Autos die man "vergessen" hat
Hallo Zusammen!
Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??
Beste Antwort im Thema
ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? 😁
12595 Antworten
Noch ein kleiner Nachtrag zum Allanté, denn da gab es echt einen kleinen Song zu:
Zitat:
@Dynamix schrieb am 13. Mai 2023 um 17:06:16 Uhr:
Zitat:
@Swissbob schrieb am 13. Mai 2023 um 16:54:01 Uhr:
Es ist faszinierend wie an der Leistungsschraube gedreht wurde, vom 4.1L V8 (170PS) über den 4.5L (203PS) bis zum Northstar mit 300PS.Ende der 80er/Anfang der 90er hatten sich die Hersteller auch so einigermaßen an die ganzen Abgasvorschriften und so weiter gewöhnt. Da ging es dann in den 90ern mit der Leistung wieder steil aufwärts. Die Small Blocks haben damals ja auch ordentlich zugelegt. Wo die Motoren anfang der 80er noch 140 PS hatten, gingen die Small Blocks Ende der 90er schon in Richtung 400 PS.
Die C4 ist ein gutes Beispiel. L83,L98, LT1 und LT3 .
Davon gab es auch nicht viele. Die wurden in Deutschland von Händlern umgebaut. Nicht nur Honda, auch Toyota oder Mitsubishi Coupes aus der Zeit.
Ähnliche Themen
Ich erinnere mich an Toyota Celica mit Klappscheinwerfern und Mitsubishi Sapporo, beide als Cabrio-Umbauten. Den Honda Prelude der ersten Generation - das Vorspiel zum Vorspiel - hatte ich in dem Zusammenhang nicht auf dem Schirm. Die Grundform aber habe ich aus dem Augenwinkel sofort wiedererkannt, obwohl ich bestimmt Jahrzehnte keinen gesehen habe. Als Coupé war der keine Seltenheit.
Bei Toyota Celica dachte ich jetzt eher an die Vor-Klappscheinwerfer-Generation, aber dann gab es wohl beide. Real habe ich so etwas bisher auch sehr selten gesehen, aber in den Kleinanzeigen werden öfter welche angeboten. Die haben wohl auch fast alle überlebt. Wer sich so ein Kleinserienfahrzeug bauen lassen hat, hat es dann wohl auch besser gepflegt und Cabrios waren ja lange Zeit auch knapp und wertvoll.
Ja, die Cabrio-Welle vor gut 30 Jahren: Selbst der Heckmotor-Skoda Rapid Coupe war als Cabrio zu haben - und sah gar nicht schlecht aus...
Apropos Cabrio Umbau, ich hab letztens einen aktuellen Dodge Challenger als Cabrio gesehen.
Sah auch gut aus, wie gut das allerdings abgesehen vom ungefilterten Sound fährt, ist die Frage.
Der Heckmotor-Skoda sieht sowieso gut aus und war überhaupt lange Zeit ein völlig unterbewertetes Auto. Ich hatte 2 Stück davon, aber die normalen 4-Türer, beide aber nicht gut genug, um sie zu behalten. Das Cabrio hätte mich auch mal interessiert, aber inzwischen sind selbst die Coupes und sogar die Limousinen absurd teuer und überhaupt Cabrio? Wenn man kaum noch Haare oben auf dem Kopf hat, verträgt man die Sonne auch nicht mehr so gut, die sinnvollste Anschaffung der letzten Jahre bei mir war der Windabweiser für den Volvo und meistens ist das Schiebedach auch nur halb auf, so dass mir die Sonne nicht direkt aufm Brägen brennt.
Ich fahre immer mit Baseballkappe , damit ist es perfekt.
Vollblut Cabrio oder Roadster Fahrer erkennt man an der Kappe am Schalthebel. ( wenn das Auto parkiert ist)
Noch geiler wäre eine kleine Basiskappe auf dem Schalthebel, passend zur großen auf dem Kopf des Fahrers, natürlich mit Skoda- oder Honda- oder was-auch-immer-Logo.
Falls jemand eine unausgelastete Fabrik hat: Ich bekomme 10% für die Idee.
Zitat:
@VolkerIZ schrieb am 16. Mai 2023 um 09:51:22 Uhr:
Noch geiler wäre eine kleine Basiskappe auf dem Schalthebel, passend zur großen auf dem Kopf des Fahrers, natürlich mit Skoda- oder Honda- oder was-auch-immer-Logo.
Falls jemand eine unausgelastete Fabrik hat: Ich bekomme 10% für die Idee.
Die Idee ist wirklich klasse !