Autoscheiben angelaufen

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen!

Bin gerade mit meinem Golf in die Arbeit gefahren,
als bei 3 Grad Aussentemperatur nach ca. 5 Minuten
Fahrzeit, meine Scheiben innen komplett beschlagen
haben.
Ich hatte das letzten Winter auch schin, dachte aber
dass es durch Wechsel aller Filter beseitigt wäre.
Hat jemand ein ähnliches Problem, oder gar eine
Lösung dafür?
Bin für jeden Vorschlag dankbar!

12 Antworten

Das liegt an den Temperatur- und Feuchtigkeitsunterschieden in und außerhalb des Fahrzeugs, da wird ein Filter nichts bringen. Da hilft bei mir die Lüftung volle Kanne auf heiß oder kalt(Klima). Die Scheibe von innen mit Fensterreiniger ordentlich putzen ist auch schon ein Unterschied.

Passiert das bei dir auch innerhalb von weniger als 30
Sekunden? Bei mir sind nach dieser Zeit alle Scheiben dicht.
Und es dauert ewig, bis die wieder frei sind, auch wenn
die Klima voll aufgedreht ist.

ach dieses phänomän hab ich auch haeut gehabt
wir hatten schon -1,5 grad
ich mein heut war die scheibe ja zugefrohren auch schon

muss den carport ausräumen und auto wieder da rein stellen, dann laufen komischerweise eigentlich seltner die scheiben beim losfahren an

@Uncle_Joe: Wenn die Scheibe kalt genug und die Luftfeuchtigkeit im Autoinneren hoch genug ist, kondensiert das Wasser sofort an der Scheibe. Folge: Sie beschlägt. Wenn du z.B. mit ungetrockneten Haaren oder mit nassen Schuhen (wegen Schnee oder Regen) einsteigst, beschlägt die Scheibe stärker/schneller.

@danjan: Beim Rausfahren aus dem Carport ist die Scheibe noch verhältnismäßig warm und der Wasserdampf im Innern kann nicht kondensieren. Da du ja sofort die Heizung laufen lässt, kommt es erst gar nicht zu beschlagenen Scheiben.

Den Trick mit der Klimaanlage empfehle ich, wenn das Auto noch kalt ist, weil dadurch die Luft getrocknet wird und somit nichts kondensieren kann. Später kann ja die Heizung angestellt werden.

Ähnliche Themen

Bei mir ist es ja nicht nach dem Losfahren, sondern
wenn ich schon einige Zeit unterwegs bin.
Ich habe eine Tiefgarage, in der sin noch ca. 13 Grad.
Bei uns waren es heut 3Grad draussen.

Zitat:

Original geschrieben von C@rnage


@Uncle_Joe: Wenn die Scheibe kalt genug und die

Den Trick mit der Klimaanlage empfehle ich, wenn das Auto noch kalt ist, weil dadurch die Luft getrocknet wird und somit nichts kondensieren kann. Später kann ja die Heizung angestellt werden.

also bei mir kuppelt die klima garnicht ein hab ich probiert.

schätze so ab +3 grad und weniger kuppelt die gar nedmehr ein, evtl ist das auch ein fehler,jedenfalls gehts erst wieder bei mehr grad

Das ist ganz schön ungewöhnlich, finde ich. Wenn das Auto so warm steht, dürfte das unterwegs nicht beschlagen, weil der Motor doch dann warm sein sollte.

Aaaalso. In Physik nicht aufgepasst, ne 😁

Das erste: Das kann je nach Temperatur- und Hydrodifferenz schon in ganz wenigen Sekunden passieren. Frag mal nen Brillenträger der bei Kälte von draußen in einen Warmen raum geht ... Die sind dann wie Maulwürfe.

Ditt zweete: Watt hälstn davon, dass du bei der Fahrt atmest? Ist doch wohl logisch, dass dann die Luftfeuchtigkeit im Wagen steigt, ne.

Ditt dritte: Ich glaub auch, dass der Kompressor unter 4 (?)°C nicht mehr anspringt. Das ist halt so. Hängt glaub ich mit dem R134a zusammen. Ja und ausserdem - wer braucht ne klima (im sinne der kühlung) im Winter? Ist ja wie das verkaufen eines kühlschranks an nen Eskimo - obwohl das durch globale erwärmung bald möglich sein wird - aber freut euch nicht zu früh -> dieses Monopol am nordipol gehört mir 😛 ... Die Luftentfeuchtenden eigenschaften hängen damit logischer weise auch zusammen. GLAUB ICH. Man ich bin ganz durcheinander - erstmal nen Kaffee hier.

also, dass die Klima ab +4 Grad nicht mehr arbeitet
hab ich acuh schon gehört. Aber wie stellt ihr eure
Klima dann im Winter? auf ECON?

@Holzbrett
Doch hab ich Physik schon aufgepasst(meistens zumindest 😉)
War mir schon klar deine Punkte 1 bis 3.
Ich dachte nur, dass die Scheiben nicht so schnell und dann
auch noch komplett anlaufen dürften. Das war ja nicht mal
bei meinem alten Polo so extrem!

ich fahr scho über nen monat nur econ
den mein diesel kommst nicht ausdem wasserhahn, braucht ja doch weng sprit,wenn das teil läuft

lass doch nicht kühlung laufen und dreh heizung auf
{<könnt ich ja auch in mein kühlschrank daheim,nen heizstarhler stellen}>

man soll sie nur,wie schon wo beschrieben einmal im monat ne zeit laufen lassen

Hast halt ein feuchtes Auto. Man bei Frauen wünscht mans sich beim auto verflucht man's 😁

stand der alte pololololo denn auch in der tiefgarage? Also wenn das beim fahren erst kommt dann ... hmm. Check halt mal die türgummis und vllt noch die Luftauslässe unter der stoßstange hinten. Die siehst du wenn du im kartoffellaum (ja ich meine kofferraum) links mal die verkleidung etwas wegdrückst als würdest du die birnen vonna rückleuchte wechseln. Dann schauste nach unten und da siehste die jungens. Sind 3 Gummilappen pro seite. Und wenn die nicht richtig schließen kommt da schnell mal feuchtigkeit in rauen mengen rein. ansonsten: mal scheiben von innen putzen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Uncle_Joe


also, dass die Klima ab +4 Grad nicht mehr arbeitet
hab ich acuh schon gehört. Aber wie stellt ihr eure
Klima dann im Winter? auf ECON?

eigentlich sogar schon schon bei 5grad. hängt aber vom sensor ab, sind nicht die teuersten teile.

Eco ist das beste.

zu dem beschlagen rate ich nur, kauft euch im Baumarkt nen Keller/Raumentfeuchter. Ideale größe für den Golf IV nach jahrelangem experimentieren sind ca. 40m².

Durch dieses Teil ist die Luftfeuchtigkeit im fahrzeug sehr gering (zudem sehr gut gegen pilze, viren, bakterien und co), kommt nun recht feuchte luft von aussen (nebel halt im extremfall), die der innenraumfilter net mehr schafft, beschlagen die scheiben trozdem nicht, oder nur extrem langsam.

Aber den Raumfilter 1mal pro monat ausschütten, der bildet so ne glibbrige massen...(die sollte man im übrigen net auf die polster kippen, die greift selbst ziegelsteine an...). Idealer aufstellpungt ist hinterm Beifahrersitz.

Zudem ein Aktivkohlfilter für den innenraum ist auch net die schlechteste investition...

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen