Autos die man "vergessen" hat

Hallo Zusammen!
Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??

Beste Antwort im Thema

ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? 😁

12595 weitere Antworten
12595 Antworten

Kein Ding.😛

Da gab es auch noch Audi 90 quattro IMSA GTO. War nur zu erfolgreich. Da haben die Amis mal ganz schnell Allrad verboten, das so ein Hubraummonster wieder gewinnen kann.

Und so zogen die Ingolstädter 1990 mit dem V8 weiter zur DTM, bevor man nach erfolgreichen zwei Jahren wegen der Kurbelwellengeschichte den Rückzug antrat.
Dabei war die Saison 92 schon nicht sonderlich erfolgreich gestartet, aber immer neue Zusatzgewichte für das eh schon vergleichsweise schwere Auto und eben besagte legale illegale Kurbelwelle, besiegelten dann auch dieses Kapitel.

KLICK

Die Geschichte von Audi im Motorsport von den frühen 80ern bis in die frühen 90er ist stellenweise spannender als jeder Krimi.

Edit.: Hier habe ich vor Jahren mal die Sicht von Audi zur Kurbelwellengeschichte hochgeladen:

KLICK

Anscheinend war Audi zu gut für die anderen. War schon echt witzig, wie ein Auto was knapp gewonnen hatte, einen Rennen später auf einem besseren Kurs für die anderen mit zusätzlichem Gewicht mit Abstand gewinnen kann. Da war doch neben dem Zusatzgewicht auch noch eine Ausbaustufe im Gepäck. Sie waren halt gut, auch im organisieren. Das hat natürlich BMW und Mercedes schon geärgert, vor allem BMW als die bis dahin sportliche Marke.

Ähnliche Themen

Ging es bei der Kurbelwelle um die 180°?

Es ging um die mechanische Bearbeitung von Teilen. Die RennKW wurde anders getwistet um eine besser Leistung zu erzielen, dabei ändert sich auch der Klang des Motors durch die geänderte Zündfolge. In der Gruppe A, Grundreglement der DTM, ist die mechanische Bearbeitung von Serienteilen zulässig. Aus einer im Gesenk flach geschmiedeten Kurbelwelle wird durch twisten eine V8 KW hergestellt. Laut FIA war der Herstellungprozess der Serienwelle nach dem Schmieden beendet. Also ist das Twisten danach mechanische Bearbeitung. Das hatte Audi vorher bei der FIA, der Dachorganisation der ONS extra angefragt, da es für die Konkurrenz am Klang zu hören ist. Aus einer fertigen Originalwelle läßt sich aber keine RennKW herstellen. Also hat die ONS gesagt, daß dies nicht zuläßig ist.
Da man mit einen legalen Auto trotzdem illegal sein kann, blieb nur der Rückzug oder gnadenlos hinterherfahren.

Danke. 🙂

Nachfolger des V8 in der DTM sollte übrigens der Audi 80 werden und man hatte bereits einen Prototypen fertiggestellt, der aber natürlich nicht mehr zum Einsatz kam:

KLICK

Es ist auch immer noch sehr erstaunlich, warum man nach den Erfahrungen mit dem Ur-quattro, mit noch größeren und unhandlicheren Autos an den Start ging.
Den Sport quattro gab es ja schließlich nicht ohne Grund und so trat Audi 1987 allen Ernstes mit dem 200er zur Rallye-Weltmeisterschaft an. Mit dem Audi 80 (B2) hatte man bereits ein Auto in der Gruppe A am Start, aber es ist u.a. auch Piech zu verdanken, denn der wollte aus Marketinggründen unbedingt das Topmodell auf der Strecke sehen.

Okay, die großen Audis waren dann später auf der Rundstrecke sehr erfolgreich,
aber besonders logisch erscheinen diese Schritte auch über 30 Jahre später noch nicht.

Also die Motorsportgeschichte von Audi ist voller Irrungen und Wirrungen, aber gerade das macht sie besonders interessant.

https://www.motorsport-magazin.com/.../

https://www.motorsport-magazin.com/.../

https://www.youtube.com/watch?v=Ix7rTqIX_Pk

https://www.youtube.com/watch?v=xRa0gwwo0x4

Er hat damals für Audi die verrückten Motoren gebaut.

Die Welt nach der Gruppe B

Die "Monte" 1987 war der erste Lauf der Rallye-WM ohne die Gruppe B und eigentlich hätte man Lancia disqualifizieren müssen, da der Delta in einigen Punkten nicht dem Reglement der Gruppe A entsprach, aber da dem ganzen Sport noch die Ereignisse der Saison 1986 in den Knochen steckte, winkte man das halt so durch. Außerdem hatte Lancia ja auch mit Henri Toivonen den absoluten Topfahrer auf tragische Art und Weise verloren, was der Gruppe B endgültig den Garaus machte.
Wohl auch deshalb legten die verbliebenen Werksteams keinen weiteren Protest ein. Der Generalimporteur von Mazda in Europa hat es dennoch versucht, sein Protest wurde allerdings abgeschmettert. Zitat Walter Röhrl: "Bei der Sportkommissarsitzung saßen sechs Italiener und ein Franzose, da haben sie es natürlich abgelehnt."

Ich habe noch was zu den Extremumbauten der 80er:

FB_IMG_1680961555199.jpg

Das sieht nach Sbarro aus.

Könnte daran liegen, dass es Sbarro ist. 🙂

Okay.😁

Ist das auch ein Extremumbau der 80er? 😛

36d5b1e1-16ec-4e1d-b3f3-975988cbef9f
Deine Antwort
Ähnliche Themen