Autounfall aber nicht mitversichert Vollkasko
Hallo liebe Leute,
wie im Betreff schon beschrieben ist bin ich Auto gefahren und hatte ein Auffahrunfall auf der Autobahn.
Nur das Problem ich war seid 2016 November Vollkasko versichert bis zum Jahre 2020 ab August nicht mehr. Weil meine Bekannte vergessen hat mich einzutragen. Nur meine Tante war versichert auf das Auto.
Wie schaut des denn jetzt aus wird mir das Auto trotzdem bezahlt oder sagt die Versicherung nein da nur deine Tante versichert ist und du nicht?
Mit freundlichen Grüßen
Ähnliche Themen
92 Antworten
Bitte formuliere Dein Anliegen genau oder besser frage den Versicherer!
Und noch etwas: LESE zurerst die Versicherungsbedingungen UND den aktuellen Versicherungsvertrag, denn Wissen ist Macht ;-)
Ansonsten könntest Du mit Antworten zu diesen Fragen anfangen
- Welche Versicherungsgesellschaft des HUK-Konzern ist es denn?
- Wer ist Halter des Fahrzeuges (siehe Zulassungsbescheinigung)?
- Wer ist Versicherungsnehmer des Versicherungsvertrages?
Mit den Angaben kommt man hier schon mal weiter
Jeder berechtigte Fahrer ist erst einmal versichert. Wenn das Auto Vollkasko versichert ist, wird der Schaden auch bezahlt.
Berechtigte Fahrer sind alle die mit Wissen des VN das Fahrzeug fahren, sofern sie einen Führerschein haben, der dazu berechtigt
Zitat:
@Datschi0825 schrieb am 19. Juli 2021 um 09:58:37 Uhr:
Bitte formuliere Dein Anliegen genau oder besser frage den Versicherer!
Und noch etwas: LESE zurerst die Versicherungsbedingungen UND den aktuellen Versicherungsvertrag, denn Wissen ist Macht ;-)
Ansonsten könntest Du mit Antworten zu diesen Fragen anfangen
- Welche Versicherungsgesellschaft des HUK-Konzern ist es denn?
- Wer ist Halter des Fahrzeuges (siehe Zulassungsbescheinigung)?
- Wer ist Versicherungsnehmer des Versicherungsvertrages?
Mit den Angaben kommt man hier schon mal weiter
Hukcoburg
Halter ist meine Tante
Versicherungsnehmer ist meine Tante und ich gewesen seid 2016- 2020 ab Mitte 2020 war meine Tante alleine auf des Fahrzeug versichert. Ich wurde dabei vergessen mich mich zu versichern weil meine Cousine er versemmelt hat mich einzutragen.
Nun haben wir ja Montag. HUK arbeitet. Ganz sicher haben sie Telefon, E-Mail und wenn es nicht die HUK24 ist, sogar einen örtllichen Vertreter (der hat in aller Regel auch Telefon).
Was sagen die denn zu deiner Frage?
Nein, nicht DEINE Frage, sondern die deiner Tante als Versicherungsnehmerin.
Ich verstehe, dass Du aufgeregt bist.
Verständlicherweise sollte am Anfang ein sog. IST-Zustand zum Tag des Schadenfalles ermittelt werden.
- Hast Du den aktuellen Versicherungsvertrag vorliegen bzw. zur Einsicht?
Evtl. hast Du die Rechnung zum 01.01.2021, ausgestellt zum Jahresende 2020?
- Wenn ja, dann schaue bitte auf die erste Seite:
rechts oben: Was steht dort und welcher Farbe?
(da sollten auch Daten von AnsprechpartnerInnen im Schadenfall stehen)
links oben im Anschriftenfeld: Steht dort Deine Tante?
- Wenn nein, dann besorge Dir die Unterlagen oder wähle doch den Weg über die Versicherung - siehe situ
Mach dir doch nicht so einen Kopf.
Einfach den Unfall melden und abwarten was die Versicherung sagt. Und selbst wenn du nicht eingetragen warst: Du bist doch nur genau diese eine Fahrt mit dem Auto gefahren, oder? Weil du ihr das Auto abkaufen wolltest?
Andersrum, das kommt eben dabei raus, wenn man nur um ein paar Euro zu sparen den Billigsttarif mit eingeschränktem Nutzerkreis hat.
Zitat:
@Luke1637 schrieb am 19. Juli 2021 um 12:23:35 Uhr:
Andersrum, das kommt eben dabei raus, wenn man nur um ein paar Euro zu sparen den Billigsttarif mit eingeschränktem Nutzerkreis hat.
Das kommt dabei raus, wenn man als klug Handelnder kein Geld unnötig an allen Ecken rausschmeißt, aber dabei nicht auf die einfachsten Dinge aufpasst.
Nix "eben".
Ob es diese eine Fahrt war oder nicht, ist völlig egal. Die empfohlene Lüge und Ausreden kennt jeder Versicherer. Wieweit sie hinterfragt werden ?????
Google verrät, was man so alles sinnvoll lügen kann.
@situ scheint ja sehr klug gewesen zu sein, wenn er deshalb jetzt hier posten muss.
Ich finde mein Geld sehr gut angelegt, wenn ich nicht erst überlegen muss, ob ich denn nun jemand Anderes mit meinem Wagen fahren lassen darf. Auch wenn das die letzten 10 Jahre nur genau 2mal vorkam.
Zumal es bei ihm ja noch einen Schritt weiter geht und er selber mit seinem eigenen Wagen nicht mal hätte fahren dürfen.
Da geht der Geiz nun "eben" nach hinten los.
Sorry für meinen Spott, aber ich verstehe nicht so ganz, warum einem das Auto so wichtig ist, dass man es Vollkasko versichert, aber auf der anderen Seite nicht darauf geachtet wird, ob das Konstrukt auch belastbar ist?
Das Einzige was jetzt noch klappt ist: Schaden der Versicherung melden und darauf hoffen, dass sie reguliert. Vielleicht einfach aus Kulanz, weil er die Jahre zuvor ja wohl auch schon als Fahrer eingetragen war.
Verpflichtet ist sie im Vollkasko-Fall wohl nicht. Wenn der Vertrag nicht eingehalten wurde.
Zitat:
@Luke1637 schrieb am 19. Juli 2021 um 12:40:33 Uhr:
, aber ich verstehe nicht so ganz, warum einem das Auto so wichtig ist, dass man es Vollkasko versichert, aber auf der anderen Seite nicht darauf geachtet wird, ob das Konstrukt auch belastbar ist?
@Luke ist wohl nicht so besonders klug, wenn er das nicht versteht (obschon da kaum was zu verstehen ist - außer einem ist selbst noch nie ein Fehler oder eine Unachtsamkeit unterlaufen). "Das Konstrukt" ist zu 100% belastbar, wenn es korrekt konstruiert worden wäre. Millionen Versicherungsnehmer schmeißen nicht unnötig Geld zum Fenster raus. Sparsamkeit und Geiz ist nicht dasselbe - nicht allen ist es gegeben, das zu unterscheiden.
Natürlich ist der Versicherer zur Regulierung verpflichtet (wenn es bei einem Auffahrunfall einen Kaskoschaden gibt, dann wohl auch einen Haftpflichtschaden. Da sind Meldefristen eh zu beachten). Mit ggf. zusätzlichen Kosten, wie es dem TE schon erklärt wurde.
Aber richtig: Ohne Meldung des Schadens wird es keine Regulierung geben.
Danke für eure Antworten ich habe den Schaden gleich gemeldet der Versicherung und ich habe nicht gespart sondern meine Cousine hat mich vergessen mit reinzuschreiben in den Brief sie hat nur meine Tante für des Jahr 2021 versichern lassen, da meine Tante selbst im Krankenhaus gelegen war. Sonst hab ich immer die Beiträge gezahlt und des ist auch mein erster selbst verschuldeter Unfall.
Wegen diesen 100-200 Euro halbjährlich spar ich doch nicht und trag mich doch nicht mit Absicht nicht ein.
@situ Mag jeder sehen, wie er will. Ob es nu' einfach nur Sparsamkeit war oder Geiz.
Für mich persönlich ist es Geiz, wenn ein Auto auf diese Art VOLLkasko versichert wird.
Mein Auto lief in Jugendjahren auch über meinen Vater als Versicherungsnehmer. Aber dann auch nur Haftpflicht.
Und warum sollte die Vollkasko in jedem Fall zahlen müssen? Es ist keine Pflichtversicherung wie die KFZ-Haftpflicht.
Wenn du also deinen Vertrag nicht einhältst, warum sollte die Versicherung dann zahlen müssen?
Den Teil mit der grundsätzlichen Zahlungspflicht mit anschliessendem Regress gibt es meines Wissens nach nur für die Haftpflicht.
Edit: @W204liebhaber08 mit dem Sparen meinte ich nicht, dich absichtlich nicht einzutragen, sondern das Auto komplett über deine Tante laufen zu lassen und dann auch noch mit eingeschränktem Nutzerkreis.
Das tust du doch, um weniger zu zahlen oder nicht?
Edit 2: @situ Es wäre doch schön, wenn nachträgliche inhaltliche Änderungen auch als solche ersichtlich würden.
Zitat:
@Luke1637 schrieb am 19. Juli 2021 um 14:26:49 Uhr:
Wenn du also deinen Vertrag nicht einhältst, warum sollte die Versicherung dann zahlen müssen?
Weil es so in den dem Vertrag zu Grunde liegende Bedingungen steht. Lies einfach den ganzen Thread durch - es wurde ja schon erklärt. Leicht verständlich.
Außerdem erfährt es das nicht hier im Forum als Spekulation, sondern recht verbindlich vom Versicherer. Siehe weiter oben (mehrfach).
Dein Wissen hinsichtlich Regress ist in diesem Fall unzutreffend. Vertragsstrafe - aber kein Regress der geleisteten Regulierung. Auch nicht in der Haftplicht. Regress in anderen Fällen - steht alles auch in den Bedingungen.
Zitat:
@W204liebhaber089 schrieb am 19. Juli 2021 um 10:21:46 Uhr:
Versicherungsnehmer ist meine Tante und ich gewesen seid 2016- 2020 ab Mitte 2020 war meine Tante alleine auf des Fahrzeug versichert. Ich wurde dabei vergessen mich mich zu versichern weil meine Cousine er versemmelt hat mich einzutragen.
Nein, das kann so nicht sein.
Versicherungsnehmer ist ENTWEDER deine Tante ODER du. Ihr könnt nicht beide VN (gewesen) sein.
Versichert ist das FAHRZEUG, nicht du, nicht deine Tante und nicht sonstwer. Und da das Fahrzeug VK-versichert ist, leistet auch die Versicherung.
Jetzt geht es nur noch darum, ob du zum Personenkreis der gemeldeten Fahrer gehörst. Wenn nicht und wenn bei korrekter Benennung ein höherer Beitrag fällig gewesen wäre, berechnet die HUK nach meinem Kenntnisstand lediglich die Beitragsdifferenz nach.
Im Rahmen einer Schadensregulierung würde ich niemals falsche Angaben machen. Fakt ist, dass Auto war Vollkasko versichert und der angegebene Fahrerkreis war unvollständig. Ich würde bei der Schadensmeldung alles korrekt angeben, also vor allem auch angeben, wer gefahren ist und dann abwarten. Mit ein wenig Glück fällt der Versicherung gar nicht auf, dass der tatsächliche Fahrer nicht als regelmäßiger Fahrer angegeben ist. Sollte es doch auffallen, entfällt dadurch der Versicherungsschutz ganz sicher nicht und es droht allenfalls die Nachzahlung von Beiträgen.
Ja, das wurde ihm ja bereits mehrfach so erklärt. Zu lügen, wurde ihm ja nur von einem empfohlen.
Ganz sicher hat er inzwischen Kontakt mit dem Versicherer und wenn er halbwegs nett ist, berichtet er uns, was man ihm gesagt hat.