Autos die man "vergessen" hat
Hallo Zusammen!
Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??
Beste Antwort im Thema
ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? 😁
12595 Antworten
Zitat:
@ToledoDriver82 schrieb am 7. Juli 2023 um 07:53:46 Uhr:
Apropos B4,heute vor genau 4 Jahren hatte ich mein gekauft🙂 und im Gegensatz zu meinem S124, ein Auto was ich gern behalten hätte und so auch noch mal kaufen würde
Schöner B4 den würde ich auch so nehmen und fahren 🙂
"Der Ford Fiesta ist Geschichte. Die Produktion des Kleinwagens wird am Freitagabend (7. Juli 2023) im Kölner Ford-Werk eingestellt."
Finde ich immernoch jammerschade. Wir hatten zwar nie selbst einen, aber im Umfeld gab es welche die ich fuhr oder wo ich mitfuhr.
Ich bin diesen B4 sogar mal gefahren.😛 Man hätte mit der Zeit mal etwas Geld reinstecken müssen, aber alleine die Liste der Sonderausstattungen ließ mich schon mit der Zunge schnalzen. Der erste Halter hat da ordentlich Geld in die Hand genommen. Leider kam es etwas später zu einem Unfall und der Toledodriver hat ihn dann verkauft.
Dass dem Fiesta die letzte Stunde schlägt, stand ja schon länger fest und Ford hat sogar extra ein Abschiedsvideo gemacht:
Mir geht das auch etwas nah.
Hierzulande verkauft sich der Puma erheblich besser, das ist nun mal Fakt.
Dass der Markt für Fiesta und Co da ist, sieht man am 500er und dem Yaris.
Ich denke mal, dass Ford in Europa die Strategie fahren will, die sie schon in den USA durchgezogen haben.
Dort gibt es, bis auf den Mustang, nur noch Crossover, SUVs und Pickups. Der dortige Erfolg (besonders der neue Bronco) gibt ihnen leider auch noch recht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Christian8P schrieb am 7. Juli 2023 um 20:56:31 Uhr:
Ich denke mal, dass Ford in Europa die Strategie fahren will, die sie schon in den USA durchgezogen haben.
Dort gibt es, bis auf den Mustang, nur noch Crossover, SUVs und Pickups. Der dortige Erfolg (besonders der neue Bronco) gibt ihnen leider auch noch recht.
Leider sieht es danach aus, dass auf Dauer die einst große Auswahl an Fahrzeugklassen ziemlich zusammenschrumpfen wird. Ein Trend den ich sehr schlimm finde. Früher gab es eine extrem große Auswahl.
Auch bei den einzelnen Modellen ist es mit der Vielfalt dahin. Zum Beispiel gab es den Passat 32b einst als Fließheck (3 Türer (Vorfacelift) und 5 Türer), Kombi und Limo. So gibt es ihn aktuell nur noch als Kombi. Ist nur eines von vielen Beispielen.
Das passiert halt wenn man als Hersteller von Investoren abhängig ist die am Ende des Tages nur eins sehen wollen: Geld, Moneten, Rendite, ROI.
Irgendwann zieht das soweit an das für Prestigeobjekte kaum noch Geld über ist. Da setzt man dann lieber auf Cash Cows und schrumpft das Sortiment stark zusammen.
Gebaut wird was der Markt verlangt und was Geld bringt. Die Masse der Firmenfahrzeuge sind halt keine Fiesta. Und der Firmenkunde kauft halt alle 3 bis 4 Jahre ziemlich zuverlässig einen neues Auto. Die Privatkunden müssen damit leben.
Meiner Meinung nach betrifft das aber nicht nur den Fiesta, sondern nahezu alle bisherigen Baureihen, die keine SUV sind. Quer durch alle Fahrzeugklassen. Ich sehe z.B. eindeutig mehr Q7 und Q8 als neue A8. Oder gefühlt mehr T-Rocs als klassische Gölfe. Das lässt sich natürlich auch mit allen anderen Herstellern durchdeklinieren.
Einfach den Verbrauch begrenzen. Dann muß aus technischer und physikalischer Gründen die Projektionsfläche kleiner werden und der Cw- Wert sich am machbaren orientieren. Dann wird Cw xA kleiner und damit der Energieverbrauch. Also nix SUV, Geländewagen, Allrad, viele Extra, die wiegen und Rechenleistung benötigen. Aber Energiesparen will der Kunde nicht genauso wie der Staat und die Industrie. Selbst beim BEV sind wir wieder bei 1000PS, wobei weltweit eigentlich eine Geschwindigkeitsbegrenzung gilt, welche man mit 200PS immer noch viel zu schnell erreichen könnte.
Zitat:
@85mz85 schrieb am 7. Juli 2023 um 21:27:53 Uhr:
Gebaut wird was der Markt verlangt und was Geld bringt. Die Masse der Firmenfahrzeuge sind halt keine Fiesta. Und der Firmenkunde kauft halt alle 3 bis 4 Jahre ziemlich zuverlässig einen neues Auto. Die Privatkunden müssen damit leben.
Richtig der Privatkunde war früher noch von Bedeutung. Mittlerweile ist er gefühlt, dass fünfte Rad am Wagen.
Meinen ehemaligen Vermieter haben die sogar daheim besucht wenn er einen Neuwagen bei seinem Stamm-Opelhändler kaufte. Heutzutage ist man nur noch eine Nummer im System. Wobei auch heute nur noch sehr wenige ein Auto sofort zahlen, sondern größtenteils finanzieren oder leasen.
Zitat:
@Christian8P schrieb am 7. Juli 2023 um 21:37:26 Uhr:
Meiner Meinung nach betrifft das aber nicht nur den Fiesta, sondern nahezu alle bisherigen Baureihen, die keine SUV sind. Quer durch alle Fahrzeugklassen. Ich sehe z.B. eindeutig mehr Q7 und Q8 als neue A8. Oder gefühlt mehr T-Rocs als klassische Gölfe. Das lässt sich natürlich auch mit allen anderen Herstellern durchdeklinieren.
Den Golf gibt es schon lange nicht mehr als Cabrio obwohl es ein Klassiker war. Aber den ollen T-Roc schon was mir überhaupt nicht in den Kopf will. Vielleicht bin ich einfach schon zu altbacken für die heutigen Trends.
Zitat:
Meinen ehemaligen Vermieter haben die sogar daheim besucht wenn er einen Neuwagen bei seinem Stamm-Opelhändler kaufte. Heutzutage ist man nur noch eine Nummer im System. Wobei auch heute nur noch sehr wenige ein Auto sofort zahlen, sondern größtenteils finanzieren oder leasen.
Auf diese Weise hat mein Opa 1987 einen neuen Audi 80 bestellt. Da hatte der Verkäufer des Autohauses, wo wir uns ein paar Tage vorher den B3 angeschaut hatten, "zufällig" bei uns im Ort zu tun und so wurde das Auto tatsächlich am Esszimmertisch bestellt. Wahrscheinlich ohne irgendwelche Hintergedanken, fuhr der Verkäufer natürlich auch mit einem nagelneuen B3 vor...😮😛
Zitat:
Den Golf gibt es schon lange nicht mehr als Cabrio obwohl es ein Klassiker war. Aber den ollen T-Roc schon was mir überhaupt nicht in den Kopf will. Vielleicht bin ich einfach schon zu altbacken für die heutigen Trends.
Also das ist der Typ Auto, der mich sehr irritiert, genau wie die ganzen "SUV-Coupés". Man bekommt sehr viel Blech fürs Geld, kann es aber eigentlich nicht richtig nutzen. Von der Optik mal ganz zu schweigen.
Ganz schlimm: Audi Q3 und Q5 Sportback + Mercedes GLE Coupé (so heißt das Ding, glaub ich). Mir will niemand erzählen, dass man diese Autos praktisch oder gar schön findet.
Modern Talking Syndrom. Auch schon fast vergessen. Keiner hat es gehört, aber Musikträger verkauft wie bekloppt.