Autos in DER Preisklasse .... wirken sich ganz schön in der MwSt. aus :-(

Volvo

Hallo zusammen,

die MwSt.-Erhöhung wird kommen - so steht's noch geschreiben. 😰

Wer von Euch - und ich gehe davon aus, dass sich hier vorrangig die Privaten zu Wort melden - wird dieses Jahr noch das Sparschwein schlachten und sich einen neuen Volvo bestellen ?

Gruß
Torsten
- überlegt noch 😉 -

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gseum


Hi,
obwohl ich als Einzelunternehmer insgesamt z.Zt. 3 Firmenfahrzeuge einsetze, werden die (weil eben alle auf mich persönlich zugelassen) ziemlich sicher als "privater Halter" geführt. Woran soll das KBA das auch unterscheiden? 😉

Gruß
Jürgen

Normalerweise ergibt sich das aus dem fahrzeugbrief. Ist der Firmenname auch der eigene name wirds etwas unsicher, vor allem wenn ein Dödel noch den Geburtstag einträgt.

Für eine grobe Abschätzung reicht allerdings ein Blick in mobile.de. Man muss ja nur mal vergleichen wieviele eines Modells mit ausweisbarer MwSt angeboten werden und wieviele nicht. Beim V70 mit 3-4 Jahren ist das gut die Hälfte wobei Diesel logischerweise noch einen höheren Anteil haben. Das dürfte aussagekräftiger sein als jede gemachte Statistik

Rapace

Als Privatnutzer zahlt man doch eh 42% mehr 😁 😁 😁

Da machen doch 3% nix aus 🙂

Gruß Thomas

...der erst Mitte nächsten Jahres nachdenkt. Suzuki sei Dank.

Zitat:

Original geschrieben von Ransom


Wenn ich die KBA-Statistik des Jahres 2005 richtig interpretiere

Wo gibt's denn die?

Zitat:

Original geschrieben von rapace


Für eine grobe Abschätzung reicht allerdings ein Blick in mobile.de. Man muss ja nur mal vergleichen wieviele eines Modells mit ausweisbarer MwSt angeboten werden und wieviele nicht.

Da ist auch ein Meßfehler drin - ein nicht ganz unerheblicher. Weil bei Mobile auch viele Händler inserieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TobiV70


Da ist auch ein Meßfehler drin - ein nicht ganz unerheblicher. Weil bei Mobile auch viele Händler inserieren.

Zudem gibt es einen - wenn auch geringen - Anteil von Angeboten, in denen der Händler nachträglich die MwSt. aufgeschlagen hat um genau dieses Häkchen setzen zu können.

Gruß
Torsten

Zitat:

Original geschrieben von TobiV70


Wo gibt's denn die?

http://www.kba.de/

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von TobiV70


Da ist auch ein Meßfehler drin - ein nicht ganz unerheblicher. Weil bei Mobile auch viele Händler inserieren.

Exakt ist es natürlich nicht, aber so sehr verfälscht es nicht. Wegen der Pflicht zur Gewährleistung verkaufe ich meine Firmenwagen nur noch an Händler, nie an Privatpersonen. Das geht dann direkt, ohne Inserate. Und das macht fast jeder so.

Einer der größten fehler dürfte dadurch entstehen, dass viele Händler ältere fahrzeuge nur noch in den Export verkaufen können. Die stehen kaum noch in Autobörsen.

Rapace

Zitat:

Original geschrieben von 850R96


Als Privatnutzer zahlt man doch eh 42% mehr 😁 😁 😁

Da machen doch 3% nix aus 🙂

Gruß Thomas

Wenn schon so kurios gerechnet, dann doch bitte richt. Es sind 50%. 🙁

Rapace

Zitat:

Original geschrieben von Elkman


dafür kriegste schon bald den aktuellen Audi Allroad - aber gebraucht 😁 😁

Gruß
Torsten

Er wird aber nicht 3% teurer. Prozentrechnung olé! 😉

Zitat:

Original geschrieben von rapace


egen der Pflicht zur Gewährleistung verkaufe ich meine Firmenwagen nur noch an Händler, nie an Privatpersonen. Das geht dann direkt, ohne Inserate. Und das macht fast jeder so.

Hi,

ich mach das nicht (immer) - ich verkaufe auch direkt. Aber mein XC90 D5 hat ja auch noch über ein Jahr Werksgarantie... 😁

Gruß
Jürgen

...also ich kaufe dieses Jahr noch einen neuen V70, Grund war das Alter meines Jetzigen, der Entschluß dieses Jahr war wegen der MwSt.

Viele Grüße, Markus, der sich beim Abschluß wohl etwas über den Tisch ziehen ließ, bin eben nicht so geübt und zu rücksichtsvoll 🙁

Hallo zusammen.

Das kenne ich, ich bin auch kein Verhandlungskünstler, weswegen ich immer meinen Vater mitnehme, welcher auch Kunde dort ist. Ich kauf mir jetzt vor allem deswegen ein neues Auto, da ich einen würdigen Neubesitzer für mein jetziges Fahrzeug, einen 960er Bj 92 gefunden habe. Für die Presse ist der einfach noch viel zu schade.

Gruß,

Michael,
welcher sich wie ein kleines Kind auf seinen C70 freut

Wenn man schon am rechnen ist, dann kann man ja mal folgendes rechnen:
Wertverlust des aktuellen Wagens würde ich mal wie folgt schätzen
1.Jahr 20%
2.Jahr 15%
3.Jahr 10%
4.Jahr 7,5%
5.Jahr 5%
etc.
jeweils bezogen auf den ursprünglichen Kaufpreis.
z.B.
a) ein zwei Jahre altes Auto (NP 50tEUR) verkauft mit 35% Verlust=15500Eur
b) ein Jahr später mit 45% Verlust= 22500Eur.
Der Wertverlust pro Jahr für a) ist 7750Eur , der zusätzliche Verlust im 3.Jahr 5000Eur also 2750Euro weniger. Demgegenüber steht eine Kaufersparnis von 1300Euro (2,6%)
Nach der Rechnung wäre es bei einem bis zu 4 Jahre alten Auto günstiger bis gleich teuer, den Wagen noch ein Jahr weiterzufahren und auf das Jahr bezogen einen geringeren zusätzlichen Wertverlust zu erleiden, als unbedingt dieses Jahr zu kaufen um die 2,59% Preiserhöhung durch die MWST. zu sparen.
Darüber hinaus, sollte man ruhig abwarten, was generell mit den Verkaufszahlen im nächsten Jahr passiert, und wie Rabattbereit die Händler sind, wenn die Verkäufe plötzlich einbrechen.

Marcel

Deine Antwort
Ähnliche Themen