Autos die man "vergessen" hat
Hallo Zusammen!
Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??
Beste Antwort im Thema
ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? 😁
12595 Antworten
Wieder was gelernt: Der SEAT Marbella mit der modifizierten Front war also der Nachfolger des SEAT Panda... Meine ex-Frau hatte einst einen Marbella GLX, die "Luxusausführung" mit Heckscheibenwischer und zweitem Außenspiegel. Das Ende des Autos kam, als bei einem heftigen Herbstgewitter ein umstürzender Baum genau aus den kleinen Marbella fiel!
1986 war das Ende der Lizenzvergabe durch FIAT. SEAT durfte zwar die alten Lizenzen weiter nutzen, aber der Stand der Technik blieb stehen. Also keine neuen Modelle und keine neue Technik. Nach der Einführung des Katalysators Ende der 80ziger, auch im Bereich der Kleinwagen, hätte SEAT, ohne große Entwicklungsabteilung, um nicht zu sagen ohne, an die bestehenden, alten, um nicht zu sagen, veralteten, Lizenz- FIAT Motoren die Abgastechnik adaptieren müssen. Da war es einfacher die alten Modelle durch ein neues Modell zu ersetzen und die Entwicklungsarbeit außer Haus zu geben. Motor wurde bei Porsche entwickelt, Karosserie und Fertigungsverfahren bei einem Karosseriedesigner. SEAT führt nur beides zusammen und flanschte ein altes Lizenz-FIAT Getriebe dran und schon war der Ibiza 021 fertig.
Durch die verstärkte Zusammenarbeit mit VW und späterer Übernahme in den VW-Konzern eigentlich der einzige, richtige SEAT. Der Toledo 1M war schon auf VW-Technik.
Dafür hat Seat es fertig gebracht, auf den Fiat-600-Motor eine Einspritzung zu bauen und damit war der Marabella sparsamer als der Panda mit dem modernen Fire-Motor.
Der hatte aber 899 ccm und nicht mehr 850. Da wurde noch mehr geändert, als nur eine Einspritzung aufzubauen.
Ähnliche Themen
Vorm Toledo 1M kam aber der 1L....der war schon komplett VW Baukasten was die Technik und einzelne Teile im Innenraum anging...für nen 2er (Jetta) und später 3er Golf,hatte er richtig gute Platzverhältnisse, zusammen mit den guten 1.8er und 2.0 plus später die 1.9er Turbodiesel,war es ein gutes Auto für die Zeit. Hätte man etwas mehr in Konservierung investiert, hätten auch mehr überlebt. So wurden viele geschlachtet,weil die Motoren gern für Golf Umbauten genutzt wurden,gerade die 2.0 8V und 16V waren da sehr beliebt.
Stimmt Nummer verwechselt. War 1L hatte ja selber einen. Richtig toll war der Kofferraum mit der großen Klappe. Kombiersatz mit 550 Liter ohne umklappen und mit Abdeckung.
Wichtig beim Verkauf war immer den Kofferraum aufzubekommen und den Kunden dazu zu bewegen einen Blick hineinzuwerfen. Dann war das Thema Kombi fast immer erledigt.
Meine Eltern kauften 93 ihren ersten,einen 1.8er Sport in Tornadorot, 96 folgte der zweite,ein 2.0 SXE in Lagunablau...den Kombi vermisste mein Vater nie...obwohl er beim ersten kurz am überlegen war,den Umbausatz zu kaufen,aber 4500DM waren ihm dann doch zu viel
Zitat:
@Christian8P schrieb am 12. September 2023 um 10:54:17 Uhr:
Das haben viele Leute auch nicht auf dem Schirm, aber es gab bis 1986 tatsächlich auch einen SEAT Panda:KLICK
Es gab einen Seat Panda, aber nach Deutschland kam erst der Marbella. Der war durchaus ein Erfolg, einfach und preiswert. Das letzte Auto bei uns mit dem alten Käfer-Leistungsmaß von 34 PS.
Wie kommt? Zu teuer? 😁
Zu der Zeit haben die sich doch sehr gut verkauft, das wurde eigentlich erst am Ende weniger, da war der aber auch schon deutlich hinter der Zeit.
Zitat:
Und trotzdem wollte den Neuwagen Marbella von meiner Mutter niemand kaufen,das war 92
Wer wollte denn '92 im Osten auch einen Marbella kaufen?!
Die Leute waren gerade weg von automobilen Verzichterklärungen und wollten etwas "anständiges" fahren. Für das Geld, welches ein neuer Marbella kostete bekam man schon bessere Gebrauchte als den üblichen Schrott welcher damals im "Niedrigpreis-Segment" feil geboten wurde. 😛
Dann war das wohl eher ein typisches West-Produkt. Bei uns war der mal ziemlich erfolgreich, hat sich z.T. sogar besser verkauft als der Panda, der dann ja irgendwann auch nicht mehr bei uns angeboten wurde.
Zitat:
@bronx.1965 schrieb am 13. September 2023 um 18:03:23 Uhr:
Zitat:
Und trotzdem wollte den Neuwagen Marbella von meiner Mutter niemand kaufen,das war 92
Wer wollte denn '92 im Osten auch einen Marbella kaufen?!
Die Leute waren gerade weg von automobilen Verzichterklärungen und wollten etwas "anständiges" fahren. Für das Geld, welches ein neuer Marbella kostete bekam man schon bessere Gebrauchte als den üblichen Schrott welcher damals im "Niedrigpreis-Segment" feil geboten wurde. 😛
Davon geh ich aus,so günstig war der als Neuwagen nun auch nicht... zumindestens nicht zu dem was man so auf dem Gebrauchtwagenmarkt bekam. Am Ende nahm ihn ein Händler für 87% des Neupreises,dazu den jungen gebrauchten Kadett E Formheck und noch ein paar Mark drauf, gab es einen neuen 93er Toledo Sport😁