Autos die man "vergessen" hat
Hallo Zusammen!
Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??
Beste Antwort im Thema
ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? 😁
12595 Antworten
Zitat:
@nordlicht schrieb am 10. Oktober 2022 um 08:50:37 Uhr:
Zitat:
@MrMinuteMan schrieb am 9. Oktober 2022 um 18:49:48 Uhr:
Wobei es schon wieder etwas Anti wäre, mit einer "VW LT 28 D4" oder "Ford Fiesta Style Family" Jacke rum zu laufen 😛In den 1980ern liefen in Hamburger Discos junge Leute mit Sweatshirts mit Rückenaufdruck "Hans Mundhenk" rum (traditioneller Herrenausstatter, der die Shirts an treue Kunden verschenkte), schien was besonderes zu sein. Eines Abends haben die etwas blöd aus der Wäsche geguckt, da kamen mehrere kräftige Kerle rein, die hatten alle auf ihrem Sweatshirt den Aufdruck "Otto Dörner" ... kannten die Jungs irgendwie nicht. :-)
Ist Dörner nicht eine LKW-Spedition? 😕
Fast richtig! Otto Dörner war ursprünglich mit Kieslastern unterwegs, heute ein Entsorgungsunternehmen mit zig Containern ...
Zitat:
@nordlicht schrieb am 10. Oktober 2022 um 09:06:51 Uhr:
Fast richtig! Otto Dörner war ursprünglich mit Kieslastern unterwegs, heute ein Entsorgungsunternehmen mit zig Containern ...
Wusst ich doch. Der Name war mir von irgend einem Truck im hohen Norden bekannt 😉
Anbei. So nebeneinander hat man diese beiden alten S-Klassen auch schon lange nicht mehr gesehen 🙂
Der W126 hat bestimmt mal so ausgesehen, als er vom Band rollte:
KLICK
Diesel in der S-Klasse gab es bei uns erst beim W140.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Christian8P schrieb am 11. Oktober 2022 um 16:55:24 Uhr:
Der W126 hat bestimmt mal so ausgesehen, als er vom Band rollte:KLICK
Diesel in der S-Klasse gab es bei uns erst beim W140.
Spannend diese „Doppelscheinwerfer“ 😕
Anbei noch der Windstar, weil er gerade im Songthread aufploppte 😉
Mehr zu den Scheinwerfern:
Hat ein Bekannter gehabt. Als die LiMa neu musste ist er fast umgefallen. Gibt es nur bei Ford und kostet knapp 1000€.Alternativen gibt es nicht.
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 11. Oktober 2022 um 17:38:14 Uhr:
Hat ein Bekannter gehabt. Als die LiMa neu musste ist er fast umgefallen. Gibt es nur bei Ford und kostet knapp 1000€.Alternativen gibt es nicht.
Vermutlich zockt Ford Europa US-Teilen genauso ab wie GM Europa. In den USA gibt es die Lima für um die 100€ in neu.
Für das Geld kann man die neu wickeln lassen oder man geht Landmaschinenwerkstatt und lässt sich einen Halter schweißen, um auf ein verfügbares Teil umzurüsten, am besten von Mercedes oder häufigen VW-Modellen, dann weiß man, dass auch die nächste und übernächste bezahlbar sein wird.
Zitat:
@Christian8P schrieb am 11. Oktober 2022 um 17:26:09 Uhr:
Mehr zu den Scheinwerfern:
Ist eigentlich eine Technik die super in heutige Zeiten passt und etwas den LED-Scheinwerfer vorweg nimmt. Brennelement bzw eigentliche "Lampe" kaputt, komplett neuer Scheinwerfer nötig.
Zitat:
@MrMinuteMan schrieb am 11. Oktober 2022 um 20:02:41 Uhr:
Zitat:
@Christian8P schrieb am 11. Oktober 2022 um 17:26:09 Uhr:
Mehr zu den Scheinwerfern:Ist eigentlich eine Technik die super in heutige Zeiten passt und etwas den LED-Scheinwerfer vorweg nimmt. Brennelement bzw eigentliche "Lampe" kaputt, komplett neuer Scheinwerfer nötig.
Sealed Beam-Scheinwerfer sollten aber eigentlich das Gegenteil bezwecken, nämlich den problemlose Ersatz, ohne dass man zwischen verschiedenen Lampen wählen musste. Es gab auch, so meine ich, nur zwei Varianten. Rund oder eckig, Ende!
Solche Scheinwerfer konnte man in den Staaten quasi an jeder Losbude bekommen und Importautos mussten die ebenfalls tragen, nicht immer im Interesse des Designs...
Es gibt große runde und kleine runde oder eckige als Doppelscheinwerfer. So genial finde ich die Idee jetzt nicht, es hat aber positive Folgen für viele von uns: Man bekommt für alle US-Fahrzeuge problemlos Scheinwerfer und viele europäische Hersteller haben sich auch an die Größen angepasst, fast alle VWs mit runden Scheinwerfern, BMW, Audi, usw. Und deshalb passen z.B. BMW-Scheinwerfer auch in den Nasenbär.
Dafür könnte man sich bei Umrüstung aus dem Hella Katalog bedienen oder aufm Schrott einen Japaner schlachten. Die Sechszylinder vom BMW E21 passten auch.
Bei der Umrüstung vieler Amerikaner hat man sich da unter anderem beim E30 bedient. Da scheint das von der Größe auch wunderbar gepasst zu haben.
Sealed Beam war die Antwort der amerikanischen Zulassungsbehörden auf die mangelhafte TÜV Prüfung in den USA. Dort wird nur die Funktion des Lichtes geprüft. Birne brennt oder nicht. Deshalb mußte bei Ersatz der Birne zusätzlich auch der Reflektor und das Glas ersetzt werden. Somit war eigentluch gewährleistet, daß der Reflektor immer i.O. war, da die Birne die Lebensdauer begrenzt hat. Aufgrund der höheren Kosten hat man sich für nur 2 Bauformen, rund oder eckig, entschieden. Alle Fahrzeughersteller, welche Fahrzeuge indie USA lieferten, mußten natürlich das auch erfüllen. Deshalb haben die US-Modelle natürlich auch diese kostengünstige Lösung und für den europäischen Markt wurde das dann auch genutzt. Entweder für alle oder wegen der sportlichen Optik, die sportlichen Modelle. Der Lampenträger ist gleich, in Deutschland kann man halt die Birne tauschen.