Autosuche Alltag/Rennstreckenauto
Ich bin auf der Suche nach einem Auto das ich sowohl im Alltag auch auf der Rennstrecke(demnächst hauptsächlich erstmal Hockenheimring) gut benutzen kann.
Ich denke da bietet sich am besten ein 3Türer Coupe an.
Budget max. 17.500-20.000€.
Verkäufer am besten Händler damit ich einen Ansprechpartner habe bei Reparaturen usw.
Was würdet Ihr empfehlen?
Beste Antwort im Thema
Moin,
Wie gesagt - du wirst dich entscheiden müssen was dir wichtig ist und welchen Kompromiss du machen willst.
Beide GTIs und auch der TT geben auf der Rennstrecke eine eher schlechte Figur ab. Das ESP ist zu restriktiv, die ABS Steuerung und die Bremsen kommen schnell an ihre Grenzen und sie untersteuern unter Druck zu schnell/stark. Dafür können sie Alltag mit am Besten, wo das eben nicht so stark im Fokus steht.
LG Kester
59 Antworten
Zitat:
@race132 schrieb am 1. März 2019 um 12:40:42 Uhr:
"Ölverlust hauptsächlich und das nicht ohne. Der EA888 hat in meinem A4 am Ende 1l/1000km geschluckt, auf Dauer kann das abgesehen vom Ölpreis zu Problemen führen. Der Golf 7 Gti ist ein überarbeiteter Motor EA888 3. Gen. Beim A4 wurde das Problem beim Facelift 2011 behoben, beim TT weiß ich nicht ob und wann die Überarbeitung da reingekommen ist."
Ja dann wird es auf jeden Fall kein Golf 6 GTI. Keine Lust auf Ölproblem.
Die 35 Edition kostet bei mir in der Nähe auch 20.000€ dann kann ich mir gleich den 7er holen.
Du kannst beruhigt ein TT nehmen bis 2010 oder ein recht jungen dann wird aber das Geld fehlen
Der 1,8 TFSI ist immer ein EA888.
Der TTS ist immer ein EA113.
Der 2,0 TFSI ist bis Mitte 2010 (also bis vor dem Facelift) ein EA113 (ausser S-Tronic/Quattro, dann EA888).
Der 2,0 TFSI ab Mitte 2010 (155KW/211PS) ist ein EA888.
Alle EA888 haben eine Steuerkette, die EA113 einen Zahnriemen.
EA888 wie oben erwähnt haben bis 2011 Probleme mit verkokenden Löchern an den Ölabstreifringen, dadurch wird das Öl nicht mehr durch den Kolben in den Rumpf zurück geleitet und verbrennt somit, daher der hohe Ölverbrauch.
Audi TTS fand ich auch sehr geil aber zu teuer.
Und Audi TT ist nun auch raus weil meiner Partnerin das Aussehen nicht zusagt *seufz
Sie erwähnte Volvo und Mazda deswegen schaue ich da mal nach.
Weil bisher hab ich ja nur den VII GTI in der Auswahl. Etwas zum vergleichen wäre schon gut 😁
Mal schauen ob ich noch was finde.
Volvo ist bestimmt kein Rennstreckenauto,dafür ist zuviel Speck auf den Hüften.Selbst mein altes Coupe wirkt im Vergleich zum 850 graziel,hat aber ca.1700 Kilo zu schleppen.Der 5 Zylinder Turbo ist aber trotzdem ein genialer Motor,der sich locker auf 350 Ps tunen läßt.Aber der riesen Klotz auf der Vorderachse schiebt nun mal in Kurven stark nach außen.Das ganze Fahrwerk ist auch viel einfacher gebaut,als z.B. bei Audi.
Ähnliche Themen
Nee Volvo und Mazda sagt mir auch nicht zu. Dann geh ich mir mal paar Golf 7 GTIs anschauen.
Falls es der dann werden sollte versuche ich danach mit der Zeit noch was mit tuning rauszuholen.
Gerade noch was gefunden.
Was haltet ihr vom Audi A1 S1 231 PS? Hat anscheinend sogar Allrad.
In der Nähe von Pforzheim konnte ich für 20.000 Euro maximal kein Auto finden was speziell für die Rennstrecke gut ist. Alle die hier genannt wurden hab ich ab 25.000€ gefunden. Wenn Verbesserungsvorschläge da sind einfach mit mobilelink mir senden. Ansonsten irgendwelche Charakterbeschreibungen des Fahrers ohne die Person zu kennen sind unnötig. @spacechild
Moin,
Leistung hat der 2.0 TFSI Motor ansich genug. Ne Leistungssteigerung braucht es nicht zwingend. V.a. sollte man da vorsichtig sein, wen man das machen lässt - seriöse Tuner sind bei dem Motor mit Gewährleistung nicht umsonst so teuer.
Gegen die ESP/ABS Steuerung kannst du nicht viel machen. Die Bremsanlage ist nicht perse schlecht - sie wird nur unter sportlichen Aspekten schlecht angesteuert. Dagegen hilft kein Fahrwerk, kein Reifen, keine anderen Scheiben oder Klötze. Da müsstest du einen Tuner finden, der an diese Elektronik ran geht. Vor Jahren hat der Tuner Matilda das gemacht, aber die Hersteller machen es Tunern immer schwerer in die Software reinzukommen.
Zum S1 kann ich dir leider herzlich wenig sagen, ich bin ihn weder gefahren, noch kenne ich Ersthandberichte und auch zu wenig Literatur. Ja, er hat immer einen Allradantrieb dabei. Aber welches andere Modell ABS/ESP Steuerung gesponsert hat oder wie das Fahrwerk abgestimmt ist - dazu kann ich leider nicht viel sagen.
Den MPS finde ich übrigens nur seitens Motor und Getriebe toll. Der ist noch so stark untersteuernd abgestimmt, dass er auch aus den frühen 2000ern stammen könnte. Sprich - sehr auf Vorsicht. Ist eher ein Ampel- und Autobahnracer mit fraglos ziemlich guten Manieren - dafür gehört er mit Abstand zur Gruppe der Autos, wo man viel Leistung vergleichsweise günstig bekommt.
LG Kester
"V.a. sollte man da vorsichtig sein, wen man das machen lässt - seriöse Tuner sind bei dem Motor mit Gewährleistung nicht umsonst so teuer."
Bisher wusste ich garnicht das Tuner eine Gewährleistung geben auf getunte Teile. Dachte ist alles auf Eigenrisiko.
Bisher wollte ich zu JP-Performance gehen weil ich die bisher vom sehen vertrauensvoll fande. In der Umgebung habe ich bisher noch garnicht geschaut weil ich dachte das die ganzen kleineren Werkstätten sowieso keine Gewährleistung geben. Ansonsten kenne ich nur Abt-sportsline. Und außerdem habe ich mitbekommen das man eh nur 10-30% oder irgendwie was in dem Bereich die Leistung des Autos steigern darf weil man ansonsten keine TÜV Zulassung mehr bekommt. Irgendwie eine Regelung was sich auf die höchste Leistung serienmäßig auf das Chassis des Autos bezieht.
"Gegen die ESP/ABS Steuerung kannst du nicht viel machen. Die Bremsanlage ist nicht perse schlecht - sie wird nur unter sportlichen Aspekten schlecht angesteuert. Dagegen hilft kein Fahrwerk, kein Reifen, keine anderen Scheiben oder Klötze."
Ok schade. Vielleicht kann ich immerhin das restliche Fahrverhalten abgesehen vom Bremsverhalten verbessern damit.
"Zum S1 kann ich dir leider herzlich wenig sagen"
Dann werde ich wie vorgehabt denn einfach mal probefahren und vergleichen mit den anderen interessanten Fahrzeufen.
"Der ist noch so stark untersteuernd abgestimmt, dass er auch aus den frühen 2000ern stammen könnte. Sprich - sehr auf Vorsicht."
Wenn ich das richtig raushöre ist das Kurvenverhalten also nicht toll. Heißt auf der Geraden toll aber rest naja.
Dann wird der wahrscheinlich bei mir rausfallen. Da leg ich schon auf das Gesamtpaket wert. Und ich will ja keine illegale Straßenrennen oder ähnliches machen./Autobahn ist mir auch nicht so stark wichtig. Lieber dass es dann auf der Rennstrecke besser läuft.
Habe mir heute schon einen Golf VII GTI angeschaut hat mir ganz gut gefallen.
Werde mir noch paar anschauen und fahren.
Gleiche werde ich mit paar Audi S1 machen.
Dann mal schauen was mir mehr zusagt.
Abt bietet bei beiden auch die Möglichkeit zum tunen bius 300 oder mehr PS mit Gewährleistung.
Zitat:
@race132 schrieb am 1. März 2019 um 17:04:39 Uhr:
Audi TTS fand ich auch sehr geil aber zu teuer.
Und Audi TT ist nun auch raus weil meiner Partnerin das Aussehen nicht zusagt *seufzSie erwähnte Volvo und Mazda deswegen schaue ich da mal nach.
Weil bisher hab ich ja nur den VII GTI in der Auswahl. Etwas zum vergleichen wäre schon gut 😁
Mal schauen ob ich noch was finde.
Wie wäre es mit einem TT und einer neuen Partnerin 😉
War nur Spaß 😁