Autos die man "vergessen" hat
Hallo Zusammen!
Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??
Beste Antwort im Thema
ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? 😁
12595 Antworten
Dabei sind die gar nicht so schlimm. Wenn auch nicht mit den großen Volvos vergleichbar. Das haben die Nachfolgermodelle aber auch nie geschafft.
Ich muss nochmal kurz zurück nach Longbridge, denn kurz bevor MG Rover im
April 2005 in die Insolvenz gehen musste, wurde im Werk noch ein Musikvideo gedreht:
Zitat:
@Cleandevil schrieb am 19. Januar 2008 um 18:07:24 Uhr:
Mein erstes eigenes Auto, gebraucht gekauft für 950 DM, war ein Talbot Horizon.
Ich habe ihn zwar nie vergessen, aber bestimmt HIER einige. 😉
Mein 1. war der Fiat 500 für 800 Mark 1971
der 2. ein Ford Taunus P4 Kombi für 400 Mark Zuzahlung bei in Zahlunggabe des Fiat
der 3. ein Opel Rekord C Langversion für 3000 Mark
der 4. ein Fiat 500 (+ Ersatzteilträger) für 400 Mark
der 5. ein VW Bulli T1 mit 34 PS (Preis habe ich vergessen) 1972
der 6. ein Ford Taunus P3 für 350 Mark, 1973
der 7. ein Opel Rekord C Caravan für 500 Mark
Von all denen habe ich leider kein Foto.
Wie von 1971 1. Auto bis 1972 5. Auto nur ein Jahr haben die alle immer nur paar Wochen/Monate gehalten?
Ähnliche Themen
Ist er auch nicht mit Einzelrasaufhängung, gutem Cw-Wert, Servo, BHKZ-Zündanlage, Nebel und Fernscheinwerfern, umklappbarer Rücksitzlehne, Tank außerhalb der Knautschzone, 4x Scheibenbremsen, vorne innen zur Reduzierung der ungefederte Massen und vibrationsarmen Motor, bei dem man ein 5 Mark Stück hochkant bei 6000 1/min auf den Motorblock stellen kann ohne das es umfällt.
Der wurde schon Mitte der 80er zum kommenden Klassiker überhaupt erklärt mit erwarteter monumentaler Wertsteigerung, schon wegen der geringen Stückzahl und der historischen Bedeutung. Passiert ist da bisher nicht viel, die sind noch nicht mal richtig teuer geworden, vielleicht weil er immer noch nach Neuwagen aussieht, mal vom Chrom und einigen Farbtönen absieht.
Zitat:
@85mz85 schrieb am 29. Januar 2024 um 09:17:54 Uhr:
Ist er auch nicht mit Einzelrasaufhängung, gutem Cw-Wert, Servo, BHKZ-Zündanlage, Nebel und Fernscheinwerfern, umklappbarer Rücksitzlehne, Tank außerhalb der Knautschzone, 4x Scheibenbremsen, vorne innen zur Reduzierung der ungefederte Massen und vibrationsarmen Motor, bei dem man ein 5 Mark Stück hochkant bei 6000 1/min auf den Motorblock stellen kann ohne das es umfällt.
Die BHKZ gab es ab 09/1969 mit Einführung der Einfachzündung.
Die Rücksitzlehnen sind herausnehmbar, nicht umlegbar. Es bleibt aber die Mittelarmlehne stehen, so dass die Durchlademöglichkeit etwas einschränkt.
Wurde der Audi 72 PS eigentlich schon erwähnt? Obwohl der doch eine gewisse Bedeutung hat, scheint der auch etwas vergessen zu sein.
Fast gleiche Karosse wie der letzte DKW. Nachfolger Audi 60 bis Super 90. Bei mir noch nicht vergessen, bin auch ein alter Sack.