Autos die man "vergessen" hat

Hallo Zusammen!
Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??

Beste Antwort im Thema

ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? 😁

12595 weitere Antworten
12595 Antworten

Ein niedersächsicher Landwirt, der einen Passat fährt, gilt sowieso als komisch. Das fängt schon an, wenn der Bauern-Benz keine Agrar-Farbe hat. Da kommt es auf das Gurtsystem auch nicht mehr an. Und wenn er dann noch einen umgebauten DDR-Klappwohnwagen hinten dran hängt, nehmen sie ihm das grüne Kennzeichen weg und weisen ihn ein. 😁

Automatisch Gurtsysteme gab es vor allem bei der Post in D. Im Golf 1 damals mit Kniepolster und ohne Beckengurt. Der Diagonalgurt, automatisch, war auf der Tür festgemacht.

Die kenne ich auch noch.

Zitat:

@kawastaudt schrieb am 1. September 2023 um 14:39:45 Uhr:


Bekannter von mir hatte nen Corrado, der hatte das auch!
Mein 35i VR6 von 1992 hat das aber nicht.

Daher kenne ich das auch. Mein Kumpel war beruflich ein paar Jahre in den Staaten, kaufte sich dort den Corrado G60 für neu 17.000 Dollar (viel billiger als bei uns) und brachte ihn bei der Rückkehr mit. Da konnte man mit dem Gurtkonstrukt leben.

Ähnliche Themen

habe auch noch einen.

FB_IMG_1694466371891.jpg

Seat Ronda, Fiat Ritmo Nachnau mit leicht geänderter Front und Heckpartie

Hab ich hier die Tage noch auf Gran Canaria gesehen!

Da waren die mit Sicherheit auch häufiger als bei uns.

Hier ein "Fundstück" aus dem "Land des Lichts".
Bei uns eine echte Rarität, sieht man hier oben aber tatsächlich noch häufiger.
Erstaunlich bei der salzhaltigen Luft und dem Klima.

Da SEAT früher FIAT-Fahrzeuge in Lizenz gebaut hat, war ihnen nach Vertrag nur der Markt Spanien als Vetriebsgebiet erlaubt. Die paar Gastarbeiter haben natürlich auch ihren SEAT in ganz Europa verteilt. Deshalb findet man auch im spanischen Markt auch die meisten SEAT Oldtimer.

Das war aber beim Seat Ronda nicht mehr so. Der wurde ab den frühen 80ern auch in Deutschland - und vermutlich in weiteren Ländern - offiziell verkauft. Das zweite Modell, mit dem Seat hier in den Markt eintrat, war der Seat Fura, ein leicht abgewandelter Lizenzbau des altgedienten Fiat 127. Dieses Modell steht in der Liste der vergessenen Autos sicher noch weiter oben als der Ronda.

Es gab auch noch den Màlaga, der bei uns ebenfalls so gut wie ausgestorben ist:

KLICK

Letztes Jahr sollen in Deutschland noch ganze 28 Stück(!) zugelassen gewesen sein.

Und nicht zu vergessen der SEAT Marbella, das war ein ganz leicht modifizierter Fiat Panda aus Spanien, der auch hierzulande gar nicht so selten war. Natürlich immer abhängig vom Händler: Im heimatlichen Hameln hatten wir seinerzeit einen rührigen SEAT-Händler, der die Dinger gut an den Mann bzw. die Frau gebracht hat.

Den gab es auch als Kastenwagen, Terra genannt:

KLICK

Das haben viele Leute auch nicht auf dem Schirm, aber es gab bis 1986 tatsächlich auch einen SEAT Panda:

KLICK

KLACK

Deine Antwort
Ähnliche Themen