Autosuche Alltag/Rennstreckenauto
Ich bin auf der Suche nach einem Auto das ich sowohl im Alltag auch auf der Rennstrecke(demnächst hauptsächlich erstmal Hockenheimring) gut benutzen kann.
Ich denke da bietet sich am besten ein 3Türer Coupe an.
Budget max. 17.500-20.000€.
Verkäufer am besten Händler damit ich einen Ansprechpartner habe bei Reparaturen usw.
Was würdet Ihr empfehlen?
Beste Antwort im Thema
Moin,
Wie gesagt - du wirst dich entscheiden müssen was dir wichtig ist und welchen Kompromiss du machen willst.
Beide GTIs und auch der TT geben auf der Rennstrecke eine eher schlechte Figur ab. Das ESP ist zu restriktiv, die ABS Steuerung und die Bremsen kommen schnell an ihre Grenzen und sie untersteuern unter Druck zu schnell/stark. Dafür können sie Alltag mit am Besten, wo das eben nicht so stark im Fokus steht.
LG Kester
59 Antworten
älteren Ford Focus ST mit dem Volvo T5 drin würde ich suchen. Alltagstauglich, gutes Fahrwerk, der Motor ist standfest und es gibt den Motor im Focus RS bis 350 PS.
Kostet dann wahrscheinlich auch weniger als im Budget ist.
https://www.autoscout24.de/.../focus?...
Zitat:
@Razzer85 schrieb am 28. Februar 2019 um 18:54:32 Uhr:
Soll das dein einziges Auto werden?
Der TT ist ein schickes und auch sportliches Auto aber für de Alltag wäre mir das zu unpraktisch - nur 2 Sitze und kleiner Kofferraum.
Bei den Hot hatches gibt es ja schon viel Auswahl die alltags tauglicher sind.
Megane RS, Leon Cupra, Golf/Polo GTI, Civic Type R, Focus/Fiesta ST.
Der TT als Coupe hat 4 Sitze. Eigentlich das was das Kind hier sucht. Übrigens sind deswegen die Coupés verschwunden. Da kamen immer so alte Männers die den Jungs eingeredet habe sie sollen lieber ein Golf kaufen oder am besten ein Kombi oder Van. Sind ja viel praktischer... 😁
Moin,
Wenn du ernsthaft Rennstrecke fahren willst - dann kommen prinzipiell nur sehr wenige Autos ab Werk in Frage. Das liegt entweder an den Bremsen, der Bereifung oder z.B. am fehlenden traktionsfördernden Differenzial, ggf. der Ölversorgung, dazu kommt der Umstand - Gewicht durch Ausstattung, sowie den Zugeständnissen, die das Fahrwerk für den Alltag machen muss.
Am nächsten kommen der Sache ein Megane RS Trophy und ein späterer Cup, ein Mini Cooper JCW GP oder ein Focus II RS und ein paar Modelle, die eben einige Goodies mitbringen, sei es als Sondermodell oder als Zusatzoptionen. Dafür sind die dann im Alltag nicht mehr so wirklich gut.
Gewährleistung und Garantie kannst du übrigens bei Rennstreckeneinsatz vergessen - das fällt unter unübliche, belastende Nutzung (in den meisten Garantiebedingungen wirst du das auch entsprechend finden) - dafür stehst du selbst grade. Und glaub mal nicht, dass Händler das nicht bemerken. Ergo - das ist egal.
Wenn es um normalen Spaß in Form von Tourifahrten geht - gilt zwar durchaus die Sache mit Gewährleistung und Garantie, wenn du das sehr oft machst - aber ab dann tut es so ziemlich jeder Hothatch und die meisten sportlich konzipierten Coupés vom Abarth 500 bis zum Volvo Sportmodell. Dann kannst du dir Aussuchen in wieweit du dem Alltag mehr Raum einräumst oder in die andere Richtung gehst. Tatsächlich hast du bei jedem Modell Punkte die es gut.kann und Punkte, die jetzt eher negativer gewertet werden müssen.
Nimmst du einen normalen Golf GTI, dann kann der wirklich gut Alltag, hat aber eben Schwächen unter hartem Sporteinsatz - nimmst du nen Megane RS Trophy wird der dir im Alltag weniger Freude bereiten, dafür auf der Bremse und der Rennstrecke besser abschneiden.
Tatsächlich wirst du ausprobieren müssen, was am besten zu dir passt. Die Auswahl ist irre Groß, was am besten zu dir passt - musst du selbst rausfinden.
LG Kester
Ähnliche Themen
Ich habe nach allen genannten Autos gesucht.
Der Megane käme preislich auch in Frage aber leider vom Aussehen garnicht meins.
Also die bisher gefundenen Autos die preislich passen und in meiner Nähe vorhanden sind:
Golf 6 GTI
Golf 7 GTI
Audi TT Coupe 2.0 TFSI S Line 211PS Frontantrieb
Moin,
Wie gesagt - du wirst dich entscheiden müssen was dir wichtig ist und welchen Kompromiss du machen willst.
Beide GTIs und auch der TT geben auf der Rennstrecke eine eher schlechte Figur ab. Das ESP ist zu restriktiv, die ABS Steuerung und die Bremsen kommen schnell an ihre Grenzen und sie untersteuern unter Druck zu schnell/stark. Dafür können sie Alltag mit am Besten, wo das eben nicht so stark im Fokus steht.
LG Kester
Ok belastend. Naja alle andere Autos kosten halt in meiner Nähe 25.000€+ und soviel möchte ich nicht ausgeben. Naja mann kann nicht alles haben im Leben. Dann suche ich eben nachdem GTI VII. Ich kann ja im nachhinein noch das Fahrzeug leistungtunen und Bremsen auch bessere hinmachen. Kann ich das Problem mit dem ESP nicht einfach lössen in dem ich es ausmache?
Zitat:
@race132 schrieb am 1. März 2019 um 10:35:50 Uhr:
Ok belastend. Naja alle andere Autos kosten halt in meiner Nähe 25.000€+ und soviel möchte ich nicht ausgeben. Naja mann kann nicht alles haben im Leben. Dann suche ich eben nachdem GTI VII. Ich kann ja im nachhinein noch das Fahrzeug leistungtunen und Bremsen auch bessere hinmachen. Kann ich das Problem mit dem ESP nicht einfach lössen in dem ich es ausmache?
Dann kannste auch direkt die 3000€ mehr ausgeben und dir nen 320PS Civic 10 kaufen, wo du das nicht machen musst. Der ist dann auch fast neu.
"Golf 6 GTI und den TT mit dem 2.0TFSI aufgrund des Motors eher meiden"
Was ist den an dem Motor groß anders als an dem 7er GTI Motor?
Was für Probleme haben denn die Motoren?
"Dann kannste auch direkt die 3000€ mehr ausgeben und dir nen 320PS Civic 10 kaufen"
Richtig allerdings gibt es bei bei mir in der Nähe nicht wirklich vertrauensvolle Händler bei dem Fahrzeug und wenn dann auch ab 25.000€.
Und es ist immer noch ein Unterschied ob ich 20 jetzt zahle und dann noch Zeit habe zum sparen und im Verlauf das Auto zu verbessern oder auf einmal 5.000€ mehr hinzulegen. Würde natürlich auch gerne mehr ausgeben aber man muss immer ehrlich zu sich selber bleiben und sehen was man sich leisten kann und was nicht.
Zitat:
@race132 schrieb am 1. März 2019 um 10:35:50 Uhr:
Kann ich das Problem mit dem ESP nicht einfach lössen in dem ich es ausmache?
Bei vielen Fahrzeugen, unter anderem auch bei vielen VW und Audi ist das ESP nicht ganz aus, auch wenn es mit dem Schalter ausgeschaltet wurde. In "extremen" Situationen, die auf der Rennstrecke zum Alltag gehören, aktiviert es sich wieder. Da müsstest du dich für das jeweilige Modell dann informieren. Zum GTI gibt es z.B. unter https://www.motor-talk.de/.../...-golf-vii-deaktivierbar-t4599694.html Infos.
Zitat:
@race132 schrieb am 1. März 2019 um 11:00:21 Uhr:
"Golf 6 GTI und den TT mit dem 2.0TFSI aufgrund des Motors eher meiden"
Was ist den an dem Motor groß anders als an dem 7er GTI Motor?
Was für Probleme haben denn die Motoren?
Ölverlust hauptsächlich und das nicht ohne. Der EA888 hat in meinem A4 am Ende 1l/1000km geschluckt, auf Dauer kann das abgesehen vom Ölpreis zu Problemen führen. Der Golf 7 Gti ist ein überarbeiteter Motor EA888 3. Gen. Beim A4 wurde das Problem beim Facelift 2011 behoben, beim TT weiß ich nicht ob und wann die Überarbeitung da reingekommen ist.
"Ölverlust hauptsächlich und das nicht ohne. Der EA888 hat in meinem A4 am Ende 1l/1000km geschluckt, auf Dauer kann das abgesehen vom Ölpreis zu Problemen führen. Der Golf 7 Gti ist ein überarbeiteter Motor EA888 3. Gen. Beim A4 wurde das Problem beim Facelift 2011 behoben, beim TT weiß ich nicht ob und wann die Überarbeitung da reingekommen ist."
Ja dann wird es auf jeden Fall kein Golf 6 GTI. Keine Lust auf Ölproblem.
Die 35 Edition kostet bei mir in der Nähe auch 20.000€ dann kann ich mir gleich den 7er holen.
Zitat:
@rattazong45 schrieb am 1. März 2019 um 12:32:01 Uhr:
Zitat:
@race132 schrieb am 1. März 2019 um 11:00:21 Uhr:
"Golf 6 GTI und den TT mit dem 2.0TFSI aufgrund des Motors eher meiden"
Was ist den an dem Motor groß anders als an dem 7er GTI Motor?
Was für Probleme haben denn die Motoren?Ölverlust hauptsächlich und das nicht ohne. Der EA888 hat in meinem A4 am Ende 1l/1000km geschluckt, auf Dauer kann das abgesehen vom Ölpreis zu Problemen führen. Der Golf 7 Gti ist ein überarbeiteter Motor EA888 3. Gen. Beim A4 wurde das Problem beim Facelift 2011 behoben, beim TT weiß ich nicht ob und wann die Überarbeitung da reingekommen ist.
Es sei er nimmt den Edition 35. Da ist der EA113 verbaut.