Autos die man "vergessen" hat

Hallo Zusammen!
Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??

Beste Antwort im Thema

ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? 😁

12595 weitere Antworten
12595 Antworten

Oh. Vermutlich die Version mit Sitzbank hinten?

Sowas fuhr mein Onkel:
https://www.flickr.com/photos/junktimers/50648074062

War ein 1.8 TD mit 75PS, den er im Jahr 2000 noch neu gekauft hatte.

Da ich auch noch irgendwie mitfahren musste, wäre es wohl die Version mit Fenstern und Rückbank geworden.😛 Für mich wäre das der Untergang des Abendlandes gewesen und so war ich ziemlich froh, als es am Ende doch ein Passat Variant wurde. Omega A Caravan, R21 Nevada, 405 Break und Mercedes S124 standen auch noch zur Wahl und mit denen hätte ich mich durchaus auch anfreunden können, den Rapid hätte ich in dem Alter aber garantiert nicht verpackt.😛

War der Paserati denn ein Gebrauchter?
Weil das ja schon zu den genannten Alternativen ein ziemlicher Preisunterschied war.
Aber die Alternativen finde ich auch allesamt attraktiver.

Ähnliche Themen

Die wären alle neu gewesen, der Mercedes hätte da eher rausgestochen, war aber wegen Hauskauf als erster Kandidat aus dem Rennen.

Das war ja mal eine ganz schön große finanzielle Spannweite. Rapid zu S124, da hätte es wahrscheinlich zum Preis eines S124 5 Stück Renault Rapid gegeben.
Und den S124 finde ich auch den unattraktivsten Kandidaten.
Der Omega oder der Renault R21 Nevada gefallen mir, aber auch ich hätte wohl ebenfalls den Paserati gewählt. Am liebsten den 35i mit dem 2.0 16V.

Der Passat war auf jeden Fall ein guter Kauf und blieb 21 Jahre und 640.000km bei uns, war ein AAM mit 75 PS, den mein Vater 2011 noch für 150 Euro als Teileträger verkauft hat. Als G60 fand und finde ich den Variant sehr sexy, aber da einen im Originalzustand zu finden ist eine sportliche Aufgabe.

Ja, das ist wohl wahr.
Generell ist es schwierig, einen 35i Variant in gutem Zustand mit nicht vielen Kilometern zu finden. Dann noch als GT und >100PS ist eine echte Herausforderung.
G60 ist natürlich auch super, aber ich halte den G-Lader für relativ anfällig, bzw. wartungsintensiv. Deswegen war ich beim 2L 16V.

Limousinen findet man sogar noch aus erster Hand und wenig Kilometern mit H, aber beim Variant ist echt Land unter und wie du schon schreibst, GL oder GT mit über 100 PS und dann noch in gutem Zustand wird echt schwierig. Wenn denn alle Jubeljahre tatsächlich mal etwas angeboten wird, dann zu sehr happigen Preisen.

Der G60 ist eine kleine Prinzessin, die gut behandelt werden möchte, nur haben das viele Leute in der Vergangenheit nicht so beherzigt.

Unser war nur ein CL.

Nur ein CL ist gut. Auch der hat ja vermutlich schon an der 30.000DM Grenze sich bewegt. Was ja für viele Haushalte auch damals viel Geld war im Jahre 1990.
Aber die 30.000DM in Euro umgerechnet, dafür gibt es heute nicht mal einen Polo

Wenn ich mich richtig erinnere, dann kostete unser damals 26.000 DM und ja, es war tatsächlich 1990, aber schon ein 91er Modelljahr.

Dann habt ihr vermutlich nur wenige Extras geordert?!
Aber auch 26.000DM war schon ordentlich. Der Mazda 626 meines Vaters hat im September 1988 ~32.000DM gekostet.

Radio alpha, AHK, geteilt umlegbare Rückbank und ein zeitgenössisches Sonnendach, da mein Vater doch noch ein Schiebedach haben wollte, da war aber an der Bestellung schon nichts mehr zu ändern. Das Sonnendach wurde aber bereits vor der Auslieferung reingesägt. Also wirklich nix dolles, das Platzangebot war wichtiger wie Luxus.

In der Tat nicht so viel. Aber ich hätte den Preis trotzdem höher erwartet.
Wir fuhren damals halt privat Mazda, weil wir schon mit dem Vorgänger-626 zufrieden waren. Für unser Geschäft kamen aber keine Japaner in Frage, da war es Mercedes. Das erste Fahrzeug 1977, den Mercedes TN1 (Bremer Transporter), neu gekauft bei einer VAG-Vertretung. Weil diese Vertretung ganz früher eine DKW-Vertretung war, als man noch zu Mercedes Benz gehörte. Das PKW-Geschäft wurde dann mit Audi und später in VAG gewandelt, aber diese Vertretung blieb bis in die 80er Jahre hinein eine MB Nutzfahrzeug Vertretung. Und da wir mit der Besitzerfamilie befreundet waren, haben wir die Mercedes Nutzfahrzeuge vorerst dort gekauft. Danach dann bei der örtlichen MB-Vertretung.

Unser war vom VAG-Händler im Nachbarort, den es auch heute noch gibt. Drollig wirkt heute das Einlegeblatt aus dem Bordbuch.

20240406
Deine Antwort
Ähnliche Themen