Autos die man "vergessen" hat

Hallo Zusammen!
Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??

Beste Antwort im Thema

ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? 😁

12595 weitere Antworten
12595 Antworten

Eine gute Ausrede ist drei Batzen wert

Die Japaner haben sich doch gerne inspirieren lassen. MX5 durch den Lotus Elite war eine der frühen Inspirationen.

Der Figaro ist bei uns häufiger als manche Modelle, die offiziell importiert wurden. Nissan hat ja eine Serie von 4 kultigen Kleinwagen gebaut, von denen der Figaro mit Abstand der Bekannteste war. Einer davon war so ein kleiner Kastenwagen, davon habe ich auch mal einen gesehen.

Hier sind sie alle versammelt:

KLICK

Ähnliche Themen

Oben rechts hab ich noch keinen gesehen,die anderen beiden hab ich schon auf Bildern von Treffen in Deutschland gesehen

Unren rechts war letztes Jahr in Brokstedt. Die beiden oberen kenne ich auch nur vom Foto.

Der Figaro ist klar. Daneben der S-Cargo.
Oben links Nissan Be-1, oben rechts Nissan Pao.

Allesamt Kei-Cars und nicht für den europäischen oder amerikanischen Markt vorgesehen.

Der Daihatsu Copen war ja ursprünglich auch nicht als LHD geplant, aber wurde dann doch angeboten.
Wie das beim Suzuki Cappuccino war, bin ich mir nicht sicher. Den gab es aber m.W. über den deutschen Importeur. Und von Honda den Beat, der aber auch nicht offiziell in D angeboten wurde.

Für die Kei-Klasse sehen die mir recht groß aus. Hat Nissan überhaupt etwas unterhalb vom Micra gebaut? Und der soll ja die Basis für alle 4 sein.

Ich wüsste nicht, dass Nissan damals etwas kleineres als den Micra gebaut hat. Aber um ein Kei-Car zu sein, gibt es strenge Regeln. Die wurden sicher eingehalten.

Es waren mal 3 Meter und 360 ccm, wurde später geändert auf 3,60m (glaube ich) und mehr Hubraum, weiß nicht mehr genau wieviel. Das sind solche Konstrukte wie der Daihatusu Coure, Suzuki LJ, Daihatsu Hijet, usw., natürlich mit anderen Motoren, meistens 2-Zylinder und auch noch lange Zeit Zweitakter.

Wikipedia weiß zur letzten Kei Car Norm:
Breite: 1.48m
Länge: 3.4m
Höhe: 2m
Hubraum: 660ccm
4-Takter only
Leistung: 64PS

Da hat sich dann ja doch einiges entwickelt. 64 PS ist natürlich schon brutal für die Größe und eine Literleistung, die normal nur bei Motorrädern funktioniert, außer man ist ein Japaner, die können das.

Das stimmt wohl. Die erste Generation Smart (450) hatte ja auch eine ähnliche Leistung. Die Motoren waren aber eher nicht so gut. Mitsubishi hat dann ausgeholfen, ab da waren dann auch die Motoren standfest.

Literleistung von 100PS ist schon sportlich. Für einen hochdrehenden kleinen Motor sollte das möglich sein. Ganz einfach ist das nicht. Schätze die Japaner greifen auch auf Motorradmotoren zurück oder man kürzt einen Vierzylinder. Extra was ganz neu erfinden kostet viel, meist zuviel.

Wie auf Bestellung, Netzfund von gerade eben, wurde heute gesichtet

Bild #211436934
Deine Antwort
Ähnliche Themen