Autos die man "vergessen" hat

Hallo Zusammen!
Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??

Beste Antwort im Thema

ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? 😁

12595 weitere Antworten
12595 Antworten

Bakterien, wir hatten die Bakterien noch nicht!

Das war aber fast 20 Jahre später, bei Mercedes. Dazu gibt es inzwischen auch eine Doktorarbeit, die das ausführlich erklärt. Wir waren ja schon so um 2001 soweit, dass wir den genauen Termin ermittelt haben, natürlich noch ohne biochemische Ursachenforschung, beim Kumpel in der Werkstatt, der viel an Mercedes geschraubt hat. Und zwar nicht, wie zu der Zeit noch die allgemeine Meinung war, ab Mopf 2 beim 124er, sondern ab 1992, also die Technik-Mopf ein Jahr vorher. Ein typisches Beispiel war ein 92er 220E, der gerade auf der Bühne stand, gepflegter Zustand, aber erste Blasen am Heckklappenrand und am Antennenloch. Das kannte man von älteren 124ern in dem Alter und bei dem Zustand nicht, von neueren schon eher. Und die Theorie hat sich dann später auch bestätigt.

Dann gab es noch elektrochemische Spannungsreihen und ungewollte galvanische Elemente. Gutes Beispiel ist der Golf3, vor allem in weiß, da der Lack elektrisch besser leitete. Da waren die Heckscheiben genau am Scheibenrand verrostet, durch die angelegte Spannung der heizbaren Heckscheibe wurde bei Feuchtigkeit das Blech regelrecht "aufgefressen".

Die heizbare Heckscheibe kommt dummerweise mit dem Lack gar nicht in Kontakt, da für sich isoliert.

Ähnliche Themen

Wenn die Dichtmasse leitet schon. Deshalb wurde auch die Dichtmasse geändert. Seitdem ist das Problem weg.

Auch die Dichtmasse kommt mit den Heizdrähten nicht in Kontakt.

Juuuungs kein Stress jetzt

Daihatsu hatte (ich nenne es mal skurrile) Fahrzeuge, die ziemlich klein von den Maßen waren, aber größer sein wollten.
Da fällt mir spontan so etwas wie der Gran Move oder Hijet ein.

Gab es bei uns früher auch. Glas Goggomobil, NSU bis auf Ro80, Autobianchi A112, Fiat 500 bis 850, BMW 700, Messerschmidt, Janus und vieles mehr. Einzig, daß Diahatsu immer noch diese Keinfahrzeug produziert ost ungewöhnlich. Aber dem japanischen Markt geschuldet. So im Hinterkopf werden die Fahrzeuge irgendwie begünstigt und haben deshalb immer noch einen Markt. Ähnlich wie andere Gesetzgebungen den Automarkt beeinflußen. Z.B. 100 PS Regel bei öffentlichen Dienstwagen, welche zur 100KW Regelung wurde. Und plötzlich hatte jeder Hersteller statt 140 PS nur noch 136 PS oder halt 100 KW.

Anbei noch zwei alte Asiaten

Mitsubishi Colt
Toyota Camry

Der Camry ist gar nicht so uralt, aber diese Generation war bei uns sehr wenig verbreitet.

Die gab es bei uns auch nicht als Kombi, was der Verbreitung in unseren Breiten nicht sonderlich zuträglich war.
Wobei es diese Generation überhaupt nicht mehr als Kombi gab, wenn ich das richtig auf dem Schirm habe.

In den Staaten ist der Camry aber bis heute eines der erfolgreichsten Autos auf dem Markt.

Als Kombi gab es die frühere, eher rundliche Generation aus den 90ern auch bei uns. Kein Auto, das an jeder Ecke stand, aber auch kein Exote.

Genau, der mit den zwei Heckscheibenwischern. Davor gab es auch noch einen Kombi, der zu seiner Zeit gar nicht so selten war.

Zitat:

@85mz85 schrieb am 12. September 2022 um 11:23:21 Uhr:


...
Aber dem japanischen Markt geschuldet. So im Hinterkopf werden die Fahrzeuge irgendwie begünstigt und haben deshalb immer noch einen Markt.
...

Als Kei-Car (wörtlich „Leichtautomobil“) werden in Japan Kleinstwagen bezeichnet, für die Hubraum- und Größenbeschränkungen gelten.

Sie bilden die mit Abstand beliebteste Fahrzeugklasse in Japan. Eine staatliche Förderung durch finanzielle Anreize bei Steuern, der Maut und Parkkosten sorgen neben der Befreiung zur Nachweispflicht eines eigenen PKW-Stellplatzes und der geringen Unterhalts- und Anschaffungskosten für eine hohe Nachfrage. 2020 waren 40 % der zugelassenen japanischen Autos Kei-Cars.

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Kei-Car

Deine Antwort
Ähnliche Themen