Autosuche Alltag/Rennstreckenauto
Ich bin auf der Suche nach einem Auto das ich sowohl im Alltag auch auf der Rennstrecke(demnächst hauptsächlich erstmal Hockenheimring) gut benutzen kann.
Ich denke da bietet sich am besten ein 3Türer Coupe an.
Budget max. 17.500-20.000€.
Verkäufer am besten Händler damit ich einen Ansprechpartner habe bei Reparaturen usw.
Was würdet Ihr empfehlen?
Beste Antwort im Thema
Moin,
Wie gesagt - du wirst dich entscheiden müssen was dir wichtig ist und welchen Kompromiss du machen willst.
Beide GTIs und auch der TT geben auf der Rennstrecke eine eher schlechte Figur ab. Das ESP ist zu restriktiv, die ABS Steuerung und die Bremsen kommen schnell an ihre Grenzen und sie untersteuern unter Druck zu schnell/stark. Dafür können sie Alltag mit am Besten, wo das eben nicht so stark im Fokus steht.
LG Kester
59 Antworten
Moin,
Klar geben die Garantie und Gewährleistung - aber halt nur bis x km und nur diejenigen, die wirklich wissen - bis wohin das geht.
Den GTI müsstest du theoretisch bis ca. 320/340 PS steigern können, ggf. müsste die Bremsanlage auf R/TCR/Clubsport Spezifikation aufgerüstet werden. Da muss man dann die allerfeinsten Details kennen.
Ich halte von Ladedruckdrehen oder nur Turbotauschen dazu eigentlich nicht viel. Ohne Kühlung, Ölvolumen, Luftdurchsatz und Lager zu optimieren fährt man ab vielleicht 20% oftmals auf Verschleiß (gibt ein paar Ausnahmen, aber an Ausnahmen sollte man keinr Regeln festmachen).
LG Kester
Zitat:
@race132 schrieb am 2. März 2019 um 22:48:18 Uhr:
Habe mir heute schon einen Golf VII GTI angeschaut hat mir ganz gut gefallen.
Werde mir noch paar anschauen und fahren.
Was ist denn aus dem von Dir selbst in Spiel gebrachten Toyota GT86 (oder auch Subaru BRZ) geworden?
Wenn es vor allem um Fahrspaß geht, stünden die beiden bei mir ganz oben auf der Liste.
Die sind vielleicht nicht die schnellsten, aber Schwamm drüber wenn es um Fahrspaß und nicht um nackte Zahlen geht.
Beide bieten ehrlichen und unverfälschten Fahrspaß mit feinfühligen Saugmotoren, einem sehr gut ausbalancierten Fahrwerk, einer erstklassigen Lenkung und präziser Handschaltung.
Das wären ganz klar meine Favoriten.
Cabrios sind vermutlich nicht gefragt, nehme ich an.
GT 86 fällt raus wegen Saugmotor und nahezu 0 Potenzial das was zu verbessern.
"Ohne Kühlung, Ölvolumen, Luftdurchsatz und Lager zu optimieren fährt man ab vielleicht 20% oftmals auf Verschleiß (gibt ein paar Ausnahmen, aber an Ausnahmen sollte man keinr Regeln festmachen)."
Werde ich mir notieren dass, das dann bei der Leistungssteigerung mitgemacht wird.
Es gibt für den GT86 auch Kompressorkits.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tofu3000 schrieb am 3. März 2019 um 18:46:24 Uhr:
GT 86 fällt raus wegen Saugmotor und nahezu 0 Potenzial das was zu verbessern.
Ich kann keine Aussage des TE finden, die diese Aussage stützt.
Genau genommen hat er sich zu diesem Vorschlag noch gar nicht groß geäußert.
Ich lag allerdings falsch damit, als ich davon ausging, dass der GT86 von ihm selbst in´s Spiel gebracht wurde.
90000KM bei Audi s1 ca ist wartungstechnisch ziemlich wartungsintensiv/teure kommende Reparaturen oder Instandsetzungen oder?
Und für Leistungstuning ist der Motor dann auch schon zu viel gelaufen oder?
Schau nach einem alten S2 Coupe ,B4 oder B5 (R)S4
Grad beim teuren S2 nach einem Auto, was ohnehin in den letzten Zügen
Wichtig is die Basis, Karosserie, Unterboden und vielleicht noch Innenraum
Beim Rest bleibt ohnehin kein Stein auf dem anderen , was Fahrwerk, Motor, Einspritzung, Bremse und Auspuff betrifft und die vorige Laufleistung is fast belanglos, wenn nicht gerade die Karosserie weichgeklopft is
Ein guter Freund von mir fährt einen alten S6 Avant mit dem 20V Turbo, ähnlich wie im S2 und der is derzeit mit alltagstauglichen kommoden 476PS unterwegs
Die S4/S6 der Baureihe C4 sind fast der billigste Weg , um an nen 5 Zylinder Turboquattro zu kommen
Er is zwar jetzt auch nicht unbedingt sooo schwer, von den Abmessungen her aber schon recht unhandlich
Nen S2 is halt sehr gefragt, wie es bei den Sportmodellen vom B5 aussieht, keine Ahnung
Wobei ich nen quattro mit nem Biturbo V6 irgendwie auch reizvoller finde 🙂
Alles in allen aber auch kein billiger Spaß, sicher auch mit Rennerei und bisschen Geduld verbunden
Aber glaub bloß nicht, dass bis jetzt irgendeine Idee von dir so einfach umsetzbar is 😉
Wurde schon der aktuelle Fiesta ST genannt? Der soll wohl auf Rundstrecken sehr schnell sein, teilw. sogar 2 Sekunden schneller als ein Polo GTI. Glaube der Hockenheimring war das.
S1 habe ich nun auch ausgeschlossen da zu schwer zu finden unter 25.000€ bei vertrauenswürdigen Händler. Heißt übrig bleibt jetzt Golf VII GTI. Leistungstuning werde ich nicht machen da ich gesehen habe bei guten Tuning mit Gewährleistung bin ich bei 4000-5000€ dabei da kann ich dann gleich ein Golf VII R kaufen.
Also mal schauen wann ich den richtigen G VII GTI finde. Aus spaß auch mal den R probefahren aber denke der wird zu teuer bei Reparaturen und Ersatzteilen.
Zitat:
@race132 schrieb am 7. März 2019 um 00:25:16 Uhr:
S1 habe ich nun auch ausgeschlossen da zu schwer zu finden unter 25.000€ bei vertrauenswürdigen Händler. Heißt übrig bleibt jetzt Golf VII GTI. Leistungstuning werde ich nicht machen da ich gesehen habe bei guten Tuning mit Gewährleistung bin ich bei 4000-5000€ dabei da kann ich dann gleich ein Golf VII R kaufen.
Also mal schauen wann ich den richtigen G VII GTI finde. Aus spaß auch mal den R probefahren aber denke der wird zu teuer bei Reparaturen und Ersatzteilen.
Vernünftig. Finde deine Entscheidung gut, der VII GTI ist gut zu unterhalten und vor allem wenn du auf die Rennstrecke gehst wirst du schnell genug merken, dass dies viel Spaß macht und viel Material frisst, da ist man im Zweifelsfall schon mal dankbar, wenn es da ein paar weniger Verschleißteile gibt.
Klar, der R hat nochmal nen besseren Antritt, aber er wiegt auch mehr, ist in engen Kurven dadurch zwangsläufig schlechter und die größere Bremse, Reifen will gekühlt und gekauft werden. Ich denke so ein GTI reicht da vollkommen um sehr viel Spaß zu haben, wobei eigentlich hier die BMW und Renault Fraktion eher empfehlenswerte Anlaufstellen sind, die sieht man ja nicht umsonst zu Hauf auf dem Nürburgring.
Endgültige Auswahl
VW Polo GTI 192PS
VW Polo R WRC 220PS
VW Golf GTI 230PS
Welchen von denen findet ihr am besten ?