Autos die man "vergessen" hat
Hallo Zusammen!
Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??
Beste Antwort im Thema
ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? 😁
12595 Antworten
Weil ich seine Videos ganz cool finde, das Auto mittlerweile auch (bei uns) 21 Jahre alt ist und er im Vergleich zu einigen heutigen BMW Modellen schon fast wieder hübsch ist, gibt es jetzt den kontroversen E65:
Mal der Gegenpol zum eigentlichen Titel dieses Threads. Autos die man nicht vergessen kann.😁
Edit.:
Dass der E65 mal ein Fließheck werden sollte, war mir persönlich neu, so abwegig finde ich den Gedanken allerdings nicht. VW präsentierte ja fast zeitgleich die Studie D1 (was später mal der Phaeton wurde) und die hatte bekanntlich ebenfalls ein Fließheck.
Dafür aber war und ist der Markt in diesem Segment aber nur bedingt bereit. Große Fließhecks blieben ja eigentlich auf A6- oder 5er-Level, darüber wäre der Markt wohl auch nur sehr klein, gerade heute, wo selbst die richtig großen Limousinen durch SUVs verdrängt werden.
Ähnliche Themen
Der E65 findet gerade im neu vorgestellten 7er seinen "würdigen" Nachfolger.
Ein Jammer, denkt man an die harmonischen Formen eines E32 oder F01.
Ja wenn der Aerodynamiker zuschlägt wird es ein Fließheck. Technisch richtig, vom Kunden nicht gekauft, obwohl sparsamer und besser von der Stabilität. Da sieht man wieder, daß nicht alles was sinnvoll wäre, auch vom Markt gewollt wird.
Zitat:
@gator68 schrieb am 19. August 2022 um 21:57:17 Uhr:
Der E65 findet gerade im neu vorgestellten 7er seinen "würdigen" Nachfolger.Ein Jammer, denkt man an die harmonischen Formen eines E32 oder F01.
Ich habe bei BMW schon länger den Eindruck, dass man irgendwie komplett den Blick für gutes Design verloren hat, dabei hatte man es doch jahrelang wirklich drauf.
E36, E46 (besonders als Coupé), E34, E39, E60 (<-- ich mag den wirklich!), F10, E32, E38, F01,...
Der neue 7er sieht aus, als wenn er von unterschiedlichen Designteams rund um den Globus gestaltet wurde, die sich anscheinend nie getroffen oder gar abgesprochen haben, bevor man die Teile zum ersten Mal zusammengesetzt hat.
Der Punkt ist einfach das diese Autos längst nicht mehr mit Fokus auf den europäischen Geschmack entwickelt werden. Das versteht nur kaum einer. Europa ist als Markt völlig übersättigt. Da gibt es in den USA und vor allem in China deutlich mehr zu holen. Die haben aber einen völlig anderen Geschmack. Der E65 war schon ein Vorgeschmack darauf, der zielte auf den US Geschmack ab. Der X7 im Grunde genauso. Jetzt wo China als Wachstumsmarkt für Premiummarken attraktiv geworden ist, versucht man natürlich auch deren Geschmack zu treffen. Da kommt dann eben der Fetisch mit den riesigen Nieren her. Zeigen was man hat ist in den USA und China deutlich weniger verpönt als hier.
Der G70 wird ja gerade im 7erForum bei MT sehr kontrovers diskutiert.
https://www.motor-talk.de/.../...g70-marktstart-ca-11-22-t6905648.html
Aber Dynamix hat Recht, der ist nicht für den deutschen bzw. europäischen Markt entwickelt wurden.
Ich weiß auch nicht... warum kaufen denn Amerikaner, Araber und Chinesen deutsche Autos? Vielleicht doch auch deswegen, weil sie europäisch aussehen. Es hat noch selten geschadet, zu seinen Wurzeln zu stehen.
Naja, das ist durchaus ein wichtiger Faktor. Wer es sich in China leisten kann, kauft kein chinesisches Auto, die wissen warum.
Und BMW ist in den USA damit erfolgreich geworden, dass man eben etwas anderes angeboten hat als die einheimischen Hersteller.
Ja ,aber eben auf den Geschmack des jeweiligen Marktes ausgelegt. Europäische Technik mit Asiatisch/Amerikanischen Optischen Ansprüchen.
Deshalb ist eigentlich nicht nachvollziehbar, daß man jetzt die Fahrzeuge amerikanisiert oder dem Geschmack in China anpasst. Klingt fast wie der Ausspruch des ehemaligen VW-Konzernchefs: SEAT soll wie Alfa werden. Eine sportliche Marke. Also mehr Leistung, kein Kombi. Leider konnte er nicht weiter denken, denn an die Alfa Stückzahlen hatte er nicht gedacht. Nachdem SEAT fast am Boden war, gab es dann auch Kombis.
Manchmal sind die Konzernstrategen auf dem falschen Weg. Die Zukunft wird es weisen. Oder die Vergangenheit. Bei SEAT z.B. den Toledo 5P oder bei Renault den Vel Satis. Echt tolle Entscheidungen und fast vergessen.