Autos die man "vergessen" hat

Hallo Zusammen!
Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??

Beste Antwort im Thema

ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? 😁

12595 weitere Antworten
12595 Antworten

Die ersten Passat waren ja häufig 4-Türer mit Fließheck und Heckklappe. Das ist zwar kein vergessenes Auto, aber inzwischen eine vergessene Karosserieform. Dabei waren die mal echt weit verbreitet und fest jeder Hersteller hatte einen. Mir haben sie eigentlich auch ganz gut gefallen, dass ich nie einen hatte war eher Zufall.

Logisch, am Anfang gab es nur die kleine Klappe. Auch der Variant kam erst später.
Bei VW wurde er als Nachfolger des Typ3 TL bezeichnet.

Na wer hatte ihn noch auf dem Schirm?

Nissan Micra

Nissan Micra. Logisch noch auf dem Schirm. Meine Bekannte hat sich mit dem auf der Autobahn gedreht. Danach wollte sie wieder einen. Da ihre Freundin auch so ein Fahrzeug hatte, haben wir dann vorher sicherheittraining gemacht. Die Kiste dreht sich beim Slalomfahren, ohne das man sie abfangen kann. Selbst der Instruktor schafft es nicht. Damit war der Micra Geschichte sowohl bei ihr, als auch bei ihrer Freundin.

Ähnliche Themen

Das ist aber auch schon ein relativ spätes Exemplar. Vergessen nicht unbedingt, aber mittlerweile ziemlich selten.

Mir lief neulich der hier über den Weg...

KLICK

Wer ein Auto zum Drehen bringt (ist mir bisher nur bei Glatteis oder extrem unterschiedlichem Reifendruck hinten gelungen), ist sowieso nicht die Zielgruppe für den Micra.
Audi Cabrio: Geniale Idee und im Rahmen des Möglichen sauber umgesetzt. Spanische Zulassung? Sollte dann ja eigentlich EU-weit gültig sein.

Audi 100als Cabrio? Wer hat den denn aufgemacht? Sieht aber ganz gut aus. Kann aber mit den Werkscabrio nicht mithalten.

Ich habe den Anzeigentext mal durch den Übersetzer gejagt, da steht leider nichts weiter zum Umbau, nur zum aktuellen Gesamtzustand.

Exklusives Audi 100 Cabriolet aus dem Jahr 1992, es gibt wohl kein vergleichbares Exemplar. 174 PS starker 2,8i-V6-Motor und Automatikgetriebe. Es gehörte 29 Jahre lang derselben Person und ist seit 2021 mein Eigentum. Die Unterlagen sind auf dem neuesten Stand und der TÜV wurde im April 2024 bestanden. Der Umbau auf ein Cabrio wurde im technischen Datenblatt genehmigt. Es hat 217.200 Kilometer.

Beachten Sie, dass die Wartung durchgeführt wurde: Im April 2021 wurden die Verteilerbänder und das Zubehör sowie die Wasserpumpe ausgetauscht. Im Oktober und November 2023 wurden unter anderem die Zündspule, Zündkabel und Zündkerzen sowie Stoßdämpfer, Federn, Kupplungen, Querlenker, Lenkkugelgelenke und Reifen ausgetauscht (alle von Top-Marken wie NGK, Eibach, KYB, Meyle, Sachs und andere). Im Januar dieses Jahres wurde ein Katalysator erneuert. Öl- und Filterwechsel täglich. Für alle verwendeten Ersatzteile liegen Einkaufsrechnungen vor.

Serviceheft bis 2000 beim offiziellen Audi-Händler und bis 2005 in Mehrmarkenwerkstätten.

In gutem Allgemeinzustand, sowohl in Bezug auf die Konservierung (Sie können den Zustand und die Mängel auf den Fotos sehen) als auch auf die Mechanik. Als Defekt kühlt die Klimaanlage nicht. Manuelle Haube in sehr gutem Zustand. Metallic-Lackierung in nicht originaler Farbe.

Ideales Auto für den Freizeit- und Wochenendgebrauch.

Weitere Fotos bei Autoscout24.

Wo ich es eh grad im Übersetzer hatte…

Fein gemacht.😛🙂

Und noch son Kleinwagen 😉

Img

Tercel?

Subaru Justy, der erste, noch mit eigenständiger Form, nicht wie die späteren mit Suzuki-Karosserie. Sollen ziemlich haltbare Fahrzeuge sein, bis auf den Rost. Obwohl ja der gleiche Motor drin steckt wie im Libero, der sich da nicht so wirklich bewährt hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen