Autos die man "vergessen" hat

Hallo Zusammen!
Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??

Beste Antwort im Thema

ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? 😁

12595 weitere Antworten
12595 Antworten

Zitat:

@85mz85 schrieb am 21. August 2022 um 21:36:04 Uhr:


...
Manchmal sind die Konzernstrategen auf dem falschen Weg. Die Zukunft wird es weisen. Oder die Vergangenheit.

Eins der Probleme ist, es ist eig. fast alles durchgekaut was das Aussehen und die Form der Autos angeht. Besonders bei Marken die eben bestimmte Punkte haben an denen man ihre FZ erkennt - wie bei BMW.

Wie willst du bei einem neuen die Niere konstruieren ?
So wie jetzt ? Jeder, mit dem ich mich darüber unterhielt, sagt: Häßlich .. Grausam 😰

Ich kann mir fast nicht vorstellen, dass die Amis zB das groß anders sehen - weiß es aber nicht. Ich kenne im Mom keinen, den man fragen könnte. Das es bei den Asiaten durchaus darauf ankommen könnte, aus der Masse rauszustechen ? Vorstellbar, ja...

Gruß Jörg.

Für irgendetwas müssen die hochbezahlten Desinger ja angestellt sein. Auf der anderen Seite ließe sich das Fahrzeug mit geringem Aufwand in verschiedenen Versionen bauen, wenn man wollte. Würde halt die Einzelteile vergröseren, den Gewinn schmäler oder den Preis erhöhen. Beispiele gibt es ja genügend, meist aus zulassungstechnischen Gründen. Doppelscheinwerfer am amerikanischen Audi 100 und ähnliches.

Dass alles durchgekaut ist, glaube ich nicht. Bei den Elektrofahrzeugen wird die Aerodynamik wieder wichtiger. Man hat aber in der jüngeren Vergangenheit gesehen, dass die Kunden vielfach keine unübersichtlichen, langen und flachen Flundern wollen,sondern lieber kurze, hochbeinige SUV. Weil die im Alltag einfach praktischer sind. Es ist eine spannende Aufgabe für die Designer, diesen Zielkonflikt zu lösen.

Zitat:

@63er-joerg [url=https://www.motor-talk.de/.../...s-die-man-vergessen-hat-t1694952.html

Wie willst du bei einem neuen die Niere konstruieren ?
So wie jetzt ? Jeder, mit dem ich mich darüber unterhielt, sagt: Häßlich .. Grausam 😰

Meinst du die, die so aussehen, als hätte man 2 alte Heizkörper drangespaxt?

Allerdings hat BMW darin Talent, Spitzendesign für lange Jahre Maßstäbe setzend zu kreieren.
Aber auch designtechnisch so richtig ins Klo zu packen:
-den tollen Kofferraumdeckel des 7er E65 (würg)
-das Hängebauchschwein 1er E87
-E46 Compact
...

Liegt alles im Auge des Betrachters! Soll ja auch Leute geben, die den Multipla von Fiat "gar nicht so schlecht" finden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@85mz85 schrieb am 23. Aug. 2022 um 12:35:46 Uhr:


Doppelscheinwerfer am amerikanischen Audi 100 und ähnliches.

Ging es da nicht um die Sealed Beam Geschichte?

Richtig.
Sealed-Beam-Scheinwerfer waren aber seit ca. Mitte der 80er in den USA nicht mehr vorgeschrieben, wodurch z.B. auch europäisches Design auf dem US-Markt nicht zwangsläufig ad absurdum geführt werden musste.

Aerodynamik und flache Fahrzeuge also geringes cw x A wäre oder besser ist auch für den Verbrenner wichtig.schon Porsche hat mit dem 356 bewiesen, daß man einen Käfer schneller machen kann, wenn man ihn flacher macht. Gut etwas Mehrleistung hatte er auch, 10PS. Die Frage ist: Was kauft der Kunde.
2 Möglichkeiten:
Wir verbieten
Wir machen so teuer, daß der Kunde das nicht bezahlen will.

Selbst 1000 Euro Vorteil führen nicht dazu, daß das sparsamere Fahrzeug gekauft wird, und 5000 meist auch noch nicht. Berühmte Beispiele sind:
Langer 5. Gang
Spoiler
Spritsparmodelle BMW eta, Opel eco, VAG Formel E, Audi A2, Rumbler Tropfenwagen usw.
Aerodynamisch gute Fahrzeuge
Citroen DS, SM, CX, Audi 100 Typ44, NSU Ro80
LPG oder CNG Fahrzeuge.
Einige davon sind auch schon vergessen

Den Spoiler versteh ich nicht

Gab am Golf1, Passat 32, und am Audi 80 Spritsparmodelle mit aerodynamischen Verbesserungen. Zum Beispiel vergröserter Frontspoiler, A- Säulen Spoiler bzw. Abdeckung und Heckspoiler. Wurde halt gemacht, weil man die Modelle günstig besser machen wollte. Wurde aber wegen mangelnder Nachfrage kurz später wieder eingestellt. Waren wahrscheinlich zu sparsam ( Ironie).
Denke lag eher an ungewohnten Erscheinungsbild. So ein schwarzer Heckspoiler oder eine schwarze A-Säule Abdeckung cetschandelt ja das ganze Auto. Ähnlich wie die neue BMW Niere.
Gut ist nur der große Klotz (SUV), mit dem supersparsamen Allradantrieb, welchen 95% sowieso nie brauchen, und über 300 PS, mindestens, daß man 1 mal im Jahr 250km/h fahren kann, da die Autobahn sowieso immer voll ist und man sowieso nur alle 4 Wochen auf ein unbegrenztes Stück kommt. Und dann wundern wir uns, warum wir kein 3 Liter auf 100km brauchen.
Mein Golf Diesel hat 1980 schon 5 Liter auf 100km gebraucht.

Hatte der 356 nicht 75PS?

Den gab es in allen möglichen Leistungsstufen. Gab sogar ein Modell mit Königswellenmotor!

40 bis 90, je nach Baujahr und Eskaltationsstufe. Im Laufe der Jahre kam immer ein Modell oben dazu, dafür ist unten eins weggefallen, damit der Abstand zum Käfer erhalten bleibt.

Die Idee am 356 war ein günstiges sportliches Auto zu bauen. Deshalb wurden am Anfang auch viele Komponenten und Anleihen beim Käfer gemacht, zumal der Konstrukteur der gleiche ist. Die Grundkonzeption ist die gleiche. Gewisse Teile wurden am Anfang auch von VW gebaut und modifiziert. Der Motorblock ist bei den ersten Modellen von VW, 1100 und 1300 ccm.

Danke euch.

Und weil wir bei den vergessenen Modellen sind, bei Porsche ist so etwas schwer zu finden. Aber einen gibt es doch: Den 912E, leider nur für den US-Markt und nur ein Jahr gebaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen