Autostrada Italien - Tutor - Geschwindigkeitskontrollen Erfahrungen Tarvis-Venedig

Hallo!

Bin seit 10 Jahren wieder mal mit dem Auto in Italien unterwegs von Treviso nach Venedig, da sind mir die Tutor aufgefallen. Kann wer was dazu sagen der Erfahrung hat, bin ca 135 gefahren laut Navi. wird da schon gestraft? Gibt es ne Toleranz?

Wird man da gestraft wenn man konstant über 130 fährt und davon der Durchschnitt?

Wenn man jetzt beispielsweise dann auf so einer Strecke vorher 150 zB fährt und dann steht man im Stau dann kann man ja gar keine Strafe bekommen, oder?

Allgemein darf man ja 130 fahren in diesem Bereich der Autostrada?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@azrazr schrieb am 2. Januar 2017 um 16:16:00 Uhr:



Und genau danach jagen die Abzockpolizisten Europaweit: Deutsche, die sich den örtlichen Gegebenheiten anpassen...

Was hast du denn schon wieder mit den Personen die ja nur ihren Job machen?

Entschuldige wärest du Polizist und hättest den Auftrag der "Schnellfahrerüberwachung" müsstest du doch nur jenen eine Rechnung verschicken lassen die zu schnell sind. Das hat mit Abzocke gar nichts zu tun.

64 weitere Antworten
64 Antworten

Zitat:

@azrazr schrieb am 2. Januar 2017 um 16:16:00 Uhr:



Und genau danach jagen die Abzockpolizisten Europaweit: Deutsche, die sich den örtlichen Gegebenheiten anpassen...

Was hast du denn schon wieder mit den Personen die ja nur ihren Job machen?

Entschuldige wärest du Polizist und hättest den Auftrag der "Schnellfahrerüberwachung" müsstest du doch nur jenen eine Rechnung verschicken lassen die zu schnell sind. Das hat mit Abzocke gar nichts zu tun.

Er hat nichts dagegen. Er weiß nur nicht, was "Abzocke" bedeutet.

Wir fahren nun seit über 12 Jahren nach Italien. Wechselnde Routen. Das Ziel ist immer bei Venedig. Daher die Tangente Ovest in unterschiedlicher Länge. Mal von Mailand, mal aus den Bergen von Verona kommend.
Schön mit dem Verkehrsfluss mitschwimmen, mal nur 100 dann auch bis 160 km/h. Bisher keinen Radarkontakt.
Aber in der Schweiz mal für 2 km/h bezahlt. Ok, die haben es ja nötig. Schuld war ich selber. Ohne Tempomat gefahren. Ist schon sehr lange her, daher, Augen auf im Verkehr.......

Gruss
Haibarbeauto

Zitat:

@wkienzl schrieb am 3. Januar 2017 um 09:17:44 Uhr:



Zitat:

@azrazr schrieb am 2. Januar 2017 um 16:16:00 Uhr:



Und genau danach jagen die Abzockpolizisten Europaweit: Deutsche, die sich den örtlichen Gegebenheiten anpassen...

Was hast du denn schon wieder mit den Personen die ja nur ihren Job machen?
Entschuldige wärest du Polizist und hättest den Auftrag der "Schnellfahrerüberwachung" müsstest du doch nur jenen eine Rechnung verschicken lassen die zu schnell sind. Das hat mit Abzocke gar nichts zu tun.

Abzocke ist, die Einheimischen unbehelligt rasen zu lassen, und die Deutschen rauszupicken, die "im Strom schwimmen". Ist meinem Onkel in Österreich passiert, und uns in Ungarn. Beides sehr lange her, aber es hat gereicht.

Mit der Autobahnmaut in Deutschland, die als diskriminierend angesehen wird, wird das noch zumehmen.

Ähnliche Themen

Wuuste ich doch, dass du nicht weißt, was der Begriff beinhaltet.

Zitat:

@haibarbeauto schrieb am 3. Januar 2017 um 14:46:50 Uhr:


...
Aber in der Schweiz mal für 2 km/h bezahlt.
...

Aber nur nach Toleranzabzug. Und der beträgt gesetzlich mindestens 3 km/h, i.d.R. sogar 5 km/h. Und danach habe ich in Deutschland sogar schon mal bei 1 km/h gezahlt (30-er Zone).

Hallo
hat jemand hier überhaput eine ticket bekommen von den Tutor...bin 2013 und 2014 nach italienzufahren ohne auf diese Tutor zu achten , bin im durchschnitt 150/170 Km/h gefahren.
2017 habe ich mehr auf die Geschwindigkeit geachtet und bin die erste 400 km mit Tempomat 135 km/h gefahren dann bin ich wieder so 160 im schnitt gefahren...hab bis jetzt nie was bekommen.

Ende Juli bin ich auch wieder 4000km auf der Autobahn in Italien..sind diese Tutor überhaupt an?

Was ich generell am dieser Sache am Beispiel England nicht verstehe: In England gibt es diese Art der Geschwindigkeitsmessung schon sehr lange. Da mein Bruder und meine Schwester dort Jahre lang ins Internat gingen, haben mein Vater und ich sie dort oft hingebracht oder abgeholt und dies gleich mit einem Kurzurlaub verbunden. Lange Rede kurzer Sinn, wir sind sehr oft über englische Autobahnen gefahren.

Jedenfalls war mein Vater ziemlich oft mit 170 oder mehr unterwegs, ich ebenso. Auch an diesen Schilderbrücken vorbei. Und nie ist etwas gekommen über all die Jahre (6+).

Sind diese Teile überhaupt an? Auch in Italien bin ich da mal mit ein paar kmh zuviel lang, ebenfalls nichts.

In Düsseldorf soll es das auf der A46 ja auch geben. Aber auch hier, nix.

Wann laufen diese Dinger genau?

ich eben gelesen dass die Tutor am 10. April alle abgeschalltet worden sind.... und ab mitte Juli wider 25 bis 30 Messstellen wider in betrieb gehen aber mit ein neueren System. Was da anders sein soll habe ich es nicht verstanden.
Aber die Autovelox und mobile Blitzer werden seit der Abschaltung der Tutor mehr eingesetzt werden

Ich fahre seit mehr als 12 Jahren jährlich 3x mal durch Italien (Como-Mailand-Venedig-Triest) , meistens bin ich über dem Limit wie 99% der Italiener. Das Tutor-System ist meistens abgeschaltet. Zur Sicherheit einfach kurz bremsen, ist ja vorher angeschrieben. Einen Strafzettel habe ich noch nie erhalten, aber einmal eine Aufforderung 40 Cent Mautgebühren nachzubezahlen, 2 Jahre später.

Beste Grüsse

Ich fahre nun seit 34 Jahren mindestens 1x jährlich nach Rimini. Die gesamte Strecke ab Mailand ist seit Jahren mit dem sistema tutor ausgestattet. Auf Youtube gibt es auch schon seit jahren ein Video wie das System funktioniert, einfach nach sistema tutor suchen.
Eines vorweg, bei der Vorbeifahrt wird keine Geschwindigkeitsmessung vorgenommen, es wird nur die Zeit zwischen zwei Abschnitten gemessen und so die Durchschnittsgeschwindigkeit ermittelt. Die Italiener wissen dies meistens nicht und bremsen oft kurz davor ab. Das nervt tierisch und ist sehr gefährlich. Dass das System oft ausgeschaltet ist mag stimmen ist aber keine Garantie. Mein Bruder hat schon 2 Busse in die Schweiz zugestellt bekommen. 300€ und mehr wobei der grössere Anteil die Bearbeitungsgebühren waren. Fuhr jedoch ca. 160-170 kmh. Es gibt eine Toleranz von 5%, und einen "Graubereich", bis ca. 143kmh, hier entscheidet die Polizei ob gebüsst wird oder nicht. Da der administrative Aufwand für Bussen ins Ausland sehr hoch ist, lassen sie es oft bleiben wenn die Überschreitung nach Abzug der 5% Toleranz nur wenige kmh beträgt. Ich fahre immer 140-145kmh und wurde bis heute noch nie gebüsst.
Hoffe etwas Licht hinter das sistema tutor gebracht zu haben und bitte hört auf davor abzubremsen, ihr gefährdet euch und andere nur unnötig.

Zitat:

@Mastrolindo83 schrieb am 15. September 2018 um 17:53:25 Uhr:


Ich fahre nun seit 34 Jahren mindestens 1x jährlich nach Rimini. Die gesamte Strecke ab Mailand ist seit Jahren mit dem sistema tutor ausgestattet. Auf Youtube gibt es auch schon seit jahren ein Video wie das System funktioniert, einfach nach sistema tutor suchen.
Eines vorweg, bei der Vorbeifahrt wird keine Geschwindigkeitsmessung vorgenommen, es wird nur die Zeit zwischen zwei Abschnitten gemessen und so die Durchschnittsgeschwindigkeit ermittelt. Die Italiener wissen dies meistens nicht und bremsen oft kurz davor ab. Das nervt tierisch und ist sehr gefährlich. Dass das System oft ausgeschaltet ist mag stimmen ist aber keine Garantie. Mein Bruder hat schon 2 Busse in die Schweiz zugestellt bekommen. 300€ und mehr wobei der grössere Anteil die Bearbeitungsgebühren waren. Fuhr jedoch ca. 160-170 kmh. Es gibt eine Toleranz von 5%, und einen "Graubereich", bis ca. 143kmh, hier entscheidet die Polizei ob gebüsst wird oder nicht. Da der administrative Aufwand für Bussen ins Ausland sehr hoch ist, lassen sie es oft bleiben wenn die Überschreitung nach Abzug der 5% Toleranz nur wenige kmh beträgt. Ich fahre immer 140-145kmh und wurde bis heute noch nie gebüsst.
Hoffe etwas Licht hinter das sistema tutor gebracht zu haben und bitte hört auf davor abzubremsen, ihr gefährdet euch und andere nur unnötig.

Mir wurde mal von einem Polizisten erklärt das sie ab und zu Stichproben machen. Also nicht die Durchschnittsgeschwindigkeit sondern die Geschwindigkeit in dem Moment. Da es eh meistens abgeschaltet ist passiert das sehr selten. Deswegen von mir der Ratschlag mit dem Abbremsen. Und abbremsen nur wenn keiner hintendrann ist, das ist ja selbstverständlich.

Und mit 140-145 bist du in Italien nur ein Verkehrshindernis.

Beste Grüsse

Dem ist nicht so, seit einigen Jahren fahren die Italiener erstaunlich anständig (im Norden). Dies etwa seit dem das Punktesystem und auch tutor eingeführt wurde. 50% weniger Unfälle mit Toten und Schwerverlezten sprechen für sich.Bin vorgestern von Italien zurückgefahren, mit 140kmh fuhr ich die ganze Zeit auf der Überholspur und die Italiener fuhren schön zur Seite. Wurde vielleicht 5x überholt davon waren 3 NL. Liegt eben auch da dran dass die meisten nicht wissen wie tutor funktioniert und Angst haben Punkte und ne Busse zu kassieren. Was ich auch schon oft beobachtet habe, ist wenn ein Polizeiauto auf der Bahn ist wird dieses nur selten überholt, sie drosseln das Tempo sogar bis auf 100kmh herunter um nicht zu überholen. Die Hauptstrassen sind dann wieder ein anderes Thema, da wird viel zu wenig unternommen.

Meine Erfahrung ist das man mit 140-145 km/h nonstop weggedrängt oder rechts überholt wird, sprich bei 3 Spuriger Autobahn fahren sie dann ganz rechts vorbei weil die meisten Italiener auch in der Mitte fahren obwohl rechts frei ist. Passierte alle 3 min.

Das die Italiener anständiger als früher fahren kann ich unterschreiben. Vor 5 Jahren fuhren ca.80% wie die Henker, heute sind es ca.30%.

Beste Grüsse

Kommt vermutlich auch auf den Wochentag an. Fahre am liebsten Sonntags oder Samstags früh am Morgen runter bzw. hoch. An diesen Tagen ist der Verkehr überschaubar da wenige bis gar keine LKWs unterwegs sind. Am schlimmsten sind die Motorradfahrer welche haarscharf durch den Verkehr durchrasen, meist noch zu zweit und in Badekleider.

Deine Antwort
Ähnliche Themen