Autotelefon schaltet verzögert ab
Hallo zusammen,
seit einem halben Jahr fahre ich einen A6 4G C7 mit großer MMI und integriertem Telefon. Daneben habe ich noch Smartphone in der Hosentasche.
Mit einer Multi-SIM-Karte von O2 kann ich Prioritäten setzen, wo die Anrufe ankommen sollten.
Habe es aktuell so eingestellt: Zuerst sollen die Anrufe im Auto ankommen. Wenn das Auto dann abgestellt ist, sollen sie am Smartphone ankommen.
Das Problem ist aber nun, dass das Autotelefon nach dem Verlassen des Wagens noch bis zu 15 Minuten nachläuft und ich schon einige Anrufe dadurch verpasst habe, da ich bereits im nächsten Termin war.
Auf Nachfrage bei meinem Audi-Händler gibt es aktuell keine Möglichkeit diese Nachlaufzeit per Serviceeinstellung zu verändern.
Momentan klinke ich beim Verlassen des Wagens immer die SIM aus, das kann meiner Meinung nach aber nicht die Lösung sein!
Hat jemand eventuell eine andere Lösung oder vielleicht doch eine Möglichkeit gefunden, wie man die Abschaltzeit minimieren kann? (Bei meinem Vorgänger (4E) konnte mir der Audi-Service mit dem Servicetool noch die Nachlaufzeit bis auf ca. eine Minute reduzieren.)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von kbankett
Doch, die Nachlaufzeit kann man per Service-Menü beeinflussen.
Ich habe meine aktuell z.B. hochgedreht, damit das MMI nicht so schnell in den Schlafzustand fällt.
Genauso habe ich gerade ausprobiert, den Schlafzustand schneller herbeizuführen.
(siehe Screenshot)
Power down delay auf 0
Power down delay 2 auf 0
und schon fährt das 3GP in ca. 50 Sekunde (nach entfernen des Zündschlüssels) komplett runter 🙂
Hat darkcooky des Nachts Dein Posting nicht gelesen ??? 😁😕
Wobei
für michin seiner Konstellation hier mehrere no-gos zusammentreffen: O2 und Eierphone ... 😁 Sorry ...
Für mich als rsap-Handy Besitzer macht es oft Sinn, daß das Gespräch nach Motorstop vom Auto weiterfeführt wird ... , noch dazu, wo es für sein Problem eine Variable zu geben scheint.
32 Antworten
Wenn Du bei O2 bist stellst Du die Prioritaeten online auf deren Webseite ein.
Beide klingeln lassen geht bei O2 nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Single Malt
Wenn es Dich tröstet: du bist nicht ganz alleine - ich muss mit Dir leiden 😉Zitat:
Original geschrieben von darkcookie
Da rsap irgendwie in immer weniger neuen Handys eingesetzt wird und rooten nicht immer möglich (Firmenhandy) bzw keine Option ist (iPhone), befürchte ich mit dieser fehlerhaften Konstruktion alleine gelassen zu werden.
Danke! Im Moment ist bei mir übrigens alles gut, weil Samsung für das Galaxy S2 mit der neuesten Android-Version ganz offiziell RSAP nachgezogen hat. Und das iPhone möchte ich im Moment gar nicht mehr haben, seit die Karten-App so unterirdisch schlecht geworden ist.
Da ich das Auto aber länger behalten möchte, mache ich mir aber weiter Gedanken um die Zukunft dieser Lösung. Der SIM Access liegt im sensiblen Bereich eines Telefons, die Hersteller könnten den Zugriff also so sperren, dass man auch auf einem ge'root'eten Handy nichts mehr machen kann.
Blöd, dass die Audi Implementierung definitiv fehlerhaft ist, der Bestandskunde aber mit diesem Problem alleine gelassen wird.
Viele Grüße, darkcookie
Zitat:
Original geschrieben von darkcookie
Danke! Im Moment ist bei mir übrigens alles gut, weil Samsung für das Galaxy S2 mit der neuesten Android-Version ganz offiziell RSAP nachgezogen hat. Und das iPhone möchte ich im Moment gar nicht mehr haben, seit die Karten-App so unterirdisch schlecht geworden ist.Zitat:
Original geschrieben von Single Malt
Wenn es Dich tröstet: du bist nicht ganz alleine - ich muss mit Dir leiden 😉
Da ich das Auto aber länger behalten möchte, mache ich mir aber weiter Gedanken um die Zukunft dieser Lösung. Der SIM Access liegt im sensiblen Bereich eines Telefons, die Hersteller könnten den Zugriff also so sperren, dass man auch auf einem ge'root'eten Handy nichts mehr machen kann.
Blöd, dass die Audi Implementierung definitiv fehlerhaft ist, der Bestandskunde aber mit diesem Problem alleine gelassen wird.
Viele Grüße, darkcookie
Ich habe vor kurzem (ca. 5-6 Wochen) ein Software-Update von Audi bekommen: Jetzt klappt das mit dem rSAP.
Ist zwar immer noch nicht perfekt (z.B. kann ich bei kurzen Stops auf dem S3 nicht ins Internet), aber es funktioniert wenigstens alles soweit, dass ich damit leben kann.
@automatik
Für Dein spezielles Thema gibt es diesen Thread hier. Beim Codierungsthread geht das vlt. zu sehr unter.
Probier mal den Vorschlag mit den Timern (power down delay auf null), wäre zwar nur eine indirekte Lösung aber naja ...
Ähnliche Themen
Gut, werde ich so weitergeben, bin selbst kein Codierer🙂 Danke!
Und, hat es funktioniert?
Zitat:
Original geschrieben von Single Malt
Wenn Du bei O2 bist stellst Du die Prioritaeten online auf deren Webseite ein.
Beide klingeln lassen geht bei O2 nicht.
Zumindest bei VF geht das noch. Dummerweise haben die mit der neuen Tarifgeneration die Kosten der Ultracards geändert. Anstatt einmalig 30€ pro Karte verlangen die jetzt 10€ mtl. / Karte ... 😕 Hat das schon jemand mitbekommen ?
Ja, wollten die mir andrehen. Au meine Reaktion, wann ich den ersten Vertrag kündigen kann, fand der Mitarbeiter doch noch eine Lösung, mir für zwei weitere Verträge die UC kostenlos zu besorgen.
Die wollen das Geld, was sie mit den Kids versenken über die (treuen) Gewerbekunden zurückholen. Bin seit 93 bei denen Kunde und muss mir sowas nicht bieten lassen. Noch bis Mitte der 00er hatte ich monatlich vierstellige Rechnungen - ich glaub, ich spinne.
Zitat:
Zumindest bei VF geht das noch. Dummerweise haben die mit der neuen Tarifgeneration die Kosten der Ultracards geändert. Anstatt einmalig 30€ pro Karte verlangen die jetzt 10€ mtl. / Karte ... 😕 Hat das schon jemand mitbekommen ?
Hab auch nach 16 Jahren dieses Mal gekündigt. Leider fand sich noch kein kompetenter Servicemensch, der meine Vorstellungen umsetzen wollte oder konnte. Bezüglich UC: Ab 08/2013 sollen die wirklich 10€mtl. kosten. Wer das bei vorhandenen Karten nicht akzeptiert, bekommt diese dann abgeschaltet ! 😕
Dann gehe ich zu irgendeinem Sozialnetz, das ist mir dann egal.
Ich habe gehört, dass ein Bestandsschutz vorgesehen ist - wie bei einer Behörde;-)
Auch wenn wir knapp am Thema vorbei sind, möchte ich das Rätsel auflösen:
Die bisherige UltraCard wird zu den RED-Tarifen nicht angeboten. Ersetzt wird diese durch die Vodafone RED Data SIM, die allerdings im RED S und M mit 10 Euro monatlich berechnet wird. Diese Karte hat eine Laufzeit von 24 Monaten. Dafür erhält man damit im RED S 200 MB und im RED M 500 MB zusätzlich, was bei der UltraCard nicht der Fall war.
Ergo: Für Leute mit grenzwertigem Datenvolumen eine Möglichkeit der Aufstockung, wobei man für knapp 10€ ja 1GB mehr buchen kann. Für Leute welche die Karte nur für`s Auto in der FSE nutzen, wird eine (unnötige) zusätzliche Gebühr eruiert. 😕
Edith sagt: Das eigentliche Problem an der Sache ist, daß VF dies nicht korrekt erklärt und oft mit falscher Beratung die Leute in die Vertragsabschlüsse laufen lässt. Aufgedeckt wird der "Irrtum" dann bei der 1. neuen Rechnung. Dies wiederum hat nur für beide Seiten unnötigen Ärger zur Folge.
Zitat:
Original geschrieben von wolfgear
... Ich habe gehört, dass ein Bestandsschutz vorgesehen ist - wie bei einer Behörde;-)
Bin jetzt einen Schritt weiter. Hab gestern noch 2 UC (die Originalen für je 30€ einmalig) geordert. Auf Anraten eines umtriebigen Hotline-MA soll ich jetzt 2-3 Wochen abwarten, und erst dann mit dem Wunschrarif meinen gekündigten Vertrag verlängern. Sodann bleiben die 2 UC auch als solche im Bestand - egal welchen Tarif man wählt. Ansonsten gilt bei Neuabschluß: UC nicht i.V. mit den RED-Tarifen. Dazu gibt es nur noch diese neuartigen data sim Karten mit den 10€ mtl. Extrakosten ...
Zitat:
Original geschrieben von Single Malt
Ich habe vor kurzem (ca. 5-6 Wochen) ein Software-Update von Audi bekommen: Jetzt klappt das mit dem rSAP.Zitat:
Original geschrieben von darkcookie
Blöd, dass die Audi Implementierung definitiv fehlerhaft ist, der Bestandskunde aber mit diesem Problem alleine gelassen wird.Viele Grüße, darkcookie
Ist zwar immer noch nicht perfekt (z.B. kann ich bei kurzen Stops auf dem S3 nicht ins Internet), aber es funktioniert wenigstens alles soweit, dass ich damit leben kann.
Danke für den Hinweis! rSAP funktioniert bei mir aber schon jetzt. Das Problem ist, dass ich das Auto länger behalten möchte und im Moment - für den Fall, dass ich mir doch irgendwann ein Telefon mit eingeschränktem Funktionsumfang hole - mich als Kunde genötigt fühle allen Eventualitäten nachzulaufen, da nicht geupdatet wird, wenn kein Fehler gemeldet wird.
Mal davon abgesehen, dass Audi mir gesagt hat, dass die Lösung für mein Problem ist, bei jedem Verlassen des Wagens die SIM-Karte auszuwerfen.
Oder anders herum gesagt: Ich würde mir wünschen, dass es Bugflxes und kleinere Detailverbesserungen ganz selbstverständlich auch für Bestandskunden gibt. Ohne daß ich einzelne Fehler melden oder konstruieren muss.
Viele Grüße,
darkcookie
Immer noch keine Lösung für das verzögerte abschalten ???
Die Lösung verzögert sich wohl noch etwas 😉