Autos die man "vergessen" hat
Hallo Zusammen!
Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??
Beste Antwort im Thema
ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? 😁
12595 Antworten
So ungefähr habe ich mir das auch vorgestellt. Ist ja bei den Amis fast immer so, mit Ausnahme der bekannten und belliebten Modelle: Es gibt sie hier nicht, weil sie auch keiner vermisst hat und wertvoll werden sie nicht, weil Amerika mit den Dingern voll ist.
Quer verbauter V8 mit Frontantrieb ist auch die Pest zum Schrauben. Der Motor ist wirklich mit dem Schuhlöffel reingequetscht. Wenn du da was machen musst wird es lustig.
Aber wie ich neulich schon schrieb, finde ich diese Art US-Car eindeutig spannender, als die typischen Autos, die sich der hiesige Petrolhead sonst so aus den USA holt.
Auch ein seltenes Gespann mittlerweile
Ähnliche Themen
Selten sind sie mittlerweile geworden, das stimmt, aber vergessen sind sie nicht.
Eine sehr spezielle Sonderausstattung ist aber fast vergessen und bei europäischen Exemplaren auch nur selten zu finden, der "Eletrische Rückhalteautomat" (ELRA). Eigentlich eher so ein Ding für den US-Markt, wo es m.M.n. auch serienmäßig war,
gab es das gegen Aufpreis tatsächlich auch bei uns.
Die Wahrscheinlichkeit vom Blitz getroffen zu werden ist aber eindeutig höher, als eine deutsche EZ mit ELRA zu finden.
Ich habe das nur einmal real gesehen und das war auch eine US-Version, die es als Neuwagen irgendwie in den Showroom des örtlichen VAG-Händlers geschafft hatte.
Das muss aber auch schon 1989/90 gewesen sein.
Irgendwie cool finde ich es aber immer noch.
Zitat:
@Christian8P schrieb am 1. September 2023 um 14:35:44 Uhr:
Selten sind sie mittlerweile geworden, das stimmt, aber vergessen sind sie nicht.Eine sehr spezielle Sonderausstattung ist aber fast vergessen und bei europäischen Exemplaren auch nur selten zu finden, der "Eletrische Rückhalteautomat" (ELRA). Eigentlich eher so ein Ding für den US-Markt, wo es m.M.n. auch serienmäßig war,
gab es das gegen Aufpreis tatsächlich auch bei uns.Die Wahrscheinlichkeit vom Blitz getroffen zu werden ist aber eindeutig höher, als eine deutsche EZ mit ELRA zu finden.
Is ja cool sowas habe ich auch noch nie bei nem deutschen Auto gesehen
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 1. September 2023 um 15:05:25 Uhr:
Apropos Corrado. Vorhin auf FB gefunden. Photoshop oder wie soll das funktionieren?
Glaube da ist ne durchsichtige Platte dazwischen. Wenn ich das Bild mal bei Google suche wirkt der vermeintlich offene Teil der Felge leicht bläulich. Das sieht mir aus wie ne durchsichtige Platte welche Felgenring und Radmitte miteinander verbindet.
Zitat:
@Christian8P schrieb am 1. September 2023 um 14:47:50 Uhr:
Ich habe das nur einmal real gesehen und das war auch eine US-Version, die es als Neuwagen irgendwie in den Showroom des örtlichen VAG-Händlers geschafft hatte.
Das muss aber auch schon 1989/90 gewesen sein.Irgendwie cool finde ich es aber immer noch.
Die Gurtgeschichte kann ich erklären. Ende der 80er/Anfang der 90er gab es ein Gesetz das vorschrieb das ein Auto entweder serienmäßig einen Airbag haben musste, oder aber ein System das den Fahrer zwingend anschnallt. Chevrolet hatte das Problem beim Caprice damals. Das neue Modell mit Airbags kam erst 1991, es hätte sich aber nicht gelohnt für 1990 noch einen Airbag für den Vorgänger zu entwickeln. Also hat man dieses Gurtsystem nachgerüstet. An dem erkennt man übrigens die 1990er Modelljahre beim Caprice, weil die das einzige Modelljahr mit dem Feature waren. Andere Marken in den USA hatten sowas früher schon, auch in elektrisch aber mehr als Komfort- als Sicherheitsfeature.
Die Systeme haben sich schon deshalb nicht durchgesetzt, weil diese ja mit dem öffnen der Tür ja zurückfahren um den Fahrer nicht beim aussteigen zu behindern. Ist nur blöd wenn sich beim Überschlag plötzlich eine Tür öffnet und der Gurt einen dann nicht mehr hält 😉 Da waren Airbags auf Dauer doch die nachhaltigere Lösung.
@Dynamix scheint zu stimmen.und dann mit den zwei kleinen Schrauben im Nabendeckel verschraubt, also nicht fahrbar.
Ist halt wieder so ein reines Optikding. Es gibt sowas ja auch im Custombereich, wobei die Dinger tatsächlich fahren. Das ist ein ganz abgefahrener Antrieb.
Das Gurtdingen is ja mal edel 😛 Säh aber auch komisch aus, wenn son niedersächsischer Landwirt auf dem Weg zum Landhandel sich damit anschnallen lässt.
Hier noch etwas real rollender Sozialismus