Autotest im VOX Motormagazin

Autotests
Gestern im VOX Motormagazin wurden u.a. zwei Autos vorgestellt und getestet, ein BWM 2x und der GOLF RS. Schön. Was mich daran nun „ein wenig“ gestört hat ist die reißerische Art und Weise, wie die Autos vorgestellt wurden.
Der Tester fuhr mit dem BMW mit qualmenden Reifen teilweise quer über eine abgesperrte Fläche, eine Rennstrecke oder Flugplatz, egal.
Beim GOLF war es ein zugefrorener See in Schweden , auf dem der Tester mit dem 7maligen deutschen Rally Gewinner fuhr.
Beeindruckend bei beiden „Tests“ waren die Geschwindigkeiten und die „Querfahrten“. Dazu wurden dann auch noch die Vorzüge der Wagen, wie Beschleunigung und PS hervorgehoben. Beim Golf gar, das man mit ihm mit 250km/h über die Autobahn fliegen kann.
Schön!
Nun bin ich bereits ein „wenig“ älter und nicht mehr so empfänglich für derartige Tests und zur Schau Stellungen von Wagen die ein Normalbürger alleine schon wegen der Einkaufspreise selten fahren dürfte.
Was mich bei den gezeigten Filmchen mehr interessierte ist, wieso man solche Stunts überhaupt zeigt? Die haben mit der Realität so viel zu tun wie ein Strauß mit einem Känguru und sind einfach nur peng!
Viel mehr habe ich die Befürchtung – und die entsprechenden Meldungen von Unfällen zeigen es ja leider auf traurige Weise – das junge Autofahrer, meist Fahranfänger, auch mal so fahren wollen wie in den Autotests gezeigt und ihre Grenzen dabei weit überschreiten mit fatalen Folgen.
Nun frage ich mich, welchen sittlichen Nährwert solche Vorstellungen haben sollen? Denn, im „Normalfall“ wird wohl niemand mit seinem Auto auf einem abgesperrten Flugfeld oder einem zugefrorenen See solche „Stunts“ hinlegen können. Versucht man das ganze auf ganz normalen Straßen wird es doch Lebensgefährlich.
Also, was soll dieses hochjubeln von Vorzügen, PS, Geschwindigkeiten überhaupt? Reicht es nicht, dass mancher PC Freak durch entsprechende Rennspiele „inspiriert“ wird es ebenso zu tun und überreizt damit seine Fähigkeiten?
Ok, ein „ganz normaler Test“ auf ganz normalen Straßen wird keinen potentiellen Käufer vom Sitz reißen und ihn dazu bewegen sich einen der gezeigten Automodelle zu kaufen. Anderseits, wo kann ich noch realistisch 250km/h auf der Autobahn fahren, ohne Gefahr zu laufen einem anderen, meist unaufmerksamen, Zeitgenossen in die Quere zu kommen?
Für mich sind solche Filme überflüssig wie ein Kropf.
Ok, überzeugt mich gerne vom Gegenteil, wobei ich noch einmal zu bedenken gebe, dass ich Altersgemäß eine differenziertere Sichtweise habe und durchaus auch gerne mal schnell (über 120 km/h und OHNE Hut!) fahren würde, würden es die Straßenverhältnisse zulassen.

Beste Antwort im Thema

Autotests
Gestern im VOX Motormagazin wurden u.a. zwei Autos vorgestellt und getestet, ein BWM 2x und der GOLF RS. Schön. Was mich daran nun „ein wenig“ gestört hat ist die reißerische Art und Weise, wie die Autos vorgestellt wurden.
Der Tester fuhr mit dem BMW mit qualmenden Reifen teilweise quer über eine abgesperrte Fläche, eine Rennstrecke oder Flugplatz, egal.
Beim GOLF war es ein zugefrorener See in Schweden , auf dem der Tester mit dem 7maligen deutschen Rally Gewinner fuhr.
Beeindruckend bei beiden „Tests“ waren die Geschwindigkeiten und die „Querfahrten“. Dazu wurden dann auch noch die Vorzüge der Wagen, wie Beschleunigung und PS hervorgehoben. Beim Golf gar, das man mit ihm mit 250km/h über die Autobahn fliegen kann.
Schön!
Nun bin ich bereits ein „wenig“ älter und nicht mehr so empfänglich für derartige Tests und zur Schau Stellungen von Wagen die ein Normalbürger alleine schon wegen der Einkaufspreise selten fahren dürfte.
Was mich bei den gezeigten Filmchen mehr interessierte ist, wieso man solche Stunts überhaupt zeigt? Die haben mit der Realität so viel zu tun wie ein Strauß mit einem Känguru und sind einfach nur peng!
Viel mehr habe ich die Befürchtung – und die entsprechenden Meldungen von Unfällen zeigen es ja leider auf traurige Weise – das junge Autofahrer, meist Fahranfänger, auch mal so fahren wollen wie in den Autotests gezeigt und ihre Grenzen dabei weit überschreiten mit fatalen Folgen.
Nun frage ich mich, welchen sittlichen Nährwert solche Vorstellungen haben sollen? Denn, im „Normalfall“ wird wohl niemand mit seinem Auto auf einem abgesperrten Flugfeld oder einem zugefrorenen See solche „Stunts“ hinlegen können. Versucht man das ganze auf ganz normalen Straßen wird es doch Lebensgefährlich.
Also, was soll dieses hochjubeln von Vorzügen, PS, Geschwindigkeiten überhaupt? Reicht es nicht, dass mancher PC Freak durch entsprechende Rennspiele „inspiriert“ wird es ebenso zu tun und überreizt damit seine Fähigkeiten?
Ok, ein „ganz normaler Test“ auf ganz normalen Straßen wird keinen potentiellen Käufer vom Sitz reißen und ihn dazu bewegen sich einen der gezeigten Automodelle zu kaufen. Anderseits, wo kann ich noch realistisch 250km/h auf der Autobahn fahren, ohne Gefahr zu laufen einem anderen, meist unaufmerksamen, Zeitgenossen in die Quere zu kommen?
Für mich sind solche Filme überflüssig wie ein Kropf.
Ok, überzeugt mich gerne vom Gegenteil, wobei ich noch einmal zu bedenken gebe, dass ich Altersgemäß eine differenziertere Sichtweise habe und durchaus auch gerne mal schnell (über 120 km/h und OHNE Hut!) fahren würde, würden es die Straßenverhältnisse zulassen.

73 weitere Antworten
73 Antworten

ach kommt also aufn DET laß ich nix kommen ich hör den immer noch gerne reden, "hällta oder fällta", "ab auffe Baaaahn" *g*.

was aber alle Autosendungen a la Det oder auch die PS Profis gemein haben ist das die immer so unglaubliche Preise rausschlagen können also ich hab bisher nur 4 Wagen gekauft da ich meist immer recht lange fahre aber mal eben son 1000er runterhandeln ich weiß ja nicht das wäre das eizige was ihc den Sendungen ankreide das das sicherlihc iregndwo getürkt ist

*IRONIEMODUS ON* Du hast sicherlich den Fehler gemacht und bist ohne Kamerateam aufgetaucht. Und beim verhandeln immer zur Kamera schauen und dämlich grinsen. Den entsprechenden Aufkleber auf dem Auto nicht vergessen ... 😁 *IRONIEMODUS OFF*

Zitat:

Original geschrieben von StandArt


aber was haltet ihr denn dann vom DET MÜLLER auf Grip und der hat ja auch paar eigene Sendungen, aber der is doch nu wirklich kult?  

Geht mir langsam auch auf die Nerven.

Erstens ist Google sein bester Freund, denn über ALLE Autos kann man kein Tiefenwissen haben, und er hat manchmal eine sehr nervige Art, die sogar mir als Küstendeutscher auf den Senkel geht.

Dieses "hatta hatta hömma hömma - da steht er da fällta - jauuu da lacht die Luzi, da geht was nach vorne"

Irgendwann ist auch mal gut.
Also mich persönlich nervt's irgendwann.
Wo er mir richtig gefällt, war bei der Sendung, wo sie Betrugsmaschen von Autoverkäufern nachgemacht haben und er immer drauf hingewiesen hat. Da hatte er Witz, aber hat in der Pause sehr sachlich und sympathisch geredet. Das habe ich ihm abgenommen.

Aber manchmal macht der Folgen, da führt der sich wie ein Trottel auf. Man muss nicht Atze Schröder und Mario Barth schlagen, um sympathisch zu sein. 😉

Wobei... Det geht gegen die Autodoktoren meistens noch 😁

Was ich am geilsten finde, ist immer mit Panagiota Petridou die Sendung "Biete Rostlaube, suche Traumauto".
Wenn die da mit ihrem Kollegen verhandelt.
Wenn ich meine Frontschürze am Astra abbaue, alles selbst demontiere, die zum Lackierer bringe und der nix machen muss außer lackieren, dann kostet mich das etwa 180 Euro.
Und für 200 Euro lackieren die in der Sendung ein halbes Auto, machen Bremsen und Tüv neu.
Ist klar, ne? 😁
Oder eine Komplettaufbereitung für einen Pkw 60 Euro. Woanders nehmen Aufbereiter unter 100 Euro noch nicht mal einen Staubsauger in die Hand.

Und es gibt, wie man in sozialen Netzwerken immer sieht, Leute, die solche Preise noch glauben. 50 Euro für nen Satz Reifen beim Kleinwagen... 🙄 DEN Händler hätte ich auch gerne...

cheerio

Du bist nicht alleine und vergisst das Kamerateam!!!! Allerdings müsstest du das VOX Autodingensgedönse mit einbeziehen, dann die neuen MOD'S sind auch nicht besser. Obwohl, die AutoDoks sind ja in Köln ... und als fast Kölner ... naja ... SO geschwollen reden die hoffentlich im Normalleben nicht auch?! DAS muss doch weh tun ... 🙁

Ähnliche Themen

Allgemein redet nirgendwo jemand so streng. Wir hier oben reden ja auch nicht in einer Tour wie die früher in schwarz-weiß im Ohnsorgtheater.

"Dieddää?"
"Jo!?"
"Lang mich mal die Tass' Kaff'!"

"Oh, Hinnerk! Hinnerk, versteck' den Korn, Opa kommt!" (und das ver"st"eck auch noch Missingsch ausgesprochen, also nicht "verschteck"😉 😁 😁 😁

cheerio

Uns nun über das Niveau so mancher TV Sendung auszulassen ist wohl überflüssig wie Salz ins Tote Meer zu kippen. Manchmal schaue ich es mir an (zugegeben). Allerdings aus den von dir genannten Gründen eher nicht!

Zitat:

Original geschrieben von Bootsmann22


Uns nun über das Niveau so mancher TV Sendung auszulassen ist wohl überflüssig wie Salz ins Tote Meer zu kippen.

Und warum dann dieser Thread, den DU eröffnet hast? 😕

Ich habe 1. auf den Beitrag vom Käpt'n geantwortet und 2. die Sinnhaftigkeit von den gezeigten Autotests angefragt. Die Antworten sind dementsprechend. 😛

PS Profis ist wie man so lesen kann Scripted Reality. Einmal haben die sich einen Renault angesehen, der incl. Verkäufer auch schon bei Der Checker dabei war 😁 Ich müßte mich sehr täuschen - bin mir zu 99% sicher, daß das Auto in zwei Sendungen zu sehen war.

Zitat:

Original geschrieben von UTrulez


PS Profis ist wie man so lesen kann Scripted Reality. Einmal haben die sich einen Renault angesehen, der incl. Verkäufer auch schon bei Der Checker dabei war 😁 Ich müßte mich sehr täuschen - bin mir zu 99% sicher, daß das Auto in zwei Sendungen zu sehen war.

Es ist alles gescripted. Selbst wenn der VK noch echt ist, dann sind die ganzen Details vorher bekannt und der "ledsde Prais" steht auch fest.

Bei den PS-Profis suchte ein Studentenpärchen ein dickes SUV für 10.000 Euro Budget.
Da waren die auch bei der eloquenten Anwältin Silke mit ihrem X5 mit LPG-Anlage.

Einen Monat, nachdem die Sendung lief, rief jemand bei ihr an: Ja, das Auto wurde entgegen der Sendung nicht verkauft und ja, sie hat ihn immer noch. Alles Show.

Dann suchte einer nen Golf-Bruder mit GTI-Spaß und die haben einen aus Griechenland eingeführten Leon mit anderer Software mit 310 statt originalen 200 PS getestet...
nach der Sendung war der immer noch zum Verkauf bei Mobile, obwohl sich der "Kaufinteressent" in der Sendung für ihn entschieden hatte. Mittlerweile 500 Euro günstiger.

Das war vor einem Dreivierteljahr und er steht immer noch da:
http://suchen.mobile.de/.../181672542.html?...

cheerio

Wie bei Iceroad-Truckers, wo in jeder Kurve der 1000 km-Strecke ein Kamerateam bereit steht, falls mal ein LKW wegrutschen sollte... ähmmm 😁

Zitat:

Original geschrieben von Bootsmann22


Autotests
Gestern im VOX Motormagazin wurden u.a. zwei Autos vorgestellt und getestet, ein BWM 2x und der GOLF RS. Schön. Was mich daran nun „ein wenig“ gestört hat ist die reißerische Art und Weise, wie die Autos vorgestellt wurden.
Der Tester fuhr mit dem BMW mit qualmenden Reifen teilweise quer über eine abgesperrte Fläche, eine Rennstrecke oder Flugplatz, egal.
Beim GOLF war es ein zugefrorener See in Schweden , auf dem der Tester mit dem 7maligen deutschen Rally Gewinner fuhr.
Beeindruckend bei beiden „Tests“ waren die Geschwindigkeiten und die „Querfahrten“. Dazu wurden dann auch noch die Vorzüge der Wagen, wie Beschleunigung und PS hervorgehoben. Beim Golf gar, das man mit ihm mit 250km/h über die Autobahn fliegen kann.
Schön!
Nun bin ich bereits ein „wenig“ älter und nicht mehr so empfänglich für derartige Tests und zur Schau Stellungen von Wagen die ein Normalbürger alleine schon wegen der Einkaufspreise selten fahren dürfte.
Was mich bei den gezeigten Filmchen mehr interessierte ist, wieso man solche Stunts überhaupt zeigt? Die haben mit der Realität so viel zu tun wie ein Strauß mit einem Känguru und sind einfach nur peng!
Viel mehr habe ich die Befürchtung – und die entsprechenden Meldungen von Unfällen zeigen es ja leider auf traurige Weise – das junge Autofahrer, meist Fahranfänger, auch mal so fahren wollen wie in den Autotests gezeigt und ihre Grenzen dabei weit überschreiten mit fatalen Folgen.
Nun frage ich mich, welchen sittlichen Nährwert solche Vorstellungen haben sollen? Denn, im „Normalfall“ wird wohl niemand mit seinem Auto auf einem abgesperrten Flugfeld oder einem zugefrorenen See solche „Stunts“ hinlegen können. Versucht man das ganze auf ganz normalen Straßen wird es doch Lebensgefährlich.
Also, was soll dieses hochjubeln von Vorzügen, PS, Geschwindigkeiten überhaupt? Reicht es nicht, dass mancher PC Freak durch entsprechende Rennspiele „inspiriert“ wird es ebenso zu tun und überreizt damit seine Fähigkeiten?
Ok, ein „ganz normaler Test“ auf ganz normalen Straßen wird keinen potentiellen Käufer vom Sitz reißen und ihn dazu bewegen sich einen der gezeigten Automodelle zu kaufen. Anderseits, wo kann ich noch realistisch 250km/h auf der Autobahn fahren, ohne Gefahr zu laufen einem anderen, meist unaufmerksamen, Zeitgenossen in die Quere zu kommen?
Für mich sind solche Filme überflüssig wie ein Kropf.
Ok, überzeugt mich gerne vom Gegenteil, wobei ich noch einmal zu bedenken gebe, dass ich Altersgemäß eine differenziertere Sichtweise habe und durchaus auch gerne mal schnell (über 120 km/h und OHNE Hut!) fahren würde, würden es die Straßenverhältnisse zulassen.

Es wird generell immer Leute geben die den Drang haben mit ihrem Auto irgenteinen Blödsinn anzustellen,daher glaube Ich kaum das es einen Effekt hat wenn die Autotests in Zukunft nur noch total sachlich und diverse Stunts durchgeführt werden.

Bei den Sendungen stimmt das Verhältnis von Informationsgehalt, Werbung und Aufbereitung nicht. 30% Preview und 40% Werbung. Ich kann mir das nur noch als Online-Stream reinziehen, das erspart einiges an Zeit.

Die einzige Autosendung die ich wirklich genial finde ist "Top Gear".Bei Vox finde ich eigentlich nur den Teil mit den "Autodoktoren" ganz intereresant.
Ich schaue die Autosendungen eigentlich generell mehr wegen dem Unterhaltungswert als wegen dem Informationsgehalt.In den Vergleichstest gewinnt sowieso immer das Auto dessen Hersteller dem Sender das meiste Geld gezahlt hat 😉.Ähnlich verhält sich das meiner Erfahrung nach im übrigen mit den Vergleichstests in den diversen Autozeitschriften.

Deine Antwort
Ähnliche Themen