Autos setzen in der Einfahrt auf

Hallo Leute,

wir haben folgendes Problem mit unseren beiden Autos (A-Klasse W169, BJ '10; B-Klasse W246 BJ '13):

Sie setzen beide beim Einfahren in unsere Einfahrt beim Übergang vom Bürgersteig zur Einfahrt auf. (Bilder sind zur Veranschaulichung im Anhang)

Was ich bisher getan habe, sind, dass ich vom dem Beton etwas abgetragen habe und mit der Flex von dem Garagentor das Eisenteil in der Mitte abgetrennt habe, beides ohne, bzw. geringem Erfolg.

Ich möchte jetzt nicht den kompletten oberen Beton abtragen.

Wie wärs, wenn man an der Stelle, wo der Wagen auf legt, ein Brett unter den Reifen legt, um so den Wagen kurz höher zu legen?

Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe! 🙂

Img-0487
Img-0489
Img-0490
+2
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Elchsucher



Oder Reifen ein Zoll größer wählen (falls möglich).

Dadurch wird das Auto aber kaum höher kommen, weil die größeren Reifen einen kleineren Niederquerschnitt haben - oder mache ich jetzt einen Denkfehler?

77 weitere Antworten
77 Antworten

... anderer Winkel, anderes Gewicht, leichter Bremstritt oder Gaspedaldrücker und schon verändert sich die Bodenfreihet mittig oder vonre an der Schürze.

Es handelt sich bei mir um einen neu errichteten Wohnkomplex in Wien. Werde, wenn ich wieder dort bin, ein paar Fotos machen. Der Gehsteig ist relativ hoch, lt. Magistrat stimmt der Winkel. Selbst der Hausverwalter setzt mit dem Ford Focus seiner Gattin auf. Wir hoffen, dass sich die Magistratsbeamten "bewegen".

Mit den steilen Einfahrten erreichen die Bauträger vielleicht noch ein wenig mehr Platz in der Tiefgarage. Aber was soll die Behörde machen? Den Gehweg abschrägen oder eine Delle reinmachen, damit ältere Fußgänger auch noch stolpern?

Man hätte vielleicht gleich dazuschreiben sollen, dass es sich um ein TG in Austria handelt. Aber auch die Österreicher werden ein ähnliches Baurecht wie in GER haben. Und auch die Stadt Wien wird ihre Bürgersteige nicht so nir nicht dir nichts mal eben absenken. Vor allem nicht, wenn er nicht Bauherr und Eigentümer des Wohnkomplexes oder sogar noch des Trottoirs ist 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

@hippo schrieb am 15. November 2024 um 07:42:32 Uhr:


War ein serienmäßiger Vorführwagen.

Der ist aber auch nicht dafür bekannt, besonders viel Bodenfreiheit zu haben. Hast du ihn denn nach der Probefahrt mit dem Aufsetzer gekauft?

Fahr jetzt einen MB 300e 4-matic, mit dem gibt es keine Probleme. Hab mir einen i5 zur Probe geholt, dabei ist der Wagen beim Rausfahren aufgesessen. Nunmehr habe ich mir einen i4 bestellt, mit dem muss man langsam rausfahren, dann klappt es. Ich hoffe, ich vergesse es nie. Der Wagen kommt im Frühjahr.

Moin Moin !

Zitat:

Aber nicht wenn Du gegen eine Steigung fährst (analog: Böschung runter, gegen die Horizontale)

damit hast du zwar prinzipiell recht, aber das trifft hier nicht zu , wie der TK ( threadkaperer) später erläutert hat, setzt er mittig auf, womit klar ist , dass er bei einer Tiefgaragenausfahrt oben an der Strasse aufsetzt und nicht unten an der Tiefgarage. Der Winkel in der Fahrbahn ist also grösser als 180 Grad und nicht kleiner .

Mfg Volker

dennnoch wird die Ausfahrt anders gewesens ein wie die Einfahrt. Habe das jahrelang mitgemacht. Einen Fingerbreit Luft unterm Schweller. Habe ich beim überfahren der kannte kurz die Bremse angeluft gab es kratsch. Im Grunde mußte ich bei Ein- und Ausfahrt daruf achten immer gleichmässig durchzurollen. Und ja, hat man ein Auto das grundlegend an der Kratzgrenze ist kann speed über eine Kante natürlich helfen ... sollte dann aber auch gefahr los möglich sein.

Moin Moin !

Zitat:

dennnoch wird die Ausfahrt anders gewesens ein wie die Einfahrt

nein , ein Winkel ist immer gleich gross, egal , ob du von oben oder unten oder von links oder rechts kommst.
MfG Volker

Zitat:

@schreyhalz schrieb am 17. November 2024 um 21:00:23 Uhr:


Moin Moin !

Zitat:

@schreyhalz schrieb am 17. November 2024 um 21:00:23 Uhr:



Zitat:

dennnoch wird die Ausfahrt anders gewesens ein wie die Einfahrt

nein , ein Winkel ist immer gleich gross, egal , ob du von oben oder unten oder von links oder rechts kommst.
MfG Volker

Wenn ich in die Tiefgarage fahre, biege ich rechts ein, beim Rausfahren ebenso rechts. Bei Unebenheiten des Gehsteigs habe ich also andere Höhen. Die Straße ist eine Einbahn. Ich kann also nicht rausfahren wie ich reingefahren bin.

Moin Moin !

Ja, wenn du natürlich beim Rein- und Rausfahren über unterschiedlich hohe Hindernisse fährst, ist das kein Wunder, warum du nur in einer Richtung aufsetzt. Hättest du das gleich geschrieben, hätten hier nicht so viele sich den Kopf zerbrechen müssen.
MfG Volker

Guten Morgen,

ich hatte das Problem auch. Das Fahrzeug setzte nur beim Rausfahren auf um es genauer zu definieren war das der Übergang Ausfahrt zum Bürgersteig.

Es ist schon erschreckend, dass selbst Baufirmen in der Problematik mit wenig Sachverstand den Kunden konfrontieren und teilweise Arbeiten durführen, die an der eigentlichen Ursache nichts ändern.

Dabei ist die Lösung in den meisten Fällen sehr einfach. Der Winkel der Ausfahrt/Einfahrt Richtung Bürgersteig muss größer werden, was wiederum das Ganze flacher macht. Setzt natürlich voraus, dass neben dem offiziellen Bürgersteig noch eine weitere gerade Fläche ist, die für die Abflachung verkürzt werden kann.

Nein, der Winkel müsste kleiner werden, damit es flacher wird. Aber das hatten wir ja schon. 😉

Eine gekrümmte Fläche statt einer Ebene betonieren. Unten steiler als oben. Aber nicht zu steil, sonst krachts vorne.

Zitat:

@Twinni schrieb am 18. November 2024 um 11:09:10 Uhr:


Nein, der Winkel müsste kleiner werden, damit es flacher wird. Aber das hatten wir ja schon. 😉

Doch, der Winkel muss größer werden, außer wir meinen das gleiche nur jeder von uns andersrum. Wenn ich mir eine Einfahrt gedanklich seitlich vorstelle, dann muss der Winkel von unten gesehen größer werden. Wenn man auf der Einfahrt steht und von oben schaut, dann muss er kleiner werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen