkaufen.

Ich habe noch nie ins Ausland verkauft. Ich denke, der Interessent kommt mit einem Tieflader ins Revier und wird einige Autos kaufen wollen.
Lohnt sich denn ein derartiges Auto nach Polen zu exportieren oder sollte ich besonders skeptisch sein?

Habe aktuell nur Handy- und E-Mailnummer und Name. Scheint aber ein Autohändler zu sein.

Danke für Ratschläge vorab

Ich habe vor 6 Jahren meinen W202 an einen Aserbaijaner verkauft.

Auto abgemeldet, Geld auf Echtheit prüfen lassen, Kaufvertrag gemacht, Pass des Käufers kopiert.

Er kam mit Ausfuhrschilder, nach eine halben Std. war er mit dem Auto auf der Heimreise.

Zitat:

Original geschrieben von The blue cloud



Ich habe noch nie ins Ausland verkauft. Ich denke, der Interessent kommt mit einem Tieflader ins Revier und wird einige Autos kaufen wollen.
Lohnt sich denn ein derartiges Auto nach Polen zu exportieren oder sollte ich besonders skeptisch sein?

Habe aktuell nur Handy- und E-Mailnummer und Name. Scheint aber ein Autohändler zu sein.

Danke für Ratschläge vorab

Lohnt sich immer noch. Gebrauchtwagen sind in Polen teurer als in D, und es gibt haufenweise Händler, die generell ihre Ware im europäischen Ausland kaufen. Ein Wagen mit westlicher, insbesondere deutscher Herkunft verkauft sich von Haus aus besser, da auch die Polen wissen: 100.000km in PL = 200.000 km in D, der Verschleiss ist bei den Strassen hier einfach höher.

Wen der Wagen abgemeldet ist und der Händler bar zahlt, riskierst du doch nix.

@Arthur - fragen über fragen:

was riskiert der händler bzw. wie sind die einfuhrbestimmungen? gibt es irgendeine art von gebrauchtwagen, die besonders günstig einzuführen sind (z.b. zwischen x-y jahre alt, unter xxxxx ccm, bis xxxPS)?

sind die einfuhrbestimmungen für polen und ausländer (mit pobyt) die selben? vielleicht gibt es irgendwo online einen "einfuhr-kalkulator"... oder mal gerade heraus - in etwa wie könnten einfuhr + zulassung eines 1-2 jahre alten vierzylinder-samochods mit ~250ps zu buche schlagen?

Hallo Turbo,

so 100%ig kann ich all deine Fragen auch nicht beantworten, zumal sich n den letzten paar Jahren auch einiges mit der sogenannten "Akcyza" geändert hat.
Als EU-Bürger, der wegen Wohnortwechsel ein Auto nach PL einführt, kann man sein eigenes Auto steuerfrei mitbringen, sofern man nachweist, dass man es schon mindestens 6 Monate vor der Einfuhr besessen hat. Das geht aber soweit ich weiss, nur ein mal, habe das selbst vor einigen Jahren gemacht. Theoretisch darf man das Auto dann in PL nicht verkaufen, das ist aber in der Praxis bedeutungslos, weil nicht kontrollierbar. Das Auto bekommt dann eine normale polnische Registrierung, der deutsche Brief wird entwertet. (Ob das bei Nicht-EU-Bürgern auch geht, weiss ich nicht)
Von diesem Fall abgesehen, sind die Bestimmungen wohl für Polen und Ausländer mit Wohnsitz in PL dieselben.
Früher war es so, dass Autos, die älter sind als 10 Jahre, gar nicht eingeführt werden dürfen, ich meine aber, das wäre nicht mehr aktuell.
Normalerweise ist die Einfuhrsteuer bei 3,1% vom Kaufpreis, ausser bei KFZ mit mehr als 2l Hubraum, da sind es 18,6%!
Insofern könnten die 250PS zum Problem werden (Es sei denn, man macht von o.g. Möglichkeit Gebrauch). Ich hätte letztens von meinem Cousin in D einen A6 mit 3l Hubraum günstig kriegen können, habe dann aber aus ebendiesem Grunde verzichtet. Es hilft auch nix, irgendwelche Fantasiepreise in den Kaufvertrag zu schreiben, wenn der Preis zu stark vom Marktwert abweicht, könnte Ärger drohen, die Zollbehgörde hat 5 Jahre Zeit, die Preise zu überprüfen.
Zu alledem kommen natürlich die Kosten für neue Papiere, Nummernschilder etc, die wie folgt sind:
- Kosten für die Übersetzung aller Dokumente durch vereidigten Übersetzer (Kaufvertrag, Brief/Schein etc): ca. 200 zl
- Kosten der Zollerklärung: 17 zl
- Kosten der Umsatzsteuerbefreiungserklärung (VAT 25): 160 zl
- Technische Abnahme: 99 zl
- Entsorgungserklärung: 500 zl
-Anmeldung: 256 zl

Kosten gesamt: ca. 1835 zl bei Fahrzeugwert 5000€

http://regiomoto.pl/.../...dzasz-auto-sprawdz-ile-zaplacisz-w-urzedach

Dafür zahlt man hier keine KFZ-Steuer, und die Versicherungen sind deutlich günstiger als in D.

Ähnliche Themen

na, das deckt sich doch schon in weiten teilen mit dem, was mir ein teil meiner bekannten erzählt. ein anderer teil, wiederrum, meint irgendwas von 25% des listenpreises. 😰

so richtig werd' ich's wohl im prozess erfahren. nach dem weihnachts- und neujahrsstress geht's dann im jan / feb los...

tschüssikowsky, d-land. 🙂

Also 25% des Listenpreises, das sind Märchen. Möglicherweise läuft es darauf hinaus, wenn man den Motor über 2,0l hat und dann alle Kosten zusammen rechnet.
Was den Preis angeht, den man im Vertrag angibt, ein bißchen Spielraum hat man da meines Wissens schon, man darf halt nur nicht übertreiben.

Wenn du wirklich nach PL kommst, bin ich natürlich gerne bereit, dir behilflich zu sein, nach fast 10 Jahren in diesem Land meine ich mich schon so einigermassen auszukennen 🙂

könnte vielleicht doch noch etwas günstiger werden - die 250ps kommen aus 'nem 2.0t. danke für deine angebotene hilfe - ich denke, ich werde sie mindestens innerhalb der ersten jahre meiner immigration das ein oder andere mal brauchen... und rechne fest mit dir. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen