Autos die man "vergessen" hat
Hallo Zusammen!
Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??
Beste Antwort im Thema
ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? 😁
12595 Antworten
Das haben die Amis irgendwann erfunden. Heute gibt es das nur noch bei Leichenwagen oder Pullmann-Limousinen, weil man mit dem Vinyldach ganz gut kleine Unsauberkeiten wegtarnen kann.
Zitat:
Vinyldach war doch eher bei Opel und Ford, an einen VW damit kann ich mich nicht erinnern.
Den Audi 100 (Typ 43) gab es mit Vinyldach, ebenso den Audi 80 (B 2). Bestellbar bis 1984.
Ab den 1960ern war das Vinyldach ein Zeichen zur Höherpositionierung einzelner Baureihen, insbesondere bei amerikanischen Herstellern.
Auch die GM-Tochter Opel hatte derartiges im Programm. Die KAD-Baureihe beider Generationen, auch spätere Rekord E1, etc, ließen sich damit ordern.
Ähnliche Themen
Exakt so. Es wurde entsprechend grundiert, geprimert und dann kam der Bezug drauf. Meistens dreiteilig, da die Wärmeausdehnung berücksichtigt werden mußte.
Schiebedächer mit ihren Ausschnitten waren übrigens eher ungünstig. Ein Vinyldachbezug hielt etwa 8 bis 10 Jahre, überlebte also die meisten der damals üblichen Baureihen.
Langzeitprobleme sind Unterrosten und partielles Lösen des Materials.
Japp.
Und mit etwas Pech kam noch Unglück dazu, der Kunstoff riss ein, oder löste sich partiell und es rostete darunter schön.
Sind schon etliche Vinylbezüge von Dächern in mühevoller Arbeit abgezogen worden damals.
Aber einmal runter gab es keinen Weg mehr zurück .
Heute werden die für die meisten Modelle nachgefertigt, aber das Draufkleben ist schon ein Fall für Profis. Bei Ford gab es die auch nicht nur in schwarz, sondern mindestens noch in braun und wo ich mir jetzt nicht ganz sicher bin, evtl. auch dunkelblau. Bei einigen Granadas war auch die Heckblende damit beklebt.
Zitat:
(...)Bei Ford gab es die auch nicht nur in schwarz, sondern mindestens noch in braun und wo ich mir jetzt nicht ganz sicher bin, evtl. auch dunkelblau. Bei einigen Granadas war auch die Heckblende damit beklebt.
Grundsätzlich liess dieses Material fast jeden Farbton zu. Ein schönes Beispiel dafür ist der 264 von Bertone. Es gab 12 (!) verschiedene Farben (für das V-Dach), welche die geneigte Kundschaft ordern konnte.
2 Beispiele dazu:
Das war mir jetzt auch nicht bekannt und beim Güldenen hatte ich das Dach immer für lackiert gehalten. Dann gab es da ja mehr Farben für das Vinyldach als Lackfarben, das waren recht wenige.
Am kreativsten waren mal wieder die Amis, da kam auch weiß, beige oder blau öfter vor.
Zitat:
@VolkerIZ schrieb am 3. Juni 2024 um 20:25:54 Uhr:
Heute werden die für die meisten Modelle nachgefertigt, aber das Draufkleben ist schon ein Fall für Profis. Bei Ford gab es die auch nicht nur in schwarz, sondern mindestens noch in braun und wo ich mir jetzt nicht ganz sicher bin, evtl. auch dunkelblau. Bei einigen Granadas war auch die Heckblende damit beklebt.
Heckblende wäre mir neu.
Aber ja, die Dachbezüge gab es, zumindest bei Ford weiß ich es genau, in schwarz, braun und dkl-blau.
Je nach Lackierung und Interieur.
Erfunden wurde das Ganze ursprünglich wohl, weil man ein Cabriodach nachempfinden wollte.
Darum waren meistens auch nur Dach und C-Säule damit verkleidet.
Zitat:
(...)Erfunden wurde das Ganze ursprünglich wohl, weil man ein Cabriodach nachempfinden wollte.
Darum waren meistens auch nur Dach und C-Säule damit verkleidet.
So ist es. In den 20ern des letzten Jh. wurde diese Mode bereits praktiziert. So wie hier an einem 28er Studebaker Six Commander. Imitierte Sturmstangen sollten diesen Eindruck unterstützen.
In D noch Anfang der 70ziger als Extra lieferbar für manche Modelle.
Später häufig eingesetzt bei Hagelschaden, anstelle von ausbeulen, spachteln/ verzinnen und lackieren.
Zitat:
@bronx.1965 schrieb am 03. Juni 2024 um 19:47:28 Uhr:
Auch die GM-Tochter Opel hatte derartiges im Programm. Die KAD-Baureihe beider Generationen, auch spätere Rekord E1, etc, ließen sich damit ordern.
Ich hatte mitte der 90er einen 81er metallicblauen Ascona B "Berlina", mit ebenso blauer Innenausstattung, Viertürer, 2,0S im Original, später 2,0E, der hatte auch ein Vinyldach.
Stundenlang könnte ich erzählen und gleichzeitig heulen, dass ich den verkauft habe!