Autotest im VOX Motormagazin

Autotests
Gestern im VOX Motormagazin wurden u.a. zwei Autos vorgestellt und getestet, ein BWM 2x und der GOLF RS. Schön. Was mich daran nun „ein wenig“ gestört hat ist die reißerische Art und Weise, wie die Autos vorgestellt wurden.
Der Tester fuhr mit dem BMW mit qualmenden Reifen teilweise quer über eine abgesperrte Fläche, eine Rennstrecke oder Flugplatz, egal.
Beim GOLF war es ein zugefrorener See in Schweden , auf dem der Tester mit dem 7maligen deutschen Rally Gewinner fuhr.
Beeindruckend bei beiden „Tests“ waren die Geschwindigkeiten und die „Querfahrten“. Dazu wurden dann auch noch die Vorzüge der Wagen, wie Beschleunigung und PS hervorgehoben. Beim Golf gar, das man mit ihm mit 250km/h über die Autobahn fliegen kann.
Schön!
Nun bin ich bereits ein „wenig“ älter und nicht mehr so empfänglich für derartige Tests und zur Schau Stellungen von Wagen die ein Normalbürger alleine schon wegen der Einkaufspreise selten fahren dürfte.
Was mich bei den gezeigten Filmchen mehr interessierte ist, wieso man solche Stunts überhaupt zeigt? Die haben mit der Realität so viel zu tun wie ein Strauß mit einem Känguru und sind einfach nur peng!
Viel mehr habe ich die Befürchtung – und die entsprechenden Meldungen von Unfällen zeigen es ja leider auf traurige Weise – das junge Autofahrer, meist Fahranfänger, auch mal so fahren wollen wie in den Autotests gezeigt und ihre Grenzen dabei weit überschreiten mit fatalen Folgen.
Nun frage ich mich, welchen sittlichen Nährwert solche Vorstellungen haben sollen? Denn, im „Normalfall“ wird wohl niemand mit seinem Auto auf einem abgesperrten Flugfeld oder einem zugefrorenen See solche „Stunts“ hinlegen können. Versucht man das ganze auf ganz normalen Straßen wird es doch Lebensgefährlich.
Also, was soll dieses hochjubeln von Vorzügen, PS, Geschwindigkeiten überhaupt? Reicht es nicht, dass mancher PC Freak durch entsprechende Rennspiele „inspiriert“ wird es ebenso zu tun und überreizt damit seine Fähigkeiten?
Ok, ein „ganz normaler Test“ auf ganz normalen Straßen wird keinen potentiellen Käufer vom Sitz reißen und ihn dazu bewegen sich einen der gezeigten Automodelle zu kaufen. Anderseits, wo kann ich noch realistisch 250km/h auf der Autobahn fahren, ohne Gefahr zu laufen einem anderen, meist unaufmerksamen, Zeitgenossen in die Quere zu kommen?
Für mich sind solche Filme überflüssig wie ein Kropf.
Ok, überzeugt mich gerne vom Gegenteil, wobei ich noch einmal zu bedenken gebe, dass ich Altersgemäß eine differenziertere Sichtweise habe und durchaus auch gerne mal schnell (über 120 km/h und OHNE Hut!) fahren würde, würden es die Straßenverhältnisse zulassen.

Beste Antwort im Thema

Autotests
Gestern im VOX Motormagazin wurden u.a. zwei Autos vorgestellt und getestet, ein BWM 2x und der GOLF RS. Schön. Was mich daran nun „ein wenig“ gestört hat ist die reißerische Art und Weise, wie die Autos vorgestellt wurden.
Der Tester fuhr mit dem BMW mit qualmenden Reifen teilweise quer über eine abgesperrte Fläche, eine Rennstrecke oder Flugplatz, egal.
Beim GOLF war es ein zugefrorener See in Schweden , auf dem der Tester mit dem 7maligen deutschen Rally Gewinner fuhr.
Beeindruckend bei beiden „Tests“ waren die Geschwindigkeiten und die „Querfahrten“. Dazu wurden dann auch noch die Vorzüge der Wagen, wie Beschleunigung und PS hervorgehoben. Beim Golf gar, das man mit ihm mit 250km/h über die Autobahn fliegen kann.
Schön!
Nun bin ich bereits ein „wenig“ älter und nicht mehr so empfänglich für derartige Tests und zur Schau Stellungen von Wagen die ein Normalbürger alleine schon wegen der Einkaufspreise selten fahren dürfte.
Was mich bei den gezeigten Filmchen mehr interessierte ist, wieso man solche Stunts überhaupt zeigt? Die haben mit der Realität so viel zu tun wie ein Strauß mit einem Känguru und sind einfach nur peng!
Viel mehr habe ich die Befürchtung – und die entsprechenden Meldungen von Unfällen zeigen es ja leider auf traurige Weise – das junge Autofahrer, meist Fahranfänger, auch mal so fahren wollen wie in den Autotests gezeigt und ihre Grenzen dabei weit überschreiten mit fatalen Folgen.
Nun frage ich mich, welchen sittlichen Nährwert solche Vorstellungen haben sollen? Denn, im „Normalfall“ wird wohl niemand mit seinem Auto auf einem abgesperrten Flugfeld oder einem zugefrorenen See solche „Stunts“ hinlegen können. Versucht man das ganze auf ganz normalen Straßen wird es doch Lebensgefährlich.
Also, was soll dieses hochjubeln von Vorzügen, PS, Geschwindigkeiten überhaupt? Reicht es nicht, dass mancher PC Freak durch entsprechende Rennspiele „inspiriert“ wird es ebenso zu tun und überreizt damit seine Fähigkeiten?
Ok, ein „ganz normaler Test“ auf ganz normalen Straßen wird keinen potentiellen Käufer vom Sitz reißen und ihn dazu bewegen sich einen der gezeigten Automodelle zu kaufen. Anderseits, wo kann ich noch realistisch 250km/h auf der Autobahn fahren, ohne Gefahr zu laufen einem anderen, meist unaufmerksamen, Zeitgenossen in die Quere zu kommen?
Für mich sind solche Filme überflüssig wie ein Kropf.
Ok, überzeugt mich gerne vom Gegenteil, wobei ich noch einmal zu bedenken gebe, dass ich Altersgemäß eine differenziertere Sichtweise habe und durchaus auch gerne mal schnell (über 120 km/h und OHNE Hut!) fahren würde, würden es die Straßenverhältnisse zulassen.

73 weitere Antworten
73 Antworten

Ich würde die Autosendungen heutzutage eher in die Entertainment-Schublade stecken als in eine Informationssendung wie es früher noch der Fall war. Reiht sich halt nahtlos ins gescriptete Asi-TV ein. Einen negativen Einfluss auf Fahranfänger sehe ich von daher jetzt auch nicht unbedingt, zumindest nicht mehr als beim sonstigen Trash, der im TV kommt. Aber ich schaue eh kaum noch TV und greife wenn dann bei Filmen, Dokus, Serien und sonstigen Sendungen vermehrt auf video on demand zurück. Da kann ich mir dann auch die Wunschzeit einteilen und langweilige/schwachsinnige Abschnitte skippen.

Also es ist halt Unterhaltung und sonst eben nicht viel. Schlimm ist es nicht, bei Gerichtsshows werden auch nur verzerrte Realitäten gezeigt, es geht doch nur um das simple Ziel für wenig Geld möglichst viele Menschen dazu zu bekommen die Werbung zu sehen.

Autohersteller freuen sich doch, wenn sie Autos dafür zur Verfügung stellen können, das ist dann a nichts anderes als Werbung.

Was aber wirklich die Pest war/ist, war dieses Wölfe im Schafspelz, wo dann am Ende alle unscheinbaren aber leistungsstarken Autos bewusst mit 120 km/h links herum geschlichen sind bis jemand überholen wollte. Zufällig kam auch immer ein passender "Gegner", der etwas gedrängelt hat. 🙄
Das fand ich voll daneben erst das Aus-bremsen und danach das Beschleunigen wenn man überholt wird als ganz toll dar zu stellen. 😠

Die ersten Beiträge der Autodoktoren waren ja noch interessant oder schlicht im positiven Sinne gemacht.

Aber den Overkill hatte ich mal, als der Fernseher an war (ich gucke ja so oft 😁), da haben die eine Autodoktoren Sendung mit denen gemacht.
Sind nur auf Mallorca rumgegurkt, haben auf Blödmann gemacht, mit Blaumann vor dem Swimmingpool und irgendwelche dusseligen Sketche, die man anscheinend im Fernsehen machen muss (?).
Da war der Geber vom Gaspedal eines R129 500SL im Eimer und dann blähen die das zu einer Stunde Story auf... es war am Ende extrem nervig.
So kann man auch anfänglich interessant gemachte Beiträge völlig verseifen, weil man alles übertreiben muss.
Ich muss dafür nicht nach Mallorca und auf Dick und Doof machen. Dafür reicht eine Werkstatt und ein vernünftiges, gerne auch sympathisches humorvolles Auftreten. Aber nicht das, was die Autodoktoren teilweise da machen.

cheerio

aber was haltet ihr denn dann vom DET MÜLLER auf Grip und der hat ja auch paar eigene Sendungen, aber der is doch nu wirklich kult?  

Ähnliche Themen

Sorry, nur kann ich Empfangsbedingt nicht alles gucken, ist das der der z.B. alte Auto für einen Interessenten sucht?

Hat sich erledigt, habsch gefunden! 😛

Zitat:

Original geschrieben von StandArt


aber was haltet ihr denn dann vom DET MÜLLER auf Grip und der hat ja auch paar eigene Sendungen, aber der is doch nu wirklich kult?  

Grip ist gut, aber der Müller nervt mit seinen ewig gleichen "lustigen" Redewendungen und Reimchen. Dazu die prollige Art, als wäre er noch 18.

Da schau ich mir lieber die Challenges vom Malmedie und Schelle an.

Sehe das auch so wie der TE.
Dieses "Tests" sind einfach nur langweilig und Realitätsfremd...

Was an 250km/h über die Bahn "fliegen" ist so toll ist frag ich mich auch...
Ich meine... fast jedes Auto schafft das mittlerweile... das kann je nach Modell und Motorisierung auch ein Kia ohne Probleme...

Was will man dem Zuschauer also sagen?

Ich fahre jedes Jahr mind. 30 000km... in den letzten 2 Jahren waren es 65 000km.
Ich habe teilweise sehr unschöne Unfälle gesehen und viele davon auf der Überholspur...
Mittlerweile bin ich fast so weit das ich für ein generelles Tempolimit bin...

Zitat:

Original geschrieben von Chris492


Was an 250km/h über die Bahn "fliegen" ist so toll ist frag ich mich auch...
Ich meine... fast jedes Auto schafft das mittlerweile...

Also ich wage mal zu behaupten, das nur wenige Autos so schnell werden können. 250 km/h schaffen nur Sportwaagen, Oberklasse, sportliche Mittelklasse.

Der PS Durchschnitt liegt bei 137 PS. Das reicht definitiv nicht aus um 250km/h zu fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Chris492


Sehe das auch so wie der TE.
Dieses "Tests" sind einfach nur langweilig und Realitätsfremd...

Was an 250km/h über die Bahn "fliegen" ist so toll ist frag ich mich auch...
Ich meine... fast jedes Auto schafft das mittlerweile... das kann je nach Modell und Motorisierung auch ein Kia ohne Probleme...

Was will man dem Zuschauer also sagen?

Ich fahre jedes Jahr mind. 30 000km... in den letzten 2 Jahren waren es 65 000km.
Ich habe teilweise sehr unschöne Unfälle gesehen und viele davon auf der Überholspur...
Mittlerweile bin ich fast so weit das ich für ein generelles Tempolimit bin...

Also die vom TE angesprochen Sachen spielten sich auf abgesperrten Strecken ab. Und pur geradeaus wurde da auch nicht gebolzt.

Und wie sieht denn ein realitätsnaher Test aus? Den wird es schwer geben, weil jeder einen anderen Alltag und damit eine andere Realität hat.

Zitat:

Original geschrieben von gruni1984



Zitat:

Original geschrieben von Chris492


Was an 250km/h über die Bahn "fliegen" ist so toll ist frag ich mich auch...
Ich meine... fast jedes Auto schafft das mittlerweile...
Also ich wage mal zu behaupten, das nur wenige Autos so schnell werden können. 250 km/h schaffen nur Sportwaagen, Oberklasse, sportliche Mittelklasse.

Der PS Durchschnitt liegt bei 137 PS. Das reicht definitiv nicht aus um 250km/h zu fahren.

Die PS Zahl alleine ist dafür nicht wichtig.

Wenn ich die 137PS in nem leichten Kleinwagen habe dann fährt der schon locker 230 oder 240 Tacho.

Mein alter Vectra hat die 250 knapp gepackt. (Tacho)

Selbst n einfacher 320D kommt da schon recht nah dran...

Ohne klugscheißen zu wollen, aber das Gewicht ist für die vmax nahezu unerheblich.

Aber darum geht es ja hier garnicht 😁

Zitat:

Original geschrieben von Chris492



Zitat:

Original geschrieben von gruni1984


Also ich wage mal zu behaupten, das nur wenige Autos so schnell werden können. 250 km/h schaffen nur Sportwaagen, Oberklasse, sportliche Mittelklasse.

Der PS Durchschnitt liegt bei 137 PS. Das reicht definitiv nicht aus um 250km/h zu fahren.

Die PS Zahl alleine ist dafür nicht wichtig.
Wenn ich die 137PS in nem leichten Kleinwagen habe dann fährt der schon locker 230 oder 240 Tacho.
Mein alter Vectra hat die 250 knapp gepackt. (Tacho)

Selbst n einfacher 320D kommt da schon recht nah dran...

da kannste mal sehen wie ungenau die Tacho`s heute sind.🙂😉

Die gehen vor.... das ist ja "normal".
GPS gemssen waren es 226km/h.

Aber die paar km/h hin oder her...
Die könnte ich hier auf der A92 eh nur fahren wenn es Nachts ist... tagsüber?
Vergiss es... da kannste froh sein wenn du mit 140 auf der linken Spur fahren kannst...

Zitat:

Original geschrieben von Chris492


Die gehen vor.... das ist ja "normal".
GPS gemssen waren es 226km/h.

Aber die paar km/h hin oder her...
Die könnte ich hier auf der A92 eh nur fahren wenn es Nachts ist... tagsüber?
Vergiss es... da kannste froh sein wenn du mit 140 auf der linken Spur fahren kannst...

Vielleicht ist das auf der A92 anders aber mit A13, A2, A9 und A10 habe ich Autobahnen genug um mich herum, auf denen ich innerhalb von 30 Minuten (wohne im Innenstadtgebiet) 250km/h fahren könnte. Vielleicht nicht morgens und nachmittags zur Pendler Rush Hour aber tagsüber ist das ohne Probleme möglich.

Hmh na ich weiß nicht. Die A9 bin ich damals auch oft nach Nürnberg gependelt.
Die hat eben deutlich mehr Spuren als die A92...

Aber tagsüber ist es da meist auch voll... war erst vor etwa 3 Wochen drauf auf dem Weg nach Frankfurt und das an einem Sonntag Nachmittag... war schon ziemlich voll... hat mich gewundert... mehr als 180 gingen da meist nicht.

Aber auf Arbeitsweg über die A92 klemm ich mich mittlerweile echt einfach hinter nen LKW weil mir das ewige Spurwechseln auf die Nüsse geht...90km/h...Tempomat und ich komme mit 5,2 Liter ans Ziel... und das bei 1,8 Tonnen Leergewicht. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen