Autos die man "vergessen" hat

Hallo Zusammen!
Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??

Beste Antwort im Thema

ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? 😁

12595 weitere Antworten
12595 Antworten

2,9er!!!! 😁

Und die tollen Kleiderhaken hinten 😛

Zitat:

@VolkerIZ schrieb am 22. Mai 2023 um 12:37:19 Uhr:


Ein Besen (von mittelhochdeutsch bësem, beruhend auf westgermanisch besman, „Geflochtenes; Besen, Rute“) oder Feger ist ein Gebrauchsgegenstand zum Zusammenkehren von Staub, Schmutz und Abfall.

(Wikipedia).

Oder man wartet, dass Jesus wieder kehrt. Dann muss man es nicht selber machen. 😁

Kehrwoche mit Jesus quasi

Zitat:

@MrMinuteMan schrieb am 22. Mai 2023 um 13:12:09 Uhr:


Und die tollen Kleiderhaken hinten 😛

....die er nun nicht mehr hat 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@gator68 schrieb am 22. Mai 2023 um 11:31:14 Uhr:


Dieses Auto habe ich in den letzten beiden Jahren bei zwei mehrwöchigen Frankreich-Reisen nie gesehen.

Gestern fahre ich kurz mal rüber in die Schweiz und schon kommt mir einer entgegen.

Ich komme mal zum Peugeot 505 zurück.
Gerade als Kombi ist das ein richtig geiles und großes Auto, das man sogar mit einer dritten Sitzreihe ordern konnte, die wahrscheinlich weniger bequem sein dürfte, als das Pendant im Kia Carnival...
Dadurch hatte man allerdings einen Achtsitzer-Kombi! Ich wüsste nichts vergleichbares.
Besonders interessant finde ich die Entriegelung für die Rücksitzbank, die aus einem Griff besteht, wie man ihn auch an den Türen findet.
Simpel wie genial und der 305 Break müsste den auch haben.

Mit seinem "Augenaufschlag" ist er ein typischer Vertreter des Peugeot-Designs jener Jahre.

Nebenbei war er eines der letzten Autos, die Peugeot in den USA angeboten hat und war dort so einigermaßen erfolgreich:

Motorweek Test von 1983

Details gibt es mal wieder von Doug DeMuro

Besonders am 505 Break war auch die hohe Zuladung von 650 kg und der Umstand, dass man die Sitzfläche der hinteren Bank um 180° nach vorne klappen konnte, die Rückenlehne dann in die entstandene Lücke einklappen konnte und so einen topfebenen Laderaum mit 2,30 m Länge erhalten hat.

Zitat:

@Christian8P schrieb am 13. Mai 2023 um 20:11:25 Uhr:


Noch ein kleiner Nachtrag zum Allanté, denn da gab es echt einen kleinen Song zu:

The new spirit of Cadillac

https://www.youtube.com/watch?v=_pACAILxkTM

Sogar die Ur Version mit dem 4.1L V8.

Ein herrliches verrücktes Auto.

Zitat:

@mecco schrieb am 23. Mai 2023 um 20:35:31 Uhr:


Besonders am 505 Break war auch die hohe Zuladung von 650 kg und der Umstand, dass man die Sitzfläche der hinteren Bank um 180° nach vorne klappen konnte, die Rückenlehne dann in die entstandene Lücke einklappen konnte und so einen topfebenen Laderaum mit 2,30 m Länge erhalten hat.

Die Zuladung bedingte dafür die hintere Starrachse, die das Auto hinten hochbeinig wirken ließ und gegenüber der Limousine den Federungskomfort verschlechterte.

Aber dafür war das ein ehrliches Auto mit enorm hohem Nutzwert. Wie waren denn deine Langzeiterfahrungen damit?

Es gab einigen Rost an Fahrwerksteilen und typisch waren wohl auch die defekten Hardy-Scheiben der Lenkung. Kam beides auch bei mir vor, ansonsten war das ein genügsames und zuverlässiges Auto. Im beladenen Zustand war der Federungskomfort deutlich besser als bei einem Rekord Caravan, den ich vorher hatte. Voll beladen stand der 505 wesentlich besser da als der Rekord, der dann hinten heftig runter hing. Ich hatte den 2,0-Liter Benziner mit 94 PS im 505. Dass er damit nicht schnell war, war mir egal.

Ergänzend werfe ich noch drei interessante Varianten des 505 in den Ring:

Peugeot plante für den US-Markt noch ein Coupé und ein Cabrio, die aber bekanntermaßen nicht den Weg in die Serie fanden:

Coupé

Cabrio

Die Firma Dangel aus dem Elsass, spezialisiert auf 4x4 Fahrzeuge, produzierte eine Allradversion des Break:

KLICK

Zitat:

@Christian8P schrieb am 25. Mai 2023 um 09:01:11 Uhr:


Ergänzend werfe ich noch drei interessante Varianten des 505 in den Ring:

Peugeot plante für den US-Markt noch ein Coupé und ein Cabrio, die aber bekanntermaßen nicht den Weg in die Serie fanden:

Coupé

Cabrio

Die Firma Dangel aus dem Elsass, spezialisiert auf 4x4 Fahrzeuge, produzierte eine Allradversion des Break:

KLICK

Danke für die interessanten Links. Ja, so mutig wie beim 504, den es ja auch als (nie sonderlich gut verkaufte) Coupe und Cabrio gab, war man beim 505 leider nicht mehr. Die weiter oben erwähnte hintere Starrachse war auch typisch 405, der hatte sie auch und stand unbeladen immer etwas hochbeinig in der Gegend, ebenso wie die einfachen Limousine-Varianten, die sie aus Kostengründen auch hatten.

Zitat:

@Swissbob schrieb am 23. Mai 2023 um 22:37:52 Uhr:



Zitat:

@Christian8P schrieb am 13. Mai 2023 um 20:11:25 Uhr:


Noch ein kleiner Nachtrag zum Allanté, denn da gab es echt einen kleinen Song zu:

The new spirit of Cadillac

https://www.youtube.com/watch?v=_pACAILxkTM

Sogar die Ur Version mit dem 4.1L V8.

Ein herrliches verrücktes Auto.

Noch verrückter ist sein Produktionsprozess. Die Karosserien wurden bei Pininfarina in Italien hergestellt und anschließend mit speziellen 747 nach Detroit geflogen, wo man den Allanté um Motor, Fahrwerk, etc. ergänzte. Mir stellt sich die Frage, was gewesen ist, wenn man einen in Europa bestellt hat. Ging das fertige Auto dann wieder per Flug zurück nach Europa, wo die Karosserie gerade hergekommen war?

KLICK

Mit Sicherheit durfte er die Rückreise zur Abwechslung per Schiff absolvieren.

Was die Sache trotzdem immer noch etwas wahnsinnig erscheinen lässt.

Natürlich. Diesen Prozess hatte sich mit Sicherheit kein Betriebswirt ausgedacht. Das war eine Marketingidee, die den Glamourfaktor erhöhen sollte.

Zumindest mit dem Erfolg, dass wir 35 Jahre später noch darüber reden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen