Autos die man "vergessen" hat
Hallo Zusammen!
Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??
Beste Antwort im Thema
ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? 😁
12595 Antworten
Vom 88er Mazda 626 habe ich das auch noch. Inkl des ganzen Fahrzeugs. Das haben wir behalten, aus nostalgischen Gründen. Ich machte damals als Führerscheinneuling meine ersten Fahrten damit. Und da der Zustand gut ist, durfte er bleiben. Viele andere Fahrzeuge mussten allerdings zwischendrin gehen.
Aber mal zum Thema des Threads: ich habe ewig keinen Opel Calibra mehr gesehen.
Dafür aber in den letzten Monaten mehrfach früher Modelle vom Audi Halskrausen-Coupe Typ 89. Die scheinen relativ haltbar zu sein
Ähnliche Themen
Ich habe beide schon länger nicht mehr in freier Wildbahn gesehen. Der Calibra wirkt auch heute noch sehr modern und futuristisch, wenn man ihn original lässt. So gut wie jedes optische Tuning tut der Form Gewalt an, für meinen Geschmack:
KLICK
Im direkten Vergleich wirkt das Audi Coupé schon sehr spröde und fast langweilig, obwohl man mit der Typ89-Limousine ja eigentlich eine Design-Steilvorlage fürs Coupé vorgelegt hatte. Der wuchtige Spoiler war da auch mehr optische Schadensbegrenzung.
Ätt Christian: Deine Eltern wollten etwas anderes als einen VW kaufen? Mein Weltbild verrutscht gerade.
Und den 3-türigen Caravan gab es mindestens bis 1990, vermutlich bis zum Ende. Wir hatten mal einen als Firmenwagen, mit dem 1,4i- Motor. Lief gut, so lange er nicht viel bewegen musste, hing in der Ebene echt gut am Gas für 60 PS, dafür hatte er mit 2 Leuten und voller Beladung Probleme, eine etwas steilere Einfahrt hochzukommen. Als er nach 8 Jahren geschweißt werden musste, hat mein Chef ihn bei seinem Nachbarn gegen einen Tresor eingetauscht, der brauchte unbedingt einen kleinen PKW, weil sein Landrover nicht wirklich geeignet war, um damit jeden Tag nach Hamburg zur Arbeit zu fahren. Mit dem Arbeitgeber in Hamburg ging das nicht lange gut, wo der Kadett geblieben ist, weiß ich nicht, den Landrover hat er aber immer noch.
Stimme Dir voll zu. Ein Calibra in dem Zustand ist wirklich stimmig und modern.
Das Typ89 Coupe finde ich aber nicht langweilig oder spröde. Aber auch dieses sollte größtenteils original sein. Es ist nur, in meinen Augen, kein Konkurrent zum Calibra. Das war eher der Corrado. Der Audi ist mehr das komfortable Reisecoupe.
Zitat:
Das Typ89 Coupe finde ich aber nicht langweilig oder spröde. Aber auch dieses sollte größtenteils original sein. Es ist nur, in meinen Augen, kein Konkurrent zum Calibra.
Sagen wir es so, das Design des Calibra ist emotionsgeladener, aber das ist eine Frage des persönlichen Geschmacks. Hässlich finde ich das Audi Coupé jetzt auch nicht, aber im direkten Vergleich gewinnt der Calibra den Schönheitspreis.
So ist es wohl. Ich konnte mit dem Calibra nie viel anfangen, das Audi Coupe hat mir von Anfang an gefallen, im Gegensatz zur B3 Limousine, da stimmen irgendwie die Proportionen nicht, das hat Audi dann beim B4 viel besser gemacht.
Zitat:
Ätt Christian: Deine Eltern wollten etwas anderes als einen VW kaufen? Mein Weltbild verrutscht gerade.
Andere Marken waren bei jedem Fahrzeugwechsel Thema, aber am Ende wurde es trotzdem immer ein VW. Meine Mutter hat zumindest mal die Konzernmarke gewechselt und fährt seit ein paar Jahren Skoda. Der Preis für einen vergleichbaren Polo war dann doch mal zu viel des Guten.
Ich mochte damals, mit Einführung des B4 sofort diesen lieber leiden.
Inzwischen ist es doch umgekehrt. Gepflegte B3, gerne mit Aero-Felge und lackierten Stoßfängern (Comfort-Edition z.B.) gefallen mir besser.
Hier bei mir um die Ecke steht eine Young Edition in ginstergelb. Mit grüner Innenausstattung. Ist auf jeden Fall ein Hingucker, auch wenn der Pflegezustand besser sein könnte.
Na gut, sagen wir mal VAG-Konzern. Dein Opa hatte ja auch immer Audis. Und das mit dem Skoda hatte ich auch schon am Rande mitbekommen. Aber alles andere könnte ich mir jetzt selbst aus dieser Entfernung gar nicht vorstellen, obwohl ich Deine Eltern gar nicht persönlich kenne. 😁
Ätt MadX: Bilder! Gelben Audi mit grüner Innenausstattung habe ich seit dem frühen B2 nicht mehr gesehen und beim B1 war das alles noch etwas greller. Hatte unser Nachbar und dazu meistens ein Hemd in rosa oder schwimmbadtürkis. Aber das waren die 70er, da war das völlig normal.
Zitat:
Dein Opa hatte ja auch immer Audis.
Zwischen 1956 und 1976 diverse Käfer und eigentlich wollte er damals einen Golf, aber da beim B1 das Facelift anstand, gab es ein VFL zu einem guten Preis und ab da war Audi ein wichtiger Teil der Familie.😛
Damit wir hier nicht komplett bei VAG rumdümpeln, werfe ich mal zwei, wie ich finde, sehr schöne japanische Coupés in den Ring:
Nissan 200SX (S13)
Die waren gar nicht so selten, sind aber auch quasi ausgestorben.
Nissan 300ZX (Z32)